Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Die Siegermannschaften mit AK-Vzpräs. Gerhard Michalitsch und AK-Turnierleiter Alfred Hillinger | Foto: AK

AK-Kegler zeigten ihr Können

Beim Bezirksfinale des AK-Jubiläumsturniers in Schattendorf zeigten sich die Amateure professionell. SCHATTENDORF/MATTERSBURG. Beim großen Finale für den Bezirk Mattersburg im Sonnenhof in Schattendorf des burgenlandweiten AK-Kegelturniers gab es nur Gewinner. Zuvor waren die Bezirksfinalteilnehmer schon bei zwei Vorrunden ermittelt worden. Beim Landesfinale dabei Bei den Damen erspielte das Team von Brix Zaun (Neudörfl) den ersten Platz. Bei den Herren holte das Team Polleres den Sieg, den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Hubert Hanzl, die Güssinger Vielseitigkeit in Person, arbeitet liebend gerne in seinem Wald.
1 2 7

Seit Jahrzehnten autark auf dem Gebiet der Wärmeenergie

Hubert Hanzl ist eine der vielseitigsten Persönlichkeiten von Güssing. Als Marathonläufer und Obmann der Stadtkapelle ist er in die Ehrenposition gegangen. Als Musiker, Schachspieler, Opernfan, Stadtneurotiker, Flusskanufahrer, Segler und Weltreisender ist der pensionierte Lehrer aber noch aktiv. In der Zeit, in der er sich frei von solchen Tätigkeiten machen kann, gibt sich der Waldbesitzer seinem sehr bodenständigen Hobby hin. Er putzt seine Wälder durch und sorgt für das Brennholz für den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Peter Sattler
Pepi und Helmut, das Foto hat uns Sascha Loibl zur Verfügung gestellt. | Foto: Sascha Loibl
2 29

Baum fällt

Auch in Doiber werden zur Zeit aufgrund Käferbefalls Bäume geschlagen Aufgrund des nassen Wetters haben sich die Holzarbeiten in den heimischen Wäldern um Wochen verzögert. Doch nun brüllen sie wieder die Motorsägen. Schwere Gefährte schieben sich über immer noch aufgeweichte Waldböden den Forstwegen entlang in die Wälder hinauf. So gesehen in Doiber. Eine mächtige Fuhre an Baumstämmen liegt bereits am Weg zum Abtransport bereit. An einer riesigen Fichte wird eine Kette befestigt und die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Franz Lex aus Neuhaus am Klausenbach ist Korbflechter und Naturschützer.
1 41

Franz Lex: Mit der Natur auf Du und Du

Aus Ruten von der heimischen Korbweide entsteht Praktisches für Haus und Garten. Franz und Stefanie Lex aus Neuhaus am Klausenbach lieben die Natur und ihren Garten bevölkern Spezies wie Smaragdeidechsen, Blindschleichen, Schling- und Ringelnattern, Frösche, Erdkröten, Spitzmäuse, Maulwürfel, Igel, Laufkäfer und Spinnen. Wo andernorts englischer Rasen und ausgezirkelte Rabatten das Auge betören oder nicht betören, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten, herrscht im Lexschen Refugium...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
2 13

Biber an der Lafnitz und Lahn

Sehen kann man ihn kaum, aber seine Arbeit lässt sich sehen. Der Biber arbeitet an seiner Burg. Dazu fällt er Bäume und verflicht die Zweige so im Wasser, dass ein kleiner Stausee entsteht. Schon öfter haben es Biber probiert, heimisch zu werden, aber wenn ein größeres Hochwasser kommt, schwemmt es die Staumauern weg. Momentan lassen sich die Arbeiten, Fressspuren, die Rutschn und die Architektur gut von Spaziergängern beobachten. Nachts, wenn der Biber ans Werk geht, ist es dort ruhig. Schaden...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
4 116

DANKE für eure Fotos zum Thema Holz!

Passend zum „Tag des Waldes“ am 21. März erscheint am 16. März eine Bezirksblätter-Sonderausgabe zum Thema Holz. Holz ist ein wertvoller Rohstoff und aus unserem Alltag nicht weg zu denken. Wir suchten Fotos rund ums Thema Holz! Die besten Aufnahmen haben gute Chancen, als „Bild der Woche“ in dieser Sonderausgabe platziert zu werden. Bis 11. März 2016, 16:00 Uhr konnten einfach hier unterhalb Fotos hochgeladen werden. DANKE für zahlreiche tolle Fotos!!! Diese Aktion ist beendet.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Getankt werden kann der Treibstoff in jedem beliebigen Dieselfahrzeug.
23

Aus Holz wird in Güssing Biodiesel

Bestehende Forschungsanlagen zur Herstellung von Biotreibstoffen stehen vor der Vergrößerung Der Schwerpunkt der Bioenergieforschung in Güssing wird sich langfristig wohl auf die Erzeugung von Biotreibstoffen verlagern. Die Forschungsgemeinschaft Bioenergy 2020+ vergrößert ihre Produktionsanlagen, in denen Diesel und Kerosin aus Holz hergestellt werden. Derzeit werden pro Tag fünf Kilogramm Biodiesel hergestellt. Künftig werden es 159 Liter (= 1 Fass) pro Tag sein, erläutert Reinhard Rauch von...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Pro Pellets

Bund fördert neue Pelletsheizungen

Noch bis 30. November können Hausbesitzer um die Bundesförderung für Pelletheizungen ansuchen. Der Bund fördert den Umstieg von einer fossilen Heizanlage oder einem elektrischen Nachtspeicher- oder Direktofen auf eine Pelletzentralheizung mit 2.000 Euro. Der Ersatz einer mindestens 15 Jahre alten Holzheizung durch Pellets wird mit 800 Euro unterstützt. Nach der Förderzusage muss der Umbau Innerhalb von zwölf Wochen stattfinden, dann erfolgt die Auszahlung. Zuständige Förderstelle ist die KPC...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Nachhaltige Produktion

Die Erste Österreichische Turn- und Sportgerätefabrik blickt auf eine lange Tradition zurück. Neben präziser Planung und technischer Ausführung steht das Unternehmen aber auch für nachhaltigkeit, denn für die Produktion von Wand- und Deckenverkleidung sowie Turngeräten wird PEFC-zertifiziertes Holz verwendet.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die selbst gebaute Tischkreissäge ist ein wahrer Blickfang. | Foto: Eduard Erber
2

Der "Most-Luisl" zimmert sich sein Werkzeug selber

Alois Maitz aus Oberdrosen ist ein handwerklich sehr kreativer und versierter Tüftler. Schon einige seiner Arbeitsgeräte hat er sich selber zusammengebaut, zum Beispiel eine Tischkreissäge. Mit der schneidet der "Most-Luisl", der früher eine Mostschank in Oberdrosen geführt hat, seit vielen Jahr sein Holz selber.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
Der Beruf des Tischlers gehört zu den beliebtesten Handwerksberufen in Österreich. | Foto: proHolz Netzwerk Burgenland

Tischler: Beruf mit Perspektiven

Die Tischlerlehre zählt traditionell zu den populärsten Lehrberufen Die Faszination des Tischlerberufes hat viele Gründe. Neben den abwechslungsreichen Tätigkeiten und den glänzenden Zukunftsaussichten ist es vor allem das Erlebnis, Projekte von der Idee bis zur Fertigstellung zu begleiten. Durch den Einsatz moderner, hochentwickelter Holzbearbeitungsmaschinen hat sich auch das Tischlerhandwerk verändert. Es ist ein neuer Lehrberuf entstanden – die Tischlereitechnik. Hier werden mit modernsten...

  • Burgenland
  • Bezirksblätter Burgenland
Herbert Stummer, Gottfried Kogler und Gerhard Kast präsentieren den Holzbaupreis 2015

Holzbaupreis geht in die dritte Runde

„Wir hatten bereits die Stein-, Eisen- und Bronzezeit. Aber wann war die Holzzeit? Als die Steinzeit endete, gab es bestimmt noch genug Steine – ich bin überzeugt, dass es in der Erdölzeit, in der wir uns momentan befinden, das selbe sein wird“, so Herbert Stummer vom proHolz Netzwerk Burgenland. Deswegen schreibt proHolz gemeinsam mit der Innung Holzbau und der pannonischen Wald- und Holzplattform zum dritten mal den Holzbaupreis Burgenland aus. Jetzt online einreichen Seit Montag läuft die...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
An der Bank (von links): Stadtpolier Stefan Kopcsandy, Karl Pandl (BFI), Bgm. Vinzenz Knor, Peter Maier (BFI) | Foto: BFI

BFI renovierte Güssinger Holzbänke

Durch diverse Holzarbeiten für öffentliche Zwecke haben Schülerinnen und Schüler der Holzlehrwerkstätte des Berufsförderungsinstituts (BFI) in Güssing praktische Handwerkserfahrengen gesammelt. Sie legten den Kräutergarten der Burg Güssing neu an, fertigten einen „Kinder-Garten“ mit Tischen und kleinen Sitzbänken sowie eine Laube für die Neue Mittelschule an. Zuletzt renovierten sie eine Reihe von Parkbänken der Stadtgemeinde, die BFI-Geschäftsführer Peter Maier und Servicecenter-Leiter René...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Die Forstarbeiter sind zum überwiegenden Teil in der Waldpflege und der Aufforstung tätig. | Foto: proHolz Netzwerk Burgenland
2

Qualifizierte Arbeit in der Natur

Forstarbeiter ist ein interessanter Beruf mit großer Faszination Überall wo es größere Waldbestände gibt, werden Forstarbeiter benötigt. Deshalb sind speziell in Österreich – mit einem Anteil von knapp 50 Prozent Waldfläche (in Burgenland sind es rund 30 Prozent) – gut ausgebildete Forstarbeiter immer wieder gefragt. Holzernte und Waldpflege Aus den ehemaligen Holzfällern sind hochqualifizierte Fachleute geworden, die in ihrem Wirkungskreis Natur und Technik in faszinierender Weise miteinander...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Holzhäuser gibt es in allen Preisklassen, die von Ausführung, Ausstattung und Größe abhängen. | Foto: Archiv

Holz bahnt Wege in die Zukunft

Holz ist ein Baustoff, der sich seit Millionen von Jahre bewährt hat Holz gehört zu den ältesten Baustoffen überhaupt, und es war lange Zeit die einfachste, günstigste und am weitesten verbreitete Methode, ein Wohn- oder Nutzgebäude aus diesem universellen Material zu errichten. Allen Arten von Holzbauten gemeinsam ist der hohe Vorfertigungsgrad, der mit dieser Bauweise zu erzielen ist. Ganze Bauteile können bereits im Werk unter gleichmäßigen, witterungsunabhängigen und kontrollierten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
9 6 12

Naturschutz?????

Manchmal ist der Naturschutz blind oder auf Urlaub. Zum Beispiel, wenn unzählige Bäume nicht im Winter ( wo das Holz verwendet werden könnte), sondern im Frühling , mitten im Austrieb und der Nistzeit, noch dazu im Natur- bzw. Teilnaturschutzgebiet, geschlägert werden. ( aber wie !!!! ) Da können keine Holzfacharbeiter am Werk gewesen sein. Verstümmelt - abgerindet - geknickt.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch
Gerhard Vörös bei letzten Handgriffen beim neuen Vogelhaus
6

Vom Baum zum Vogelhaus

"Echte Lärchenschindeln am Dach, der Stamm ist eine Linde", beschreibt Gerhard Vörös aus Rechnitz sein aktuelles Kunstwerk, an dem er etliche Tage gearbeitet hat. "Alleine 14 Stunden habe ich nur ausgestemmt", so der gelernte Fleichschacker, der sich in seiner Pension eine neue Leidenschaft gefunden hat. Insgesamt neun Vogelhäuser hat er schon gemacht und bisher alle verschenkt. "Für meine Tochter habe ich vor rund zehn Jahren das erste gemacht, mittlerweile sind es eben neun geworden. Eines...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
4

In Sieggraben wird Holz schön gestapelt

Dieses Stapelkunstwerk darf nicht im Verborgenen bleiben, sondern muss hergezeigt werden. Auch allen, die diese Straße in Sieggraben nicht benützen, denn sie versäumen da was.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michaela Martinek
4 7 2

Gefunden

Jeder Baum hat viele Äste, von jedem Baum gibt es auch Reste. Die Natur formt sie wunderbar, zu sehen an diesem Stück. Nicht wahr?

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christine Draganitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.