Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Bereiten die Gründung des Rohstoffverbands vor: Andrea Moser und Bernhard Deutsch vom Verband "Ökoenergieland"
3

Rohstoffverband: Aus Grünschnitt wird Energie

17 Gemeinden wollen sich zwecks Verwertung von Baum- und Strauchschnitt zusammenschließen Die wichtigsten Vorbereitungen für die Gründung des ersten Rohstoffverbands im Südburgenland sind getroffen. 17 Gemeinden in den Bezirken Güssing und Oberwart wollen sich im Laufe des heurigen Jahres zusammenschließen, um den bei ihnen anfallenden Grünschnitt in Energie umzuwandeln. "Es geht um die Sammlung und Verwertung von Uferholz, Strauchschnitt, Baumschnitt, Laub und Gras", erläutert Joachim Hacker...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Klara freute sich schon im Winter auf den Frühling. | Foto: Annemarie Konczer
44

Freizeit mit Holz - Vielfalt eines Rohstoffes

BEZIRK. Holz ist vielseitig und auch der Umgang damit. Man kann damit arbeiten, es spielerisch nutzen oder es bauen - sei es ein Holzhaus oder ein Insektenhotel. Aber auch sonst lässt Holz viel Kreativität zu - egal ob künstlerisch oder einfach als Natur pur. Hier findest du weitere Online-Beiträge zum Thema "Holz".

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

„Wer ernten will, muss säen!“

BUCH TIPP: Bernhard Henning – "Erfolgreiche Waldverjüngung in der Praxis" Wer seinen Wald ökonomisch nutzen und nachhaltig bewirtschaften will, kommt um eine effiziente Waldverjüngung nicht herum. Dieses Praxisbuch vermittelt viele Grundlagen zu verschiedenen Verjüngungsstrategien, deren Vor- und Nachteile, geeigneten Baumarten, praktische Umsetzung und Maßnahmen vor der Verjüngung. Eine sehr gute Wegbeschreibung zum echten Wirtschaftswald! Stocker Verlag, 100 Seiten, € 19,90 Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
11

"Gut Holz" heißt es in Schlaining

In Schlaining kegelt man bei den Damen und Herren auf höchstem Niveau STADTSCHLAINING (ps/ms). Kegeln hat in Schlaining Tradition. Die Herren des SKV-Schlaining feiern heuer 50-jähriges Jubiläum, spielten einst in in der höchsten Spielklasse und peilen nun den Wiederaufstieg in die Super Liga an. Mit 15 Spielern in zwei Spielklassen wird vor allem der Fokus auf den Nachwuchs gelegt, so Obmann Peter Treiber. DKV Schlaining spielt in Super Liga Das Damenteam rund um Teodóra Marth und Tochter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Foto: Peter Seper
2 18

Kindererlebniswelt mit Turm in Rechnitz - Mitten im Lebensraum Wald beim Badesee

Heimische Vögel leben im Turm - von Amsel bis Zaunkönig findet die Vogelwelt hier ein Zuhause RECHNITZ (ps). „Es braucht viel Überzeugungsarbeit in vielen Gesprächen um Naturparkprojekte wie diese Kindererlebniswelt auch wirklich umzusetzen“, so der Visionär und engagierte Naturpark Obmann Hubert Reschl aus Markt Neuhodis. "Den Kindern die heimische Vogelwelt näher bringen und kranken Vögeln eine Alterspension bieten", so Reschl. Dies alles in einer barrierefreien Erlebniswelt, wo man über...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Peter Seper
Treibstoff aus Holz: Bioenergy 2020+ aus Güssing hat einen Forschungspartner in den USA gefunden. | Foto: Bioenergy 2020+
3

Aus Holz wird Treibstoff für Autos

Das Forschungskonsortium Bioenergy 2020+ hat einen Partner in den USA gefunden. Im Projekt "Gemischte Alkohol-Synthese aus Biomasse" kommt es zur ersten Zusammenarbeit der Güssinger Einrichtung mit dem amerikanischen Industriepartner West Biofuels. Dieser betreibt in Kalifornien eine Versuchsanlage, wo diverse landwirtschaftliche Reststoffe in Synthesegas umgewandelt werden und das Gas in einem Gasmotor verwertet wird. An dieser Vergasungsanlage wird ein Teilstrom entnommen und über die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Holzspielzeug fördert die Kreativität und Motorik des Kindes ohne sie zu überfordern.
7

Vamos bringt mit seinem Holzspielzeug Kinderaugen zum Leuchten

Die Werkstatt in Markt Allhau ist ein Verein zur Integration und bildet Lehrlinge aus, die unter einer Lernschwäche leiden. MARKT ALLHAU. Die Holzmanufaktur von Vamos ist auch über die Landesgrenzen hinaus bekannt für die behutsame Restaurierung und Sanierung von Möbelstücken. Die Fertigungspalette der vamos-Tischlerei reicht vom beliebten vamos-Holzspielzeug über traditionelle Holzböden, moderne Designer-Holzmöbel bis hin zur individuellen Deckengestaltung. Holz aus der Region Verwendung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Catherine Hörburger (links) stellt bemalte Fasskunst im Büro von Frauenlandesrätin Verena Dunst aus. | Foto: Landesmedienservice
2

Fass und Daube als künstlerische Inspiration

Kreativ bemalte Fässer mit Motiven aus der Weingegend sind eine Spezialität der in Kulm ansässigen Künstlerin Catherine Hörburger. Einen kleinen Teil ihrer Holzkunstwerke stellt sie derzeit in den Büroräumlichkeiten von Frauenlandesrätin Verena Dunst im Eisenstädter Landhaus aus. Die gebürtige Südafrikanerin Hörburger verwendet auch Fassdauben und Rebstücke, um sie künstlerisch neu zu defenieren. Umrahmt wurde die Ausstellungseröffnung von einer Weinverkostung. Neo-Winzer Georg Dujmovits aus...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Reiner Familienbetrieb:Karl Bauer mit Tochter Tanja und Frau Erika in seiner Christbaumkultur am Ortsende von Sieggraben | Foto: Renate Roth

12.000 Bäume aus dem Bezirk

Die Christbaumerzeugung hat im Bezirk Mattersburg betreits eine jahrzehntelange Tradition. BEZIRK (wk/rr). Mit 8.531 Hektar sind 35,9 Prozent und somit mehr als ein Drittel der Gesamtfläche im Bezirk Waldbestand. Lediglich 0,5 Prozent dieser Fläche sind öffentlicher Wald, der Rest befindet sich in privater Hand. Rund 53 Prozent sind Flächen über 200 Hektar, die ausschließlich von Urbarialgemeinden und der Stiftung Esterházy bewirtschaftet werden. 60 Prozent Brennholz „Mehr als die Hälfte davon,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Zimmermann Gabriel Konya ist ganz in seinem Element: Holz. | Foto: privat
3

Gabriel Konya baut auf und aus Holz

Beim Hausbau ist der Zimmerer der Mann fürs Holz. Neben Dachstühlen und Holzriegelbauten zimmert er unter anderem auch Carports, Gartenhäuser, Terassenbelege, Zäune und Wintergärten. PINKEFELD. 1979 begann Gabriel Konya seine Lehre als Zimmermann bei der Firma Ziermann in Riedlingsdorf. Ursprünglich wollte er Fleischer werden, doch da klappte es nicht mit der Lehrstelle. "Zum Glück, denn ich liebe die Arbeit mit Holz", sagt Gabriel Konya. "Die Arbeit ist sehr vielseitig und man sitzt nicht den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Zimmermeister Florian Kast, Junior-Chef Holzbau Kast; Arch. DI Herbert Halbritter, Halbritter & Hillerbrand ZT GmbH; Kerstin Stiegelmar, Halbritter & Hillerbrand ZT GmbH | Foto: Kast
1

Holzbau Kast beim Holzbaupreis ausgezeichnet

Der Burgenländische Holzbaupreis wurde dieses Jahr zum dritten Mail ausgetragen. Das Familienunternehmen Holzbau Kast GmbH aus Gols konnte sich auch diesmal über eine Auszeichnung freuen. Das Projekt „Werkskantine Jungbunzlauer“ in Laa a. d. Thaya setzte sich in der Kategorie Export und Sonderbauwerk durch. In der Kategorie Wohnbau wurden Holzbau Kast GmbH gemeinsam mit dem Architektenteam Halbritter & Hillerbrand ZT GmbH für die „Siedlung am Hafen“ in Neusiedl am See mit einer Anerkennung...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Ökologie, Regionalität und Gesundheit waren zentrale Parameter des Doppelhauses. | Foto: TeamPlankraft
1 2

Auf dem Weg zum Holzbauland

Herausragende Holzbauten wurden beim Holzbaupreis Burgenland 2016 ausgezeichnet. BEZIRK. Im Hotel Vila Vita Pannonia fand die diesjährige Preisverleihung zum Holzbaupreis Burgenland statt. Es wurden in sechs Kategorien fünf Auszeichnungen und zehn Anerkennungen verliehen. Vielseitigkeit von Holz Der Holzbaupreis ist ein Gradmesser für die Entwicklung des Holzbaus im Burgenland. Er zeigt die Vielseitigkeit des Baustoffs Holz und die wachsende Wohnzufriedenheit mit Holz. Rekord an Einreichungen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Stefan Pletea in seiner Werkstatt zuhause in Mönchhof.
13

"Arbeiten mit Holz beruhigt mich!"

Stefan Pletea lebt seit 2013 in Mönchhof und arbeitet gerne mit Holz. MÖNCHHOF. Ursprünglich ist Stefan Pletea aus Rumänien. Dort hat er sein Handwerk auch gelernt. "Ich arbeite eigentlich schon immer mit Holz", sagt er. "Weil es einerseits ein schöner Werkstoff ist und andererseits beruhigt mich das Arbeiten mit Holz." Er macht eigentlich alles. Möbel genauso wie kleine Kunstwerke. Faszinierend ist die Genauigkeit mit der er arbeitet. "Wenn ich einen Baum habe, dann kann ich alles daraus...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Georg Bruckner mit dem Zirkel aus dem Jahr 1770 | Foto: Michael Strini
11

St. Kathrein
Georg Bruckner verwirklichte seinen Traum vom Museum

Der pensionierte Tischlermeister Georg Bruckner aus St. Kathrein richtete sich vor rund zwei Jahren sein eigenes "Holz- und Handwerksmuseum" ein. ST. KATHREIN (ms). Seit über 40 Jahren sammelt der pensionierte Tischlermeister Georg Bruckner verschiedene Handwerksgegenstände von der Hobel bis zur Säge. „Der Platz wurde in meinem Haus zu klein und darum habe ich mir vor rund zwei Jahren ein Museum eingerichtet. Ich will, dass auch die nächste Generation noch weiß, wie früher die Handwerker...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Mit einer Drechselmaschine arbeitet Mario Mujzer an jeder Schale ein paar Stunden.
1 3

Holz ist ein phänomenaler Werkstoff

PARNDORF (chriss). Mit Holz kann man vieles herstellen. Häuser, Kinderspielplätze oder Möbel aus Holz werden seit Jahrzehnten produziert und sind lange haltbar. Ein Hobby, dass Mario Mujzer hat, ist Obstschalen aus Holz zu kreieren. "Ich versuche jedes Stück Holz, dass ein bisschen größer ist, zu verwerten. Der Rohstoff ist sehr dankbar und ist bei guter Pflege noch Jahre später modern", erklärt der Parndorfer. Diese Holzschalen sind in der Region und über die Grenzen hinaus wirklich beliebt....

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Bezirksblätter Neusiedl
Bei der Osterausstellung (von links): Gertrude Potzmann, Vizebürgermeister Franz Pieber, GR Christian Gröller, LAbg. Wolfgang Sodl und GV Franz Pelzmann. | Foto: SPÖ

Bunte Holzhasen als österliche Vorboten

Mit Liebe geschnitzt und bunt bemalt sind die hölzernen Deko-Osterhasen, die Gertrude Potzmann aus Bocksdorf herstellt. Bei einer Osterausstellung im Gemeindezentrum bewunderten auch Vizebürgermeister Franz Pieber, GR Christian Gröller, LAbg. Wolfgang Sodl und GV Franz Pelzmann die tierischen Oster-Symbole aus Potzmanns Werkstatt. Hier findest du weitere Online-Beiträge zum Thema "Holz".

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
1 29

Die Kunstwerke im Wald von Mühlgraben

Im Skulpturenwald in Mühlgraben hat der Frühling Einzug gehalten. Holz ist nicht gleich Holz. Zumindest nicht für den Holzbildhauer Hans-Ulrich Wartenweiler aus Mühlgraben. Seine Objekte entstehen meist aus Hölzern aus dem eigenen Wald. Was der Tischler nicht verwerten kann, ist für Wartenweiler erst richtig interessant. Je gewachsener und je krummer desto besser. Wenn der gebürtige Schweizer eine Wurzel oder ein Stück Holz betrachtet, erkennt er darin bereits die Umrisse des zu entstehenden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
1 7

Holzhäuser der neuesten Generation

BUCH TIPP: Philip Jodidio – "100 Contemporary Wood Buildings" Holz erlebt eine Wiedergeburt als zeitgemäßes Baumaterial. Der Doppelband im Schuber "100 Contemporary Wood Buildings" zeigt, wie junge Architektur-Talente bis zu etablierten Altmeistern der Zunft neue Herstellungstechniken und ökologische Vorteile dieses Baustoffes nutzen. Außergewöhnliche Bauwerke aus der ganzen Welt werden prachtvoll porträtiert. Verlag TASCHEN, 656 Seiten, 39,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gerhard Kast: "Bauen mit Holz birgt viele Vorteile."
1 4

„Mit Holz kann man herrlich bauen“

Gerhard Kast aus Gols ist Landes-Innungsmeister für Holzbau im Burgenland. GOLS. Er selbst führt einen Betrieb in Gols - in dem seit Sohn bereits als sechste Kast-Generation arbeitet. Für ihn gehört Holzbau zum täglichen Leben, aber das war nicht immer so. "Im Holzbau gibt es ein starkes West/Ost-Gefälle", erklärt er. "Im Westen hat bauen mit Holz lange Tradition, weil der Baustoff immer zur Verfügung stand. Bei uns war das anders. Seit etwa 15 Jahren aber gibt es auch bei uns einen...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
3

Rat für alle, denen der Wald wichtig ist

BUCH TIPP: Zeitgemäße Waldwirtschaft Das aktualisierte Praxisbuch "Zeitgemäße Waldwirtschaft" ist ein unentbehrlicher Ratgeber mit vielen Grundlagen für Bauern, Waldbesitzer und alle, die mit dem Wald zu tun haben. Zusammenhänge der „Lebensgemeinschaft Wald“ werden beschrieben. Die Themen Gefahren bei der Bewirtschaftung, Waldarbeit, Ernte des Holzes sowie Vermarktung werden ausreichend behandelt. Stocker Verlag, 168 Seiten, 22,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Floriani aus Neustift a. d. Lafnitz übten den Löscheinsatz bei einem Holzstoßbrand. | Foto: FF Neustift/Lafnitz
1 9

Einsatzübung eines Holzstoßbrandes der Feuerwehr Neustift

18 Mann und drei Fahrzeuge waren bei Übung im Einsatz. NEUSTIFT/LAFNITZ. Bei der ersten Übung im heurigen Jahr ging es für die Feuerwehr Neustift an der Lafnitz gleich heiß her. Übungsannahme war ein Holzstoßbrand im Bereich des Badesees. Die Feuerwehr rückte mit allen drei Fahrzeugen und 18 Mann zur Übung aus. Das Löschwasser wurde aus der Lafnitz mit dem LFB angesaugt und zum TLF weitergeleitet. Die Übung stand unter dem Motto „richtiges und effektives Löschen“. Um dies perfekt zu trainieren...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Reithofer sieht den Holzbau als Chance zur Belebung burgenländischer Dorfkerne. | Foto: Privat
1

Masterarbeit: „Langstreckhof in Holzbauweise“

FORCHTENSTEIN. Architekt DI Norbert Reithofer schloss berufsbegleitend den Universitätslehrgang überholz – Holzbaukultur an der Kunstuniversität Linz mit dem Titel „Master of Science Culture Timber Architecture“ (MSc) ab. Seine Masterthesis befasst sich unter dem Titel „Langstreckhof in Holzbauweise“ – mit der Chance des Holzbaus zur Belebung burgenländischer Dorfkerne. Einfach zu errichten Gegenstand der Thesis ist die Entwicklung eines konkreten Holzwohnbaus zur Erweiterung und Verdichtung...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: MEA
1 13

Leben zwischen Holz und Wasser

NEUFELD. Zum dritten Mal fand im Burgenland der Holzbaupreis statt. Unter insgesamt 85 Einsendungen – ein neuer Höchstwert – setzte sich in der Kategorie „Wohnen“ das Haus am See in Neufeld durch. Ziel des Preises ist es, herausragende Holzbauten zu würdigen und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Abseits des Standards Das Architekturbüro MEA steht für unkonventionelle und einzigartige Lösungen abseits des Standards. Als eine ebensolche kann das Ferienhaus für drei junge Paare am Ufer des...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: FF Kleinhöflein
5

Motorsägenkurs für Kleinhöfleiner Floriani

KLEINHÖFLEIN. Die Freiwillige Feuerwehr Kleinhöflein und die Urbarialgemeinde Kleinhöflein veranstalteten erstmals einen Motorsägenkurs in Kooperation mit dem LFI – Bgld und der forstlichen Ausbildungsstätte Pichl (Stmk). Insgesamt nahmen 32 Personen an dem Kurs teil und mehrere andere Personen verfolgten den Kurs als Zuseher. Theorie und Praxis Der Motorsägenkurs wurde von zwei Ausbildnern der forstlichen Ausbildungsstätte in Pichl (Stmk.) gemeinsam mit zwei Sicherheitsberatern und einem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.