Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Handwerks-Experte Franz Slama (rechts) und Bürgermeister Martin Frühwirth sind stolz auf das einzige Museum Kleinmürbischs. | Foto: Martin Wurglits
18

Hobelmuseum Kleinmürbisch
Das Haus der Hobel, Sägen und Hämmer

Franz Slama hat in Kleinmürbisch ein bemerkenswertes Hobelmuseum eingerichtet. Von außen wirkt das kleine Gebäude nahe der Kleinmürbischer Kirche unscheinbar. Aber in seinem Inneren birgt das einzige burgenländische Hobelmusum eine Vielzahl von Schätzen aus vergangener Zeit. Über 2.000 Werkzeuge für die Holzbearbeitung hat Franz Slama im Laufe der Jahre zusammengetragen. "Die meisten davon sind Hobel. Dazu kommen dann noch Sägen, Beile, Hämmer, Zangen und anderes Werkzug von Tischlern und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
3 7

1. Österreichisches Forstmuseum Silvanum

Großreifling: Forstmuseum Silvanum Das Österreichische Forstmuseum wurde 1979 von FOL Adolf Grabner im ehemaligen Getreidespeicher der Innerberger Hauptgewerkschaft von 1771 in Großreifling gegründet und stellt eine zentrale Museumseinrichtung und regionalen Leitbetrieb zur Geschichte der österreichischen Forstwirtschaft dar. Träger ist der Forstmuseumsverein Großreifling. Ziel ist es, die Sammlungsobjekte aus dem 19. Jhdt. und 20. Jhdt. in einer attraktiven Ausstellung den Besuchern zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Naturpark Steirische Eisenwurzen
Das Unternehmen im Wirtschaftspark liefert Sägeholz für die Möbelindustrie. Der Betrieb soll trotz Insolvenz weitergehen.

Holzsägewerk Abalon ist insolvent

Das Holzsägewerk Abalon im Wirtschaftspark Heiligenkreuz ist in die Insolvenz geschlittert. Laut Alpenländischem Kreditorenverband (AKV) sind Forderungen in Höhe von 35 Millionen Euro offen. Abalon ist seit 13 Jahren in Heiligenkreuz angesiedelt. Buchenstämme aus Österreich und Osteuropa werden hier verarbeitet und an Hersteller von Möbeln, Leisten und Fußböden verkauft. Laut AKV sind von der Insolvenz fünf Gläubiger betroffen. Ihnen soll eine Quote von 20 Prozent binnen zwei Jahren angeboten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Weinpresse
33 38 27

Kellerviertel in Heiligenbrunn

Heiligenbrunn liegt im Herzen des Südburgenlandes , das Kellerviertel ist ein sehr schönes Ausflugsziel. Man könnte meinen, die Zeit ist stehengeblieben. Von den Kellern sind viele aus Lehm und aus Holz erbaut und mit Roggenstroh gedeckt. In den meisten wird der berühmte Uhudlerwein ausgeschenkt und verkauft. Manche sind restauriert und erstrahlen in neuem Glanz. Der Streifzug durch das Kellerviertel zeigt ein Stück gelebte Vergangenheit. Wir waren um 11 Uhr sehr zeitig dran, doch eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Friederike Kerschbaum
Aus Zirben- und Lärchenholz ist das Marterl von Ignaz Hirschmann geschnitzt. | Foto: Melanie Werderits
1 6

Ein Marterl zum 80. Geburtstag

Einen Lebenstraum hat sich Ignaz Hirschmann aus Neudauberg erfüllt. Gegenüber dem Haus seiner Familie ließ der Altbauer ein holzgeschnitztes Marterl aufstellen, das zum Gebet und zur Wanderrast einlädt. Anders als die meisten Marterl zeigt das vom Hartberger Holzschnitzer Harald Peuschler geschaffene Werk kein Kruzifix, sondern den auferstandenen Christus. "Für dieses Kreuz habe ich viele Jahre Jahre lang gespart", strahlte Hirschmann, der das Werk aus Dankbarkeit anlässlich seines 80....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hier in der Werkstatt von Tischlermeister Günter Fenz entstehen derzeit die Kellerstöckel-Hütten. Bgm. Johann Weber (re.) und Tischler Thomas Hackinger freuen sich aufs Ergebnis.

Kellerstöckel werden mobil

Neue Ausschankhütten entstehen nach altem südburgenländischen Bau-Muster Läuft alles nach Plan, werden Anfang August am Eberauer Hauptplatz die ersten mobilen Kellerstöckel des Burgenlandes aufgestellt. Genau genommen sind es transportable Ausschankhütten, die nach traditioneller südburgenländischer Architekturvorlage gezimmert und getischlert werden. Vor allem die heimischen Vereine werden sich für ihre Feste der mobilen Hütten bedienen. "Wer immer diese mobilen Kellerstöckel braucht, soll sie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Eine nachahmenswerte Idee präsentieren Peter Maier, Karl Pandl und René Bischof vom BFI sowie Anna Weber, Gertrude und Johann Jost von der "Tafel Österreich". | Foto: BFI

Aus Holzabfällen wird Heizgut für Bedürftige

Den Umwelt- und den Sozialgedanken verbindet eine Idee, die das Berufsförderungs-Institut (BFI) Güssing umgesetzt hat. Holzabfälle, die in der Ausbildungswerkstatt anfallen, werden gepresst und als Heizmaterial an Bedürftige weitergegeben. „Die großen Mengen Abfallholz und Sägespäne waren bisher sehr schwer wiederzuverwerten. Nun haben wir eine Maschine angeschafft, die aus diesem Material Holzstücke presst“, erläutert BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier. Verteilt wird das Heizgut von der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Otto Pfeiffer und seine Rindviecher | Foto: Josef Lang
5

Bio-Hoffest als sanftes Naturerlebnis

Nicht nur Hochlandrinder und Gemüsepflanzen gab es beim Hoffest auf dem Bauernhof von Otto Pfeiffer in Wörterberg zu sehen. Auch putzige, von Josef Wolf angefertigte Kinderrechen standen zum Verkauf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Tischler Ernst Maitz ließ die Kinder mitmontieren. | Foto: Volksschule Grieselstein
3

Schulkinder im handwerklichen Assistenzeinsatz

Bei der Montage der drei neuen Kindersitzbänke für die Volksschule Grieselstein legten die Schulkinder selbst mit Hand an. Unter der fachkundigen Anleitung von Ernst Maitz wurden die Sitzbänke mit Füßchen versehen und mit Bienenwachs endbehandelt. "Das ist 'Learning by doing'", freute sich Schuldirektorin Waltraud Baumgartner. Angefertigt wurden die Bänke von der Firma Katzbeck in Rudersdorf.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Gertrude Potzmann stellt österliche Hobbykunst aus.

Osterhasen in allen Variationen

Osterhasen in allen möglichen Holz-Varianten sind die Spezialität von Gertrude Potzmann. Die Bocksdorfer Hobbykünstlerin stellt Hasen und andere Frühlingsdekorationen am Samstag, dem 22. März, von 10.00 bis 19.00 Uhr und am Sonntag, dem 23. März, von 10.00 bis 18.00 Uhr im Gemeindezentrum Bocksdorf aus. Jeder Besucher erhält als kleines Geschenk ein Osterei. Wann: 23.03.2014 10:00:00 bis 23.03.2014, 18:00:00 Wo: Gemeindezentrum, 7551 Bocksdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Archiv

Gesundes Raumklima und Behaglichkeit

Holz ist natürlich, Holz lebt, es spricht alle Sinne an. Es riecht gut, es fühlt sich warm an, man kann hören, wenn es sich bewegt, es ist hygienisch, elastisch, antistatisch, schadstoffabsorbierend, robust und sorgt für eine gute Raumakustik. In Gebäuden aus Holz empfindet man die gleiche Raumlufttemperatur als um bis zu zwei Grad Celsius höher als in Gebäuden aus anderen Baustoffen, wodurch Heizkosten gespart werden. Außerdem reguliert Holz die Luftfeuchtigkeit und sorgt für ein angenehmes,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Das Handwerk Tischler erfordert neben einem handwerklichen Geschick auch eine Menge Kreativität. | Foto: Archiv

Hankdwerk auf höchstem Niveau

Die Anforderungen und Möglichkeiten für die Tischler sind vielfältig Tischler und Tischlerin sind im Bereich Bau und Fenster oder Möbel und Inneneinrichtung tätig. Im Bereich Bau und Fenster fertigen sie z.B. Täfelungen, Türen, Fenster, Treppen, Böden, legen Kunststoffplatten, tragen Holzschutzmittel auf, bauen Isoliermaterialien ein. Sie arbeiten sowohl in der Werkstatt als auch auf dem Bauplatz. Im Bereich Möbel und Inneneinrichtung stellen sie verschiedenartigste Möbel her und führen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

"Zukunftsbrennstoff Pellets?!"

Pellets - ein junger Brennstoff, der für hohe Energiedichte, einen geringen Wassergehalt, gute Lager- und Transportfähigkeit bei gleich bleibender Qualität steht. Die Entwicklungen der letzten Jahre zeigten aber auch dessen Schwächen z.B. die schwankende Preisentwicklung. Zählt man als Pellets-Heizer zukünftig zu den Gewinnern oder nicht? Dieser Frage wird im Rahmen der nächsten panSol-Veranstaltung am 18.März im Generationenzentrum nachgegangen. Referent ist diesmal der in der Forschung tätige...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Günter Wind
Allerlei aus Holz
20 8 17

Christkindlmarkt in Eisenstadt

Die Fußgängerzone in Eisenstadt ist sehr stimmungsvoll beleuchtet. Schön geschmückte Geschäfte stimmen auf Weihnachten ein. Die Auslagen sind sehr geschmackvoll dekoriert. Es gibt einen Weihnachtsmarkt, eine riesengroßen Christbaum unter dem eine wunderschöne Krippe steht und für die Kleinen ein Ringelspiel , deren Augen im Schein der Krippe strahlen. Öffnungszeiten des Mo - Do: 11.00 bis 21.00 Uhr Fr, Sa: 10.00 bis 22.00 Uhr So: 13.00 bis 21.00 Uhr 24. Dezember: 10.00 bis 14.00...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Friederike Kerschbaum
Daniel ist eines der Kinder, die in Wetschehaus Essen und Ausbildung erhalten. | Foto: Caritas Eisenstadt

Wärme für Wetschehaus

EISENSTADT/WETSCHEHAUS. Esterházy unterstützt ein Sozialprojekt der Caritas der Diözese Eisenstadt mit einer wärmenden Sachspende. 22 Kinder werden derzeit im Waisenhaus im rumänischen Wetschehaus betreut. Die Esterházy Betriebe stellten nun 26 Tonnen Holz zur Verfügung. Durch diese Spende kann das Waisenhaus zwei Jahre lang beheizt werden. Winter verliert an Schrecken „Durch unser Engagement in Rumänien konnten wir bedürftige Kinder in Rumänien rasch und unkompliziert unterstützen. Unsere...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Schlösschen

Wo: Park, Trausdorf an der Wulka auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eva Nasr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.