Investition

Beiträge zum Thema Investition

Aus den vielen Investitionen verspricht sich das Land Tirol eine noch bessere medizinische Versorgung. | Foto: pixabay.com
1

Mehr Unterstützung für Bezirkskrankenhäuser

TIROL. Investitionen am BKH Schwaz und BKH Lienz sind geplant, sowie Strukturmaßnahmen an weiteren Tiroler Bezirkskrankenhäusern. Diese Woche konnten LH Günther Platter und die Obleute der Bezirkskrankenhäuser Tirols auf einen Strukturtopf für die Durchführung von Strukturmaßnahmen einigen. Außerdem gibt es umfangreiche Umbau- und Adaptierungsmaßnahmen am BKH Schwaz und BKH Lienz: Das hat die Gesundheitsplattform des Tiroler Gesundheitsfonds beschlossen. Förderungen für Tirols...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

46 Mio. Euro für nachhaltige Wasserprojekte

TIROL (sara). Umfassendes Investitionspaket für Wasserinfrastruktur und Hochwasserschutz: Bei der Kommissionssitzung Wasserwirtschaft wurden insgesamt 504 Projekte für die kommunale Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung mit einem Förderwert von rund 26,6 Mio. Euro genehmigt. Im Bereich Hochwasserschutz konnten 84 Projekte mit einer Bundesförderung von gut 19 Mio. Euro verabschiedet werden. „Siedlungswasserwirtschaft und Hochwasserschutz sind ein zentraler Bereich der Daseinsvorsorge. Es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)
Die neue Fischtreppe ist nahezu wartungsfrei und hochwasserfest.
2

Eine Investition "für die Fische"

Sillpark und BBT errichten neue Fischtreppe bei der Tivoli-Wehr. Der Sillpark ist in der Shopping-Center-Branche einzigartig, weil er über ein eigenes Wasserkraftwerk verfügt. Bereits seit 1990 versorgt ein Wasserkraftwerk das Einkaufszentrum mit Ökostrom. Jetzt setzt Sillpark gemeinsam mit der Brenner Basistunnelgesellschaft (BBT SE) den nächsten Schritt und eröffnet die neu errichtete fischpassierbare Rampe im Bereich Tivoli-Wehr. Die Fische können somit die Sill ungehindert in beiden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Land Tirol und Wirtschaftskammer Tirol fordern vom Bund die Bekämpfung der Investitionsschwäche | Foto: Pixabay / WerbeFabrik

Investitionspakt zur Förderung der Wirtschaft gefordert

Die Tiroler Landesregierung und die Wirtschaftskammer Tirol fordern von der Landesregierung Maßnahmen zur Förderung der Investitionsbereitschaft. TIROL. Es wurden von der Bundesregierung bereits Maßnahmen zur Belebung der Wirtschaft gesetzt. Weitere Maßnahmen wären jedoch notwendig um auch die Bereitschaft für Investitionen an zu heben. Landeshauptmann Günther Platter, Wirtschaftskammer-Präsident Jürgen Bodenseer und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf intervenieren bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mobilitätssprecher der Grünen Hermann Weratschnig | Foto: Grüne Tirol
1

Elektromobilität: GRÜNE erfreut über Initialzündung

WERATSCHNIG: Das ist der richtige Weg um Elektromobilität auf unsere Straßen zu bringen Der Beschluss der Landesregierung, in den nächsten drei Jahren 600.000 Euro in eine umfassende Elektromobilitätsstrategie zu investieren, stößt beim Grünen Mobilitätssprecher Hermann Weratschnig auf volle Zustimmung. „Das ist eine Initialzündung. Damit schlagen wir den richtigen Weg bei der Elektromobilität ein. Weg von der teuren und ineffektiven Individualförderung, hin zur großen Frage, wie wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Budgetplan der Inn Piraten für die Stadt Innsbruck: Werte wahren durch investieren, jetzt!!!

Negativzinsen nun Europaweit und was tun, wenn der Euro zum US-Dollar auf 0,90 Cent crasht, wie das Amerika will, damit das schuldenreiche Imperium sich sanieren kann, indem es gleich nochmal zum Euro abwertet? Was machen die Multis & Neoliberal-Culties & die informierten Herren + Damen Milliardäre? Sie nutzen den Vorteil dieser selbstproduzierten Weltszene. Wer wissend, geht in ALLE MÖGLICHEN SUBSTANZASSETS. Wie bei der Neutronenbombe: Mögen die Menschen auch schwinden, das Kapital wird sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Das Crowdfunding von Tirolern für Tiroler

"Würden die Banken ihren Job nur machen, hätten wir alle mehr zu lachen. Doch seinen Job, den macht er nicht, der Bankster-Wicht, wenn ihn auch der Renditen-Hafer sticht. Für's Volk das Geld, das macht er nicht, das Volk krankt an der Krisen-Gicht." Was die Inn Piraten durch Doc Stemeseder lyrisch vorzutragen wußten, fand die zustimmende Akklamation der Mehrheit des reflektierenden Budget-Gemeinderats 2013. Das öffentliche Interesse, das die politische, überparteiliche Vereinigung T4T verfolgt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder

Antizyklisches Handeln: Die Aufgabe der Schatzmeister & Treasurer

Der Gemeiderat zum 27. März 2014 hat ein herausforderndes Thema. Gewählt und eingebracht wurde es von den INN PIRATEN, die sich selbst ideologisch als heimattreue Sozialisten mit unbedingtem Eigenwillen auf Eigenheim als leistbares Wohnen, auf gerechte Löhne, auch auf ein Grundeinkommen in Form eines lebenswerten Grundsicherungsanspruches definieren. Man darf gespannt sein, inwieweit sich die einzelnen Fraktionen dem Diskussionsfeld streitbar zeigen, verbergen sich hinter dem Grundthema völlig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Monika Mimm, RLB-Tirol
2

SEPA, Zuverdienst & Berufsschutz – Bei steigenden Kosten: Chancen ergreifen und Geld vom Staat holen

(ella). Ab 1. Februar 2014 stellen Österreichs Kreditinstitute im Sinne eines einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraumes (SEPA oder Single Europe Payment Area) auf neue Formate für Überweisungen und Lastschriften um. Monika Mimm ist Expertin in Sachen Zahlungsverkehr in der Raiffeisen-Landesbank (RLB) Tirol AG. "Der IBAN setzt sich aus dem Ländercode (AT), einer zweistelligen Prüfziffer, der Bankleitzahl (5-stellig) und der Kontonummer (11-stellig) zusammen. Neu sind lediglich die Länderkennung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Anzeige
Zoller Frischauf_Quelle Land Tirol, 
"Innovation treibt den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Tirol voran!": Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf. | Foto: Standortagentur Tirol

Forschungsförderung ist Investition in Wettbewerbsfähigkeit

Am Übergang von Grundlagen- zu angewandter Forschung setzt das Förderprogramm "Translational Research" des Landes Tirol an. Die Förderung gemeinsamer Forschungsprojekte von Tiroler Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitärer Forschungseinrichtungen mit mittelbarer Verwertbarkeit sichert den Nachschub an innovativen Technologien für die Wirtschaft. Förderanträge können zwischen 01. März und 30. April 2013 bei der Standortagentur Tirol eingebracht werden. „Die Tiroler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LA Georg Willi und LA Ingrid Felipe fordern, dass auch mit dem Bund noch einmal verhandelt wird.
3

Die Frage ist: Wer zahlt?

(gstr). Mit folgendem Antrag wollen die Tiroler Grünen endlich Bewegung in die Diskussion um das "Haus der Musik" bringen: "Die Landesregierung wird beauftragt, einerseits in Verhandlungen mit der Stadt Innsbruck die Frage der tatsächlichen Konzeption und der endgültigen Finanzierung des Hauses der Musik zu klären. Andererseits sollen Verhandlungen mit dem Bund sicherstellen, dass dieser 'Kulturbau mit Mehrwert' – analog zum Musiktheater Linz oder dem Festspielhaus Erl – auch vom Bund...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.