Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Michael Duscher, Chef der NÖ-Werbung und Landesrat Jochen Danninger | Foto: NLK Burchhart
3

Sommer in NÖ
Positive Bilanz für Tourismus

Sommer in Niederösterreich: Erst Bilanz des ersten Drittels des Sommers in NÖ stimmt optimistisch NÖ. Niederösterreich hat als Urlaubsland viel zu bieten: Ob Genussradeln entlang von Flüssen, faszinierende Bergerlebnisse, erfrischender Badespaß oder fein kuratierte Kultur-Events – Anlässe für einen Urlaub in Niederösterreich gibt es zu genüge! Die Nächtigungszahlen des Monats Juni - ein Plus von 33,7% bei den Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr lassen die Tourismusbranche auf eine weiterhin...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
NÖ radelt - jetzt wird in die Pedale getreten.  | Foto: pixabay.com

Niederösterreich radelt
Jetzt wird in die Pedale getreten

„Niederösterreich radelt“ lässt Bürgermeister:innen in die Pedale treten; Niederösterreichs beliebter Kilometersammelbewerb lockt mit tollen Aktionen und Preisen und lädt zum Mitmachen ein NÖ. Passend mit den wärmer werdenden Temperaturen starten das Land Niederösterreich und die Agentur Radland mit der Bürgermeister:innen Challenge eine Mitmachaktion der besonderen Art. Alle niederösterreichischen Bürgermeister:innen sind aufgerufen, fleißig in die Pedale zu treten und im Juni ihre geradelten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Euregio-Experte Hermann Hansy: "Radeln ist wegen meines neurologischen Handicaps Therapie und ich erlebe obendrein die Natur." | Foto: Berthold
8

Gänserndorfer Rad-Wadl-Pass
Mitraten beim Radl-Wadl-Quiz!

GÄNSERNDORF. Vier Promis und ihre Wadeln - Hermann Hansy, Brigitte Nemec, Brigitte Trost und Jimmy Schlager verraten, warum sie begeisterte Radfahrer sind. Machen Sie beim Radl-Wadl-Quiz mit und raten Sie, wem welche Wadeln gehören. Die Auflösung gibt's in einer der nächsten Ausgaben der Bezirksblätter Gänserndorf. Er belebt das Zentrum und g'sund ist es obendrein. Der Radl-Wadl-Pass wird zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Projektleiterin Franziska Berthold ist überzeugt: "Wir haben damit...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Das Radbörsen-Team: Martha Horvath, Ernst Nadler, Gemeinderätin Margot Linke, Stadträtin Beate Kainz, Jürgen Kainz | Foto: Die Grünen

Radbörsensaison beendet
Radbörse bei der langen Einkaufsnacht

GÄNSERNDORF. Die Gänserndorfer Radbörse, gleich im Anschluss an die lange Einkaufsnacht, beendete die Radbörsensaison 2022 im Bezirk. Auch diesmal gab es wieder ein umfangreiches Angebot an Rädern in sämtlichen Preisklassen. Viele haben die Chance auf ein günstiges Rad genützt. Der Trend zum Alltagsradeln hält ungebrochen an. Immer häufiger werden Kurzstrecken mit dem Fahrrad zurückgelegt. Vorteile gibt es mehrere: Bewegung an der frischen Luft, keine Parkplatzsuche und innerhalb des...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Christoph Vielhaber - Themenverantwortlicher Mountainbike & Rad bei der Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Franz Fischer - Obmann Waldverband NÖ
  | Foto: Sonja Pohl
2

Mountainbiken in NÖ
600 Kilometer neue Mountainbike und -Trekkingstrecken

Mountainbiken in Niederösterreich: 600 Kilometer neue Mountainbike & Mountainbike-Trekking-Strecken. NÖ. Gemeinsam mit den Gemeinden, den Grundeigentümern, Vereinen sowie diversen Interessensvertretungen haben die Niederösterreich Werbung und ihre Tourismusdestinationen den Winter für intensive Gespräche genützt. Und dies mit großem Erfolg, denn Niederösterreich startet mit 600 neuen Mountainbike-Kilometern in die heurige Saison. Zum umfangreichen Mountainbike-Angebot in Niederösterreich zählen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
0:55

Zukunft Europa
Vom Marchfeld radelnd in die Slowakei

Landtagspräsident Karl Wilfing begrüßte Martin Selmayr, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich und Paul Schmidt, Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik, zu einem gemeinsamen Austausch im Marchfeld. NÖ. Man kennt ihn mit Anzug, Hemd und Krawatte, im Landhaus hat er sein Büro im vierten Stock. Als Präsident des Landtages hat Karl – oder wie ihn alle nennen, Carlo, – Wilfing seit 2018 das Sagen. Für seine Verdienste um die Republik Österreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Sportlandesrat Jochen Danninger auf dem Mountainbike.

 | Foto:  Wienerwald Tourismus_Sonja Pohl

NÖ Firmenchallenge
100.000 aktive Minuten in den ersten 24 Stunden

100.000 aktive Minuten in den ersten 24 Stunden – Die spusu NÖ-Firmenchallenge ist erfolgreich in die fünfte Runde gestartet! Danninger: „Die spusu NÖ-Firmenchallenge soll Niederösterreich Berufstätigen eine attraktive Möglichkeiten bieten, regelmäßige Bewegung in ihren Alltag zu integrieren.“ NÖ. Seit 1. März zählt für alle berufstätigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreich wieder jede Minute Bewegung in der freien Natur – und der Start war sehr vielversprechend. Mehr als 3.000...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko auf den Rad. | Foto: NLK/Filzwieser

Land NÖ
Rad-Highways werden errichtet

Alltagsradeln in NÖ: Radbasisnetzplanungen zeigen Wirkung; In 37 Potenzialregionen sollen rund 200 km Radschnellwege entstehen NÖ. Auf Basis einer Potentialstudie wurden in Niederösterreich 37 Potenzialregionen ermittelt in denen aktive Mobilität, also das Zufußgehen und Radfahren weiter in den Mittelpunkt gestellt werden soll. In den in Summe 189 Gemeinden sollen in Zukunft rund 200 km Radwege entstehen. Die Planungen in den einzelnen Regionen werden vom Land Niederösterreich finanziert. Noch...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Nikola Kopitz (Leiterin der Straßenbauabteilung Wolkersdorf),  Bürgermeister Kurt Jantschitsch, Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: Land NÖ/Hahn

Neue Radwegverbindung
Wein, Rad und Lisa in Bad Pirawarth

BAD PIRAWARTH/KLEIN HARRAS. Ab sofort fährt es sich leicht, intelligent, sauber und attraktiv zwischen Bad Pirawarth und Klein Harras. Mit dem sogenannten "LISA" Mobility Lab wollen elf Gemeinden im südlichen Weinviertel das Mobilitätsangebot klimafreundlich und an aktuelle Bedürfnisse anpassen, die neue Radwegverbindung zwischen den beiden Orten ist ein Teil dieses Konzepts. Der Radverkehr wurde von der Landesstraße L 15 auf den neuen Radweg verlagert, das Radeln ist somit verkehrssicher und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Alex, Angelika, Franuiska, Michael, Joachim und Sonja haben schon mit dem Training gestartet.  | Foto: Viktoria Edlinger
3

Firmenchallenge startet
Mitmachen und die BezirksBlätter NÖ schlagen

BezirksBlätter zählen die Minuten: Den inneren Schweinehund besiegen: NÖ-Firmenchallenge startet am 1. März NÖ. Die einen tun's täglich, die anderen gar nicht. Doch jetzt soll der innere Schweinehund überwunden werden, denn ab 1. März zählt jede Minute. Ja, richtig geraten, die NÖ-Firmenchallenge startet. Und wir – die BezirksBlätter – sind natürlich mit dabei. Und wir nehmen gleich mal den Mund voll und sind der Meinung: "Wo wir sind, ist vorne." Laufen, Gehen, Radfahren oder Inline-Skaten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Dominik Hiller ist neuer Ansprechpartner bei Weinviertel Tourismus rund um das Thema Radfahren und übernimmt die Verantwortung von Michael Hainitz. | Foto: Weinviertel Toiurismus

Weinviertel Tourismus
Michael Hainitz neuer Radchef

WEINVIERTEL. Michael Hainitz ist neuer Projektleiter für den Themenbereich Radfahren im Weinviertel und übernimmt damit das bisherige Aufgabengebiet von Dominik Hiller, der seit 2017 für die Betreuung des Themenbereiches Radtourismus zuständig war. Hiller bleibt der Weinviertel Tourismus als Projektkoordination rund um das Thema Weinerlebnis Weinviertel erhalten. In den Verantwortungsbereich von Hainitz fallen neben der radtouristischen Angebotsentwicklung der Ausbau und die Betreuung des...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Ines Androsevic rückt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Anton Draxler, Edith Cyba, Veronika Dellacher und Christian Mrlik ins recht Licht.
Video 6

Regionsgespräche
Betreuung, Brücke, Bodenverbrauch und Boliden (mit Video)

Eine Brücke über die Donau, Kinderbetreuung, Sportförderung und Grünland bewahren – das sind die Anliegen der Bürger, die bei den Regionsgesprächen der Bezirksblätter mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dabei waren. NÖ. "Krems soll grün bleiben", das ist der Wunsch von Edith Cyba. Sie informiert, dass in Krems viele Weingärten mit Eigentumshäusern verbaut werden. Die Sorge, dass eine Jugendstilvilla mit einem riesigen Garten in Bauland umgewidmet wird, teilt sie bei den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Neue Radservice-Station in Deutsch-Wagram. | Foto: Stadtgemeinde Deutsch-Wagram

Bahnhof Deutsch-Wagram
Neue Fahrrad-Station eröffnet

DEUTSCH-WAGRAM. Die Stadtgemeinde hat zwischen Radabstellanlage und Aufnahmegebäude beim Bahnhof eine Radservicestation eröffnet. „Neben den Arbeiten am Radbasisnetz wollen wir auch die Radinfrastruktur weiter ausbauen“, führt Bürgermeister Fritz Quirgst aus und verweist darauf, dass der Bahnhof Deutsch-Wagram der ideale Ort ist. „Mit Aufhängevorrichtung für das Fahrrad, Luftpumpe und Werkzeugen können kleinere Reparaturen direkt vor Ort durchgeführt werden“, zeigt sich Mobilitätsbeauftragter...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Radsternfahrt in Strasshof | Foto: Gemeinde Strasshof

Radln in Strasshof
Radwandertag

STRASSHOF. Der Radwandertag, der als 'Sternfahrt' ausgeführt wurde, startete bei den 8 Strasshofer Spielplätzen und endete auf dem Schulcampus. Danach begrüßte Bürgermeister Deltl alle Teilnehmer und führte sie dann zur Besichtigung durch das neue Gebäude. Bei den Führungen unterstützten die Geschäftsführenden Gemeinderätinnen Eva Roula und Julia Neidhart-Hermann sowie die Gemeinderätin Susanne Fischer. Danach ließ man bei einem gemütlichen Beisammensein den Radwandertag ausklingen. Für das...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Ein gutes Achterl Wein ist der perfekte Ausklang für deine Rad- oder Wandertour.  | Foto: Robert Herbst
4

Herbst in NÖ
Erfrischend gesund: Herbst in NÖ aktiv genießen!

Ob mit dem Rad oder zu Fuß – Niederösterreich bietet unzählige Gelegenheiten für einen aktiven Herbstausflug oder – urlaub. Im Herbst besonders schön: der Weg durch farbenprächtige Landschaften während angenehme Temperaturen zum Verweilen und Genießen einladen! Ruhe- und Erholungssuchende zieht es in die Thermen des Landes. Auch hier wird ein umfassendes Aktivprogramm geboten. NÖ (red.) Wenn sich die Blätter langsam zu verfärben beginnen und der Weinherbst zu genussvollen Stunden beim Winzer...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat Niederösterreich, Hannes Weitschacher – Geschäftsführer Weinviertel Tourismus, Johanna Mikl-Leitner – Landeshauptfrau Niederösterreich, Karl Wilfing – Präsident des niederösterreichischen Landtags, Kurt Hackl – Abgeordneter zum NÖ Landtag | Foto: Imre Antal
Aktion 2

Iron Curtain Trail begeistert Radreisende
NÖs Radweg ist "ausgezeichnet"

Der grenzüberschreitende Radweg entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs wurde heuer zur „besten Radroute des Jahres 2021“ gekürt. Von der Qualität des Angebots überzeugten sich kürzlich auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Jochen Danninger: Niederösterreich ist ein Radparadies und soll zur Top-Rad-Destination im Herzen Europas werden, da sind sich alle einig. NÖ. Auf insgesamt 10.400 km verläuft der EuroVelo 13 – auch „Iron Curtain Trail“ genannt ˗ entlang des ehemaligen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Das Team der Leader Region Weinviertel Ost fordern auf, Rastplätze an viel befahrenen Radwegen zu bauen.  | Foto: Leader Region WV Ost

Rastplätze für Radfahrer im Weinviertel
Förderung für die Errichtung verfügbar

GÄNSERNDORF/BEZIRK. Die LEADER Region Weinviertel Ost ruft auf, eine Förderung für Weinviertel-Rastplätze an frequentierten Wegen in Anspruch zu nehmen. „Wir wollen mit dem Fördercall für Rastplätze dazu beitragen, die Infrastruktur an unseren Rad-, Wander- und Pilgerwegen weiter zu verbessern. Das Weinviertel soll sowohl für Touristen als auch für die Weinviertler die Rad- und Wanderregion sein!“, ist Christine Filipp, Geschäftsführerin der LEADER Region Weinviertel Ost, motiviert. und ruft...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
Die neuen Online-Services der NÖ-Werbung helfen während Ausflügen zB beim Finden von Restaurants. | Foto: unsplash
4

Digitalisierung
Niederösterreich Werbung stellt neue Online Services vor

Modern, unkompliziert, bequem und Corona-sicher: Niederösterreichs Tourismus gestaltet den digitalen Wandel aktiv und setzt neue Maßstäbe in Kundenservice, Kommunikation und Weiterbildung. Eine „digitale Urlaubsbegleitung”, der „Niederösterreich-Guide”, E-Learning und größte Sicherheit bei Urlaub und Ausflug sind Schlagworte der Stunde. NÖ/ST.PÖLTEN (red.) Mit der Corona-Pandemie wurden die Chancen, die sich aus der Digitalisierung ergeben, im Tourismus so richtig deutlich. Die großen Themen...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter

Radfahren in Gänserndorf
Radlobby gegründet

RADLOBBY GÄNSERNDORF FEIERT GRÜNDUNG Die spezielle Situation des letzten Jahres hat die Verkäufe von e-bikes, aber auch normaler 2-Räder in die Höhe schnellen lassen. Im Umkreis von Wien wird - nicht zuletzt aufgrund der Corona-Krise - das (e-)Fahrrad auch im Winter zunehmend zum Pendeln benutzt. Radfahren ist wieder "in" und den Bedürfnissen der wachsenden Gemeinde sollte auch in unseren Breiten Rechnung getragen werden. Der Anteil des Radverkehrs lag in den letzten Jahren österreichweit noch...

  • Gänserndorf
  • Martin Stöger
Anzeige
7 Aktion Video 4

Gewinnspiel
Wohlfühlurlaub im Hartbergerland gewinnen

Tauch ein ins Hartbergerland Die Sehnsucht nach Urlaub ist in diesem Jahr so groß wie nie zuvor. Unser Inneres verlangt nach neuen Erfahrungen und inspirierenden Momenten des unbeschwerten Glücks. Im Hartbergerland, wo sanfte Hügellandschaften auf kulturelle Besonderheiten treffen, wo Tradition und Innovation Hand in Hand gehen und die steirische Gastfreundschaft lebt, können Sie die kleinen Momente des Glücks erfahren. Hier haben Sie die Zeit und den Raum, um aktiv den Funken der Neugierde...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alexander Krausler
Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Kristiane Spiegl – Projektleiterin „Gemeinsam sicher und fair. Ausflüge in Niederösterreich“ / Niederösterreich Werbung, Michael Duscher ˗ Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung | Foto: NLK Pfeiffer
6

Tourismus NÖ
Neustart des Tourismus: das sind NÖs Schwerpunkte

Der niederösterreichische Tourismus musste lange auf den Startschuss für die diesjährige Saison warten, aber nun stehen die Zeichen gut für einen "Neustart" des Tourismus. Die heimischen Betriebe sind startklar und haben in den vergangenen Monaten viel umstrukturiert, um die Saison heuer möglich zu machen: von Online-Buchungen bis hin zu sicheren Hygienekonzepten wurde an alles gedacht.  NÖ (red.) Mit dem Ende des harten Lockdowns beginnt in der niederösterreichischen Tourismuswirtschaft der...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Foto:  Aktiv MS Hohenruppersdorf

Klimafreundliche Mobilität
Hohenruppersdorfer Schüler radeln "klimafit"

HOHENRUPPERSDORF. Mit dem Projekt „Klimafit zum RADLhit“ setzte die Aktiv MS Hohenruppersdorf  zum Schuljahresbeginn ein Zeichen für klimafreundliche Mobilität – und einen Anreiz zum Radfahren. Seit der RADLand Niederösterreich-Wettbewerb 2008 von Klimabündnis NÖ ins Leben gerufen wurde, haben bereits mehr als 1.000 Klassen teilgenommen. Insgesamt wurden heuer 1.869 Kinder aus 112 Klassen mobilisiert. Für das engagierte Lehrerteam der Mittelschule Hohenruppersdorf ist die Teilnahme bei...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Der gesperrte Schutzdamm sorgt seit Jahren für Unmut der Bevölkerung in Hohenau und Rabensburg. | Foto: Potmesil
2

March-Thaya-Radweg
Fürst Liechtenstein lenkt ein: Radfahren auf seinen Forstwegen erlaubt

BERNHARDSTHAL/RABENSBURG/HOHENAU. Die gesetzliche Lage ist klar, die "Untertanen" des Fürsten von Liechtenstein begehren dennoch auf. Seit Jahren sind sich March-Thaya-Anrainer und der Verwalter des Fürsten von Liechtenstein, Hans Jörg Damm, nicht grün, wenn es um die Nutzung der Waldwege geht. "Grundsätzlich hieß es ,auf keinen Fall', wenn wir bei der Stiftung Fürst Liechtenstein wegen eines Radweges anfragten", erinnert sich Rabensburgs Bürgermeister Wolfgang Erasim, "jetzt hat Direktor Damm...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Junior-Chef Lukas Polak, Mobiliätsmanagerin Katharina Schipali von NÖ-Regonal.GmbH Weinviertel, die Gemeinderäte Heinz Längle, Philipp Suchodolski, Bürgermeisterin Marianne Rickl, und Gemeinderätin Gertrude Bürbaum. | Foto: Gemeinde
1

Mobil im Weinviertel
RADLreparaturtag in Groß-Schweinbarth

Die Gemeinde Groß-Schweinbarth organisierte den 1. Radlreparaturtag in Kooperation mit dem Mobilitätsmanagement Weinviertel der NÖ Regional. Sehr erfreulich war der große Zuspruch, denn über 40 Fahrräder wurden von der Firma Polak aus Prottes vor Ort begutachtet und kleine Reparaturen durchgeführt. So können die Radler wieder sicher durch die sanften Hügeln fahren und auf den Fahrradwegen das Weinviertel erkunden.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.