Millionen

Beiträge zum Thema Millionen

In Rangersdorf wird das denkmalgeschützte Ensemble mit dem Wirtstadl und dem Gasthof „Wirt zu St. Peter“ revitalisiert. | Foto: Privat
3

Millionen für Regionalentwicklung
Über 70 neue Projekte in Oberkärnten

Regionale Projekte: 3,3 Mio. Fördermittel fließen in die Nockregion. Rund 1,6 Mio. Fördermittel stehen für die Region Großglockner-Mölltal/Oberes Drautal bereit. BEZIRK SPITTAL. Auch 2025 wird in Oberkärnten wieder kräftig in die Entwicklung des ländlichen Raumes investiert. In den Regionen Nockregion Oberkärnten und Großglockner-Mölltal/Oberes Drautal fließen insgesamt rund 4,9 Millionen Euro an Fördermitteln in insgesamt über 70 Projekte, die mit EU- und Landesgeldern finanziert werden. Ziel...

Die Ziehung am Mittwoch moderiert Thomas May. | Foto: ORF/Günther Pichlkostner/Archiv
3

Zum April-Finale
Lotto-Knaller in NÖ - Jetzt geht’s um 3,7 Mill. Euro

Lottofieber zum Monatsfinale: Dreifachjackpot bringt 3,7 Millionen Euro am Mittwoch, 30. April. Erst vor wenigen Wochen hatte ein Niederösterreicher oder eine Niederösterreicherin so richtig Glück: Er oder sie hat einen Solo-Sechser gelandet und gewann damit 1,2 Mio. Euro.  NÖ. Der April verabschiedet sich mit einem echten Lotto-Kracher: Zum dritten Mal in Folge blieb der Sechser aus – der Dreifachjackpot ist perfekt! Bei der nächsten Ziehung am Mittwoch geht es nun um satte 3,7 Millionen Euro...

Manfred Kröswang, Eigentümer des gleichnamigen Familienunternehmens. | Foto: Silvia Zeilinger
3

Lebensmittel-Großhändler
Kröswang knackt 400 Millionen Euro-Umsatzmarke

Kröswang Gastro GmbH eröffnet zwölften Standort und knackt 400 Millionen Euro-Umsatzmarke. GRIESKIRCHEN. Der Lebensmittel-Großhändler Kröswang feiert 2024 ein Rekordjahr. Mit einem Gesamtumsatz von 400,7 Millionen Euro ist das Familienunternehmen mit Sitz in Grieskirchen mehr als doppelt so stark gewachsen. "Wir sind unbestrittener Wachstums-Champion der Branche und mit 7,7 Prozent mehr als doppelt so stark gewachsen wie unser Mitbewerb", erklärt Eigentümer Manfred Kröswang. Neuer Standort in...

Im EKG-Umspannwerk in der Kirchengasse wird derzeit in eine neue Schaltanlage im Mittelspannungsnetz investiert. | Foto: STW
2

In Kirchengasse
Über eine Million Euro in neue Schaltanlage investiert

Die Stadtwerke Klagenfurt rüsten die Infrastruktur für zukünftige Herausforderungen: Im EKG Umspannwerk in der Kirchengasse werden derzeit rund 1,3 Millionen Euro in eine neue Schaltanlage im Mittelspannungsnetz investiert. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage soll das Netz stärken und zukunftsfit machen. KLAGENFURT. Im Rahmen der aufwändigen, mehrwöchigen Arbeiten werden die Anschlüsse und Kabel von der bestehenden Anlage zur neuen überführt. "Nach deren Fertigstellung wird die in die Jahre...

Vizebürgermeister Josef Flicker, Tobias Süss, Bürgermeister Werner Liebhart, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bezirkshauptfrau Manuela Herzog, Karl Bittermann, Kindergartenleiterin Petra Zach, Verena Berger und Architekt Rudolf Schwingenschlögel  (v.l.) | Foto: NLK Burchart
4

Waidhofen/Thaya
4,5 Millionen Euro für Kinderbetreuung im Bezirk

Sie sei die größte familienpolitische Initiative in der Geschichte des Landes, die NÖ Kinderbildungs- und Betreuungsoffensive, die im Herbst 2022 startete, wie Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) sagt. Im Bezirk Waidhofen/Thaya wurden seither Projekte im Volumen von 4.570.000 Euro umgesetzt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bis Ende 2027 sollen rund 615 neue Kindergartengruppen und 250 neue Tagesbetreuungseinrichtungsgruppen in NÖ entstehen, dafür nimmt man rund 750 Millionen Euro in die Hand. In...

Die Kinder- und Jugendmillion setzt Ideen von Kindern und Jugendlichen für die Stadt Wien um. | Foto: StadtWien/Markus Wache
4

Obst & Co.
Neue Gratis-Angebote für Kinder und Jugendliche in Floridsdorf

Die Kinder- und Jugendmillion in Wien setzt sich für die Anliegen und Bedürfnisse der Jüngsten der Gesellschaft ein. Nun setzt sie zwei neue Projekte durch, die von jungen Menschen kostenlos genutzt werden können: Apfelbäume mit frei zugänglichem Obst und kostenlose Schwimmkurse.  WIEN/FLORIDSDORF. Damit auch den Stimmen der jungen Generation Gehör verschaffen wird, setzt die Kinder- und Jugendmillion in Wien immer wieder Ideen um. Der offizielle Umsetzungsstart von gleich zwei neuen Projekten...

Der Zwergenpark in Gurk soll revitalisiert werden. | Foto: Tourismusregion Mittelkärnten

4,6 Millionen Fördermittel für 65 Projekte in Mittelkärnten

Mittelkärnten als Wander- und Radfahrdestination, die Revitalisierung des „Zwergenparks“ in Gurk oder die weitere Sanierung der Burgruine Glanegg: Das regionale Arbeitsprogramm der Region liegt vor und umfasst 65 Projekte. MITTELKÄRNTEN. Im Rahmen der Orts- und Regionalentwicklung wird im ganzen Bundesland auch 2025 wieder eine Vielzahl von Projekten umgesetzt. Insgesamt sind es heuer 281 Projekte, die seitens des Landes und aus EU-Mitteln finanziert werden und zur Stärkung des ländlichen Raums...

Wohnbauprojekt in der Marktstraße in der Gemeinde Weitensfeld | Foto: googlestreetview

"Dringender Bedarf"
Sechs neue Wohnungen entstehen in Weitensfeld

In Weitensfeld entsteht neuer Wohnraum: Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft mbH Villach realisiert in der Marktstraße 13 ein Wohnbauprojekt mit sechs neuen Einheiten für ältere Personen. WEITENSFELD. Das Land Kärnten unterstützt das Bauvorhaben mit einem Förderungskredit in Höhe von bis zu 1.128.510 Euro. Die Förderung wurde im Rahmen der Wohnbauförderung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Gabriele Schaunig zur Beschlussfassung bei der 46. Sitzung der Kärntner Landesregierung am 8....

Um rund 500.000 Euro wird in Mirnig die bestehende Weganlage auf einer Länge von drei Kilometern saniert. | Foto: Büro LHStv. Gruber
3

Ländliches Wegenetz
Knappe Million für Eberstein und Klein St. Paul

Mit wichtigen Investitionen in den beiden Gemeinden sowie im ganzen Bezirk St. Veit will man das ländliche Wegenetz stärken. „Moderne Wege fördern die wirtschaftliche Entwicklung und verbessern die Lebensqualität“ EBERSTEIN, KLEIN ST. PAUL. Die Kärntner Landesregierung setzt auch heuer verstärkt auf den Ausbau und die Sanierung des ländlichen Wegenetzes. Im Bezirk St. Veit werden 2025 insgesamt 2,4 Millionen Euro investiert: „Jede Investition in das Wegenetz ist auch eine Investition in die...

In den vergangenen Jahren wurden bereits über drei Millionen Euro in die Instandsetzung und Modernisierung der Klippitztörl Straße investiert. Weitere Sicherungsmaßnahmen an der L 91 sollen heuer im Frühjahr/Sommer starten. | Foto: google.streetview
Aktion 2

In Hüttenberg
"Rumpelpisten" werden um über halbe Million saniert

Schlaglöcher, bröckelnde Fahrbahnränder und ständige Ausbesserungsarbeiten – manche Straßen im Bezirk St. Veit sind in einem schlechten Zustand.  HÜTTENBERG. Und damit startet MeinBezirk die neue Brennpunktserie "Desolate Straßen". Im Jahr 2025 steht ein Budget von 3,35 Millionen Euro für 23 Bau- und Planungsprojekte im Bezirk St. Veit zur Verfügung, die vor allem der Instandsetzung von Straßen und Brücken dienen. Dauerthema RumpelpisteBetroffen ist vor allem auch die L91 Klippitztörl Straße,...

Die Stadt Salzburg muss mit einem Minus von nur 5,9 Millionen statt der prognostizierten 93,8 Millionen Euro im Jahr 2024 rechnen. | Foto: Franz Neumayr
3

Stadt Salzburg - Finanzen
2024: nur ein Minus von knapp 6 Millionen Euro

Im Stadtsenat am gestrigen Montag, 10. März 2025, wurde der Bericht des 4. Quartals 2024 der Finanzdirektion präsentiert und einstimmig angenommen. Demnach muss die Stadt Salzburg, bei einem Gesamthaushalt von über 800 Millionen Euro, mit einem Minus von nur 5,9 Millionen statt der prognostizierten 93,8 Millionen Euro im Jahr 2024 rechnen. Und im vergangenen Jahr musste die Stadt keine Kredite aufnehmen. Die Gründe für das viel geringere Minus sind vielfältig. SALZBURG. Nur ein Minus von 5,9...

So soll die BH Grieskirchen 2027 aussehen –  nachdem zwölf Millionen Euro in den Standort investiert wurden. | Foto: Architektur Atelier Gegenhuber
1 3

Umbauarbeiten
Zwölf Millionen Euro werden in BH Grieskirchen investiert

Rund zwölf Millionen Euro kostet der Neu- und Umbau der Bezirkshauptmannschaft (BH) in Grieskirchen. Die Bauarbeiten starten Mitte 2025. GRIESKIRCHEN. Den Auftrag für den Neu- und Umbau der BH Grieskirchen/Eferding hat sich ein Linzer Unternehmen Anfang Februar in einem Architekturwettbewerb geholt. "Ich freue mich, dass wir nun mit der Umsetzung beginnen und damit auch die notwendige Neugestaltung der Bezirkshauptmannschaft gewährleisten können. Davon profitieren die Bürger genauso wie die...

Die Service Team Edin GmbH, ein auf Fliesenhandel und -verlegung spezialisiertes Unternehmen aus Hüttau, hat beim Landesgericht Salzburg ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. | Foto: Pixabay

Fortführung wird angestrebt
Service Team Edin in Hüttau ist insolvent

Die Service Team Edin GmbH, ein auf Fliesenhandel und -verlegung spezialisiertes Unternehmen aus Hüttau, hat beim Landesgericht Salzburg ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beantragt. Hohe Forderungsausfälle und gestiegene Kosten haben das Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten gebracht. Der Betrieb soll nach der Sanierung in kleinerem Umfang weitergeführt werden. HÜTTAU. Die Service Team Edin GmbH, ein Unternehmen aus der Bau- und Handelsbranche mit Sitz in Hüttau, hat beim...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Lichtbild der Dona D. alias ‚Anna‘. Sie ist die Schwiegertochter der flüchtigen ‚Amela‘. | Foto: LKA NÖ
4

Maria Enzersdorf
Großmutters Brosche entlarvt die zweite Schamanin

Neben den bereits bekannten Informationen über die gesuchte Schamanin Mariana M. (44), alias „Amela“, und ihre verdächtige Familie, machten die Ermittler  bei einer zweiten Razzia einen weiteren Volltreffer. BEZIRK MÖDLING/MARIA ENZERSDORF. Wieder stießen die Ermittler auf Bargeld, diesmal in einem geheimen Versteck im Keller des Anwesens in Maria Enzersdorf (NÖ). Spürhunde führen die Beamten zu einem zubetonierten ehemaligen Pool, in dem rund 50.000 Euro in Einkaufstaschen versteckt waren. Der...

2024 wurde im Bezirk die Verbindung Vitis-Waidhofen/Thaya ausgebaut. | Foto: NÖ Straßendienst
4

Straßenbau-Offensive
Schwerpunkte im Bezirk Waidhofen/Thaya vorgestellt

Straßenbauprogramms 2025 des Landes NÖ: Investitionsvolumen von 133 Millionen Euro für mehr als 510 Bauprojekte in über 300 Gemeinden. Alleine im Bezirk Waidhofen/Thaya werden neun Baulose um 1,8 Millionen Euro vergeben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Verkehrslandesrat Udo Landbauer (FPÖ) und Rainer Irschik, stellvertretender NÖ Straßenbaudirektor, präsentieren das Landesstraßenbauprogramm 2025. „Ein leistungsstarkes Straßennetz ist mehr als nur Asphalt und Beton. Die Straße sichert als...

SilberHolz in Offenhausen investiert in Millionenhöhe und eröffnet einen 350 Quadratmeter großen Schauraum am bestehenden Standort. | Foto: SilberHolz
3

Eine Millionen für die Zukunft
SilberHolz investiert am Standort Offenhausen

Das Unternehmen SilberHolz in Offenhausen eröffnet nun seinen 350 Quadratmeter großen neuen Schauraum und investiert eine Million Euro in seine Produktionsmaschinen. Am Standort setzte man auf Regionalität und Nachhaltigkeit. OFFENHAUSEN. Das Familienunternehmen SilberHolz ist für die Fertigung und Montage von hochwertigen Tischlermöbeln bekannt. Am Firmensitz in Offenhausen wurde ein Schauraum mit 350 Quadratmetern eröffnet. Man wolle damit das Produktangebot noch besser präsentieren. Zudem...

Das Umspannwerk in Rottenbach ging diese Woche in Betrieb. | Foto: Netz Oberösterreich
6

Projektkosten: 16 Millionen Euro
Umspannwerk Rottenbach ist in Betrieb

Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde das Umspannwerk in Rottenbach fertiggestellt und konnte nun in Betrieb genommen werden. ROTTENBACH. Umspannwerke sind die zentralen Schaltstellen im Stromnetz. Sie sorgen dafür, dass elektrische Energie vom Ort der Erzeugung über weite Strecken zu den Verbrauchern transportiert werden kann. Diese Woche wurde von der Netz Oberösterreich GmbH das neue Umspannwerk in Rottenbach in Betrieb genommen. Viele Einspeise-Begrenzungen für dezentral erzeugten,...

Für 2025 plant das Land, rund 65 Mio. Euro inklusive Infrastruktur in den öffentlichen Verkehr zu investieren. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/AVR SCR
Aktion 2

Millionen-Investition geplant
"Öffis werden in Kärnten beliebter"

Der Verkauf von Kärnten Tickets hat in diesem Jahr einen neuen Rekord erreicht: Aktuell wurde das 15.000ste Ticket verkauft. Die Verkaufszahl ist im Jahr 2024 um ein Drittel gestiegen. KÄRNTEN. Insgesamt haben rund 24.000 Kärntnerinnen und Kärntner ein Jahresticket, darunter auch das österreichweite Klimaticket. Zusammen mit dem Jugend-Mobil-Ticket kommen sogar 40.000 Kärntnerinnen und Kärntner in den Genuss, alle Linien zum Fixpreis nutzen zu können. "Öffis im Aufwind" "Wir haben eine...

Der Kärntner Regionalfonds für das kommende Jahr unterstützt auch bei der Neuanschaffung von Feuerwehrfahrzeugen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Kärntner Regionalfonds erweitert
Ankauf von Feuerwehrfahrzeugen wird unterstützt

Mit 7,9 Millionen Euro ist der Kärntner Regionalfonds für das kommende Jahr dotiert. Gelder, die bei Maßnahmen im Schul- und Straßenbau, Hochwasserschutz, und neu, auch bei der Neuanschaffung von Feuerwehrfahrzeugen zugutekommen. KÄRNTEN. Der Voranschlag 2025 wurde in der Kuratoriumssitzung am Montag beschlossen. "Der Regionalfonds ist ein effizientes Instrument, um Gemeinden bei wichtigen Vorhaben zu unterstützen", so Gemeindereferent Landesrat Daniel Fellner als Vorsitzender des Kuratoriums....

Die PES GmbH ist mit Schulden von rund 4,4 Millionen Euro in Konkurs. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/playstuff

Über 4 Millionen Schulden
Klagenfurter Firma schlittert in die Insolvenz

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der PES GmbH in 9020 Klagenfurt ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. KLAGENFURT. Die Verbindlichkeiten betragen derzeit insgesamt rund 4.416.000 Euro. Von der Insolvenz sind 53 Gläubiger und 20 Dienstnehmer betroffen. Im Antrag wird nicht dargelegt, ob die Fortführung des Betriebes beabsichtigt ist. Besteht seit sechs Jahren Die Schuldnerin...

Ein kritischer Blick aus dem Bürgermeister-Büro zum Sorgenkind Schutzwald Silbersberg. | Foto: Santrucek
3 Aktion 3

Gloggnitz
Kosten für Sicherung vor Steinschlag explodieren

Die Silbersberg-Siedlung in Gloggnitz ist Steinschlag gefährdet (meinBezirk berichtete). Ein 2.000 Meter langes Stahlnetz könnte die Bewohner schützen. Die Kosten dafür schnalzen allerdings von ursprünglich berechneten 3,5 auf rund 5,7 Millionen Euro. GLOGGNITZ. Die Schutzfunktion des Silbersberg-Waldes für die darunterliegende Siedlung ist nicht mehr gegeben. Es muss eine andere Lösung gefunden werden, um die Häuser vor Steinschlägen zu bewahren. Geplant wäre ein Schutznetz. Bürgermeister René...

Planungsstadträtin Ulli Sima mit Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) beim Loquaipark-Spatenstich. | Foto: Fürthner
3

Projekte
90 Millionen Euro für die Begrünung des öffentlichen Raums in Wien

In der jetzigen Legislaturperiode hat sich die Stadt Wien 300 Projekte vorgenommen, um die Stadt grüner zu gestalten. Nach dem Motto "Raus aus dem Asphalt" werden 90 Millionen Euro in verschiedene Projekte von der Stadt investiert. WIEN. Die Entsiegelungs- und Begrünungsoffensive startete schon im Sommer und läuft weiterhin. Rund 300 Projekte wurden schon fixiert und 90 Millionen Euro aus dem Fördertopf genutzt. Kühler und grüner soll Wien werden, so das Ziel der Stadt Wien. Momentan wird daran...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Von der Insolvenz sind insgesamt 53 Gläubiger und keine Dienstnehmer betroffen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/kwarner

Mehrere Millionen Schulden
"Lakeside Hotelbetrieb" ist insolvent

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der lakeside Hotelbetriebs GmbH in 9122 St. Kanzian am Klopeiner See ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. KLOPEINER SEE. Es handelt sich hierbei um ein Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung. Die Verbindlichkeiten betragen insgesamt rund 9.300.000 Euro. Von der Insolvenz sind insgesamt 53 Gläubiger und keine Dienstnehmer betroffen. "Lake Side Resort" Die Schuldnerin ist seit dem 18.01.2011...

L19 Innerkremser Straße wurde stark beschädigt. | Foto: Land Kärnten/Abteilung 9

Nach Unwetterschäden
Über fünf Millionen Euro für Sanierung der L5 und L19

Im heurigen Sommer wurden Landesstraßen erneut durch Unwetter stark beschädigt. Besonders betroffen war der Bezirk Spittal mit der Innerkremser Straße sowie der Baldramsdorfer Straße. KÄRNTEN. In beiden Fällen konnte durch den Einsatz der Straßenbauabteilung des Landes rasch eine grundsätzliche Befahrbarkeit bzw. Erreichbarkeit hergestellt werden. "Nach den Erstmaßnahmen geht es nun aber darum, die Straßen wieder in ihren ursprünglichen Zustand zu bringen – und das bedeutet hohe Kosten",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.