Kellerstöckl

Beiträge zum Thema Kellerstöckl

Für Sankt Bartholomä übernahmen Bgm. Josef Birnstingl und Gemeindekassier Franz Moritz die Auszeichnung von LR Simone Schmiedtbauer und Michael Sebanz/FA für Energie und Wohnbau. | Foto: Land Steiermark, Robert Binder
4

In Sankt Bartholomä
Alte Kirche wurde zum steirischen Wahrzeichen

Bei der Bevölkerung war die Alte Kirche längst ein Wahrzeichen von Sankt Bartholomä. Seit gestern ist es offiziell. Landesrätin Simone Schmiedtbauer überreichte in einem Festakt im Weißen Saal der Grazer Burg die Urkunde und als sichtbares Zeichen die Tafel, mit der die aus dem 13. Jahrhundert stammende Kirche mit dem Wahrzeichen 2024 ausgezeichnet wurde. ST. BARTHOLOMÄ. Die "Alte Kirche" war bis zur Fertigstellung der neuen Kirche 1867 Pfarrkirche, danach verfiel sie zu zusehends. 1933 stürzte...

Links die Alte Kirche, rechts das Kellerstöckl: Auf dieser Grünfläche könnte ein Platz für unterschiedliche Veranstaltungen entstehen. Ein Paar, das in unmittelbarer Nähe wohnt, will den Bau verhindern. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Aktion 4

St. Bartholomä
Ein Platz für die Kultur – Anrainer sind verärgert

In St. Bartholomä gibt es Pläne, den Grünraum neben dem frisch renovierten Kellerstöckel bei der alten Kirche zu einem Ort der Begegnungen zu machen, an dem auch Kulturveranstaltungen abgehalten werden könnten. Das Vorhaben steht allerdings bereits jetzt schon in der Kritik von einer Anrainerin und einem Anrainer. ST. BARTHOLOMÄ. St. Bartholomä ist mit knapp 1.500 Einwohnerinnen und Einwohnern ein Idyll. Wer Ruhe im ländlichen Raum sucht, ist hier genau richtig. Wie in anderen Gemeinden aber...

Das Kellerstöckl von St. Bartholomä befindet sich am Platz zwischen der Alten Kirche (am Bild nicht sichtbar) und der Pfarrkirche (im Hintergrund). | Foto: Edith Ertl
20

St. Bartholomä saniert historisches Juwel
Neues Leben für altes Kellerstöckl

Offiziell wurde der Platz in St. Bartholomä zwischen Alter Kirche und Pfarrkirche nicht zum schönsten Platz Österreichs gewählt, ein Geheimtipp für Insider ist er aber allemal. Mitten im Dreieck der Kirchen und dem Gemeindeamt befindet sich ein altes Kellerstöckl, das die Gemeinde vor Jahren gekauft hat. ST. BARTHOLOMÄ. Eine gute Entscheidung, denn einen modernen Bau möchte man sich an diesem idyllischen Fleckchen Erde nicht vorstellen. Das 60 m2 große Stöckl wurde saniert, ohne einschneidende...

Ein Kuss unter dem Mistelzweig soll ja Liebespaaren ein gutes neues Jahr verheißen. Wer diesen Glücksbringer sucht, wird in St. Bartholomä beim alten Kellerstöckel fündig, das unweit der Kirche ein Ausflugstipp für Wintermärchen-Tage ist. | Foto: Edith Ertl

Viel Glück für 2020

Ein Kuss unter dem Mistelzweig soll ja Liebespaaren ein gutes neues Jahr verheißen. Wer diesen Glücksbringer sucht, wird in St. Bartholomä beim alten Kellerstöckl fündig, das unweit der Kirche ein Ausflugstipp für Wintermärchen-Tage ist.

120

Kellerstöckl hoamsuachn, 27.5.2012

Durch Weinkeller und Gassen Mit der WOCHE ging es auch heuer rund um den Fehringer Kuruzzenkogel. Jahr für Jahr zählt das Kellerstöcklhoamsuachn um den Kuruzzenkogel in Petzelsdorf Tausende Besucher. Aus nah und fern pilgern die Gäste zur längsten Schmankerlmeile in der Südoststeiermark. Zwischen idyllischen grünen Hügeln, historischen Gassen und stimmiger Volksmusik genießen die Besucher alljährlich die Schmankerln und Weine der Region. Heuer wurde das kulinarische Event bereits zum 13. Mal...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.