Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Bei einem Seminar errichteten die Teilnehmer einen Permakulturgarten mit einem Hochbeet und einem Hügelbeet. | Foto: Kolb
3

"Kostbare Landschaften"

Bei einem Projekt über drei Jahre werden Brachflächen in Ottensheim mit essbaren Pflanzen gestaltet. OTTENSHEIM (vom). Im Mai 2014 startete die Gemeinde Ottensheim das für drei Jahre konzipierte Projekt "Kostbare Landschaften" in Zusammenarbeit mit dem Land OÖ, der Dorf- und Stadtentwicklung (DOSTE) sowie dem Klimabündnis OÖ. Begonnen hat das Projekt mit drei Seminaren. Dabei wurde unterhalb des Friedhofs ein Vermehrungsgarten für mehr als 500 Jungpflanzen angelegt. Darunter sind auch einige...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Exklusivführungen im Rathaus und in der Präsidentschaftskanzlei in Wien bildeten den Abschluss der Gemeindebesuche.
8

Alle 2357 Gemeinden besucht

Am 21. Mai wird der Abschluss des Haibacher Projekts gefeiert HAIBACH. Im Zuge eines Projekts besuchten die Haibacher Gemeindebürger alle 2357 Gemeinden Österreichs. Ziel des Projektes war, die Dorfgemeinschaft zu stärken, das Zusammenleben zu fördern und damit die Gemeinde auf eine neue Art zu gestalten. Zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit dem Auto, mit öffentlichen Verkehrsmitteln und sogar zu Pferd besuchten die Haibacher im ganzen Land die Gemeinden und leisteten damit einen Beitrag zum...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
5

Bunter Eingang für die neue Schule

EIDENBERG. Im Zuge eines Projekts mit dem Künstler Joan Miró gestaltete jedes Kind der Volksschule Eidenberg einen Keilrahmen, auf dem ein Tier oder eine Figur zu sehen ist. Schließlich wurden alle Bilder zu einem großen Ganzen zusammengefügt. Nun kann das Kunstwerk im Eingangsbereich der neuen Schule bewundert werden. Zum Abschluss des Projektes soll eine Vernissage bei der Neueröffnung der Schule stattfinden. Hier haben die Kinder ihren Teil des Kunstwerkes noch einmal auf Papier dargestellt....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Leitner

Viel los im JES

ENGERWITZDORF. Offene Jugendarbeit ist heuer im JES in Engerwitzdorf ein wichtiger Schwerpunkt. Die offene Jugendarbeit baut sich auf drei Säulen auf. Freiraum, Beziehungsarbeit sowie die Grundprinzipien Offenheit, Freiwilligkeit und Partizipation. Die Jugendarbeit ist unabhängig von politischer Richtung, von der Herkunft und der Bildung. Diese Prinzipien, die in der Jugendarbeit ständig angewendet werden, sollen auch in Projekten sichtbar gemacht werden. Dazu gibt es vielfältige Ideen, ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
14

Kreuzweg mit eigenen Mundarttexten

Im Rahmen ihres Religionsunterrichtes beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der NMS Vorderweißenbach gemeinsam mit ihrer Lehrkraft Marianne Praher mit den Kreuzwegstationen und verfassten eigene Texte in Mundart. Um sich besser in die Geschehnisse vertiefen zu können, stellten sie, entsprechend einem Vorbild aus der Pfarrkirche St. Michael bei Grünbach, die einzelnen Stationen szenisch nach. Die dabei entstandenen Fotos wurden in der Pfarrkirche Vorderweißenbach den...

  • Urfahr-Umgebung
  • maks obermüller
3 3

BORG Bad Leonfelden bei "Helden von Heute"

Die Falco Privatstiftung startet erstmals das Talent-Förderprojekt "Helden von heute". Ziel ist es, österreichische Nachwuchskünstler zu fördern und in ihrer musikalischen Aus- und Weiterbildung zu unterstützen. BAD LEONFELDEN. Von 1. März bis 8. April haben Lehrer die Gelegenheit, die Musik- und Gesangsdarbietungen ihrer noch unentdeckten Talente auf der Website der Stiftung einzureichen. Auch die Klasse 7a des BORG Bad Leonfelden hat sich entschlossen, an diesem Projekt teilzunehmen und um...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Photo Plohe
8

„Bewegung ist fun“ am Hochficht

BEZIRK. Das Projekt "Bewegung ist fun" findet alle zwei Jahre mit einem anderen Schwerpunkt statt. Dieses Jahr wurde der Wintersport am Hochficht in Angriff genommen. Schüler der ersten Klassen der Neuen Mittelschulen der Bezirke Urfahr-Umgebung und Rohrbach konnten zwischen Ski Alpin, Snowboard, Langlauf, Skispringen und Skibob wählen. Betreut von 70 Lehrern und 30 Trainern diverser Vereine aus den beiden Bezirken, nahmen mehr als 850 Schüler am Projekt teil. Ziel war einerseits, den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mithilfe des Projekts sollen Familien über Themen wie Nachhaltigkeit, Umwelt und Konsum nachdenken. | Foto: panthermedia_net - Kzenon

"Gutes Leben" für die Familie

Katholischer Familienverband startet Aktion zur Nachhaltigkeit OÖ. Der Katholische Familienverband startet kommende Woche mit dem Projekt "Gutes Leben". Damit will man erreichen, dass Familien zu Hause über die Themen Umwelt, Konsum, Nahrung, Gerechtigkeit, Verkehr, Müll, Wasser und Verantwortung reden. "Mehr als die Hälfte der Konsumenten sind an nachhaltigem Konsum interessiert, doch nur zehn Prozent setzen konkrete Maßnahmen", sagt Alexandra Hager-Wastler, Geschäftsführerin des Katholischen...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Spendenübergabe im Flüchtlingsheim Bad Leonfelden

Schülerinnen und Schüler des BORG Bad Leonfelden waren heute im neu errichteten Flüchtlingsheim der Kurstadt, um persönlich die am "Tag der offenen Tür" gesammelten Spenden diesen Menschen in Not zu überbringen. Dank des Einsatzes der Peers am Gymnasium Bad Leonfelden war es möglich, dringend benötigte Artikel des täglichen Gebrauchs zu sammeln und den hilfsbedürftigen Menschen zu übergeben. Hier lernen die jungen Menschen, ihre soziale Kompetenz anhand konkreter Situationen umzusetzen. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Franz Bauer
Foto: RFsole - Fotolia.com

Energy Globe – jetzt Projekt einreichen!

Der Energy Globe Award zeichnet jährlich herausragende, nachhaltige Projekte im Bereich Umwelt und Energie aus. Einreichschluss ist der 20. November 2015: Jetzt Ihr nachhaltiges Projekt noch einreichen und der Öffentlichkeit präsentieren! Die internationalen Energy Globe Awards werden jedes Jahr in den 5 Kategorien Erde, Feuer, Wasser, Luft und Jugend von prominenten Persönlichkeiten im Rahmen einer international im Fernsehen ausgestrahlten Zeremonie vergeben. Die Preise sind je Kategorie mit...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige

Mentoring für MigrantInnen in OÖ

„Mentoring für MigrantInnen“ ist eine gemeinsame Initiative des ÖIF, der WK und des AMS. Ziel ist es, erfahrene Persönlichkeiten des Wirtschaftslebens (Mentor/innen) und Personen mit Migrationshintergrund (Mentees) zusammenzubringen und sie bei der Integration in den österreichischen Arbeitsmarkt zu unterstützen. Sechs Monate lang erarbeiten Mentor/in und Mentee gemeinsam Aktivitäten zum Einstieg in den Arbeitsmarkt. Als gut vernetzte Akteur/innen des Wirtschaftslebens können die Mentor/innen...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
Foto: Robert Kneschke/Fotolia
2

Gemeinschaftsprojekt für mehr Kompetenz im Lebensmittelhandel

Gesunde Lebensmittel aus dem Kühlschrank zu nehmen, ist einfach. Doch wie kommen sie dorthin? In Anbetracht aller aufgedruckten Kennzeichnungen müsste bei Einkauf schon ein Lexikon zur Hand sein, um sich und seine Familie gesund zu ernähren. Deshalb haben die OÖ Gebietskrankenkasse und das Landesgremium Lebensmittelhandel der WKO Oberösterreich ein gemeinsames Projekt gestartet, um die Beratungskompetenz der Mitarbeiter im Lebensmittelhandel zu fördern. „Im Rahmen des Projekts werden...

  • Linz
  • Oliver Koch

ONE NIGHT – Eine Nacht voller Überraschungen

Bereits ab Schulbeginn beschäftigten uns wir, die 6ain, intensiv mit der Musik. Im Rahmen einer Projektwoche auf dem Schloss Weinberg vom 23. bis zum 27. September schrieben wir fleißig Texte und studierten Musikstücke ein. Es wurde viel gearbeitet und dabei auch oft gelacht. Am Ende der Woche stand bereits ein grobes Programm für das Projekt „ONE NIGHT“ fest. In den folgenden Wochen und Monaten nutzten wir die Musikstunden für die Probenarbeit. Nicht immer hat alles auf Anhieb geklappt, doch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Franz Bauer
2

Vernissage des BORG zur Landesausstellung in Bad Leonfelden

Schülerinnen der 7C-Kunstklasse des BORG Bad Leonfelden präsentierten vergangenen Dienstag ihr Projekt zur Landesausstellung 2013. Vor zahlreich erschienenen Gästen zeigten sie die beiden Beiträge zu "Alte Spuren - Neue Wege". Zunächst wurde ein Kurzfilm mit dem Titel "Was machst Du heute" vorgestellt, anschließend konnten die Besucher die Fotoausstellung zum Thema "Grenzwanderung" begutachten. Ursprünglich war dies als grenzüberschreitender Beitrag gemeinsam mit dem Gymnasium in Krumau / Cesky...

  • Urfahr-Umgebung
  • BORG Bad Leonfelden

Freundschaft über Grenzen

Am 18. April fand im BORG Bad Leonfelden ein Sporttag mit dem bischöflichen Gymnasium aus Budweis statt. Neben Fußball und Volleyball gab es einen überschulischer Leichtathletik-Bewerb, bei dem die Teams aus beiden Schulen zusammengelost wurden. Somit konnte Kontakt und Austausch grenzüberschreitend stattfinden. Ein „Retourmatch“ ist für 22. Mai geplant. An diesem Tag findet ein Bootsrennen in Budweis statt. Das BORG stellt 2 Teams und geht hoffentlich nicht baden…

  • Urfahr-Umgebung
  • BORG Bad Leonfelden

Wir Mühlviertler machen DEN NÄCHSTEN SCHRITT - große INFOVERANSTALTUNG

bis vor einem Jahr hat uns so mancher toller Vortrag am Roalhof bereichert und es wurde viel über Regionalität, neue Werte, Förderung der lokalen Wirtschaft, neue Wege der Energieversorgung usw. diskutiert und gesprochen. Daraus hat sich eine tolle Gruppe von Menschen gefunden, die vom Denken ins Tun gegangen ist. Seit damals ist sehr viel passiert: untern anderem wurde der Tauschkreis Wir Mühlviertler am 30.6.2012 gestartet und nun leben bereits über 150 Mitglieder eine neue Art der...

  • Zwettl
  • Wir Mühlviertler

Eine Woche intensiv Englisch

"English in Action" was das Motto der Englischprojektwoche am BORG. Die Schülerinnen und Schüler der 8B-Klasse waren mit Begeisterung dabei, wenn es hieß, Diskussionsbeiträge zu gestalten, im Internet zu recherchieren, Sketche einzustudieren oder sich einfach in englischer Sprache zu unterhalten. 2 Lehrkräfte aus England motivierten die angehenden Maturanten täglich 6 Stunden lang, ausschließlich Englisch einzusetzen. Dabei kam auch der Spaß nicht zu kurz. Zum Abschluss zeigten die...

  • Urfahr-Umgebung
  • BORG Bad Leonfelden
Anzeige

5. Durchgang "Mentoring für Migrant/innen" in Oberösterreich geht erfolgreich zu Ende

Mentoring-Programm von WKÖ, ÖIF und AMS unterstützte 19 Migrant/innen beim Einstieg in den österreichischen Arbeitsmarkt. Ende März 2013 konnte der fünfte Durchgang des Programms „Mentoring für MigrantInnen“ in Oberösterreich erfolgreich abgeschlossen werden: Ein Drittel der 19 Teilnehmer/innen hat den Einstieg in den österreichischen Arbeitsmarkt bereits während des Programms geschafft, weitere drei Mentees stehen kurz davor. Zwei Teilnehmer/innen konnten ein Praktikum beginnen, ein Mentee...

  • Linz
  • Integrationszentrum OÖ
Gerhard Dell, Rudi Anschober und Herbert Ortner. | Foto: Land OÖ

"Wärme und Licht sind Grundrechte unserer Gesellschaft"

Pilotprojekt in Urfahr-Umgebung zur Bekämpfung von Energiearmut. Im Herbst Ausweitung auf drei Bezirke in Oberösterreich. OÖ (ok). Das österreichweit erste Aktionsprogramm gegen Energiearmut verlaufe laut Landesrat Rudi Anschober (Grüne) im Bezirk Urfahr-Umgebung äußerst erfolgreich. Energiearmut trifft besonders Alleinerzieher, Arbeitslose, Menschen mit Migrationshintergrund, Ältere sowie Menschen mit Beeinträchtigung. "Dabeei sind Wärme und Licht Grundrechte unserer Gesellschaft." Im Bezirk...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.