VVT Öffi School: Spielend die Öffis kennenlernen

- Kinder der Volksschule Mils bei Hall sind begeistert vom Praxisteil der VVT Öffi School im Bus mit LHSTV.in Ingrid Felipe, Martin Bucher (VVT Marketing, links) und Andrä Stigger (Klimabündnis)
- Foto: VVT
- hochgeladen von MeinBezirk Tirol
SchülerInnen, Eltern und Pädagogen können seit 5 Jahren die VVT Öffi School nutzen. Mehr als 180 Schulen in Tirol buchten die spannende Reise rund um die Themen Schulweg, CO2, E-Bus, Zug und "Fußtaxi". Von dem Konzept überzeugt ist auch LHStv.in Ingrid Felipe: "Die Öffi-Welt besteht aus weit mehr als der eigenen Schulfahrt; Kinder sind hier besonders interessiert und Klima-fit. Sie werden die Mobilität der Zukunft prägen.“
TIROL. Bei der VVT Öffi School schickt ein Verkehrsunternehmen Sonderbusse zur Schule. Das Klimabündnis Tirol koordiniert die Termine und stellt die pädagogischen Inhalte zusammen. Durch die Zusammenarbeit für das Projekt, gibt jeder Partner sein bestes, "deshalb ist die Öffi School auf Erfolgskurs", weiß auch Martin Bucher, VVT Marketing.
Was lernen die Kinder bei der VVT Öffi School?
Unter anderem lernen die Kinder die CO2 Unterschiede zwischen Zug und E-Bus oder die CO2-Vorteile eines Fahrrads. Spielerisch lernen die Kinder das Fahrplan lesen und auch eine Öffi-Rallye durchs Web findet in den Öffi-Schulstunden statt.
Kinder von der 3. bis 6. Schulstufe können an der VVT Öffi School teilnehmen. Innerhalb der drei Schulstunden lernen die Kinder wie man sich in öffentlichen Verkehrsmitteln verhält und das fängt schon mit der Disziplin an der Haltestelle an. Dies verdeutlichen die Veranstalter unter anderem mit einem Schwenk des Bushecks über die Gehsteigkante.
Für eine erfolgreiche Teilnahme werden die SchülerInnen mit einer Urkunde und einem Miniaturbus belohnt.
Mehr zum Thema auf meinbezirk.at:
Großer Andrang bei der Ausgabe des VVT-Semestertickets für Studierende


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.