Lottogewinn

Beiträge zum Thema Lottogewinn

Daniela würde weniger arbeiten und ein Haus bauen.
2

Die Gmünder sind Glückskinder

Reisen, aufhören zu arbeiten, Haus kaufen – das würden Menschen machen, wenn es ein Lotto-6er wäre. BEZIRK (eju). Die Geburtstage der Enkerl, die Hausnummer oder der Quicktipp – seit 30 Jahren spielt der Bezirk Gmünd Lotto. Mit mehr oder weniger Erfolg. In 2.552 Lotto-Ziehungen wurden 2.845 Sechser erzielt, zwölf davon in unserem Bezirk. Vergleicht man die Zahl der Lotto-Sechser mit der Zahl der Einwohner, dann liegt der Bezirk Gmünd an 51. Stelle von 117 Bezirken in Österreich. Wir haben uns...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Der Trost für Lottogewinner Herrn Karl: ein Renault Alpine um schlappe 23.000 Euro. | Foto: Braun

Der Lotto-Sieger aus dem Bezirk Gänserndorf: Des Glück is a Vogerl

BEZIRK (mb/mgs). Es war der Silvestertag, als Frau A. mit ihren zwei Lottoscheinen in die Trafik in Hohenau ging. Der erste Schein war ein 3er, als sie den zweiten Lotto-Schein hergab, staunte der Trafikant nicht schlecht: "Frau A. des kann ich Ihnen net auszahlen! Des is ja a Lotto-Sechser!". Die gelernte Floristin und ihr Mann, Herr Karl, konnten ihr Glück kaum glauben. Mit dem Gewinn wurde das Haus generalsaniert und der Kredit sofort bezahlt. Als kurz darauf die Mutter von Frau A....

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Alle Sieger auf einen Blick! Wie viel Glück hat dein Bezirk? Hier findest du es heraus!

30 Jahre Lotto: Alle Sechser aus Niederösterreich auf einen Blick

Am 7. September 1986 rollten in Österreich erstmals die Lottokugeln. Seit damals gab es in jedem Bezirk Niederösterreichs viele glückliche Gewinner. Hier bekommst du einen Überblick über alle Lotto-Sechser in Niederösterreich. 6 aus 45 feiert 30 Jahre: Hier findest du die Lotto-Strategien deiner Region.

  • St. Pölten
  • Martin Rainer

Mit Lottogewinnversprechen 82.000 Euro herausgelockt

LINZ. Unbekannte Täter haben in der Zeit von Anfang Juli 2015 bis 26. Februar 2016 mit einer Gewinnbenachrichtigung über 163.000 Euro der angeblichen Gewinnerin insgesamt 82.000 Euro als Bearbeitungsgebühr und Notarkosten, Transportversicherung etc. herausgelockt. Die Täter riefen dabei das Opfer in unterschiedlichen Abständen an. Insgesamt wurden 21 Überweisungen von der älteren Linzerin an die Täter getätigt. Die weiteren Ermittlungen werden vom Stadtpolizeikommando Linz geführt. Tipps der...

  • Linz
  • Rainer Auer

GLAUBENSKULTUR: Der Lottogewinn

Ein alter Mann führte eines Tages Zwiesprache mit Gott und sagte: „Herr, ich habe Dir ein Leben lang treu gedient. Ich habe all Deine Gebote befolgt, ohne jemals von Dir etwas gefordert oder erbeten zu haben. Stimmt doch, Herr? Heute aber komme ich mit einer Bitte zu Dir, die Du mir nicht abschlagen kannst: Lass mich einen Lottogewinn machen, damit ich in Ruhe und Sicherheit meine alten Tage verbringen kann!“ Ab nun wiederholte der Alte jede Nacht – immer nachdrücklicher bittend – seinen...

  • Salzkammergut
  • Helga Scheibenpflug

Hoffentlich hat sich Großeinsatz gelohnt

Hietzinger Polizei rückt zum Einsatz aus Mitten auf der Verkehrsinsel, hinter Bushaltestelle und Straßenbahntrasse, über den Randstein hinweg, steht fast verweist ein achtplätzer Streifenwagen auf dem Gehsteig und schmälert den Zugang zur U-Bahn Station. Bemannt lediglich mit allzeit fahrbereitem Wachmeister am Steuer. Was ist blos los? - Wem oder was gehen die Polizisten womöglich im Untergrund mutig nach? - Wie groß und wichtig ist der Einsatz der Gesetzeshüter? - Was steht auf dem Spiel?...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christian Barth
Opa treibt es ziemlich arg in Wolfsbach; v.l.: Dietmar Stöger, Brieffreundin Sigrid Wieser, Schwiegertochter Elisabeth Schäffer, Nachbarin Christine Greimel, Enkel Bettina Rohrhofer, Michaela Haiden (Maske), Sohn Franz Wagner und der agile Großvater Werner Greimel. | Foto: Ebner

Opa "gewinnt" im Lotto

LACHERFOLG / Der Theatergruppe Wolfsbach gelang mit dem Dreiakter „Der Lottogewinn“ eine großartige Premiere. „Wenn Opa über die Stränge schlägt” lautet der Untertitel des Lustspiels von Willy Stock, das die Theatergruppe Wolfsbach am 28. Februar so großartig auf die Bühne brachte. Werner Greimel glänzt als umtriebiger Opa Jakob, der – körperlich und geistig noch sehr fit – so manches einzufädeln vermag, was zur Freude des Publikums für einen überaus unterhaltsamen und lustigen Premierenabend...

  • Amstetten
  • Marianne Penzendorfer
Am Landesgericht in St. Pölten fasste der 65-Jährige eine Freiheitsstrafe von zwölf Jahren aus. | Foto: Probst
4

65-Jähriger raubte trotz Lottogewinn Banken aus

ST. PÖLTEN (ip). Wütend darüber, dass sein Lottogewinn in Höhe von 46.000 Euro noch nicht auf seinem Konto war, stürmte der 65-jährige Johann Z. Anfang September 2013 in die Raiffeisenbank in der St. Pöltner Josefstraße. „Um die letzten 15 Euro hab ich mir eine Spielzeugpistole gekauft“, gestand der bereits dreimal wegen Raubüberfällen inhaftierte Mann. Mit der täuschend echt aussehenden Waffe und vermummt forderte er von der Bankangestellten, die damit zum zweiten Mal Opfer eines Bankraubes...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
1

Buchempfehlung der Öffentlichen Bücherei Ried/Rdm.

DER LOTTOSPIELER – ODER VON DER GLÜCKSELIGKEIT DES GELDES Autorin: REICHL, Eva Inhalt: Josef Klotz gewinnt im Lotto vier Millionen Euro und steht plötzlich vor der Frage, ob und wie er das Geld zwischen seiner Familie und seinen Freunden aufteilen soll. Durch das Geld verändert sich aber nicht nur sein Leben, sondern auch das Verhalten seiner Mitmenschen. Klotz’ jüngste Tochter wirft ihr Betriebswirtschaftsstudium hin, weil eine Millionärstochter nun wirklich nicht mehr zur Schule gehen muss....

  • Perg
  • Rudolf Aistleitner
Foto: graja, Stock Foto 61427726

EuroMillionen und 6 aus 45 – Lotto in Österreich

Das Glücksspiel verfolgt den Menschen schon seit einiger Zeit. Schon im 15. Jahrhundert wurde Lotto gespielt. Heutzutage gehört es schon zum Alltag. Die Verbraucher sehnen sich nach dem großen Glück und dem großen Geld. Unvorstellbare Summen werden dabei gehandelt, die dafür sorgen, dass der Gewinner anschließend sein Leben in vollen Zügen genießen kann. Jedoch gilt es verschiedene Lotterien zu unterscheiden. Wir wollen uns nun mit den Spielen EuroMillionen und 6 aus 45 genauer beschäftigen....

  • Linz
  • Astrid Neureiter

AK warnt: Betrüger versprechen wieder hohe "Gewinne"

Viele Salzburger erhalten derzeit Benachrichtigungen über angeblich hohe Geldgewinne von gefälschten Absendern wie "Euromillionen-Lotto" oder "Eurowin". Vor der Auszahlung des Gewinnes soll man aber rund 2.000 Euro "Gebühr" überweisen. "Ab damit in den Papierkorb", rät AK-Konsumentenberaterin Andrea Kienauer.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Achtung vor dubiosen Gewinnmitteilungs-Anrufern. | Foto: Pixelot/Fotolia

Angeblicher Lottogewinn kostete Frau 112.000 Euro

Die Pensionistin wurde fast zwei Monate terrorisiert BEZIRK (il). Wieder ist eine Frau auf einen angeblichen Lottogewinn reingefallen. Dies kostete der 60-jährigen Pensionistin aus dem Bezirk Wels-Land rund 112.000 Euro. Zwischen 24. Oktober und 15. Dezember 2011 wurde die Dame von unbekannten Tätern mehrmals am Tag angerufen. Sie forderten die Pensionistin mit Überredungskunst und mit Druck auf, Geld für einen angeblichen Lottogewinn zu überweisen. Vorerst wollte die Frau nicht zahlen. Als die...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Italien steckt im Lottofieber

110 Millionen Euro liegen im Pot und Italien avanciert zum Mekka der „Lotto-Pilger“ - die Ziehung findet heute abend statt! Kärntner wollen mitmischen In Italien wird derzeit der höchste Gewinn weltweit ausgespielt. So hoffen auch viele Kärntner, dass sie die sechs richtigen Zahlen von eins bis 90 ankreuzen werden. Italiener und auch Kärntner möchten bei dem großen Geldbetrag ein wenig mitmischen, wobei die Chancen auf einen Sechser mit eins zu 600 Millionen denkbar schlecht stehen, wie ein...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.