Palais

Beiträge zum Thema Palais

Hygieia-Figur im Innenhof
28 28 8

Palais Epstein

Weil es grad aktuell ist: Knapp 40 Jahre war dieses Palais mein Arbeitsplatz (Stadtschulrat für Wien). Anfang 2001 zog der Stadtschulrat aus. Der Nationalrat beanspruchte das Gebäude für sich, es wurde in den Jahren 2004 und 2005 von Grund auf renoviert. Knapp vor Ende der Renovierungsarbeiten wurde einigen ehemaligen Beamten gestattet, das Haus noch einmal aufzusuchen. Bei diesem Besuch durfte ich fotografieren, hier zeige ich nun einige der Fotos. Es ist ein Foto vom Innenhof, zwei Bilder der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Blick zum Stiegenaufgang
14 26 4

Innenbereich des Winterpalais

Ein kurzer Blick in dieses prächtige Baujuwel. Wo: Winterpalais, Himmelpfortg. 6-8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
32 32 3

Aussenbereich des Winterpalais

Leider konnte ich keine Beschreibungen zu den äusseren Details finden. Wo: Winterpalais, Himmelpfortg. 6-8, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Georg Hamann in der Ferstel-Passage. Bereits bei der Planung des Ferstel wurden Bazars – damalige Geschäftslokale – gewünscht.
4 3

Hinter den Fassaden prunkvoller Palais: Der Adel und seine Baumeister

Der Historiker Georg Hamann verrät in seinem Buch unbekannte Geschichten über bekannte Palais in Wien. WIEN. Durchquert man das gut besuchte Café Central, hält sich links und folgt einem kleinen Gang, steht man vor dem Eingang zum Arkadenhof, dem Prachtstück des Café Central und – wenn es nach dem Historiker Georg Hamann geht – des ganzen Palais Ferstel. "Diese frühe Form des Historismus hat noch so etwas Verspieltes und Detailverliebtes", verrät er. Mit strahlenden Augen weist er auf die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
5 18 2

Innen und außen

Equitable-Palais BJ 1887 - 1891  Dacherneuerung: 1952 Architekt:  Andreas Streit Architekt der Dacherneuerung: Kurt Schlauss Stock-im-Eisen-Platz 3 Das Haus Nummer 3, das Palais Equitable, wurde 1887 von Andreas Streit für eine amerikanische Versicherungsgesellschaft, die Equitable, gebaut. Im Gegensatz zu anderen Palais, die sich üblicher Weise in Adelsbesitz befanden, hat dieses Gebäude den Ehrentitel Palais erhalten, was auf die architektonische Qualität zurückzuführen ist. Das Gebäude ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Bei der Errichtung der U3 in Wien wurden im Bereich des ehemaligen Stubentors auch Teile der dortigen Stadtmauer gefunden; sie wurden in die Gestaltung der Station mit einbezogen
3 12 16

Ein Bummel durch das Stubenviertel - Teil 1: in den Gässchen und Gassen

ist auch ein Bummel durch Wiens Geschichte. Das Stubenviertel ist jener Teil der Wiener Innenstadt, der an der bzw. nahe der Stubenbastei und dem Stubentor liegt. Die Straßen- und Gassennamen verraten, dass dort auch Seiler, Riemer, Wollhändler, Filzhändler zu finden waren, dass dort aber ebenso eine Juristenschule daheim war, dass es neben bürgerlichen Wohnhäusern auch Palais gab, die später meist staatlichen Aufgaben dienten. Wo: Neuberger Hof, Riemergasse, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Bezirksvorsteherin Martina Malyar ist sehr froh, dass dieses schöne Gebäude wieder zum Leben erweckt wird.
2

Palais Clam-Gallas: Bezirk wünscht sich einen Durchgang

Trotz des Verkauf an das Emirat Katar hält der Bezirk am Wunsch eines öffentlichen Durchgangs fest. ALSERGRUND. Seit Jahrzehnten ist die Bezirksvorstehung darum bemüht, eine öffentliche Passage durchzusetzen. Man kann dadurch eine zusätzliche Verbindung zwischen der Währinger Straße und der Liechtensteinstraße schaffen. "Der Wunsch ist auch weiterhin da. Doch das Palais war und ist immer noch Privatbesitz, darum muss der Besitzer die Erlaubnis geben", so SP-Bezirkschefin Martina Malyar. Durch...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
Das 'Epstein' im morgendlichen Licht
15

Palais Epstein

Wo: Bellariastrasse, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinrich Moser
Bankgasse 2
7 15 5

Adresse: Wien, Bankgasse

So nahe dem Hof, eine Seitengasse der Herrengasse - da steht ein Palais neben dem anderen, dazwischen eine kaiserliche Institution.... Nummer 2: Batthyánypalais Nummer 3: ehemaliges Verwaltungsgebäude der Österreichisch-ungarischen Bank, erbaut 1873-1875 von Friedrich Schmidt (über dem Portal Hermesstatue). Nummer 4-6: ehemaliges Palais Strattmann-Windisch-Graetz (Ungarische Botschaft). Nummer 9: Liechtensteinpalais (Fürstliches Liechtenstein'sches Majoratshaus). Wo: Palais Batthyu00e1ny,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
An einem Palais-Tor entdeckt
8

Handgemacht

Wo: Palais Batthyány, Bankgasse 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
auf dem Minoritenplatz
17

Palais Liechtenstein

Wo: Minoritenplatz, Minoritenplatz 4, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Im 3. Stock mit Blick zum Innenhof
22 25 3

Geheimtipp Palais Equitable - 2

Heute traf ich mich mit einer Schulkollegin, der ich das Innere dieses schönes Gebäudes zeigte. Wer genaue Informationen zu diesem Palais wissen will, kann sie hier nachlesen. Wo: Palais Equitable, Stock-Im-Eisen-Platz 3, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Das Treppenhaus.
23 22 3

Geheimtipp Palais Equitable -1

Lilo machte mich vergangene Woche auf dieses Palais bzw. auf das Innere desselben aufmerksam. Bisher kannte ich dieses schöne Gebäude auf dem Stock-im-Eisen-Platz nur von aussen. Das Innere ist mindestens genau so schön und interessant. Wo: Palais Equitable, Stock-Im-Eisen-Platz 3, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Im Palais Lobkowitz
27

Herkulesbrunnen

Wo: Palais Lobkowitz, Lobkowitzpl. 2, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Wir starten bei Nummer 2, gleich neben dem Lugeck, gleich neben dem berühmten Figlmüller. Die ältesten Teile dieses Hauses stammen aus dem 14. Jhdt.
8 17 11

Bummeln wir durch die Wiener Bäckerstraße?

Dort gibt es nicht nur das prachtvolle Renaissance-Bürgerhaus von neulich, sondern die ganze Straße ist praktisch gesäumt von alten Häusern, die meisten von ihnen wurde (zumindest ursprünglich) noch vor der zweiten Türkenbelagerung errichtet, manche sogar vor der ersten. Davor war das Gebiet zwischen der Bäckerstraße und der Sonnenfelsgasse ein Marktgebiet, dem nach die Errichtung einer Stadtmauer ohne nahe gelegenes Tor der Zulauf fehlte. Wo: Bu00e4ckerstrau00dfe, 1010 Wien auf Karte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Das prächtige Portal und sein Überbau wurden von Rudolf Weyr gestaltet
13 20 14

Diese Frage machte mich neugierig

Vor kurzer Zeit hat Renate Krska mich gefragt, ob ich mir das Palais Equitable denn auch schon einmal von innen angesehen hätte. Hatte ich nicht, aber mein Interesse war geweckt, sodass ich die nächste Gelegenheit in dieser Gegend nützte, das nachzuholen. Es hat sich gelohnt! Wer mehr über dieses prachtvolle Gebäude erfahren möchte: https://www.wien.gv.at/wiki/index.php?title=Equitablepalais https://de.wikipedia.org/wiki/Palais_Equitable Wo: Palais Equitable, Stock-Im-Eisen-Platz 3, 1010 Wien...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
"Die Galerie und die Veranstaltungen ergänzen sich sehr gut" freuen sich Alois M. Wienerroither und Eberhard Kohlbacher
4

Neues Konzept für die "Galerie im Palais"

Die Galeristen Alois M. Wienerroither und Eberhard Kohlbacher hauchen dem Palais Schönborn-Batthyany in der Renngasse 4 wieder neues Leben ein. INNERE STADT. Seit 1997 ist die Galerie W&K ein fester Bestandteil der Kunstszene in Wien. Nach Erweiterungen der Ausstellungsfläche in der Strauchgasse, sind nun auch die Räume des Palais Schönborn-Batthyany dazugekommen: "Wir haben uns dazu ein neues Konzept überlegt. Wir bieten diese Räumlichkeiten als Kooperation für Veranstaltungen an. Die Räume...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Paul Martzak-Görike

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.