Peter Kaiser

Beiträge zum Thema Peter Kaiser

Anzeige
100 gute Nachrichten - SPÖ Kärnten
54

„100 Gute Nachrichten“ über das Erfreuliche, Positive und Schöne in Kärnten

Der Grund für das Verbreiten der „100 Guten Nachrichten“ ist klar: Wir wollen aufzeigen und ins Bewusstsein rufen, welche außergewöhnlichen Leistungen die Menschen in Kärnten erbringen, was hier weitergebracht wird, was Kärnten an Positivem zu bieten hat und welche vielfältigen und großartigen Möglichkeiten es für alle Altersgruppen und Gesellschaftsschichten in allen Regionen des Landes gibt. Das ist natürlich mehr, als die SPÖ Kärnten oder die Politik bewirken und umsetzen kann - darum geht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • SPÖ Kärnten
Die Gemeinde Keutschach kämpft darum, dass das Naturjuwel weiter in öffentlicher Hand bleibt | Foto: Sonnenhotel
4 2

Hafnersee: SIG-Aufsichtsrat soll rechtliche Möglichkeiten prüfen

Wird Vergabeverfahren der zum Verkauf stehenden Grundstücke am Hafnersee widerrufen? KEUTSCHACH. "Ich erwarte vom Aufsichtsrat eine unverzügliche Prüfung und rechtliche Beurteilung, der gesamten Unterlagen. Ich möchte klipp und klar, juristisch einwandfrei festgestellt haben, dass das gemeinsame Interesse der Gemeinde und des Landes gewahrt ist, nämlich, dass der freie Seezugang für die Bevölkerung in jedem Fall geschützt und garantiert wird", so LH Peter Kaiser in der Diskussion rund um den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Die Keutschacher Gemeindevertreter im Amt der Kärntner Landesregierung
2

Hafnersee: Keutschacher Gemeindevertreter übergaben Petition

LH Kaiser versprach Erhalt von öffentlichem Seezugang und Runden Tisch vor eventuellem Verkauf. LR Holub schlägt vor, die ökologisch wertvollen Flächen von der SIG in die Verwaltung durch den Naturschutz zu übertragen. KEUTSCHACH. Das laufende Bieterverfahren zum Verkauf der Liegenschaften am Hafnersee widerrufen, die schützenswerten Flächen im öffentlichen Eigentum belassen - das sind die Hauptaussagen der Petition, die Keutschacher Gemeindevertreter mit Bgm. Karl Dovjak den Mitgliedern der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
PrŠäsentierten die neuen Bremssysteme: Rolf Holub, Peter Kaiser und Jörg Leichtfried | Foto: LPD/fritzpress

Ab Dezember werden "Flüsterbremsen" gefördert

Eine deutliche Lärmreduktion wurde gestern in Krumpendorf mit dem Einsatz von "Flüsterbremsen" demonstriert. WÖRTHERSEE. Bis zu zehn Dezibel weniger gegenüber herkömmlichen Bremsen sollen "Flüsterbremsen" erzielen, was fürs menschliche Ohr eine Halbierung der Lautstärke wäre. Wie sich das anhört, wurde gestern im Rahmen einer Demonstrationsfahrt eines Güterzuges in Krumpendorf präsentiert. Die Förderung von "Flüsterbremsen" aus Materialien wie Kautschuk und Kupfer ist Teil des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Mag. Jürgen Meindl, Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser
214

MIT VIDEO: Kulturwoche in Ferlach ist eröffnet

Die Woche der Begegnung und des Miteinanders wurde vom Leiter der Kunst- und Kultursektion im Bundeskanzleramt Mag. Jürgen Meindl zusammen mit Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser feierlich eröffnet Gemeinsames hervorheben  Die Kulturwoche, eine zweisprachige Veranstaltung des Landes, wird seit über zwei Jahrzehnten vom Volksgruppenbüro beim Amt der Kärntner Landesregierung (Ltg:. Mag. Peter Karpf, Stv.:Thomas Kassl, Mag. Martina Janja Ogris, Franziska Suanjak,) mit Partnern - den  Kulturverbänden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Franziska David
Düstere Aussichten ohne Fahrerlaubnis: Das "Leadership" zugedeckt in Reifnitz | Foto: Privat
2 1 5

"Leadership"-Erbauer fühlen sich vor den Kopf gestoßen

Einzigartiges Luftkissengleitboot erhält keine Fahrerlaubnis. Nun fand ein Gespräch mit LH Kaiser und LR Holub statt. WÖRTHERSEE (vp). Statt mit internationalen Gästen über den Wörthersee zu gleiten, liegt das "Leadership" - der Nachbau des ersten Luftkissengleitbootes der Welt nach Plänen von 1915 - seit Monaten in Reifnitz vor Anker. Denn das Probekennzeichen für Testfahrten wurde von der Behörde nicht verlängert, es gibt keine Lizenz. Projektinitiator Walter Krobath habe alles versucht:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Keine Beachvolleyball-Arena mehr am Wörthersee in Klagenfurt | Foto: ACTS

Fix: Aus für Beachvolleyball Turnier am Wörthersee

Fehlende finanzielle Mittel von Stadt und Land sorgen für Beach-Aus in Klagenfurt. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Der Kärntner Landeshauptmann Peter Kaiser hat gemeinsam mit Event-Organisator Hannes Jagerhofer am Montag das Aus des Beachvolleyball-Turniers am Klagenfurter Wörthersee fixiert. Grund seien die zu hohen Kosten. Das Land Kärnten und die Stadt Klagenfurt würden nicht mehr genug finanzielle Mittel zur Verfügung stellen, um das Turnier zu erhalten. In einem ersten Statement spricht die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Plieschnig
Landessieger in Bronze-A durch die FF-Birnbaum-7
1 49

Floriani-Festspiele in Hermagor

Beeindruckende Leistungen der besten Kärntner Feuerwehren in der Wulfeiastadt. HERMAGOR(jost). Die 59.Landesmeisterschaften der Kärntner Feuerwehren fanden am vergangenen Samstag am Gelände der Gemeindesportanlage in Hermagor statt. Der Bezirk Hermagor wurde von den Mannschaften aus Waidegg, Birnbaum und Köstendorf vertreten. Starke Teilnahme Im Aktivbewerb waren 55 Mannschaften im Kampf um die begehrten goldenen, silbernen und bronzenen Helme angetreten, aber auch die Bewerbe der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
200 bzw. 100 Euro mehr sollen Pflegekräfte erhalten | Foto: Pixabay
2

200 bzw. 100 Euro mehr für Pfleger

Einigung in der Verhanldungsrunde zur Verbesserung der Situation der Pflegekräfte. LH Kaiser: "Gehen an das maximal Leistbare." KÄRNTEN. Einen möglichen Streik dürfte es jetzt nicht mehr geben. Denn das Land einigte sich mit Vertretern des Pflegepersonals auf eine Gehaltserhöhung: 200 Euro mehr soll es für diplomierte Pflegefachkräfte geben, 100 Euro für Pflegehelfer. In der Verhandlungsrunde saßen heute LH Peter Kaiser mit seinen Stellvertreterinnen Beate Prettner und Gaby Schaunig,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Der Karawankentunnel wird ab 2018 um eine zweite Röhre erweitert | Foto: KK/Asfinag

Tunnelsicherheit im Fokus: Asfinag investiert heuer 75 Millionen!

Die Tunnelsicherheit steht bei den Bauvorhaben der Asfinag heuer besonders im Fokus. 75 Millionen werden heuer investiert. Zudem soll 2018 der Vollausbau des Karawankentunnels starten. KÄRNTEN (stp). Im Rahmen einer Pressekonferenz gaben Landeshauptmann Peter Kaiser und Asfinag-Vorstand Alois Schedl einen Ausblick auf die Bauvorhaben in der nahen Zukunft. Im Vordergrund soll kärntenweit die Tunnelsicherheit stehen. Im Jahr 2017 investiert die Asfinag 75 Millionen Euro in die Infrastruktur...

  • Kärnten
  • Stefan Plieschnig
Nach einer Woche ist der Streit in der Koalition beendet: Präsentation der neuen Formulierung in der Kärntner Landesregierung

Landesverfassung: Koalition präsentiert Einigung

SPÖ, ÖVP und Grüne haben sich auf Formulierung in der Volksgruppen-Frage für die Kärntner Verfassung geeinigt: Slowenische Volksgruppe wird explizit erwähnt; Deutsch als Landessprache verankert. KÄRNTEN. Nicht den späten Abendstunden habe man sich geeinigt, zeigt sich Landeshauptmann Peter Kaiser erfreut, dass die "wenig erfreuliche Diskussion" nun beendet ist. In der neuen Landesverfassung wird es eine neue Formulierung in der Frage der Volksgruppe geben, die von ÖVP-Landesrat Christian Benger...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerd Leitner
Neuer Kärntner Landesfeuerwehrkommandant Ing.Rudolf Robin (49)
1 24

Erster Gailtaler Landesfeuerwehrkommandant

Rudolf Robin wurde zum neuen Kärntner Landes-Feuerwehrkommandanten gekürt. HERMAGOR (jost). Rudolf Robin, seit 13 Jahren Bezirksfeuerwehrkommandant von Hermagor, wurde am 17.Dezember in der Kärntner Feuerwehrzentrale in Klagenfurt zum neuen Landesfeuerwehrkommandanten gewählt. Für den 49-jährigen Bautechniker wurden 124 von 133 abgegebene Stimmen gezählt, damit betrug die Zustimmung 93,2 %. In seiner neuen Funktion übernimmt er nun die Verantwortung über ca. 24.000 Feuerwehrleute in 399...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
1 12

"Licht ins Dunkel"-Urkundenverleihung

"Licht ins Dunkel" & der ORF luden zum Peterwirt nach Glanhofen. GLANHOFEN (kd). Am 18.11.2016 war es wieder soweit: der Verein „Licht ins Dunkel“ und der ORF luden gemeinsam zum Peterwirt nach Glanhofen um sich bei allen Großspendern zu bedanken und diese auch zu ehren. Für die musikalische Gestaltung sorgten die „Klagenfurter Postillione“, sowie Tamara Kapeller und „Sunnagluat“ aus dem Bezirk Feldkirchen. Viele Spenden LH Peter Kaiser, ORF-Direktorin Karin Bernhard und „Licht ins Dunkel“...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Kathy Dertschnig
So sehen Sieger aus: Drei der vier "Neffen von Tante Eleonor" mit Peter Kaiser (li.) und Karin Bernhard und Gert Spanz (Raiffeisen) | Foto: ORF Kärnten/Robert Schumann
1

Chor des Jahres 2016: Vorhang auf für die "Neffen von Tante Eleonor"!

Das Lavanttaler Ensemble "Die Neffen von Tante Eleonor" gewann beim ORF Kärnten-Wettbewerb "Chor des Jahres" 2016. KLAGENFURT. Beim ORF Kärnten-Wettbewerb "Chor des Jahres" 2016 machten am Donnerstag am Abend im vollbesetzten Klagenfurter Konzerthaus die Lavanttaler "Die Neffen von Tante Eleonor" das Rennen. Christoph Murke, Christoph und Tommy Schmid sowie Marko Zeiler erhielten für ihre Darbietung von "Mein Engel" und "Ich kenne nichts" die Punktemehrheit der Jury, der unter dem Vorsitz von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die technische Ausrüstung der Feuerwehren soll mehr auf die speziellen Bedürfnisse jeder einzelnen Wehr zugeschnitten sein | Foto: KK
2

Neuerungen bei den Kärntner Feuerwehren

Landesalarm- und Warnzentrale wird aufgerüstet, Arbeitsgruppe erstellt abgestimmten Ausrüstungsplan für die Feuerwehren. KÄRNTEN. Gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant-Stv. Rudolf Robin und Gemeindebund-Präsident Peter Stauber präsentierte LH Peter Kaiser heute künftige Maßnahmen, welche unsere 399 Freiwilligen Feuerwehren betreffen. Gleich vorweg, so Kaiser: "Meinerseits gibt es nicht die geringste Überlegung, auch nur eine Feuerwehr zu schließen. Mir geht es vielmehr darum, Kärntens...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Eröffneten die "Family Lane": LH Peter Kaiser, LR Christian Benger, BM Sophie Karmasin und BH Johannes Leitner | Foto: LPD/Just

BH Klagenfurt Land verfügt über 20. "Family Lane"

Die Vorrang-Spur für Familien gilt in der gesamten Behörde. Wartezeiten sollen so reduziert werden. KLAGENFURT LAND. Auf Familienfreundlichkeit wird ab sofort an der Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt Land besonders gesetzt: Bundesministerin Sophie Karmasin, Landeshauptmann Peter Kaiser und Bezirkshauptmann Johannes Leitner eröffneten eröffneten die österreichweit 20. "Family Lane", eine Vorrang-Spur für Eltern mit Kindern in öffentlichen Ämtern. Man könnte das mit "Business Class Lanes" auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Kranzniederlegung am Tunnelportal mit Ferlachs Vizebürgermeister Christian Gamsler und Peter Kaiser | Foto: LPD/Just
1 6

Erinnerung und Mahnung - internationale Gedenkveranstaltung beim Loibltunnel

Landeshauptmann Kaiser sprach Mahn-Worte im Sinn von „Wehret den Anfängen“ und „Nie wieder“ - Nein zu Hass, Hetze und Menschenverachtung Jedes Jahr koordiniert das Mauthausen Komitee Österreich Gedenk- und Befreiungsfeiern in der KZ-Gedenkstätte Mauthausen, sowie an Orten ehemaliger Außenlager des KZ. Dazu zählt auch die Internationale Gedenkveranstaltung an das KZ Loibl an der Kärntner Seite des Loibltunnels. Viele Teilnehmer Unter den vielen Teilnehmern befanden sich Zeitzeugen und Angehörige...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Die Kampfmannschaft des SV Maria Rain mit Obmann Gernot Salcher, Bgm. Franz Ragger und LH Peter Kaiser

Ehrenankick auf dem neuen Sportplatz in Maria Rain

LH Peter Kaiser kam zum Fußballspiel der 2. Klasse D. MARIA RAIN. Der in neuem Glanz erstrahlende Fußballplatz in Maria Rain wurde von Pfarrer Georg Pichorner gesegnet und mit einem Fußballspiel der 2. Klasse D eröffnet. Sportreferent LH Peter Kaiser führte mit Bgm. Franz Ragger den Ehrenankick durch. Kaiser: "Es freut mich, dass Maria Rain nach 20 Jahren wieder mit einer Kampfmannschaft auf dem gemeindeeigenen Fußballplatz im Spielkalender des Kärntner Fußballverbandes aufscheint. Auf einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
20

Kirschblütenlauf 2016

Auch heuer war der Kirschblütenlauf zu Gunsten der Kinderkrebshilfe in der Gemeinde Krumpendorf ein voller Erfolg. Bei traumhaften Bedingungen nahmen über 1000 Läufer an dieser zum Gesunde Gemeinde Cup zählenden Veranstaltung teil. Auch Landeshauptmann Peter Kaiser war mit Beate Prettner sportlich aktiv. Extremsportler Dominik Pacher und Alexander Radin mit dem Herzschlag Kärnten Team schüttelten die 8 Kilometer locker aus den Beinen. Wo: Krumpendorf, auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Ernst Krawagner
Die Umsetzung des Sicherheitsausbaues der S37 in Verbindung mit den Sanierungen soll 2017 starten | Foto: KK
1

Grünes Licht: Der Sicherheitsausbau der S37 startet 2017

Laut LH Peter Kaiser ist keine UVP nötig. Der Sicherheitsausbau soll daher 2017 starten. ST. VEIT, KLAGENFURT. Die langen Diskussionen um einen Sicherheitsausbau der S37 Klagenfurter Schnellstraße von St. Veit Süd bis St. Veit Nord nähern sich einem Ende. Denn laut LH Peter Kaiser besteht laut Feststellungsbescheid des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) keine Pflicht auf eine Umweltverträglichkeitsprüfung. Das wurde Kaiser aus dem BMVIT, das den Bescheid heute...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Mit dem neuen Bezirksvorsitzenden Ingo Appé (Mitte) und seinem Vorgänger Rudi Schober (r.): LH Peter Kaiser | Foto: SPÖ

Ingo Appé ist neuer SPÖ-Vorsitzender im Bezirk

Klagenfurt Land hat einen neuen SPÖ-Bezirksvorsitzenden: Ferlachs Bürgermeister Ingo Appé. KLAGENFURT LAND. Im Grafensteiner Hambruschsaal feierte Landtagspräsident Rudi Schober seinen Abschied nach 18 Jahren als SPÖ-Bezirksvorsitzender im Rahmen der Bezirkskonferenz. Schober: "Knapp vor meinem 70. Geburtstag ist es Zeit, die Funktion in jüngere Hände zu legen. Vier Kandidaten standen als Nachfolger zur Verfügung - Ferlachs Bgm. Ingo Appé, die Bezirksfrauenvorsitzende Sigrid Leitmann, der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Hypo: Das Angebot des Landes die belasteten Anleihen zurück zu kaufen wurde abgelehnt.
1

Keine Insolvenzgefahr, aber dafür droht Prozesslawine

Die Mehrheit der Gläubiger hat das Angebot des Landes abgelehnt. Eine Pleite droht Kärnten nicht. In der Regierung bereitet man sich auf drohende Prozesse vor. Benger und Köfer fordern Reformen. KLAGENFURT. "Der Fortbestand unseres Landes ist gesichert. Ein Masseverwalter wird niemals das Sagen im Land haben", mit diesen Worten versuchte Landeshauptmann Peter Kaiser die Dynamik aus dem gescheiterten Rückkauf der behafteten Hypo-Anleihen zu nehmen. "Von den Gläubigern wurde eine große Chance auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Heta-Anleihen: Gläubiger lehnen Rückkaufsangebot des Landes ab.

Heta: Kaiser rechnet mit langem Rechtsstreit

Die Frist für den Rückkauf der Heta-Anleihen ist abgelaufen. Gläubigerpool hat das 75-Prozent-Angebot des Landes abgelehnt. Peter Kaiser nahm in "Kärnten heute" zu der Situation Stellung KÄRNTEN. Laut Medienberichten hat die Gläubigergruppe, die Anleihen im Wert von fünf Milliarden Euro besitzt – das Rückkaufangebot Kärntens für landesgarantierte Heta-Anleihen nicht angenommen. Rein rechnerisch ist nun eine Zweidrittel-Mehrheit, die für den Rückkauf der Anleihen notwendig gewesen wäre, nicht...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.