Alexander Petschnig

Beiträge zum Thema Alexander Petschnig

Beste Stimmung gab es bei Alexander Petschnig, Stefan Hermann, Norbert Hofer, Dagmar Belakowitsch, Peter Westenthaler und Christian Hafenecker. | Foto: Thomas Grandits
66

FPÖ Burgenland
Wahlkampf-Fest für Norbert Hofer als "blauer Pilot"

Der offizielle Wahlkampfauftakt zur Landtagswahl der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ) im Burgenland erfolgte im Kulturzentrum Oberschützen. Dabei stand das große Ziel der FPÖ, dass Norbert Hofer Landeshauptmann werden soll, im Mittelpunkt. OBERSCHÜTZEN. Die FPÖ Burgenland lud zum offiziellen Wahlkampfauftakt zur bevorstehenden Landtagswahl am 19. Jänner 2025 in das Kulturzentrum Oberschützen. Zahlreiche Sympathisanten folgten der Einladung, um Spitzenkandidaten Norbert Hofer...

Die Diskussionen um den ASV Siegendorf finden kein Ende.  | Foto: Oliver Frank
4

SPÖ gegen ÖVP und FPÖ
Causa ASV Siegendorf wird zum Landes-Politikum

Angespannte Zeiten beim Regionalligisten ASV Siegendorf. Nach den Abgängen von Präsident Peter Krenmayr und Trainer Nikolaus Schilhan wird die Rettungsaktion des Sportvereins immer mehr zum Politikum. Kritik kommt vonseiten der ÖVP und FPÖ.  SIEGENDORF. Nach dem Abgang des langjährigen Präsidenten und Geldgebers Peter Krenmayr springt die Gemeinde mit einer Rettungsaktion ein. 40.000 Euro seien vonseiten der Gemeinde Siegendorf veranschlagt, weitere 140.000 Euro aus einer "zweckgebundenen...

Herzlicher Empfang im Golser WeinKulturHaus mit Alt-Bürgermeister Hans Schrammel, Winzer Helmut Bruckner, Nina Brunner und Erika Klenner | Foto: Andrea Glatzer
28

Adrimarsch-Fest im WeinKulturHaus Gols
Am Ende der Weinlese wird gefeiert

Wenn die Ernte der Weintrauben beendet ist und im Weinkeller die Gärung den frisch gepressten Traubenmost in Sturm umwandelt, dann ist es Zeit für das Adrimarsch-Fest. GOLS. Ein zünftiges Fest wie früher feiern die Golserinnen und Golser mit dem "Adrimarsch" am Ende der Weinlese, in anderen Gegenden auch als "Lesehahn" tituliert. Dessen historischer Hintergrund ist der Dank der Winzerinnen und Winzer an die fleißige Leserschar, also all jenen, die bei der Weinlese beschäftigt waren. Damals war...

Am Mittwoch wurde die letzte Plenarwoche im Nationalrat vor der Sommerpause eingeleitet. | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
7

Nationalratswahl 2024
Diese Politiker ziehen fürs Burgenland in den Nationalrat

Die Nationalratswahl ist geschlagen und mit dem vorläufigen Endergebnis bleibt die FPÖ, knapp vor der ÖVP, im Burgenland an der Spitze. Auf Platz drei landet die SPÖ. Damit verteilen sich die burgenländischen Mandate wie folgt: Die FPÖ erhält zwei Mandate, ÖVP und SPÖ jeweils eines.  BURGENLAND. Mit der vorläufigen Endauszählung aller Wahlkarten liegt das Ergebnis der Nationalratswahl im Burgenland nun offiziell vor. Die FPÖ bleibt Wahlsieger mit 28,78 Prozent der Stimmen. Die ÖVP verlor 9,7...

Alexander Petschnig (r.) feierte den Wahlerfolg am Sonntag unter anderem mit Norbert Hofer. Nun zieht er in den Nationalrat ein. | Foto: Schneider
2

Bestätigt
FPÖ Burgenland-Chef Petschnig zieht in Nationalrat ein

Alexander Petschnig nimmt sein errungenes Mandat im Nationalrat an und bleibt auch Landesparteiobmann der FPÖ Burgenland. Das bestätigte er gegenüber MeinBezirk. Wer ihm im Landtag nachfolgt, soll am Donnerstag entschieden werden. Wer für die Blauen bei der Landtagswahl im Jänner als Spitzenkandidat antritt, ist weiterhin offen BURGENLAND/WIEN. Auch im Burgenland schrieben die Freiheitlichen am Sonntag Geschichte. „Dort ist uns die Sensation gelungen, beide Systemparteien zu überholen und die...

Im zweiten Sommergespräch des ORF Burgenland war FPÖ Landesparteiobmann Alexander Petschnig zu Gast bei Redakteurin Patrizia Spieß.  | Foto: Elisabeth Kloiber
5

ORF-Sommergespräch
FPÖ-Chef Petschnig lässt politische Zukunft offen

Nach Anja Haider-Wallner von den Grünen war am Donnerstag FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig an der Reihe für das zweite ORF-Sommergespräch auf der Burg Güssing. Von Politikredakteurin Patricia Spieß angesprochen, ob seine politische Zukunft im Burgenland oder in Wien liege, sagte der gebürtige Kärntner: „Herbert Kickl ist unser Teamchef, er bestimmt die Aufstellung.“  GÜSSING. Seit fünf Jahren führt Alexander Petschnig die FPÖ in Burgenland an. Dass dies auch nach der Nationalratswahl...

Géza Molnár (l.) begrüßt Kammerrat und Ruster Gemeinderat Alexander Reinprecht in seinen Reihen. | Foto: Privat
3

"Initiative Géza Molnár"
FPÖ-Reaktion: "Reisende soll man nicht aufhalten"

Paukenschlag bei den Freiheitlichen! Der bisherige blaue Arbeitnehmer-Chef Alexander Reinprecht verlässt noch "rechtzeitig" vor den nächsten Wahlen die FPÖ in Richtung "Initiative Géza Molnár". Die Liste, die vom gleichnamigen früheren FPÖ-Klubchef Molnár gegründet wurde, ist somit um ein Mitglied reicher. Erste Wortmeldungen von der SPÖ und der FPÖ gibt es schon.  BURGENLAND. Der ehemalige FPÖ-Klubchef Géza Molnár, der aus der Partei ausgeschlossen wurde, kündigte in der Landtagssitzung im...

FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig und der dritte Nationalratspräsident Norbert Hofer wollten den Spitzenkandidaten für die Landtagswahl im Jänner nicht bestätigen.  | Foto: Stefan Schneider
3

FPÖ-Burgenland
Spitzenkandidat für die Landtagswahl bleibt weiter offen

Bei einer Pressekonferenz am Dienstag präsentierte die FPÖ-Burgenland ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Nationalratswahl. Die SPÖ werde bei der Wahl ihr "blaues Wunder" erleben, hieß es von der FPÖ. Wer in weiterer Folge für die anstehende Landtagswahl im Burgenland die Spitzenposition der FPÖ einnehme, ließen FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig und der dritte Nationalratspräsident Norbert Hofer offen. BURGENLAND. Der burgenländische FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig...

Der Bundesparteivorstand der FPÖ hat am Mittwoch in einer Sitzung ihre Bundesliste für die bevorstehende Nationalratswahl beschlossen. Wenig überraschend geht Parteichef Herbert Kickl als Spitzenkandidat ins Rennen.  | Foto: Parlamentsdirektion/Bubu Dujmic
3

Reißverschlussprinzip
FPÖ fixiert Bundesliste für Nationalratswahl

Der Bundesparteivorstand der FPÖ hat am Mittwoch in einer Sitzung ihre Bundesliste für die bevorstehende Nationalratswahl beschlossen. Wenig überraschend geht Parteichef Herbert Kickl als Spitzenkandidat ins Rennen. Neu ist hingegen, dass die Freiheitlichen auf ein Reißverschlussprinzip setzen. Insgesamt befinden sich somit jeweils 15 Frauen und Männer auf dem Bundeswahlvorschlag der FPÖ. ÖSTERREICH. "Ich bin überzeugt, dass wir nicht nur inhaltlich, sondern auch personell das beste Angebot...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Mit "Immer wieder Österreich" und der Österreichfahne begrüßten FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig, Bundesparteiobmann Herbert Kickl und Generalsekretär Michael Schnedlitz ihre Fans. | Foto: Michael Strini
36

EU-Wahlkampf in Oberwart
Herbert Kickl will "Volkskanzler" werden

Die FPÖ lud zur Wahlkampfveranstaltung im Rahmen der "Gegen das System Tour" für die bevorstehende Europawahl in den Stadtgarten Oberwart. OBERWART. Einige Hunderte FPÖ-Sympathisanten und Interessierte versammelten sich am Dienstagabend, um bei der "Gegen das System Tour" im Vorfeld der Europawahl am 9. Juni Herbert Kickl live mitzuerleben. An seiner Seite standen FPÖ-Landesparteiobmann LA Alexander Petschnig und FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz. Auch LA Markus Wiesler oder NR Christian...

Das Einbeziehen von Übernachtungen am Nova Rock würden die Nächtigungs-Statistik verfälschen, so Alexander Petschnig. | Foto: Gsellmann
2

Tourismus im Burgenland 2023
FPÖ übt Kritik an präsentierten Zahlen

Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel präsentierte am Mittwoch im my burgenland Shop im Outlet Center Parndorf mit Stolz die Bilanz des Jahres 2023 und gab einen Ausblick auf anstehende Tourismus-Events im heurigen Jahr. Zu ersterem vermutet die FPÖ rund um Landesparteiobmann Alexander Petschnig jedoch "erschummelte Zahlen". BURGENLAND. Mit 3.146.244 Nächtigungen im vergangenen Jahr feierte das Burgenland einen neuen Rekord. Eben bei diesen Zahlen vermutet Petschnig "Tricksereien"....

7:26

Alexander Petschnig im Interview
"Ziel muss sein, die absolute Mehrheit zu brechen"

FPÖ Burgenland-Chef Alexander Petschnig spricht im Interview mit RegionalMedien Burgenland-Chefredakteur Franz Tscheinig über seine Wünsche an die SPÖ-Landesregierung und die Spitzenposition der Freiheitlichen in den momentanen Umfragen Herr Petschnig, Weihnachten steht vor der Tür. Was wünschen Sie sich politisch von der SPÖ-Landesregierung? ALEXANDER PETSCHNIG: Ich glaube man muss sich von jeder Regierung und damit auch von der SPÖ-Landesregierung wünschen, das sie das Land ordentlich...

Alexander Petschnig sieht die Section Control als überflüssig und spricht von einer Abzocke der Autofahrer. | Foto: Werbeagentur Edelweiss

Nein zur "Abzocke"
FPÖ-Petschnig gegen Section Control auf der S4

Udo Landbauer (FPÖ NÖ) sagt Ja zur Verkehrssicherheit - Nein zur Abzocke. Alexander Petschnig (FPÖ) schließt sich dem an. BEZIRK MATTERSBURG. Dem klaren „Nein“ zu der von Klimaministerin Gewessler geplanten Section Control auf der S4 aus Niederösterreich schließt sich FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig vollinhaltlich an: Wie der freiheitliche LH-Stellvertreter Udo Landbauer hält auch Petschnig nichts von den "Abzockplänen" der grünen Ministerin. Section Control sei "überflüssig" Für...

FPÖ-Chef Alexander Petschnig fordert in einem neuen Maßnahmenpaket eine Entlastung für alle burgenländischen Autofahrer. | Foto: FPÖ Burgenland

"Entlastung der Autofahrer"
FPÖ fordert Tempo 150 und Abschaffung der CO2-Steuer

FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig hat am Donnerstag ein Maßnahmenpaket präsentiert, in dem er eine Entlastung für alle Autofahrer fordert. Dabei geht es unter anderem um den Ausbau der S4 zur vollwertigen Autobahn, die Verlängerung der A3 nach Ungarn, sowie die Abschaffung der CO2-Steuer. BURGENLAND. Es sei an der Zeit, eine Politik der "Verantwortung und Gerechtigkeit für unsere Autofahrer zu schaffen“. Die Maßnahmen seien nicht nur eine Antwort auf die aktuellen Herausforderungen,...

FPÖ-Chef Alexander Petschnig kritisiert die neuen Wohnbauprojekte der Landes-Tochter SOWO Burgenland. | Foto: FPÖ Burgenland

FPÖ Burgenland
Alexander Petschnig kritisiert SOWO-Projekt in Pinkafeld

Am Montag, 2. Oktober, erfolgte der Spatenstich für das erste SOWO Burgenland-Wohnprojekt in Pinkafeld. FPÖ-Landesparteiobmann übt nun scharfte Kritik. PINKAFELD. Gestern präsentierte die burgenländische Landesregierung ein ´Pilotprojekt für den landeseigenen Wohnbau´. FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig kritisiert scharf: „Es muss allen klar sein, was hier passiert: Die Steuerzahler müssen für einzelne Nutznießer Teile ihrer Wohnkosten bezahlen, damit denen ihre Wohnung nach 10 Jahren...

Im diesjährigen Sommergespräch zeigt sich FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig solidarisch mit den Meinungen und Forderungen von Bundesparteichef Herbert Kickl. | Foto: ORF Burgenland

ORF-Sommergespräch
Alexander Petschnig folgt Kickls Weg und misstraut Doskozil

Nach Regina Petrik von den Grünen, war am Mittwoch, FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig an der Reihe für das ORF-Sommergespräch. Dabei sprach der gebürtige Kärntner seine Unterstützung für eine Nulllohnrunde aus. Darüber hinaus betonte Petschnig erneut das Misstrauen der FPÖ gegenüber Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. BURGENLAND. FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl plädierte erst kürzlich für eine Nulllohnrunde auf Bundes- und Landesebene. Das heißt bei SpitzenpolitikerInnen sollen...

v.l. Bezirksobmann Marco Szodl, Obmann Stv. Alexander Bogner, Obmann Peter Pregl, Obmann Stv. Fabian Letnansky, Klubobmann Johann Tschürtz und Landesparteiobmann Alexander Petschnig | Foto: FPÖ

Mattersburg
Peter Pregel ist Stadtparteiobmann der FPÖ Ortsgruppe

Die Liste Tschürtz Vorwärts Mattersburg wurde in dieser Woche aufgelöst. Nun wurde eine neue FPÖ Ortsgruppe gegründet.  MATTERSBURG. In Anwesenheit von Landesparteiobmann Alexander Petschnig fand die Neugründung der FPÖ Stadtgruppe Mattersburg/Walbersdorf statt. Mit 53 Mitgliedern und über 50 Interessenten kann der neue Stadtparteiobmann Peter Pregel nach vorne blicken. "Ein starkes Gegengewicht" "Wir werden als starkes Gegengewicht zur SPÖ und ÖVP auftreten, die Mattersburger und Walbersdorfer...

Bei der Landtagswahl in Niederösterreich verlor die ÖVP die absolute Mehrheit.  | Foto: RegionalMedien Niederösterreich
4

Landtagswahl in Niederösterreich
Reaktionen aus dem Burgenland

Die Landtagswahl in Niederösterreich bescherte der ÖVP schwere Verluste. Gewinner ist die FPÖ, die die SPÖ überholte und nun zweitstärkste Partei im Land ist. Leichte Zugewinne gibt es für die Grünen und NEOS.  Hier die ersten Reaktionen aus dem Burgenland. BURGENLAND. ÖVP-Landesgeschäftsftsführer Patrik Fazekas weist in einer ersten Reaktion darauf hin, dass die Volkspartei Niederösterreich unter schwierigen Rahmenbedingungen mit deutlichem Abstand Platz eins geschafft hat. ÖVP: „Denkzettel...

Die Abgabe für Windkraft- und Photovoltaikanlagen sorgt erneut für einen Streit zwischen Bundesregierung und der burgenländischen Landesregierung.  | Foto: Pixabay
6

Bundesregierung
Einspruch gegen das burgenländische Raumplanungsgesetz

Die Bundesregierung hat erneut das burgenländische Raumplanungsgesetz beeinsprucht. Es geht um die Erhöhung der Abgaben für Windkraft und Photovoltaik, die Bundesinteressen gefährden würden. LR Heinrich Dorner spricht von einer „staatspolitischen Bankrotterklärung“ der Bundesregierung. Die Opposition sieht sich in ihrer Kritik bestätigt. BURGENLAND. Bereits im Februar 2021 gab es einen Einspruch der Bundesregierung gegen die geplante Photovoltaik- und Windkraftabgabe des Burgenlandes. Die...

Für Verfassungsjurist Heinz Mayer ist die geplante Neuregelung der Windkraft- und Photovoltaikabgabe nicht nur verfassungswirdig, sondern verletzt auch Unionsrecht. | Foto: Paul Lander
1 3

Gutachten
„Windkraft- und Photovoltaikabgaben sind verfassungswidrig“

Ein von den Branchenverbänden Photovoltaic Austria (PV Austria) und IG Windkraft beauftragtes Rechtsgutachten des Verfassungsjuristen Heinz Mayer urteilt klar über die Verfassungswidrigkeit und EU-Unvereinbarkeit der geplanten Erhöhung der Windkraft- und Photovoltaikabgaben im Burgenland. Kritik kommt auch vom Dachverband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ), der die Energiewende im Burgenland gefährdet sieht. BURGENLAND. Wie die RegionalMedien Burgenland berichteten, soll die Abgabe für...

Landtagspräsidentin Verena Dunst (Mitte vorne) mit den Landtagsabgeordneten Wolfgang Spitzmüller (2.v.l., sitzend, GRÜNE), Carina Laschober (3.v.l., sitzend, ÖVP), Kurt Maczek (3.v.r., sitzend, SPÖ) und Alexander Petschnig (sitzend, 2.v.r.) sowie Auslandsdiener Jonathan Dorner (sitzend, vorne, r.) mit den Schülern sowie ihren Lehrern Tanja Illedits und Georg Krammer von der Berufsschule Oberwart im Landtagssitzungssaal.
 | Foto: Landesmedienservice
2

Jugend im Landtag
Berufsschule Oberwart-Schüler "spielten" Landtag

Demokratieoffensive: Berufsschule Oberwart zu Gast bei "Jugend im Landtag" OBERWART/EISENSTADT. Im Rahmen des Projekts „Jugend im Landtag“, der Demokratieoffensive von Landtagspräsidentin Verena Dunst, werden Jugendliche zum Mitreden und Mitgestalten eingeladen und für die politische Arbeit im Burgenland begeistert. 25 Schüler der dritten Klasse Elektrotechnik der Berufsschule Oberwart fanden sich heute, Dienstag, am 11. Oktober 2022, im Landhaus mit Lehrerin Tanja Illedits und Lehrer Georg...

Grünen-Chefin Regina Petrik zeigt sich hocherfreut über den klaren Wahliseg von Alexander van der Bellen.  | Foto: Grüne
4

Reaktionen zur Bundespräsidentenwahl
„Für Stabilität und Sicherheit entschieden“

Die Reaktionen der im Landtag vertrtetenen Parteien zur Bundespräsidentenwahl. BURGENLAND. „Die Österreicherinnen und Österreicher haben sich mit der Wahl Van der Bellens für Stabilität und Sicherheit in einer politisch instabilen Zeit und gegen Unsicherheit entschieden", stellt SPÖ Landesgeschäftsführer Roland Fürst fest. SPÖ: „Wichtig, dass es zu keiner Stichwahl kommt“Für die burgenländische Sozialdemokratie ist es aber auch sehr wichtig, dass es zu keiner Stichwahl kommt. „Wir benötigen die...

FPÖ-LPO Alexander Petschnig, Sicherheitssprecher NR Hannes Amesbauer und Gemeindevorstand Thomas Karacsony sprachen über Sicherheit und Schutz an der Österreich-Ungarischen Grenze.
13

Asylpolitik: Freiheitliche Forderungen
Sicherheit und Schutz an unseren Grenzen

FPÖ-Landesparteiobmann Alexander Petschnig lud gemeinsam mit seinem LPO-Stv. und Gemeindevorstand Thomas Karacsony zu einem Pressegespräch nach Rechnitz - einem „Hotspot“ an illegalen Grenzübertritten entlang der Grenze zu Ungarn. RECHNITZ. Geladen zur Pressekonferenz war auch der FPÖ-Sicherheitssprecher im Parlament, Hannes Amesbauer aus der Steiermark. Er schilderte auf welch holprigen Wegen die Freiheitlichen Asylpolitik im Parlament machen müssen, weil die Problematik anscheinend niemand...

Landtagswahl Tirol 2022: Am 25. September hat Tirol den neuen Landtag gewählt. | Foto: BezirksBlätter Tirol
1 4

Tirol hat gewählt
Reaktionen aus dem Burgenland

Im Burgenland bewerteten ÖVP, SPÖ und FPÖ die Wahlergebnisse ihrer Parteien in Tirol durchwegs positiv. BURGENLAND/TIROL.. ÖVP-Landesdgeschäftsführer Patrik Fazekas sprach unmittelbar nach Bekanntwerden der ersten Hochrechnung von einem beachtlichen Ergebnis unter schwierigsten Voraussetzungen. ÖVP: „Grabenkämpfe beenden“Jetzt gehe es darum, im Sinne der Menschen in Tirol rasch Klarheit für eine künftige Koalition zu finden. „Der Wahlkampf ist vorbei und damit müssen die Grabenkämpfe zwischen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.