Kellerstöckl

Beiträge zum Thema Kellerstöckl

OAR Berthold Schlaffer, Christine Horvath und Bgm. Franz Wachter sind ein gutes Team.
11

Wein ist wichtiger Tourismusmagnet

Die Großgemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg investiert in sanften Tourismus und Infrastruktur. DT. SCHÜTZEN-EISENBERG (ms). Die Großgemeinde Deutsch Schützen-Eisenberg liegt mit den fünf Ortsteilen Deutsch Schützen, Edlitz, Eisenberg, Höll und St. Kathrein direkt an der ungarischen Grenze, mitten im Herzen der Weinidylle Südburgenland, dem Pinkatal. Der Weinbau spielt dort seit tausenden Jahren eine wesentliche Rolle und ist bis heute auch Tourismusfaktor Nummer 1 in der Gemeinde geblieben....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gratulationen zum 50er: Bgm. Norbert Sulyok, Geburtstagskind Michaela Grabler und Gemeindevorstand Jochen Weiner | Foto: Gemeinde Kohfidisch

Bankstellenleiterin feiert 50. Geburtstag

Die Bankstellenleiterin der Raika Kohfidisch, Michaela Grabler, feierte ihren 50. Geburtstag. Die überaus engagierte Gemeindebürgerin ist in vielen Bereichen tätig und war auch 10 Jahre im Gemeinderat engagiert. Heute noch ist sie in einigen Gremien in der Gemeinde vertreten, hilft immer mit, wo ihre Hilfe und ihr Rat gebraucht werden und hat auch immer ein offenes Ohr, wenn es um Problemlösungen geht. Wirtschaftspartner "Mit ihr als Bankstellenleiterin hat auch die Marktgemeinde Kohfidisch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Thomas Hochwarter durchstöbert gerne Flohmärkte nach Raritäten aus den 1950er Jahren | Foto: privat

Am Flohmarkt auf der Suche nach Schmuckstücken

ORF-Moderator Thomas Hochwarter ist ein großer Fan der 1950er Jahre LOIPERSDORF (ms). Seit 2005 ist Thomas Hochwarter beim ORF und er liefert uns tagtäglich entweder einen Morgengruß, gemütlichen Nachmittag oder das Wetter ins Haus. Dabei lernt der Loipersdorfer viele Fleckerl im Burgenland kennen. Besonders wohl fühlt er sich aber im Südburgenland. Vor einigen Jahren hat sich Hochwarter auch ein Kellerstöckl in Rechnitz zugelegt. "Gerade im Sommer ist es dort wunderbar. Man kann die Stunden...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Präsentiert wurde das neue Buch von Monika Stanke (vorne rechts) bei einer Vernissage im Eberauer Gemeindeamt. | Foto: Gemeinde Eberau
2

Malerische Weinkeller in Buchform verewigt

Aquarelle von Kellerstöckeln aus den Weinbaugegenden des Pinkatals zeigt ein neues Buch von Monika Stanke. An die 100 historisch bedeutsame Gebäude hat die in Eberau ansässige Malerin und Architektin in dem Bildband festgehalten. "In den letzten 20 Jahre habe ich schon über 250 Weinkeller gemalt. Viele sind mittlerweile abgerissen", erzählt Stanke. In dem Buch werden die einzelnen Gebäude in Bild und Textbeschreibung dargestellt. Michael Muhr war für den Text verantwortlich, Stefan Heid agierte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die "Initiative Kellerviertel" will einen der historischen Keller zu einem Uhudler-Informationszentrum ausbauen.

Heiligenbrunn soll Uhudler-Zentrum bekommen

Der Erhaltung und Nutzung der traditionellen Kellerstöckl und des Uhudlers hat sich die neue "Initiative Kellerviertel Heiligenbrunn" verschrieben. In seiner ersten Generalversammlung hat der Verein die Errichtung eines "Kompetenzzentrums für Uhudlerkultur" besprochen. Es soll über die Kultur des Uhudlers, über seine Geschichte, Kultivierung und regionale Bedeutung informieren. In Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt soll dafür eine „Musterkeller“ hergerichtet und museal genutzt werden....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hier in der Werkstatt von Tischlermeister Günter Fenz entstehen derzeit die Kellerstöckel-Hütten. Bgm. Johann Weber (re.) und Tischler Thomas Hackinger freuen sich aufs Ergebnis.

Kellerstöckel werden mobil

Neue Ausschankhütten entstehen nach altem südburgenländischen Bau-Muster Läuft alles nach Plan, werden Anfang August am Eberauer Hauptplatz die ersten mobilen Kellerstöckel des Burgenlandes aufgestellt. Genau genommen sind es transportable Ausschankhütten, die nach traditioneller südburgenländischer Architekturvorlage gezimmert und getischlert werden. Vor allem die heimischen Vereine werden sich für ihre Feste der mobilen Hütten bedienen. "Wer immer diese mobilen Kellerstöckel braucht, soll sie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
120

Kellerstöckl hoamsuachn, 27.5.2012

Durch Weinkeller und Gassen Mit der WOCHE ging es auch heuer rund um den Fehringer Kuruzzenkogel. Jahr für Jahr zählt das Kellerstöcklhoamsuachn um den Kuruzzenkogel in Petzelsdorf Tausende Besucher. Aus nah und fern pilgern die Gäste zur längsten Schmankerlmeile in der Südoststeiermark. Zwischen idyllischen grünen Hügeln, historischen Gassen und stimmiger Volksmusik genießen die Besucher alljährlich die Schmankerln und Weine der Region. Heuer wurde das kulinarische Event bereits zum 13. Mal...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christina Huber
Alljährlich beliebtes Ausflugsziel: Das Kellerstöcklfest Frutten-Gießelsdorf.

Fest zwischen Kellerstöckln

Der „Wein“-Berg ruft! Am 12. September findet das Kellerstöcklfest in Frutten-Gießelsdorf statt. Das Kellerstöcklfest am Stradenberg in Frutten-Gießelsdorf ist ein weiteres Fest, das im Rahmen der außergewöhnlichen Festkultur im Vulkanland in Kooperation mit der WOCHE präsentiert wird. Musik und Kulinarik Am 12. September ab 11 Uhr (bei extremem Schlechtwetter eine Woche später am 19. September) wird entlang der Kellerstöcklzeile oberhalb der idyllischen Gemeinde Frutten-Gießelsdorf gefeiert....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.