Kinderfreunde Mühlviertel

Beiträge zum Thema Kinderfreunde Mühlviertel

5

Das "Schulabschlusscamp" mitten im Sommer (Dank Corona) im Mühl-fun-viertel in Klaffer/Hochficht
Summer-Break! Knapp 100 TeilnehmerInnen erlebten Freude, neue Freundschaften und unbeschwerten Sommerspaß.

Klaffer/Hochficht:  Das Mühl-fun-viertel war heuer von 07.08.2020 bis 09.08.2020 Treffpunkt für knapp 100 Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Mühlviertel und auch einer Gastgruppe aus Haid bei Ansfelden. Titel des traditionellen, seit den 1960er Jahren im Mühlviertel organisierten Kinderfreunde-Zeltcamps war heuer „Summer-Break!“ „Wir haben uns von der Corona-Krise nicht unterkriegen lassen, vor allem weil Kinder gerade heuer einen Sommer gemeinsam mit ihren Freunden und viel Freiheit beim...

  • Rohrbach
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Während der Lern- und Spaßwochen werden Kinder unterstützt, Gelerntes in Englisch, Mathematik und Deutsch aufzufrischen.  | Foto: Kinderfreunde OÖ
3

Sommerbetreuung 2020
Sommerbetreuung im Bezirk Rohrbach

Aufgrund der Corona-Krise ist 2020 für Schulkinder und Eltern sowohl turbulent als auch anstrengend. BEZIRK (mef). Damit Kinder während der Sommerferien etwas erleben und Eltern durchatmen können, haben wir uns nach Betreuungsmöglichkeiten im Bezirk Rohrbach erkundigt. Bestens betreut im Bezirk"Als Kinderfreunde ist es uns ein besonderes Anliegen, Kinder, Jugendliche und ihre Erziehungsberechtigten dabei zu unterstützen, die Sommerferien unbeschwert und sinnvoll verbringen zu können", sagt...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Die Familienakademie Mühlviertel organisiert in den letzten beiden Ferienwochen im Bezirk Rohrbach Lernwochen. | Foto: Foto: Kinderfreunde

Fit für den Schulstart
Familienakademie Mühlviertel organisiert Lernwochen

Aufruf der Kinderfreunde an alle Eltern: "Kinder brauchen am Ende der Sommerferien heuer besondere Unterstützung beim Auffrischen des Schulstoffs und eine gute Vorbereitung auf das neue Schuljahr." BEZIRK ROHRBACH. Die Schüler im Bezirk Rohrbach erleben gerade herausfordernde Zeiten. Nicht nur das Homeschooling an sich, sondern auch der Bruch mit gewohnten Abläufen, auch nach dem nun geplanten Schulstart, ist für viele Familien und Kinder eine Belastung. Sie brauchen daher heuer am Ende der...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Im Sommer 2019 betreuten die Kinderfreunde etwa 1.000 Kinder in 28 Betrieben und vier Gemeinden im Land.  | Foto: Kinderfreunde Mühlviertel

Kinderfreunde Mühlviertel
Nachfrage nach Kinderbetreuung steigt

Rohrbacher Eltern und Betriebe rüsten sich für eine herausfordernde Kinderbetreuung während der heurigen Sommerferien. BEZIRK. Die Betreuung der Kinder in den kommenden Sommermonaten ist für viele Familien und Betriebe eine Herausforderung. Oft sind Urlaub und Zeitausgleich durch die Corona-Virus bedingten Ausgangsbeschränkungen aufgebraucht und reichen nicht aus, um die familiäre Kinderbetreuung auch im Sommer sicherzustellen. Bei den Verantwortlichen der Kinderfreunde Mühlviertel häufen sich...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast

Jahreshauptversammlung bei den Kinderfreunden Klaffer/Hochficht am 25.01.2020
Michael Obermüller ist der neue Vorsitzende der Kinderfreunde Ortsgruppe Klaffer/Hochficht.

Klaffer/Hochficht.: Nachdem sich das bisherige Team der ehrenamtlichen Kinderfreunde Ortsgruppe in Klaffer/Hochficht nach vielen Jahren zurückgezogen hat, wurde im Rahmen einer Jahreshauptversammlung am Samstag, den 25.01.2020 Michael Obermüller aus Klaffer/Hochficht zum neuen Vorsitzenden der traditionsreichen Ortsgruppe gewählt. „Die Ortsgruppe Klaffer/Hochficht gibt es bereits durchgehend seit knapp 40 Jahren im Ort, und es freut uns sehr, rund um Michael Obermüller ein neues Team mit neuen...

  • Rohrbach
  • Kinderfreunde Mühlviertel
2

Winterpaßtag am Hochficht
Über 100 Kinder machten den Winterspaßtag der Kinderfreunde am Hochficht zum vollen Erfolg

Hochficht: Einmal mehr waren über 100 Kinder aus allen Bezirken des Mühlviertels am Samstag, den 25.01.2020 einen ganzen Tag am Hochficht zu Gast, um gemeinsamen Winterspaß auf- und abseits der Piste zu erleben. Neben Spielen und Rodeln auf der eigens abgesperrten Piste, wurde auch der Schnee mit Naturfarbe aus Sprühflaschen künstlerisch gestaltet. Nach einem ausgiebigen Mittagessen wurde am Nachmittag dann noch in Spiel- und Bastelworkshops im Haus der Kinderfreunde, dem Mühl-fun-viertel, der...

  • Rohrbach
  • Kinderfreunde Mühlviertel

Internationale Jugendbegegnung
Welche Rechte haben Jugendliche in Europa wirklich und wie werden diese gelebt?

Internationale Jugendbegegnung im Mühl-fun-viertel in Klaffer/Hochficht zum Thema Menschenrechte von Jugendlichen von 27.12.2019 – 05.01.2020. Klaffer am Hochficht: Seit vielen Jahren ist das Mühl-fun-viertel Vorreiter wenn es darum geht, Kinder und Jugendliche aus ganz Europa zu internationalen, verbindenden Projekten zusammenzubringen. So fand auch heuer in den Weihnachtsferien eine Jugendbegegnung unterstützt vom EU-Programm ERASMUS+, im Mühl-fun-viertel in Klaffer am Hochficht statt....

  • Rohrbach
  • Kinderfreunde Mühlviertel
2

Kinderfreunde empfehlen Eltern zu Weihnachten:
Konsumverhalten überdenken – Gemeinsame Zeit schenken!

Passend zur Einkaufszeit präsentieren die Kinderfreunde ihre diesjährige Spielzeug-Kampagne „Augen auf beim Spielzeugkauf“: Heuer liegt der Schwerpunkt auf das Wertvollste, das wir Kindern schenken können: Zeit. Mittels Plakataktionen in der Öffentlichkeit, sowie in allen Ortsgruppen, Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern-Kind-Zentren der Kinderfreunde im ganzen Bezirk, wird auf die Kampagne hingewiesen! Konsumentinnen und Konsumenten stürmen in der Vorweihnachtszeit die Geschäfte und...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Jugendliche aus aller Welt beschäftigten sich mit dem Thema.  | Foto: Foto: Kinderfreunde Mühlviertel

Internationale Jugendbegegnung
Geschlechterrollen und Stereotype: Jugendliche machten sich in Klaffer darüber Gedanken

56 Jugendliche aus sieben europäischen Ländern trafen sich im Mühl-fun-viertel zu einer Erasmus+ Jugendbegegnung. KLAFFER. Seit vielen Jahren organisieren die Kinderfreunde Mühlviertel internationale Projekte für Kinder und Jugendliche aus ganz Europa. Zum wiederholten Male fand auch eine Jugendbegegnung, unterstützt vom EU-Programm ERASMUS+, im Mühl-fun-viertel statt. Begrüßen durften die Verantwortlichen Teilnehmer aus Portugal, Griechenland, Italien, Rumänien, Litauen, der Türkei und...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Im heurigen Herbst feiern die Kinderrechte ihr 30-jähriges Bestehen. | Foto: Foto: Familienakademie Oberösterreich

30 Jahre Kinder
Eltern-Kind-Zentren des Bezirks starten ins Herbstprogramm

HASLACH, KLAFFER. Die Eltern-Kind-Zentren (Ekiz) der Familienakademie Mühlviertel im Bezirk Rohrbach sind stets die erste Adresse für alle Kinder und Familien. Zweimal jährlich wird mit interessierten Eltern und ausgebildeten Referenten ein Programm für Familien und Kinder von null bis 12 Jahren erstellt. Auch Seminare für Eltern mit aktuellen Erziehungsthemen stehen immer im Angebot. 30-jähriges Jubiläum Im heurigen Herbst feiern die Kinderrechte ihr 30-jähriges Bestehen. Die...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
2

9 Wochen Ferien sind lang….
Eltern sollten aber rechtzeitig daran denken, den Kindern einen stressfreien Wiedereinstieg in die Schule zu ermöglichen.

Die Familienakademie Mühlviertel organisiert im Bezirk Perg Lern- und Spaßwochen für Kinder, um den Lernstoff in den Hauptgegenständen in lockerer und lustiger Atmosphäre aufzufrischen. Erlebnisspiele, kreatives Gestalten, viel Bewegung und eine gesunde Jause runden das ganzheitliche Lernprogramm ab. Die oberösterreichischen SchülerInnen genießen derzeit ihre wohlverdienten Ferien. Doch nach den langen Ferien ist es wichtig, sich wieder auf das Lernen und einen geregelten Tagesablauf...

  • Perg
  • Kinderfreunde Mühlviertel
4

Jubiläum! 20 Jahre Familienakademie im Bezirk Rohrbach - Wir feiern gemeinsam mit der Bezirksrundschau
Perfektionismus in der Erziehung braucht es nicht

Im Juni 1999 wurde die Familienakademie der Kinderfreunde Mühlviertel gegründet, um Elternbildung und -begleitung in Erziehungsfragen zu forcieren. Das erste Projekt war die Elternbildungsreihe „Eltern-Aktiv“, die es in abgeänderter Form auch heute noch gibt. Im September 1999 starteten die ersten „Eltern-Aktiv-Seminare“, Anfang der 2000er Jahre erfolgte die Gründung der ersten Eltern-Kind-Zentren im Bezirk. Bis heute hat sich im Bereich der Elternbildung vieles weiterentwickelt. Derzeit...

  • Rohrbach
  • Kinderfreunde Mühlviertel
3

Die europäischen Bildungs- und Begegnungszentren – Das Mühl-fun-viertel ist einziger österreichischer Vertreter
Europaweite Mitgliederversammlung in Kroatien

Klaffer/Hochficht - Nerezine: Das Mühl-fun-viertel in Klaffer/Hochficht ist der einzige österreichische Vertreter im Netzwerk der europäischen Bildungs- und Begegnungszentren. Von 05.04.2019 – 08.04.2019 wurden im Rahmen einer Mitgliederversammlung beim „EBZ Kroatien“ die Weichen für die Zukunft gestellt. Die europäischen Bildungs- und Begegnungszentren, kurz EBZ, sind ein europaweiter Zusammenschluss von Bildungs- und Begegnungszentren aus zahlreichen Ländern. Das Mühl-fun-viertel ist der...

  • Rohrbach
  • Kinderfreunde Mühlviertel
Die Teilnehmer kamen aus sieben verschiedenen Ländern.  | Foto: Kinderfreunde Mühlviertel

Kinderfreunde Mühlviertel
"Lernen durch Erleben" für Jugendarbeiter

KLAFFER/HOCHFICHT. Die Kinderfreunde Mühlviertel veranstalteten, unterstützt von der EU-Aktion Erasmus+, Mitte Februar einen internationalen Workshop mit Partnern aus Rumänien, Slowenien, Griechenland, Bulgarien, Deutschland und Österreich. In diesem internationalen Seminar konnten Jugendarbeiter erlernen,  wie sie das Konzept "Lernen durch Erleben" mit den ihnen anvertrauten Jugendlichen in den Heimatländern anwenden können. „Die betreuten Jugendlichen sind oft stark stark von sozialer...

  • Rohrbach
  • Marlene Mülleder
Kinderfreunde-Landesvorsitzender Roland Schwandner und Regionsvorsitzender Martin Kraschowetz mit der Handygarage.
 | Foto: Foto: Kinderfreunde Mühlviertel

Kinderfreunde präsentieren Handygarage für mehr Familienzeit

KLAFFER. Im Sommer präsentierten die Kinderfreunde die Ergebnisse ihrer Kinderbefragung: Demnach wünschen sich 41 Prozent der Kinder mehr Zeit mit der Familie. Viele Kinder kritisierten die fehlende Zeit aufgrund der ständigen Erreichbarkeit der Eltern durch die Smartphones. Diese Ergebnisse der Kinderbefragung haben die Kinderfreunde dazu motiviert, ein spezielles Geschenk für Familien anzubieten: die Handygarage. Darin können Handys aufbewahrt werden, damit sich die Familienmitglieder voll...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Beim Seminar kam Drampädagogik zum Einsatz. | Foto: Foto: Kinderfreunde Mühlviertel

„So ein Theater!“ – Internationales Seminar der Kinderfreunde Mühlviertel

Kinderfreunde Mühlviertel KLAFFER. Die Kinderfreunde Mühlviertel veranstalteten, unterstützt von der EU-Aktion Erasmus+, im Mühl-fun-viertel ein internationales Seminar mit Partnern aus sechs europäischen Ländern. Zielgruppe waren Jugendarbeiter aus den Teilnehmerländern. Dabei ging es um das Thema "Inklusion". "Inklusion ist die gesellschaftliche Notwendigkeit der Stunde. Wir leben in einer Welt, in der der Ausschluss von anderen zur Normalität geworden ist", sagen die Verantwortlichen. In...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Teilnehmer aus verschiedenen Ländern trafen sich in Klaffer zum gemeinsamen Wissensaustausch. | Foto: Foto: Kinderfreunde

Weiterbildungs-Seminar für JugendarbeiterInnen aus ganz Europa im Mühl-fun-viertel

KLAFFER. Ein internationaler Trainingskurs für europäische Jugendarbeiter fand im Mühl-fun-viertel statt. Das durch Erasmus+ unterstützte Projekt hatte zum Ziel, den Teilnehmern aus Portugal, Rumänien, Griechenland, Slowakei, Spanien, Tschechien Italien und Österreich neue Methoden zum Umgang mit Jugendlichen in instabilen Situationen zu bieten. Ein wichtiger Aspekt hierbei war es, sich selbst besser kennen zu lernen und somit in schwierigen Situationen in der Arbeit mit Jugendlichen mit...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Lern- und Spaßcamps der Kinderfreunde gibt es in fünf Gemeinden im Bezirk Rohrbach. | Foto: Foto: Kinderfreunde

Mehr als nur Nachhilfe: „Lernen mit allen Sinnen!“

BEZIRK. Die Familienakademie Mühlviertel organisiert im Bezirk Rohrbach Lern- und Spaßwochen für Kinder, um den Lernstoff in den Hauptgegenständen in lockerer und lustiger Atmosphäre aufzufrischen. Erlebnisspiele, kreatives Gestalten, viel Bewegung und eine gesunde Jause runden das ganzheitliche Lernprogramm ab. Spaß am Lernen haben Ziel der Lern- und Spaßwochen ist es, dass Kinder von einem sanften Einstieg ins neue Schuljahr profitieren und besser mit schulischem Druck umgehen lernen. Dazu...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Foto: Foto: Kinderfreunde
2

Bildungswerkstatt der Kinderfreunde in Klaffer

KLAFFER. Im Mühl-fun-viertel fand die jährliche Bildungswerkstatt der Kinderfreunde Mühlviertel statt. Viele Teilnehmer aus dem ganzen Mühlviertel konnten wieder einmal ihr Wissen erweitern, von Seidenmalerei oder Arbeiten mit Leder bis hin zu pädagogischen Themen, es war für Jeden etwas dabei. Auch die Kleinen und Jugendlichen kamen nicht zu kurz. Diese konnten sich in Werteworkshops gezielt mit den Werten Frieden und Vielfalt auseinandersetzen und diese dann kreativ umsetzen. „Bildung ist auf...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Auch die Organisation SOS-Menschenrechte in Linz wurde besucht. | Foto: Foto: Kinderfreunde Mühlviertel

Menschenrechte kennen keine Grenzen: Jugendbegegnung im Mühl-fun-viertel

Internationale Jugendbegegnung im Mühl-fun-viertel in Klaffer zu den Themen Flucht, Menschenrechte und Bildungschancen in einer neuen Gesellschaft. KLAFFER. Seit vielen Jahren sind die Kinderfreunde Mühlviertel Vorreiter, wenn es darum geht, Kinder und Jugendliche aus ganz Europa zu friedenstiftenden Projekten zusammenzubringen. Zum ersten Mal fand heuer auch im Winter eine internationale Jugendbegegnung unterstützt vom EU-Programm ERASMUS+, im Mühl-fun-viertel statt. Connect 4 Human Rights Zum...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. | Foto: Foto: Kinderfreunde Mühlviertel
1

„Bildung“ als Basis für Frieden in Europa

Über 50 Jugendliche arbeiten bei internationaler Jugendbegegnung im Mühl-fun-viertel in Klaffer an einer friedlichen Zukunft für unseren Kontinent. KLAFFER. Was ist Frieden? Was sind Menschenrechte? Was bedeutet es, in Frieden zu leben? Solche Fragen stellten sich die Teilnehmer während der internationalen Jugendbegegnung „At home or on a world scale: education for peace“ im Mühl-fun-viertel. Das Projekt wurde vom Europäischen Programm Erasmus+ unterstützt. Insgesamt nahmen 56 Teilnehmer aus...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Ricarda Sommer bekam den Hermine-Weinreb-Preis überreicht. | Foto: Foto: Kinderfreunde Mühlviertel

Alle unter einem Dach: Die Bildungswerkstatt 2016 war ein Hit

Mit viel Spaß, spannenden Workshops und viel Engagement fand die Bildungswerkstatt 2016 der Kinderfreunde Mühlviertel im Mühl-fun-viertel in Klaffer statt. KLAFFER. „Alle unter einem Dach“ war das Überthema der heurigen Bildungswerkstatt. „Lebenslange Bildung ist für uns Kinderfreunde selbstverständlich. Die Bildungswerkstatt im Mühl-fun-Viertel in Klaffer ist ein Fixpunkt für alle ehren- und hauptamtlichen Kinderfreunde“, so Martin Kraschowetz, Vorsitzender der Kinderfreunde Mühlviertel. „Die...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Das Seminar erfreute sich großer Beliebtheit. | Foto: Foto: Kinderfreunde Mühlviertel

Keep YOUth mind in tune: Internationales Seminar für JugendarbeiterInnen

Die Kinderfreunde Mühlviertel veranstalteten, unterstützt von der EU-Aktion Erasmus+, von 20. bis 27. Februar im Mühl-fun-viertel einen internationalen Workshop mit Partnern aus sechs europäischen Ländern. Die Zielgruppe waren Jugendarbeiter aus den Teilnehmerländern. KLAFFER. Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen mittels der eigenen psychischen Widerstandsfähigkeit meistern zu können. Diese Widerstandsfähigkeit basiert auf den sieben Säulen Optimismus, Akzeptanz, Verlassen der Opferrolle,...

  • Rohrbach
  • Annika Höller
Im Fasching gibt es bei den Kinderfreunden eine Animation. | Foto: Foto: privat

Faschingsanimation der Kinderfreunde

KLAFFER. Am Sonntag, 24. Jänner, 14 Uhr, findet im Mühl-fun-Viertel (Vorderanger 16) die Faschingsanmiation für Kinder statt. Beim gemeinsamen Spiel in der Gruppe steht der Spaß im Vordergrund. Generationenübergreifend soll ein gewaltfreies Miteinander vermittelt werden. Eltern werden ins Programm miteinbezogen, es wird getanzt, gesungen und gemeinsam mit den Kinder gespielt. Durch geschickte Animation soll das Kind in den Eltern gewecket werden und sie sollen den Spaß am Spiel mit dem Kind...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.