Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Der Holzbrücke zur Jost-Mühle in Windisch Minihof musste komplett erneuert werden.
2

Neuer Mühlsteg nach Hochwasserschaden

Die Spuren des großen Hochwassers vom September 2014 kommen in Windisch Minihof nach und nach zum Verschwinden. So musste der völlig demolierte historische Steg zur Jost-Mühle durch eine neue Holzkonstruktion ersetzt werden. "Am Mühlengebäude und am Gelände ist damals ein Schaden von rund 20.000 Euro entstanden", blicken Mühlenbesitzer Andreas Novy und Bürgermeister Helmut Sampt zurück. Zu den Ortsreportagen aus Minihof-Liebau Ermöglicht durch: Wo: Jost-Mühle, Nr. 188, 8384 Windisch Minihof auf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
18 21 5

"Holzauge sei wachsam"

Nichts ist für mich mehr Abbild der Welt und des Lebens als der Baum. Vor ihm würde ich täglich nachdenken vor ihm und über ihn..... Christian Morgenstern

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
Die Schlägerung für Nutzholzzwecke ist 2012 wieder angestiegen. | Foto: SVB

Trend zu weniger Energieholz

Die Produktion von Nutzholz hat im Burgenland zugenommen, jene von Energieholz erstmals seit mehreren Jahren abgenommen. Im Jahr 2012, für das die letzten verfügbaren Statistiken vorliegen, wurden laut Landwirtschaftskammer 50,92 % des Gesamteinschlages energetisch genutzt. Im Jahr 2011 waren es noch 54,64 %, im Jahr 2009 noch 51,8 %. 2005 betrug der Energieholzanteil erst rund 28 %.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
7 14 3

Anschaun

Anschaun, wenn es dir gelingt, dass es erst ins Innre dringt, dann nach außen wiederkehrt, bist am herrlichsten belehrt. J. W. von Goethe

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
10 10 4

Mystische Formen

Gefunden Ich ging im Walde So für mich hin, Und nichts zu suchen, Das war mein Sinn. J. W. von Goethe

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
Paar genießt Wärme vor Kamin | Foto: Foto: Archiv

Kamin: Trockenes Holz schont die Gesundheit und das Klima

(nat). Frostige Abende verbringt man am besten vor einem knisternden Kamin. Die gemütliche Wärme bringt jedoch auch Nachteile mit sich. Denn die Schadstoffe aus Kaminen in Form von Feinstaub können die Atemwege belasten. Um Klima und Gesundheit zu schonen, sollten Kaminbesitzer daher darauf achten, nur trockenes, gespaltenes Holz zu verheizen. Ebenfalls wichtig: Im Ofen sollte nicht zu viel Holz liegen, da sonst zu viele Verbrennungsgase entstehen, die nur unvollständig verbrennen und zu mehr...

  • Natalie Nietsch
Bauen auf Holz: Karl Pandl (BFI), Nicole Krebs (Teilnehmerin), Peter Maier (BFI), René Bischof (BFI), Wolfgang Csekits (AMS), Gisela Fasch (Teilnehmerin), Manfred Herist (AMS) | Foto: BFI

"Holzweg" führte 904mal zum Abschluss

Eine positive Bilanz legte das Berufsförderungsinstitut Güssing über seine Holzberufsausbildung vor, die seit 23 Jahren in Güssing angeboten wird. "Bisher wurden 491 Tischler, 63 Zimmerer und 186 Landschaftsgärtner ausgebildet", fasst Servicecenterleiter René Bischof zusammen. Dazu kommen 81 "qualifizierte Helfer“ und 83 Personen aus dem Programm „Frauen in Technik“. "In Summe haben 904 Menschen die Holzausbildung abgeschlossen", so Bischof. Angeboten werden in Güssing drei Berufsausbidlungen:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.