Lernen

Beiträge zum Thema Lernen

"Integration von Anfang an ist das A und O", so die Tiroler Integrationslandesrätin Gabriele Fischer. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Integration: Bisherige Herausforderungen gut gemeistert

Auf der LandesintegrationsreferentInnenkonferenz in Linz war man sich einig: Die Herausforderungen der letzten Jahre wurden sehr gut gelöst. Man setzt auf das Konzept einer Integration "von Anfang an, in kleinen Unterkünften, mit Solidarität und unter Einbindung der Zivilgesellschaft". Mit dieser Methode konnte man Erfolge in der Arbeitsmarktintegration und der sozialen Integration erzielen. TIROL. Es ist besonders die Sprache, die so schnell wie möglich erlernt werden muss, denn dies sei die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
In Innsbruck soll es keine separaten Deutschförderklassen geben. Die FPÖ kritisiert das Vorhaben der Stadt-SPÖ. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

FPÖ: Innsbruck-SPÖ "boykottiert" Deutschförderklassen

Dass sich die Innsbrucker SPÖ-Stadträtin Mag. Elisabeth Mayr gegen die Deutschförderklassen in Innsbruck ausgesprochen hat und diese nicht umgesetzt werden, machen ihre Worte klar: „Wir haben im Koalitionspapier der Stadtregierung vereinbart, keine separaten Deutschförderklassen in Innsbruck umzusetzen". In den Augen der FPÖ ein Boykott und sogar ein Aufruf zum öffentlichen Gesetzesbruch. TIROL. Erst im Mai wurde das Vorhaben der separaten Deutschförderklassen von ÖVP und FPÖ im Nationalrat...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Probleme mit dem Unterrichtsstoff? Bis zum 20. Juli können SchülerInnen noch für die Nachhilfekurse angemeldet werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

AK Sommerschule 2018: Nachhilfe günstig und effektiv

Schüler ab der 5. Jahrgangsschule können sich wieder tirolweit für Nachhilfekurse der AK Tirol in zahlreichen Fächer anmelden. Vom 6. bis 31. August wird gepaukt und geübt fürs Erfolgserlebnis. TIROL. Bis zum 20. Juli können sich die SchülerInnen noch für die Nachhilfekurse in Deutsch, Mathematik, Latein, Englisch, Französisch, Italienisch und Rechnungswesen anmelden. Von Montag bis Freitag vormittags, jeweils zwei Stunden wird unterrichtet.  Kostengünstiger und effektiver Nachhilfeunterricht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kinder der Volksschule Mils bei Hall sind begeistert vom Praxisteil der VVT Öffi School im Bus mit LHSTV.in Ingrid Felipe, Martin Bucher (VVT Marketing, links) und Andrä Stigger (Klimabündnis) | Foto: VVT
2

VVT Öffi School: Spielend die Öffis kennenlernen

SchülerInnen, Eltern und Pädagogen können seit 5 Jahren die VVT Öffi School nutzen. Mehr als 180 Schulen in Tirol buchten die spannende Reise rund um die Themen Schulweg, CO2, E-Bus, Zug und "Fußtaxi". Von dem Konzept überzeugt ist auch LHStv.in Ingrid Felipe: "Die Öffi-Welt besteht aus weit mehr als der eigenen Schulfahrt; Kinder sind hier besonders interessiert und Klima-fit. Sie werden die Mobilität der Zukunft prägen.“ TIROL. Bei der VVT Öffi School schickt ein Verkehrsunternehmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Regina Obexer (links) und Brigitte Huter präsentieren als Initiatorinnen und Projektleiterinnen stolz die neuen Digital Badges am MCI. | Foto: MCI
2

MCI: E-Learing- und Badges-Angebot für Studierende ausgebaut

Das MCI nimmt mit seinem E-Learning Konzept unter den Hochschulen Europas einen Spitzenplatz ein. Im vergangen Wintersemester wurden noch sogenannte "Digital Badges" in einem Pilotprojekt erfolgreich getestet. Somit strebt die Unternehmerische Hochschule Im Bereich digitales Lernen immer mehr Perfektion an. TIROL. Unter den getesteten "Digital Badges" versteht man digitale Zertifikate, die erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten dokumentieren. 25 Studierende konnten kürzlich die ersten Badges...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
35 % Studierendenmobilität am MCI. Mehr als 1000 MCI-Studierende verbringen einen Teil ihres Studiums im Ausland oder kommen von einem Auslandsstudium ans MCI. | Foto: MCI
2

MCI: Studierende sind international unterwegs

Weltweit gefragt: Das MCI zählt zu den internationalsten Hochschulen Europas. Unter anderem ziehen zahlreiche Studiengänge auf Englisch Studierende aus über 50 Nationen an. Doch auch die 250 Partneruniversitäten in aller Welt bieten eine weltumspannenden Vernetzung der Unternehmerischen Hochschule. TIROL. Nicht nur bei Studenten ist das MCI gefragt, auch viele DozentInnen (insgesamt aus 36 Ländern) kommen aus verschiedenen Nationen nach Innsbruck, um zu Lehren.  Mobilität bei Studierenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Ausgebildete Seminarbäuerinnen vermitteln den Schülerinnen und Schülern praxisnah Wissen über die heimischen Lebensmittel – inklusive gemeinsames Essen im Anschluss! | Foto: LK/Haaser
2

Kochen mit Bäuerinnen: Tiroler Schulen machen landwirtschaftliche Praxiserfahrung

Landwirtschaft macht Schule: 16 geschulte Bäuerinnen bringen Schülern in den Neuen Mittelschulen Tirols bei, wie man sich gesund ernährt und leckere Gerichte mit regionalen Lebensmitteln auf den Teller zaubert. TIROL. Dieses Schuljahr gibt es ein paar besondere Leckerbissen. Nämlich dann, wenn die geschulten Bäuerinnen vorbei kommen und gemeinsam mit den SchülerInnen schmackhafte Gerichte zubereiten. Die SchülerInnen erhalten somit auch einen Einblick in die Lebens- und Arbeitswelt am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

AK Osternachhilfe – Termine und Anmeldung

TIROL. Nachholbedarf in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Rechnungswesen, Italienisch, Französisch und/ oder Latein? Dann können SchülerInnen der NMS, der AHS oder der BHS die Ferienzeit nutzen und sich für die AK Osternachhilfe anmelden. Denn mit Motivation und entsprechender Unterstützung lässt sich auch dieses Schuljahr erfolgreich meistern! Leistbares Lernen mit ExpertInnen Die AK Tirol bietet in Zusammenarbeit mit ihrer Bildungstochter, dem BFI Tirol, erneut in allen Bezirken ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tugba Sababoglu
(Symbolbild) Die Osternachhilfe der AK Tirol startet auch 2018 voll durch. | Foto: pixabay.com

Mit der Osternachhilfe erfolgreich ins nächste Schulhalbjahr

Wie jedes Jahr können sich Schüler bei der AK Osternachhilfe anmelden, um erfolgreich das Schuljahr abzuschließen. Nachhilfekurse in Mathematik, Deutsch, Englisch, Rechnungswesen, Italienisch, Französisch und Latein werden zu günstigen Preisen tirolweit angeboten. Bis zum 20. März können sich Interessierte noch anmelden. TIROL. Das Schuljahr ist bisher nicht so erfolgreich verlaufen? Oder man möchte in der zweiten Jahreshälfte nochmal richtig durchstarten? Dazu bietet die AK Tirol die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für Integrationslandesrätin Christine Baur und Bildungslandesrätin Beate Palfrader beginnt die frühe Sprachförderung in der Familie. | Foto: Land Tirol/Pidner

Sprachliche Förderung nun auch zu Hause

Die Sprachförderung ist ein Thema, das besonders im Kleinkindalter bedacht werden sollte. In diesem Alter stelle man "die Weichen für das erfolgreiche Beherrschen der Landessprache", so Integrationslandesrätin Christine Baur und Bildungslandesrätin Beate Palfrader. Anlass für die Betonung dieser Thematik ist der am 21. Februar stattfindende internationale Tag der Muttersprache. TIROL. Gerade bei Kindern mit nicht-deutscher Muttersprache wirkt eine passende Sprachförderung unterstützend und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
MCI Teaching Award 2017: Das Hochschulkollegium gratuliert den Preisträgern/innen. | Foto: © MCI
3

MCI: Verleihung des Teaching Award 2017

Hinter erfolgreichen Schülern stehen meist (sehr) gute Lehrer. Dies erkennt auch das MCI und zeichnete nun Dozentinnen und Dozenten für ihre hervorragenden didaktischen Leistungen aus, was wiederum auch für die Qualität der Hochschule spricht. TIROL. Die Studierenden am MCI haben mit Hilfe der Lehrveranstaltung-Evaluierungen ihre besten Dozentinnen und Dozenten bestimmt. So konnte auch dieses Jahr wieder der Teaching Award im Kollegium vergeben werden.  Unter anderem konnten die Studierenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
bfi Österreich, Shooting 2014-03

Neue Jobchancen mit dem BFI Tirol

Aus- und Weiterbildung eröffnet neue berufliche und persönliche Chancen. Für drei Viertel der Tirolerinnen und Tiroler bringt Weiterbildung - zusätzlich zum Wissenserwerb - vor allem auch positive berufliche Veränderungen mit sich, laut dem neuen BFI Tirol Bildungsbarometer 2018. Mit dem aktuellen Kursprogramm stehen Ihnen tirolweit über 4.000 Kurse zur Auswahl. Das Seminarangebot ist vielfältig und am Puls der Zeit. Für EDV-Interessierte bietet sich der Europäische Computer Führerschein (ECDL...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BFI Tirol
v.l.: Michael Kern (Fachbereichsleiter TBI-Medienzentrum), Karsten Wolf (Universität Bremen), Bildungslandesrätin Beate Palfrader, Franz Jenewein (Leiter Tiroler Bildungsinstitut). | Foto: Medienzentrum/Raneburger

10 Jahr Online-Lernportal LeOn

In einer festlichen Veranstaltung wurde das 10-jährige Jubiläum des Medienportlas Lernen Online (LeOn) gefeiert. Durch das Onlineportal haben alle Tiroler Schulen, für alle Schulfächer in den Tiroler Regionen Zugang zu Unterrichtsmaterialien. TIROL. Landesrätin Beate Palfrader erläutert dazu: „Medien spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von zeitgemäßen, schülerorientierten Lehr- und Lernprozessen. Mit LeOn unterstützen wir die Tiroler Pädagoginnen und Pädagogen nachhaltig bei einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
HOFER-Lehre - im Team mehr erreichen. | Foto: Hofer
1 2

Einmal in den Beruf reinschnuppern: Hofer sucht Lehrlinge in Tirol

Wer sich nach seiner Schullaufbahn für den Lebensmittelbereich interessiert, kann sich nun ein Bild bei den Hofer-Schnuppertagen machen. Über 10 Lehrlinge sucht Hofer im Jahr 2018 in Tirol. TIROL. Einmal bei Hofer schnuppern kann nicht schaden. So machte es auch Julian Zaufenberger, der sich nun im 2. Lehrjahr bei Hofer befindet. Mit dem Einblick in die Arbeit fiel der Entschluss zur Lehre nicht mehr schwer. Jetzt stellt sich Julian täglich neuen Herausforderungen und kann am Ende das Tages...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Neues Zuhause für Zirler „Sonnensprossen“.
13

Neues Zuhause für Zirler „Sonnensprossen“

ZIRL (tusa). Seit September 2017 haben die Zirler „Sonnensprossen“ eine neue Unterkunft. Das letzte Kindergartenjahr war von der Suche nach neuen Räumlichkeiten geprägt. So musste die selbstorganisierte Kindergruppe, die vor 21 Jahren in Zirl gegründet wurde, im Juli dieses Jahres bereits zum vierten Mal mit der tatkräftigen Unterstützung der Eltern umziehen. Im Rahmen des Abends der offenen Tür besichtigten kürzlich viele Interessierte die neue Bildungseinrichtung. Wertvolle Investition für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Lernen lohnt sich! Bis zum Frühling 2018 kann man sich noch für ein Stipendium bewerben. | Foto: pixabay.com

Michael von Zoller-Stiftung vergibt Stipendien

Fleiß lohnt sich! Wer in der Schule lernt, kann mit einem Stipendium der Michael von Zoller-Stiftung belohnt werden. TIROL. Bedürftige Tiroler SchülerInnen und StudentInnen können sich nun für ein Stipendium der Michael von Zoller-Stiftung bewerben.  Voraussetzung ist, dass die SchülerInnen und StudentInnen zum Zeitpunkt ihrer Geburt ihren Hauptwohnsitz in Süd-, Ost- oder Nordtirol hatten. Zudem sollte ein günstiger Schul- und Studienerfolg vorgewiesen werden können und die Betroffenen sollten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader mit dem neuen Geschäftsführer der Volkshochschule Tirol und Direktor der Volkshochschule Innsbruck, Klaus Springer. | Foto: Land Tirol/Pidner
1

Volkshochschule Tirol hat einen neuen Geschäftsführer

LRin Beate Palfrader begrüßt den neuen Geschäftsführer, Klaus Springer in seinem neuen Amt für die Volkshochschule Tirol. Beim Antrittsbesuch wird vor allem deutlich, wie wichtig die Weiterbildung auch im Alter ist. Weiterhin sollen Projekte, für Erwachsenenbildung gefördert werden. TIROL. Die Volkshochschule Tirol hat einen neuen Geschäftsführer, Klaus Springer. Zusätzlich ist er auch der neue Direktor der Volkshochschule Innsbruck . Nun wurde er von LRin Beate Palfrader besucht, die die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

Dienstag - Jerusalem, ein Ort des Lehrens und Lernens

Jesus lehrte in Jerusalem, wie vor ihm verschiedene Patriarchen, Propheten, Priester, wie Abraham, Melchisedek, David, Salomon, Jesaia und Jeremia. Doch Jerusalem hatte noch nie einen so gewaltigen Lehrer gesehen wie ihn. In seine Fußstapfen traten seine Jünger, die seine Lehren in die Welt hinaustrugen und den Grundstein für das Christentum legten, welches sich weltweit zur zahlenmäßig stärksten Religion entwickelte. Heute gilt Jerusalem für Juden, Christen und Muslime als Heilige Stadt und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
2

Darts - aber richtig!

BUCH-TIPP: Richard W. von Romatowski-Sohlbach – "Darts - Technik - Training - Methodik" Ein Darts-Boom soll auf uns zu kommen, prognostizieren Experten. Aus Spaß wird Ernst und aus der geselligen Dart-Runde ein harter Wettkampf. Im Buch vermitteln Profis die Faszination des Darts-Sports und bereiten Darts-Schützen darauf vor, das Ziel nicht zu verfehlen. Auch hier gilt „ohne Fleiß kein Preis“! Dazu gibt‘s viele verschiedene Spiele, Übungen und Techniken für eine erfolgreiche Dartsrunde. Meyer &...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
2

Bildung ist Fitness für die Zukunft - Neues BFI Tirol Kursprogramm Herbst 2016

Die Motive für Weiterbildung sind vielfältig: Sei es aufgrund der Notwendigkeit, sich ständig an neue Entwicklungen anzupassen, zur Erweiterung des persönlichen Horizonts, für den beruflichen Aufstieg, für bessere Einkommenschancen oder einfach aus Freude an neuem Wissen. Sicher ist: Weiterbildung fördert Ihre persönliche sowie die berufliche Entwicklung. Neues BFI Kursprogramm Das Kursprogramm des BFI Tirol für den Herbst 2016 umfasst ein breites Angebot an neuen und bewährten Seminaren....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BFI Tirol
Im „Haus der Telfer Kinder“ trifft sich die Spiel- und Sprachgruppe ab 5. April wöchentlich. V. l.: Amina El-Gamal vom Verein „Frauen aus allen Ländern“, Integrationsbeauftragte Dr. Edith Hessenberger, Andrea Kaufmann vom Eltern-Kind-Zentrum Telfs, Bgm. C | Foto: MG Telfs/Dietrich

Neues Sprach-Angebot in Telfs für Kinder und ihre Mütter mit Deutsch als Zweitsprache

Am Dienstag, 5. April, startet im Eltern-Kind-Zentrum Telfs eine neue Spiel- und Sprachgruppe für Mütter mit Deutsch als Zweitsprache und ihre Kinder. TELFS. Das Angebot wird durch eine Kooperation des EkiZ Telfs, des Vereins „Frauen aus allen Ländern“ und der Marktgemeinde Telfs ermöglicht und soll einen offenen Raum für Begegnung, Austausch und Spiel schaffen. In der Gruppe werden die Mütter im gemeinsamen Spielen mit den Kindern von 0 bis 5 Jahren über verschiedenste Themen wie etwa...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

KnobelKnöpfe - KinesiolgieGruppe für Kids

KnobelKnöpfe - kinesiologische KinderGruppe Unkonzentriert? Keine Freude am Lernen? Mit Hilfe der Kinesiologie ist es möglich aufzudecken, warum sich manche Kinder besonders schwer tun. Einfache, lustige KörperÜbungen sind dann ein erster Schritt in die Veränderung. Ein altersgerechter Einblick wie das Lernen funktioniert, reicht meist aus, um die kindliche „NeuLust“ zu wecken, sodass die Kinder wie selbstverständlich optimistisch und selbstsicher das neu Gelernte anwenden. Termine Kematen:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Tania Eichhorn

KnobelKnöpfe - KinesiolgieGruppe für Kids

Unkonzentriert? Keine Freude am Lernen? Mit Hilfe der Kinesiologie ist es möglich aufzudecken, warum sich manche Kinder besonders schwer tun. Einfache, lustige KörperÜbungen sind dann ein erster Schritt in die Veränderung. Ein altersgerechter Einblick wie das Lernen funktioniert, reicht meist aus, um die kindliche „NeuLust“ zu wecken, sodass die Kinder wie selbstverständlich optimistisch und selbstsicher das neu Gelernte anwenden. Termine Zirl: 15.04.,22.04. und 13.05.16 Gruppe 1: Kindergarten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tania Eichhorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.