Leben

Beiträge zum Thema Leben

Arnold METTNITZER und Egard UNTERKIRCHNER in Pölling

Am Samstag, dem 23. September 2017 wird Herr Prof. Dr. Arnold METTNITZER  im Haus der Dorfgemeinschaft PÖLLING zu Gast sein. Von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr findet ein literarisch-musikalischer Workshop von Arnold Mettnitzer und Edgar Unterkirchner zum Thema : "Christine Lavant und der liebe Gott" statt. Der Workshop präsentiert literarische Kostbarkeiten, die vor Jahrzehnten zum allergrößten Teil unbemerkt im Lavanttal entstanden sind und versteht diese als Einladung, gemeinsam über die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Martina Wiesenbauer
Schaukeln unter dem Torbogen
17

Architekturstudierende beleben Spittal

Spittal/Drau. Der Studiengang Architektur der Fachhochschule Kärnten widmete sich unter dem Titel "allespittal" während des Sommersemesters der Campus-Stadt Spittal an der Drau. Im Rahmen dessen wurde ein ganzheitliches Konzept für die künftige Stadtentwicklung entworfen. Mit verschiedenen Aktionen wurde während des Semesters zudem die Stadt belebt, auf ihre Vorzüge aufmerksam gemacht und gestalterische Möglichkeiten aufgezeigt. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung am 30. Juni wurde der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Der Hauptplatz wird bis zum Spittl autofrei! Ab 10 Uhr kann man an der prächtigsten und längsten Tafel ein Frühstück, Mittagessen, Kaffee oder Kuchen einnehmen. Eine Tauschbörse bis zum Torbogen, Stadtführungen, interessante Ausstellungen uvm. werden angeboten.
4

Der Hauplatz Spittal - das Wohnzimmer der Stadt

Der Hauptplatz wird am Freitag, dem 30.6.2017 ab 10 Uhr zu einem gemütlichen "Wohnzimmer". Im Rahmen des Semesterschwerpunktes "allespittal" des Studiengangs Architektur der FH Kärnten wird der Hauptplatz bis zur Lieserbrücke zum Spittl gesperrt. In den leerstehenden Geschäftslokalen findet man Ausstellungen der Semesterprojekte von Architekturstudierenden, Stadtführungen der slowenischen Künstlergruppe „Ljud“ zeigen uns Spittal auf besonderen Art und Weise, am Morgen wird die größte und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
1 16

Wohltuendes Streicherfrühstück, für Gaumen und Ohr

Auf eine Initiative von Annemarie Haring – Lehrerin für Viola, Violine und Bratsche, fand in Zusammenarbeit mit Alexandra Petscharnig – Lehrerin für Violoncello und Stefan Vallant – Lehrer für Kontrabaß und E-Bass das 1. Streicherfrühstück an der Musikschule St. Andrä statt. Das zahlreich erschienene Publikum konnte sich unter anderen bei selbstgebackenen Muffins und Cafe zunächst auf ein abwechslungsreiches Konzert im Vortragsaal einstellen. SchülerInnen, sowie die Lehrer selbst, präsentierten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
(c) Dr. Rüdiger Dahlke / Köhler

Dr. Ruediger Dahlke - Vortrag im Casineum Velden

Es ist gelungen den international bekannten Arzt Dr. Ruediger Dahlke zu einem Doppelvortrag nach Kärnten zu bekommen. Der Doppelvortrag findet am 7. Juni 2017 um 18 -19.30 Uhr und 20 - 21.30 Uhr im Casineum Velden statt. Vortrag 1: Krankheit als Symbol: Leben - Liebe - Herzgesundheit Vortrag 2: Die Schicksalsgesetze: Leben, Liebe, Beziehungen verstehen und gestalten Info und Tickets unter Amorex.at/ruedigerdahlke Einzeltickets und Kombitickets ab sofort auch auf OETICKET und bei allen OETICKET...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Michael Tavernaro

Frauenclub Carnica - Vernissage zur Ausstellung "Schwarz I Weiss"

Freitag, 9.6.2017 um 19 Uhr Kulturhaus St. Jakob im Rosental Begrüßung | Pozdrav Kulturreferent Vbgm. Franz Inzko Zum Thema | Povezane novice MMag. Silke Perdacher-Kleber, Obfrau FC Carnica.Frauenclub Carnica, Mag. (FH) Ingeborg Schönherr, Regionsmanagerin Carnica Region Rosental Eröffnung | Otvoritev Bgm. Reg.Rat Heinrich Kattnig Musikalische Umrahmung | Glasbeni okvir Holzbläsertrio Carinzia Ausstellungsdauer | Trajane razstave 9. 6. – 7. 7. 2017 Öffnungszeiten | Odpiralni čas mo | po – fr |...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Silke Perdacher-Kleber
Die Mitarbeiter folgen dem Motto „Ich schenke dir eine Stunde Zeit“ mit viel Herzblut und persönlichem Engagement! | Foto: Rotes Kreuz Kärnten

Rotes Kreuz sucht freiwillige Helfer für den Besuchsdienst

Im April startet die nächste Ausbildung in Klagenfurt „Es ist einfach schön, wenn man sieht, wie sich Menschen freuen können, wenn man sie aus der Einsamkeit holt, mit ihnen Karten spielt oder sie zu einem kleinen Spaziergang einlädt. Oft genügen kleine Dinge, um das Herz zu erfreuen. Es geht einfach darum, ein bisschen Zeit miteinander zu verbringen – so können auch die betreuenden Angehörigen einmal ausspannen und haben Zeit für sich selbst“, so die Landesreferentin für Gesundheits- und...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Die beherrschende Macht des Zufalls

BUCH TIPP: Florian Aigner – "Der Zufall, das Universum und du - Die Wissenschaft vom Glück" Das Chaos beherrscht uns - auch wenn es manchmal nach System oder Muster aussieht. Der Physiker Florian Aigner erklärt die Gesetze des Zufalls aus der Perspektive mehrerer Wissenschaften, bringt uns gar nicht trocken, sondern verständlich und sehr unterhaltsam die Physik, die Biologie und die Psychologie unseres "Glückes" näher. Der Tiefgang im Buch und der humorvolle Schreibstil sind mehr Glück als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

März-Kurs für Lebensrhythmus - VHS Spittal/Drau

Rhythmische Atemübungen lassen den eigenen Lebensrhythmus erkennen und in die innere Mitte (zurück) finden. In 6 x 2 Unterrichtseinheiten erlernen Sie das rhythmische Atmen im Sitzen, Stehen und Gehen. Sie erfahren die Bedeutung Ihrer Atemkraft und erleben Ihren individuellen Rhythmus. Der eigene Atem birgt die Quelle einer untrennbaren Einheit in uns. Sowohl in Medizin als auch Kunst finden wir in allen asiatischen Kulturen die tiefgründige Erkenntnis, dass Sonne, Mond und Erde die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Ewald Neff
Nach einem Verkehrsunfall kämpfte sich die Villacherin zurück ins Leben und hat ihren Traum vom Modeln nie aufgegeben | Foto: Attisani
2

"Man muss an seinen Träumen festhalten"

Berni de Roja kämpfte sich nach einem schweren Verkehrsunfall zurück ins Leben. Geholfen hat ihr dabei ihr Dickkopf, ihre Familie und das Festhalten an ihrem Traum vom Modeln. VILLACH. KLAGENFURT (vep). Berni de Roja ist ein hübsches Mädchen mit Model-Ambitionen, der man beim professionellen Fotoshooting nicht ansieht, welche Geschichte sie bereits erlebt hat. Die 19-jährige Schülerin aus Villach hat schon von klein auf gerne gemodelt, mit ihrem Vater Fotoshootings absolviert und kürzlich auch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Neuer Lehrgang startet im Jänner 2017 | Foto: ÖRK KK /  © Michael Appelt

Neuer Lehrgang: Abschied in Würde - startet im Jänner 2017

"Die Liebe zum Menschen soll auch im allerletzten Lebensabschnitt vermittelt werden" Seit 2009 wird vom Roten Kreuz die Ausbildung zum Hospizbegleiter angeboten. Einer der Leitgedanken ist auch dabe das Motto des Roten Kreuzes "Aus Liebe zum Menschen". „Diese Liebe zum Menschen soll auch im allerletzten Lebensabschnitt, bei der Begleitung von schwer kranken, sterbenden Menschen, vermittelt werden. Ziel der Hospizarbeit ist es, Menschen die mit dem Tod konfrontiert sind und deren Angehörige bis...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Evolutionslehre in neuem Licht

BUCH TIPP: Joe Kirschvink / Peter Ward – "Eine neue Geschichte des Lebens" Weniger gleichförmig und allmählich entwickelte sich das Leben auf der Erde (wie Darwin lehrte), eher Katastrophen haben es geprägt, wie Peter Ward und Joe Kirschvink spannend, verständlich und wissenschaftlich fundiert erzählen und das Zusammenspiel von Ökosystemen, Atmosphäre und Klima aufzeigen. Im Buch werden 4,6 Milliarden Jahre chronologisch abgehandelt. Zum Schluss: Ausblick in die Zukunft des Lebens. Verlag DVA,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Evelin Posseger wird am Freitag (17. Juni) den Workshop "Sei du selbst und verändere die Welt" leiten | Foto: KK

Workshop: Wegweiser Leben - Sei du selbst und verändere die Welt

BLEIBURG. Am Freitag, dem 17. Juni, beginnt um 18 Uhr im Rahmen der Workshopreihe "Wegweiser Leben" ein Workshop zum Thema "Sei du selbst und verändere die Welt". Bei diesem Workshop wird den Teilnehmern mittels Werkzeuge, Erfahrungen und Übungen mitgeteilt, das eigene Leben so zu gestalten, dass es eine reine Freude ist zu leben. Der Workshop findet im Seminarraum Lichtblick in Rinkenberg statt. Anmeldungen erbeten unter 0664/21 09 512. Wann: 17.06.2016 18:00:00 Wo: Seminarraum Lichtblick,...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Foto: KK

Vortrag: Begleitung in der letzten Lebenszeit

Ein Sterben zu Hause zu ermöglichen, bedeutet für pflegende Angehörige eine völlige Umstellung ihres Alltagslebens und eine emotionale Ausnahmesituation. Um diesem Wunsch naher Verwandter nachzukommen, bedarf es das Wissen über Unterstützungsmöglichkeiten sowie eine persönliche Auseinandersetzung mit Abschied und der Endlichkeit des Lebens. Im Gespräch mit ExpertInnen sollen Ängste abgebaut und ein würdevolles Sterben im Kreis der Familie ermöglicht werden. Zielgruppe: pflegende Angehörige und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
5

Was macht Leben lebenswert?

Podiumsdiskussion mit Matthias Mayer, Franz-Joseph Huainigg, Isabella Scheiflinger und Johannes Staudacher Worte, die unter die Haut gehen, und Geschichten, die das Wesentliche im Leben berühren: So haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Podiumsgespräch „Was macht Leben lebenswert?“ am 2. Juni im "Holiday Inn" in Villach erfahren. Den vier Gesprächspartnern und Moderator Gerald Heschl, Chefredakteur der Kärntner Kirchenzeitung, ist es gelungen, vom Start weg eine große Tiefe zu gewinnen:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Daniela Miklautz

Was macht mein Leben lebenswert

Podiumsgespräch "Was macht Leben lebenswert?" anlässlich des "Tags des Lebens" mit Nationalratsabgeordneter im Rollstuhl Franz-Joseph Huainigg, Olympia-Sieger Matthias Mayer, Pfarrer und Trauerseelsorger Johannes Staudacher, Anwältin für Menschen mit Behinderung Isabella Scheiflinger. Gemeinsam gehen wir den Fragen nach, was Menschen glücklich macht und was es braucht, dass ich am Ende meines Lebens sage: Mein Leben war erfüllt? Assistenzleistungen lt. UN-Konvention werden nach Rücksprache...

  • Kärnten
  • Villach
  • Daniela Miklautz
"Im Jenseits ist die Hölle los" ist das neue Kabarett von Mike Supancic | Foto: KK

Mike Supancic präsentiert im STEP sein neues Kabarett "Im Jenseits ist die Hölle los"

Mike Supancic, der Musik-Kabarettist und Entertainer, präsentiert im STEP die Kärnten Premiere von "Im Jenseits ist die Hölle los". VÖLKERMARKT. Mike Supancic, der Musik-Kabarettist und Entertainer aus der Steiermark, nimmt den schwarzen Humor ernst. Kompromisslos in seinen Pointen, immer zu einem satirischen Grenzgang bereit, besingt er in seinen Liedern die Groteske namens Leben. Mit rasanter Komik und absurden Gedankenspielen wird dabei nicht gespart. Am Samstag, dem 2. April, um 20:30 Uhr...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
2

Den eigenen Lebensrhythmus finden - Vortrag

Dagmar Neff arbeitet seit vielen Jahren mit rhythmischen Atemübungen in der eigenen Praxis und zeigt an diesem Abend, wie wir damit unsere Lebenskraft stärken und den Alltag leichter meistern: „Rhythmische Atemübungen sind der Schlüssel zum eigenen Lebensrhythmus, denn sie stärken die Kraft des Eigenatems. Wir finden dadurch immer wieder zurück zur inneren Mitte, zu uns selbst und verfügen über einen ungehinderten Zugang zu den schöpferischen Kräften, die uns eine ständige Regeneration...

  • Kärnten
  • Villach
  • Ewald Neff
2 5

neues Jahr

2015 haben wir oft gehört: Du kannst alles haben, was du willst. Und obwohl das wahr ist, ist es nicht das, was wir einzig und allein anstreben sollten. Gerade in diesen Tagen zwischen Weihnachten und Neujahr konnten wir uns wunderbar ins Gedächtnis rufen, dass wir alle hier sind, hier auf Erden, um mit unseren besonderen Gaben und Fähigkeiten dem großen Ganzen zu dienen. Es ist unsere Pflicht, auf uns zu hören, damit wir Schritt für Schritt diese Berufung finden, unserem Platz näher kommen....

  • Kärnten
  • Spittal
  • petra belschner
Die beste Produktion bei der Klubmeisterschaft des Film- und Videoklubs Ferlach kommt von Dieter Arbeiter | Foto: KK
3

Die beste Produktion kommt vom "Arbeiter"

Dieter Arbeiter setzte sich bei der heurigen Klubmeisterschaft des Film- und Videoklubs Ferlach durch. FERLACH. Pia und Vivien Vanelly haben das Lied "Leben" komponiert und gesungen. Zum Leben erweckt hat den Song Parade-Reporter und SVA-Experte Dieter Arbeiter. Mit dem Musikclip "Leben" setzte er sich bei der diesjährigen Klubmeisterschaft des Film- und Videoklubs Ferlach im Wettstreit um die beste Produktion durch. Kleiner Filmklub, hohes Niveau Zwar besteht der kleinste Filmklub Kärntens nur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Adventkonzerte der Musikschule Unteres Lavanttal

Die Adventkonzerte der Musikschule Unteres Lavanttal laden zu Momenten des Innehaltens ein - Momente, in denen man sich dem Trubel und der Hektik der Vorweihnachtszeit entziehen kann, um sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Mitwirkende: SchülerInnen der Musikschulen St.Andrä – St.Paul – St. Georgen – Lavamünd, Bläserklassen, Jugendorchester der Musikschule und Stadtkapelle St. Andrä, Big-Band der Musikschule Unteres Lavanttal Konzerttermine: Montag, 14. 12. , Rathausfestsaal St....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Walter Schildberger
v.l.n.r.: Thomas Quendler und Lukas Pirker
1 1 4

Ausgezeichnete Harmonikaspieler der Musikschule Unteres Lavanttal

Der Kärntner Volksmusikwettbewerb 2015 fand heuer bereits zum 11. Mal im bäuerlichen Bildungshaus Schloss Krastowitz statt. Dieser Wettbewerb, der alle 2 Jahre organisiert wird, wurde von Mag. Manfred Riedl vor 22 Jahren ins Leben gerufen, und ist heute eine der wichtigsten Volksmusikveranstaltungen in unserem Bundesland. Zum ersten Mal wurde der Kärntner Volksmusikwettbewerb von den Musikschulen des Landes Kärnten und der Fachgruppe Steirische Harmonika und Volksmusik in Zusammenarbeit mit der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Walter Schildberger

Der "DU BIST SCHULD" Finger

Darf ich vorstellen? Das ist der vielgefragte und allseits begehrte "Du bist schuld" Finger. Über viele Jahre schon erleichtert er scheinbar unser Leben. Beliebt nicht nur bei Damen und Herren aller Altersklassen, nein auch Kinder verwenden und lieben den "Du bist schuld" Finger äußerst gerne. Kurz gesagt: Der "Du bist schuld" Finger ist absolut trendy. Ich würde fast meinen, er ist angesagter denn je. Was viele nicht wissen - es gibt ein kleines, dunkles Geheimnis rund um den guten Kerl. Ein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Sandra Mooswalder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.