Land Kärnten

Beiträge zum Thema Land Kärnten

Vertragsunterzeichnung im Klagenfurter Rathaus: Vizebürgermeister Patrick Jonke mit (v.l.) KSW-Anwältin Astrid Wutte-Lang, den KSW-Geschäftsführern Christian Piber und Stefan Konecny, Notar Hans Peter Umfahrer und Rechtsanwalt Martin Wiedenbauer.
 | Foto: StadtKommunikation
3

Wohnraum neu denken
Moosburg nutzt Leerstand, Klagenfurt erweitert

Zwei Antworten auf steigenden Bedarf: Während Moosburg leerstehende Gebäude in leistbaren Wohnraum verwandelt, entstehen in Welzenegg 180 moderne, barrierefreie Wohnungen. MOOSBURG, WELZENEGG. Leerstehende Häuser zu neuem Wohnraum umfunktionieren – dieses Thema sorgt in Moosburg derzeit für viel Bewegung. Bürgermeister Herbert Gaggl sieht darin nicht nur eine Lösung für den wachsenden Wohnraumbedarf, sondern auch einen Gewinn für Umwelt und 's Geldbörserl. „Früher wurde großflächig gebaut,...

"Gesunde Kinderbetreuung"
Kindergarten Ferlach erhielt Auszeichnung

Großer Tag für den zweisprachigen Kindergarten "Du und ich/Jaz in Ti" in Ferlach: Im Rahmen der Vorstellung des Kindergarten-Projektes "Im Einklang mit dem Körper" wurde der Kindergarten am Freitag offiziell mit dem Gütesiegel "Gesunde Kinderbetreuung" ausgezeichnet. FERLACH. Gesundheitslandesrätin Beate Prettner überreichte persönlich die Urkunde und die Glastafel und würdigte damit das langjährige Engagement des Kindergarten-Teams für mehr Gesundheit, Bewegung und Wohlbefinden im...

21 Kinder haben ab September keinen Kindergartenplatz.  | Foto: Waldkindergarten Maria Saal
3

Nach 22 Jahren
Waldkindergarten Maria Saal droht endgültiges Aus

Gemeinde Maria Saal kann die Finanzierung nicht stemmen. Eltern geben Kinderbetreuungsgesetz die Schuld und fordern eine schnelle Abänderung. MARIA SAAL. Der Waldkindergarten Maria Saal ist ein besonderer Ort für den Nachwuchs: Hier können sich drei- bis sechsjährige Kinder spielerisch austoben, die natürliche Kraft des Waldes entdecken und den sozialen Umgang mit anderen Kindern erlernen. Damit dies aber möglich ist, braucht es eine Subvention von Gemeinde und Land. Da diese nun wegfällt,...

Betrieb gesperrt
Erster Fall von Blauzungenkrankheit in Kärnten bestätigt

Die Tierseuche ist bereits in anderen Bundesländern aufgetreten, jetzt gibt es eine erste bestätigte Erkrankung in einem Betrieb im Bezirk Klagenfurt-Land.  KÄRNTEN. Für den Menschen ist die Blauzungenkrankheit völlig ungefährlich, eine Übertragung ist weder durch Kontakt mit erkrankten Tieren noch über Lebensmittel möglich. Rinder, Schafe, Ziegen und Wildtiere können jedoch schwer erkranken, teils mit letalen Folgen. Nun wurde der erste Fall in Kärnten bestätigt. Es handelt sich um einen...

Anzeige

Carinthiacus Award 2024
Carinthiacus 2024 - Jetzt einreichen

Der „Carinthiacus des Jahres 2024“ steht in den Startlöchern und ruft dazu auf, herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Technologie, Bildung und Forschung zu nominieren. KÄRNTEN. Alle zwei Jahre wird der Carinthiacus Award im Rahmen eines exklusiven Events des Landes Kärnten verliehen. In diesem Jahr findet die Preisverleihung am 18. November im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung statt. Der Einreichschluss für Nominierungen ist der 31. August 2024. Der Carinthiacus Award wird in...

Anzeige
Ab dem 15. August wird in Kärnten bereits die fünfte Alpe Adria Tour gefahren – hier gibt es Radsport auf höchstem Niveau zu sehen.  | Foto: Gerd Stodolak
2

5. Internationale Alpe Aldria Tour
Radsport auf höchstem Niveau live erleben

Die Alpe Adria Tour wird 2024 schon zum fünften Mal ausgetragen und zählt zu den größten Nachwuchsveranstaltungen am Radsektor in Österreich. KÄRNTEN. Vom 15. bis 18. August werden rund 250 Teilnehmer aus elf Nationen bei der Alpe Adria Tour erwartet, fünf Etappen werden in vier Tagen gefahren.  Kärntner HoffnungsträgerAusrichtender Verein ist der RC Panaceo KAC. Organsiator Paco Wrolich ist stolz auf die Förderung des heimischen Rad-Nachwuchses in den vergangenen Jahren: „Auf den einzelnen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Bürgermeister Josef Liendl beruhigt: "Nach Fertigstellung hat Köttmannsdorf einen Wandelweg vor dem Generationenzentrum." | Foto: Dieter Arbeiter
1 4

Nach Kritik an Gehweg
Bürgermeister erklärt: "Wandelweg kommt"

Nach Kritik an vermeintlich zu schmalem Gehweg von Anrainern liegen beim Köttmannsdorfer Bürgermeister Josef Liendl die Nerven blank. Bürgermeister erklärt, dass ein zweiter Gehweg sich in Bau befindet. KÖTTMANNSDORF. Die Sorge bei vielen Köttmannsdorfern ist groß: Sie befürchten, dass der Gehweg vor dem neuen Generationenzentrum zu schmal wird. Eine Messung von MeinBezirk bei einem Lokalaugenschein hat ergeben, dass dieser eine Breite von 110 Zentimetern aufweist. Gerade ältere Menschen mit...

Bisher dem Verfall preisgegeben: Mit der am Gelände des ehemaligen TC Schneider geplanten Halle, soll der Landeshauptstadt ein weiterer Impuls für ein mögliches Leistungszentrum gegeben werden. | Foto: RegionalMedien Kärnten
4

Klagenfurt
Aus Lost Place soll neues Tennis-Eldorado werden

Am Gelände des ehemaligen TC Schneider im Süden von Klagenfurt ist die Errichtung einer neuen Tennishalle geplant. KLAGENFURT. Widersprüchliche Situation zwischen der Stadt Klagenfurt, dem Land Kärnten und dem Kärntner Tennisverband: Zerplatzt der Traum vom neuen Tennisleistungszentrum? Neues TenniszentrumKonkret plant der Kärntner Tennisverband im Süden von Klagenfurt, genauer gesagt an der Stadtgrenze zu Ebenthal und unmittelbarer Nähe zum Auenweg und den dort bereits bestehenden...

Unlängst hat "wohin" den Villacher Wochenmarkt besucht. Die Lotsinnen und Lotsen sind regelmäßig in allen Bezirken unterwegs. | Foto: Privat
5

Sozialplattform mit Vorbildfunktion
"Wohin" lotst zur passenden Hilfe

Durch persönliche Gespräche, Hotline und Chat lotst dieses soziale Projekt alle Hilfesuchenden zur passenden Hilfe. Andere Bundesländer möchten jetzt nachziehen. KÄRNTEN. Welche Organisation hilft in meiner Nähe? Die fünf Anfangsbuchstaben der Wörter dieses Leitspruchs geben dem Projekt "wohin" den Namen und machen gleich deutlich, worum es geht. "Wohin" ist die zentrale Plattform, auf der die zahlreichen Angebote der Kärntner Soziallandschaft gesammelt und übersichtlich dargestellt werden....

Eltern deren Kinder die Volksschule Wabelsdorf besuchen, waren nach einem Zeitungsartikel verunsichert. | Foto: MeinBezirk.at
2

Nach Artikel
Debatte um Schulschließung kochte in Wabelsdorf auf

Nach einem Zeitungsartikel stand die Schließung der VS Wabelsdorf im Raum. Gemeinde und Land dementieren.  POGGERSDORF. Freitag Nachmittag in der VS Wabelsdorf, die Kinder sind schon bei ihren Eltern, eine Reinigungskraft geht ihrer Tätigkeit nach. Direktorin Astrid Eberhart telefoniert gerade, sie beendet das Gespräch mit "Alles wird gut". Mit MeinBezirk.at will sie nicht sprechen und verweist uns auf Poggersdorfs Vizebürgermeisterin Karin Hajek (SPÖ). "Haben Schreiben erhalten"Nach einem...

Die Erneuerungsarbeiten in Pörtschach/See haben bereits begonnen. | Foto: MeinBezirk.at
2

Erneuerung
Straßensanierung in Pörtschach für 600.000 Euro

PÖRTSCHACH/SEE. Die Straßenbauabteilung des Landes unter der Leitung von LH-Stellvertreter Martin Gruber (ÖVP) wird in den Gemeinden wieder etliche Straßenbauprogramme umsetzen. Eines der Sanierungsprojekte betrifft die Unterführung Goritschach in Pörtschach. Die Arbeiten wurde bereits gestartet. "Der Fahrbahnbelag und die Fahrbahnübergänge weisen schwere Schäden auf, auch an den Randbalken gibt es Abplatzungen und Frostschäden. Daher werden Fahrbahn, Übergänge und Randbalken komplett...

Anzeige

Mit der Kärntner Familienkarte
Gratis-Skivergnügen für die ganze Familie

Die beliebten Familien-Skitage der Kärntner Familienkarte sind 2024 zurück. An vier Sonntagen im Januar und März sind kostenlose Schnee-Erlebnisse mit jeder Menge Spaßfaktor sind somit garantiert. KÄRNTEN. Damit der Freizeit-Spaß trotz einer aktuell schwierigen finanziellen Situation innerhalb der Familie nicht zu kurz kommt, lädt das Land Kärnten auch heuer wieder - Inhaberinnen und Inhaber der Kärntner Familienkarte - zu vier kostenlosen Skitagen ein. In Kooperation mit "Elan" werden übrigens...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Konferenz der Landesgesundheitsreferent:innen mit Bundesminister Johannes Rauch;
 | Foto: LPD Kärnten/Wajand
8

Gesundheitskonferenz
Länder einig über hohe Priorität von Reformen

In Pörtschach diskutierten die Landesgesundheitsreferentinnen und Landesgesundheitsreferenten mit Minister Rauch über die Verwendung von 550 Millionen Euro. Insgesamt wurden 29 Themen einstimmig beschlossen. KLAGENFURT LAND. Als aktuelle Vorsitzende zog die Kärntner Gesundheitslandesrätin Beate Prettner unter die zweitägige Konferenz der Landesgesundheitsreferentinnen und Landesgesundheitsreferenten in Pörtschach am Wörthersee – bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundesminister Johannes...

"NetzStecker" fordert die Kärntner Landesregierung dazu auf, aktiv gegen die Teuerungsmaßnahmen vorzugehen. Am Bild: Gerald Eschenauer (dritter von links) mit Seen-Volksbegehren-Initiator Gerhard Godescha (zweiter von links), Ex-Journalist Gerhard Leeb (links) und Unternehmerin Ursula Effenberger aus Wien (rechts) bei der Pressekonferenz im Villacher Hotel "harry's home" am Bahnhofplatz. | Foto: MeinBezirk.at
1 4

Teuerung
Villacher Initiative zieht der Landesregierung den Stecker

Die Villacher Initiative "NetzStecker" versteht sich als Personenkomitee gegen die Teuerung. Den Stecker möchte Schriftsteller Gerald Eschenauer mit prominenter Unterstützung der Kärntner Landesregierung ziehen. VILLACH, KÄRNTEN, WIEN. "Seid laut. Seid ungehalten. Seid empört!", liest man dieser Tage in ganz Kärnten auf den Plakaten der Initiative "NetzStecker", die die Kärntner Landesregierung nicht nur kritisiert , sondern aktiv zum Handeln bringen möchte. Kritikpunkte sind etwa das untätige...

Nostalgiebahnen appellieren
"Rosentalbahn auf keinen Fall zerstören"

Der Bericht des Landesrechnungshofs zu den Übernahmen der Gail- und Rosentalbahn sorgt für Aufregung. FERLACH, KLAGENFURT. Der Kärntner Landesrechnungshof hat kürzlich seinen Bericht zur Übernahme der Eisenbahnteilstrecken Karawankenbahn und Gailtalbahn veröffentlicht. Er kritisiert, dass von Seiten des Landes zu ungenau und zu spät gehandelt wurde. Auch die Nachnutzung wird kritisiert, etwa, dass die Strecken kaum befahren wären. Komplexität nicht gesehen Die Nostalgiebahnen Kärnten, die die...

Zahlreiche Feuerwehrleute geehrt
Land verleiht Katastropheneinsatzmedaillien

Das Land Kärnten zeichnete zahlreiche Feuerwehrkameraden mit Katastropheneinsatzmedaillien in Bronze und Silber aus. Viele waren aus Klagenfurt Land, wir haben einen Überblick der Geehrten. Von der Freiwilligen Feuerwehr Kappel an der Drau: René Koschat, Richard Koschat jun. und Stefan Wedinig. Von der Freiwilligen Feuerwehr Kirschentheuer: Michael Pichlhöfer, Günter Pichlhöfer, Karl-Heinz Mickl, Martin Florian, Anton Lesiak, MAria Mickl, Emanuel Wernig, Stefan Weihs und Eberhard Schönlieb. Von...

Land Kärnten
Musikschüler für herausragende Leistungen geehrt

Landeshauptmann Kaiser überreicht Ehrenurkunde für herausragende Leistungen an Schüler der Musikschule Katolnig. KLAGENFURT. 10 Schülerinnen und Schüler der Musikschule Katolnig wurden gestern im Spiegelsaal der Landesregierung mit Ehrenurkunden für ihre herausragenden Leistungen unter anderem bei der Österreichischen Harmonika-Staatsmeisterschaft von Bildungsreferent Peter Kaiser ausgezeichnet. Immerhin brachten die jungen Musikerinnen und Musiker drei Staatsmeistertitel nach Kärnten, ebenso...

In Ferlach (am Bild das Rathaus) wird Wohnraum geschaffen. | Foto: Privat/Archivbild
2

In Ferlach
Land Kärnten plant ein gemeinnütziges Wohnprojekt

Auf rund drei Millionen Euro belaufen sich die Investitionen für ein gemeinnütziges Wohnbauprojekt in der Stadtgemeinde Ferlach. Darin sollen unter anderem Pflegeeltern wohnen. Auch im Lavanttal Projekt geplant. FERLACH. Errichtet werden soll seitens der Kärntner Heimstätte eine Mietreihenhaussiedlung. Projektiert sind elf Häuser zu jeweils rund 94 Quadratmeter Nutzfläche, die bis Dezember 2023 fertiggestellt werden sollen. Etwa für Pflegeeltern„Besonders daran ist, dass diese Wohneinheiten...

In der Tscheppaschlucht werden rund 235.000 Euro in neue Attraktionen investiert.  | Foto: Gemeinde Ferlach
1

Ferlach
Zwei neue Attraktionen in der Ferlacher Tscheppaschlucht

Rund 55.000 Besucher pro Jahr besuchen die Ferlacher Tscheppaschlucht in der Carnica Region Rosental.  FERLACH. Mittlerweile hat es die Tscheppaschlucht in die Liste der Top-Ausflugsziele in Kärnten geschafft. Um die Attraktivität des beliebten Ausflugszieles zu erhalten werden im Frühjahr zwei neue Attraktionen auf die Besucher warten. Zukünftig werden die Besucher am Tscheppaschlucht Parkplatz in einem modernen Besucherzentrum empfangen. Der Kiosk, der mittlerweile in die Jahre gekommen ist,...

Foto: stock.adobe.com/at/ Evgen
1

Appell an Bürgerinnen und Bürger
Vorbereitung für Blackout in Kärnten

Landeshauptmann Kaiser und Landesrat Fellner bei Info-Veranstaltung in Ferlach: Keine Panikmache sondern Appell an die Eigenverantwortung , mit Informationen die Menschen auf den Ernstfall vorbereiten. KLAGENFURT-LAND. "Wir wollen nicht Angst und Panik erzeugen, sondern wir übernehmen Verantwortung und wollen mit Veranstaltungen wie dieser sensibilisieren." Darin waren sich gestern, alle Redner beim großen Auftakt der kärntenweiten Blackout-Infotour einig. Die erste von insgesamt 10...

Das Thema Pflege betrifft uns früher oder später alle, daher ist die Arbeit in diesem Bereich eine sehr wichtige.  | Foto: Angelov/adobe.stock.com
6

Pflegekoordination
Weil uns das Thema Pflege alle (irgendwann) angeht

Die Pflegenahversorgung ist ein kostenloses Service in den Gemeinden. In Klagenfurt gibt es die Community Nurses. KLAGENFURT/KLAGENFURT LAND. Im Bezirk Klagenfurt Land profitieren aktuell acht Gemeinden von der Umsetzung der Pflegenahversorgung, die von Gesundheitsreferentin Beate Prettner initiiert wurde. Bereits 73 von 132 GEmeinden sind mit an Bord. In Klagenfurt Land gehören Ebenthal, Ludmannsdorf, Krumpendorf, Pörtschach, Techelsberg, Magdalensberg, Maria Saal und Moosburg dazu. In...

Das Land Kärnten rüstet sich für die "Omikron-Wand" | Foto: https://stock.adobe.com/at/Олександр Луценко
1

Aufruf zur Eigenverantwortung
Kärnten wappnet sich für Omikron-Wand

Das Land Kärnten wappnet sich für die Omikron-Wand, in den kommenden Tagen dürften die Zahlen weiter stark steigen. Gerd Kurath informiert dementsprechend noch einmal über die Maßnahmen und die Vorbereitungen des Landes auf die wohl für viele fordernde Zeit. KÄRNTEN. 1.272 Neuinfektionen in den vergangenen 24 Stunden und eine 7-Tages Inzidenz von 1.123,7 weisen deutlich darauf hin: Verzögert baut sich jetzt auch eine Omikron-Wand in Kärnten auf. "Mit erweiterten Testkapazitäten, einem Angebot...

In den Impfstraßen des Landes Kärnten können ab 4. Dezember auch Kinder geimpft werden. | Foto: famveldman - stock.adobe.com
2

Covid-Impfung für Kinder ab fünf Jahren
Anmeldungen ab Dienstag möglich

Die Covid-Schutzimpfung für Kinder ab fünf Jahren wird ab Samstag, 4. Dezember, auch in den Impfzentren des Landes Kärnten möglich sein. Online-Terminvergabe ab 2. Dezember. KÄRNTEN. Nachdem die nationalen und internationalen Impfgremien ihre Empfehlung für den Impfstoff BioNtech/Pfizer auch für Kinder ab fünf Jahren ausgesprochen haben, starten in Kärnten am 4. Dezember die Kinderimpfungen, sie sind demnach also nicht mehr "off label". Neues Anmeldesystem Am Montag, 29. November, wird die...

Das Technikzentrum des Landes wird mehr als 1 Million Euro ausgebaut. | Foto: RMK
2

Technikzentrum wird ausgebaut

Mehr als eine Million Euro für Zubau von Technikzentrum der Landesregierung wurde beschlossen.  KLAGENFURT. Ein unübersehbarer Bau in der Flatschacher Straße ist das Technikzentrum im Süden von Klagenfurt. Es punktet mit zeitgemäßer Architektur und ist noch dazu eines der wenigen Klagenfurter Gebäude, das über eine grüne Fassade verfügt. Obwohl der Bau nicht sehr alt ist, wurde in der Sitzung der Landesregierung am 28. Juni 2021 eine größere Baumaßnahme beschlossen. Der Vorschlag wurde von LH...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.