Kinderfreunde empfehlen Eltern zu Weihnachten:
Konsumverhalten überdenken – Gemeinsame Zeit schenken!

- hochgeladen von Kinderfreunde Mühlviertel
Passend zur Einkaufszeit präsentieren die Kinderfreunde ihre diesjährige Spielzeug-Kampagne „Augen auf beim Spielzeugkauf“: Heuer liegt der Schwerpunkt auf das Wertvollste, das wir Kindern schenken können: Zeit. Mittels Plakataktionen in der Öffentlichkeit, sowie in allen Ortsgruppen, Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern-Kind-Zentren der Kinderfreunde im ganzen Bezirk, wird auf die Kampagne hingewiesen!
Konsumentinnen und Konsumenten stürmen in der Vorweihnachtszeit die Geschäfte und online-Stores. Doch die Kinderfreunde sind überzeugt: Liebe drückt sich nicht in der Größe und Menge der Geschenkpackerl aus. Es braucht vor Weihnachten keinen Kaufrausch, sondern kreative Ideen für gemeinsame Zeit-Geschenke!
Mit dem Slogan „Mein Kinderzimmer ist mit Spielzeug voll. Schenk mir Zeit, das wäre toll!“ soll dem jährlichen Schenkwettbewerb zu Weihnachten entgegengehalten werden.
Wer Kindern etwas schenken möchte, ermöglicht im besten Fall Erinnerungen an glückliche Momente. Gemeinsame Erlebnisse, gemeinsame Nachmittage, einfach: Zeit, das ist das kostbarste Geschenk an die Kinder in der heutigen schnelllebigen Welt.
Kostenlose Kindheitserinnerungen schenken
Die Kinderfreunde verstehen sich als Türöffner für eine neue Haltung in Bezug auf das Schenkverhalten zu Weihnachten. „Mit kleinen wertvollen Freizeit-Tipps zeigen wir Geschenkalternativen auf. Es ist uns wichtig, dass Erwachsene den hohen Wert gemeinsam verbrachter Zeit und der daraus resultierenden Erinnerungen erkennen“, sagt Martin Kraschowetz, Vorsitzender der Kinderfreunde im Mühlviertel.
Tipps für Familien für #MehrFamilienzeit
Auch bei der Kinderfreunde-Kampagne #MehrFamilienzeit stehen gemeinsame Aktivitäten im Vordergrund. Es soll klar werden, dass gemeinsame Zeit mit den Kindern wertvoll ist. Es gibt leider immer mehr Faktoren, die sich negativ auf eine gemeinsame Familienzeit auswirken. So etwa auch die ständige Erreichbarkeit der Erwachsenen mittels Smartphone. Gerade in der Adventzeit sollte etwas Ruhe einkehren.
„Unsere Kinderfreunde-Handygarage kann qualitative Familienzeit unterstützen. Einfach Handy parken und sich voll und ganz auf die Zeit mit den Kindern oder auch mit Freunden konzentrieren“ sagt Kraschowetz.
Unter www.kinderfreunde.cc findet sich eine Auswahl an attraktiven, konsumfreien Orten aus ganz Oberösterreich, an denen Erwachsene und Kinder eine schöne Zeit verbringen können. Darüber hinaus können Erwachsene einen Gutschein mit zahlreichen Ideen für Zeit-Geschenke ausdrucken.
Für Kinder haben die Kinderfreunde eine Postkarte mit zahlreichen Wünschen gestaltet, die sie an Mama, Papa, Bonuseltern, Oma, Opa, Geschwister… richten können. Diese Postkarten können ebenfalls über die Homepage angefordert werden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.