Millionen

Beiträge zum Thema Millionen

Symbolbild | Foto: Keenan Constance/Unsplash
Aktion 3

Oberösterreich/Niederösterreich
Codename "Operation Ikarus"

Schlag gegen illegales Glücksspiel in Ober- und Niederösterreich. NÖ/OÖ. Eine groß angelegte Aktion gegen illegales Glücksspiel wurde vom Bundeskriminalamt und dem Amt für Betrugsbekämpfung durchgeführt. Seit Monaten wurde gegen eine Tätergruppe ermittelt. Der ORF NÖ berichtet von Abgabenbetrug in zweistelliger Millionenhöhe, organisierter Schwarzarbeit und Sozialleistungsbetrug. Hausdurchsuchungen an 16 Orten Unter dem Codenamen "Operation Ikarus" schlugen die Ermittler zu. Es kam zu...

8 Mio. € sind in der Gemeinde Jochberg budgetiert. | Foto: Kogler
3

Jochberg, Hauhaltsplan
Gemeinde Jochberg arbeitet mit 8 Mio. € Budget

Der Jochbergr Gemeinderat hat noch im Dezember einstimmig das Budget für 2024 verabschiedet. JOCHBERG. "Wir verwalten heuer ein Budget von ca. acht Millionen Euro (2023: ca. 7,5 Mio. €). Neben den notwendigen Verbesserungsmaßnahmen unserer Ver- und Entsorgungsleitungen sowie der gesamten Infrastruktur haben wir heuer einen Schwerpunkt auf den Umbau unseres Kindergartens gelegt. Auch die immer mehr werdenden Aufgaben, die den Gemeinden übertragen werden, müssen bewältigt und schlussendlich...

Nach Millionen-Insolvenz wurde einem Sanierungsverfahren zugestimmt. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Marco2811

Nach Millionen-Insolvenz
Villacher Unternehmen wird fortgeführt

Im Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung über das Villacher Unternehmen "IPAC Improve Process Analytics and Control GmbH", wurde am heutigen Montag der Sanierungsplan von den Gläubigern angenommen. Das Unternehmen wird mit 12 Dienstnehmern fortgeführt. VILLACH. Am Montag wurde am Landesgericht Klagenfurt im Sanierungsverfahren mit Eigenverwaltung über den Sanierungsplan der Schuldnerin abgestimmt. Der Vorschlag wurde von den Insolvenzgläubigern angenommen. SanierungsplanDie Gläubiger erhalten...

Direktorin Silke Bergmoser im Gespräch mit Bildungsminister Martin Polaschek | Foto: MeinBezirk.at
5

Eröffnung HTL Ferlach
Polaschek beeindruckt von Ferlacher Waffentechnik

Für sieben Millionen Euro generalsaniert HTL Ferlach wurde heute Bundesminister Martin Polaschek vorgestellt. Poleschak: "Danke an die Steuerzahler, eine tolle Investition in die Bildung. FERLACH. Ein festliches Programm bot die HTL Ferlach bei der heutigen Eröffnung der um- und zugebauten Räumlichkeiten. Diese begannen 2020 und wurden 2023 abgeschlossen, dabei wurde eine Summe von rd. sieben Millionen Euro investiert. In Kooperation mit der BIG (Bundesimmobiliengesellschaft) wurden unter...

1

Wissenschaftsskepsis
Brutal ehrlich. Wissenschaftsskeptisch...

Darf ich brutal ehrlich werden? Du traust der Wissenschaft nicht. Du traust dem Größenwahnsinnigen, der in den neuen Internet-Kanälen seinen selbst erfundenen Schwachsinn verbreitet und sich über „likes“ freut. (Es ist erwiesen: je größer der Schwachsinn, um so mehr "likes" gibt es. Gewöhnliche Mitteilungen sind "uninteressant".) Du traust dem geisteskranken Möchtegern-Welteroberer, der mit Hilfe von Schein-Identitäten = Bots üble Lügengeschichten aller Art millionenfach verbreitet. (Bot kommt...

Hansa-Flex-Regionalleiter Martin Wieland und Hansa-Flex-Österreich-Geschäftsführer freuen sich über den Spatenstich in der Gewerbezone. | Foto: MeinBezirk.at
Video 7

Klagenfurt
Hydraulik-Profi investiert über 5 Millionen in neuen Standort

Mit Video: Beim heutigen Spatenstich wurden die ersten Daten und Fakten zum neuen Hansa-Flex-Klagenfurt-Standort präsentiert, wo ab Juli nicht nur 40 Arbeitsplätze, sondern auch ein Schulungszentrum und ein Rohrbiegezentrum u.v.m. eröffnen werden. KLAGENFURT. Seit Anfang Dezember waren rege Bautätigkeiten im Gewerbepark Ost in der St. Jakober Straße in Klagenfurt zu beobachten. Heute wurde der Neubau von Hansa-Flex mit einem Spatenstich offiziell gefeiert. StandortwechselDas...

2

Infrastruktur
Bezirk Schwaz: 6,5 Millionen Euro Investition in Landesstraßen

Rund 6,5 Millionen Euro fließen im heurigen Jahr in das Landesstraßennetz im Bezirk Schwaz. Der Schwerpunkt liegt im Sinne der Sicherheit und Qualitätsverbesserung auf der Erhaltung und Instandsetzung der bestehenden Straßeninfrastruktur. „Die Investitionen dienen nicht nur der Verkehrssicherheit, sie sind auch ein wichtiger Impuls für die heimische Bauwirtschaft“, betont LHStv Josef Geisler. Allein im Wege des Landesstraßenbauprogramms für die Jahre 2024 und 2025 investiert das Land Tirol 100...

LR Sebastian Schuschnig und Markus Bliem – Leiter Strategischen Landesentwicklung
 | Foto:  Büro LR Schuschnig/Habich

Millionenförderungen
Rekordjahr für den Ausbau der Erneuerbaren Energie

Kärnten investiert weiterhin auf allen Ebenen in den Ausbau erneuerbarer Energien. Das zeigt auch die vorgestellte Förderstatistik für das Jahr 2023. KÄRNTEN. Die finanzielle Unterstützung durch die öffentliche Hand spielt für den raschen Ausbau der erneuerbaren Energieversorgung eine grundlegende Rolle, ist sich Energielandesrat Schuschnig sicher: "Damit uns die Energiewende in Kärnten gelingen kann, braucht es klare Anreize, keine Verbote. Nur so kann das Tempo beim Ausbau beschleunigt...

Insolvenzzahlen in Kärnten verzeichnen einen steten Anstieg. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Marco2811

Über 120 Millionen Euro
Insolvenzzahlen sind im letzten Jahr gestiegen

Erst die Coronapandemie, dann die Energiekrise. Die hohen Kosten für Energie und Finanzierung bei mehr und mehr schwächelnder Konjunktur und Konsumlaune hat sich im Jahr 2023 auf die Insolvenzzahlen in Kärnten ausgewirkt und verzeichnet einen steten Anstieg. KÄRNTEN. Während österreichweit betrachtet die Insolvenzfälle die Zahlen vor der Pandemie überschritten haben, liegt Kärnten hinter dem Vorkrisenniveau 2019. Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen mit zusätzlicher...

Visualisierung der neuen Tagesbetreuung in Waidhofen | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
Aktion 4

Gemeindekassen trotzdem leer
Finanzausgleich spült Millionen in den Bezirk

Der Steuerkuchen wurde neu verteilt: 68 Prozent behält der Bund, 20 Prozent bekommen die Länder und 12 Prozent die Gemeinden. 2,4 Milliarden Euro gibt es jährlich als Zusatzmittel vom Bund für Länder und Gemeinden, davon profitiert auch der Bezirk Waidhofen, speziell was Kinderbetreuung betrifft. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Von den Zusatzmitteln vom Bund an Länder und Gemeinden sind rund eine Milliarde Euro für Gesundheit/Spitäler und Pflege vorgesehen. Der neue und mit 1,1 Milliarden Euro dotierte...

Die Verbindlichkeiten betragen rund 21.000.000 Euro. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Vitalii Vodolazskyi

"Erst heuer gegründet"
Zweite Millionen-Insolvenz in Liebenfels

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der Peak Power Holding GmbH in 9556 Liebenfels ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. ST.VEIT. Liebenfels ist heute gleich zwei Mal von Millioneninsolvenzen getroffen. Zusätzlich zur Insolvenz der "Energetica", ist nun auch die "Peak Power Holding GmbH" pleite. Die Verbindlichkeiten betragen rund 21.000.000 Euro. Erst heuer geründet Von der...

"Die KABEG ist trotz der generell herausfordernden wirtschaftlichen Situation ein leistungsfähiges Unternehmen". (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/spotmatikphoto

KABEG-Aufsichtsrat tagte
Neue Personalbesetzung und Millioneninvestition

In der heutigen Sitzung wurde der Voranschlag für das nächste Jahr vorgelegt sowie die Beschlüsse für die Nachbesetzung des Medizinischen Direktors im LKH Laas und die Investition von über drei Millionen Euro in die Erneuerung von Medizintechnik gefasst. KÄRNTEN. Nach der erfolgten Ausschreibung hat der Aufsichtsrat heute der Bestellung von Dr. Hüseyin Evren zum Medizinischen Direktor des LKH Laas zugestimmt. Prim. Dr. Johannes Hörmann tritt nächstes Jahr in den Ruhestand. Evren wird die...

Das Panhans ist eines von vielen Investitionsobjekten am Semmering. | Foto: Santrucek
3

Semmering
Ukrainer sehen sich machtlos gegen "die Journalisten"

Recherchen von Standard und dem Magazin "Eco" versprechen Enthüllungen über Geldflüsse von Oligarchen – unter anderem am Semmering. Dort spricht man von "alten Geschichten" und zeigt sich etwas machtlos. SEMMERING. In den Recherchen der renommierten Zeitung Standard und dem Magazin Eco ist von Geldflüssen in Millionen-Höhe, von Partei-Finanzierungen und dem Verdacht der Geldwäsche die Rede. Vorwürfe, die laut Viktor Babushchak, der für die ukrainischen Investoren am Semmering aktiv ist, nicht...

OÖVP Bezirksparteiobmann Peter Oberlehner zum oö. Gemeindepaket. | Foto: OÖVP

OÖ Gemeindepaket
1,5 Millionen Euro für Grieskirchens Gemeinden

„Mit dem neuen Oberösterreichischen Gemeindepaket bekommen alle 438 Gemeinden und Städte für die Umsetzung dringend benötigter Projekte eine Unterstützung", so OÖVP-Bezirksparteiobmann Peter Oberlehner. BEZIRK GRIESKIRCHEN. "Darüber hinaus unterstützt das Land zielgerichtet jene Gemeinden und Städte, die ihre Haushalte aufgrund der Entwicklungen in den vergangenen Jahren nicht ausgleichen konnten“, führt Oberlehner aus. Mehr als 1,5 Millionen Euro für Grieskirchens 33 Gemeinden Dafür stellt das...

 Käsemacher-Geschäftsführerin Doris Ploner | Foto: Die Käsemacher
3

Waldviertler Käseproduzent
Die Käsemacher peilen 20 Umsatzmillionen an

Jährliche Erlöse in Höhe von rund 20 Millionen Euro erwirtschaften "Die Käsemacher" aus Vitis.  „Auch heuer geht es darum, diesen Umsatz zu halten und gegebenenfalls leicht zu steigern“, erklärt Käsemacher-Geschäftsführerin Doris Ploner in einem Interview mit dem Handels-Fachmagazin „Regal“. VITIS-HEIDENREICHSTEIN. An ihren Waldviertler Produktionsstandorten Vitis und Heidenreichstein erzeugen die Käsemacher mit 170 Beschäftigten aus fünf Millionen Liter Milch pro Jahr ein breites Sortiment an...

Gemeinsam Ideen für die eigene Zukunft sammeln.  | Foto: Unsplash
3

Ideen gesucht
Startschuss für die Kinder- und Jugendmillion erfolgt

Das Projekt Kinder- und Jugendmillion geht in die nächste Runde: Insgesamt werden die Ideen der Kinder- und Jugendlichen im Wert von bis zu einer Million Euro nach einem Prüfungsprozess und einer Online-Abstimmung realisiert. WIEN. Kinder sind unsere Zukunft: Eine Floskel, die von vielen gerne bedient wird. Doch es geht auch darum, dass Kinder die Möglichkeit haben, ihre Zukunft selbst zu gestalten. Hier kommt in Wien ein besonderes Projekt ins Spiel. Über 380.000 Kinder und Jugendliche bis 19...

LH Anton Mattle hält regelmäßig Kontakt mit den Gemeinden, zuletzt war er auf Einladung von PV-Obmann Florian Riedl persönlich im Wipptal vor Ort.  | Foto: Fitsch
3

Verkehrsdebatte
LH Anton Mattle auf Transit-Mission im Wipptal

Das Wipptal gilt als eine der am meisten vom Verkehr betroffenen Regionen in Europa. LH Anton Mattle hält regelmäßig Kontakt mit den Gemeinden, zuletzt war er auf Einladung von PV-Obmann Florian Riedl persönlich vor Ort. Er berichtete von den Verhandlungen zum ASFINAG-Gesetz und seinen Gesprächen mit Markus Söder, Karl Nehammer und der EU. WIPPTAL. „Mittlerweile wissen Berlin, Rom und Brüssel ganz genau wo das Wipptal liegt“, berichtete LH Anton Mattle vor kurzem bei einem Vor-Ort-Besuch den...

Martin Gruber, Landeshauptmann Peter Kaiser, Daniel Fellner, Gabi Schaunig bei der Pressekonferenz über das Tief Zacharias. | Foto: MeinBezirk

Hilfe nach Unwetter
Schadenssumme beträgt bis dato 43 Millionen Euro

In der Pressekonferenz der Landesregierung am Freitag wurde bekanntgegeben, dass der Landeskrisenstab beendet ist. Das Tief Zacharias hat unglaublichen Schaden in Kärnten angerichtet, es wird finanzielle Unterstützung des Landes geben. KÄRNTEN. Am Beginn wurde ein großer Dank an alle Einsatzkräfte und Freiwilligen ausgesprochen und Zuspruch an die Betroffenen. "Vieles wird nicht wiedergut gemacht werden können, aber wir werden so gut es geht helfen", so Landeshauptmann Peter Kaiser.  Krisenstab...

Ein Tischlereibetrieb in Taufkirchen an der Trattnach wurde Ende Juni in Brand gesetzt. Der Schaden wird auf mehrere Millionen Euro geschätzt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber

Zeugenaufruf: Brand in Taufkirchen
Suche nach Brandstifter geht weiter

Die Suche nach jenem Brandstifter, der am 27. Juni 2023 gegen 22.15 Uhr den Tischlereibetrieb in Taufkirchen an der Trattnach in Brand gesteckt hat, geht weiter. TAUFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. "Der bislang unbekannte Täter entfachte das Feuer mit Hilfe einer brennbaren Flüssigkeit im Bereich des Holzlagers. Nach der Tat flüchtete er mit einem Fahrzeug und befuhr dabei die kaum genutzte Straße entlang der Bahnstrecke", berichtet die Landespolizeidirektion Oberösterreich. Die örtliche Polizei und...

Das sind die ersten Pläne für das Hotelprojekt in Moosburg. | Foto: RPK ZT-GmbH
1 3

Millionen-Investment
Erste Pläne Hotelprojekt in Moosburg wurden publik

Auf der Webseite der Marktgemeinde Moosburg scheint der erste Teilbebauungsplan zu "Hotel Stallhofen" auf. Mehrere Millionen Euro sollen in das Mega-Tourismusprojekt "Hotel Stallhofen" aus dem Luxussegment investiert werden. Die Moosburger sehen das Projekt gespalten. MOOSBURG. Seit Jahrzehnten bemüht sich die Marktgemeinde Moosburg um die Ansiedlung eines Hotels in der Nähe des Golfplatzes im Ortsteil "Stallhofen" – MeinBezirk.at hat dazu bereits letztes Jahr berichtet. Dort besteht eine...

Neue Kindergartengruppen kommen im Bezirk. | Foto: Pixabay
2

Kinderbetreuungsoffensive
6,8 Mio. Euro für Schulen und Kindergärten im Bezirk

Im ersten Halbjahr 2023 wurden Investitionen in Höhe von 6,8 Millionen Euro für Schulen und Kindergärten im Bezirk Waidhofen genehmigt. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Das Land und die Gemeinden arbeiten eng zusammen, um gemeinsam zahlreiche Projekte umsetzen zu können – so auch, wenn es um moderne Lern- und Spielwelten für unsere Kinder und Jugendlichen in NÖ geht. Deshalb greifen wir den Gemeinden mit dem Schul- und Kindergartenfonds unter die Arme, wenn es um unsere Betreuungs- und...

Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: NLK Pfeiffer
3

EU-Bericht bestätigt Geldregen
2022 flossen 500 Millionen Euro nach NÖ

2022 hat das Land Niederösterreich knapp 174 Millionen Euro an Brüssel bezahlt. Doch jeder Euro kommt mehrfach ins Bundesland zurück. NÖ. „Insgesamt haben wir im Vorjahr rund 500 Millionen Euro an EU-Fördermittel erhalten. Ein Euro an Ausgaben für die Europäische Union bringt also knapp drei Euro an Leistungen zurück ins Land. Alleine diese Zahlen für das Jahr 2022 zeigen deutlich, dass sich die Mitgliedschaft in der Europäischen Union auszahlt“, bilanziert Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko....

Alleine für Kärntens Interreg-Programme mit Italien und Slowenien stehen 19,86 Millionen Euro an EU-Mitteln zur Verfügung. | Foto: stock.adobe.com/at/ guenther

EU-Förderungen
Knapp 20 Millionen Euro für Kärntens Interreg-Programme

Kärnten und seine Bevölkerung sollen in mehrfacher Hinsicht und direkt von der EU profitieren. Das zeige sich insbesondere in grenzüberschreitenden Kooperationsprogrammen mit den Nachbarländern und -regionen. KÄRNTEN. EU-Referent Peter Kaiser und Finanzreferentin Gaby Schaunig werden in der Regierungssitzung am Montag einen Bericht darüber abgeben. So stehen im Programmzeitraum 2021 bis 2027/29 alleine für Kärntens Interreg-Programme mit Italien und Slowenien 19,86 Millionen Euro an EU-Mitteln...

EVN könnte Millionendividende an Aktionäre auszahlen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Strompreisdebatte
Aufregung um Sonderdividende der EVN an Aktionäre

Die EVN plant Medienberichten zufolge die Ausschüttung einer Sonderdividende an ihre Aktionäre in der Höhe von 111 Millionen Euro. NÖ. „Die EVN liegt bei den Stromtarifen noch immer im Spitzenfeld aller privaten und öffentlichen Anbieter Österreichs und kommt auf die grandiose Idee, ihren Aktionären eine Sonderdividende auszuschütten, anstatt die gesunkenen Preise am Strommarkt an die Kundinnen und Kunden weiterzugeben“, können der designierte SPÖ-Vorsitzende Sven Hergovich und SPÖ-Klubobmann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.