Neue Radwegverbindung
Wein, Rad und Lisa in Bad Pirawarth

- Nikola Kopitz (Leiterin der Straßenbauabteilung Wolkersdorf), Bürgermeister Kurt Jantschitsch, Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirektor-Stv.), Landesrat Ludwig Schleritzko.
- Foto: Land NÖ/Hahn
- hochgeladen von Ulrike Potmesil
BAD PIRAWARTH/KLEIN HARRAS. Ab sofort fährt es sich leicht, intelligent, sauber und attraktiv zwischen Bad Pirawarth und Klein Harras. Mit dem sogenannten "LISA" Mobility Lab wollen elf Gemeinden im südlichen Weinviertel das Mobilitätsangebot klimafreundlich und an aktuelle Bedürfnisse anpassen, die neue Radwegverbindung zwischen den beiden Orten ist ein Teil dieses Konzepts.
Der Radverkehr wurde von der Landesstraße L 15 auf den neuen Radweg verlagert, das Radeln ist somit verkehrssicher und soll nicht nur in sportlicher und touristischer Hinsicht sondern auch und vor allem für Alltagswege genutzt werden. Freizeiteinrichtungen wie Gemeindezentrum, Bildungseinrichtungen Nahversorger, Sportstätten sind damit bequem erreichbar.
Zweigelt und Traminer
Der Radweg ist ein Streckenabschnitt der beiden regionalen Radrouten „Zweigelt“ und „Traminer“. Weiters ist nun ein direkter Anschluss an die bestehenden Radwege entlang des Weidenbaches (auf ehemaliger Bahntrasse) gegeben.
Landesrat Ludwig Schleritzko gab am 21. Februar 2022 im Beisein von Bürgermeister Kurt Jantschitsch und Straßenbaudirektorstellvertreter Rainer Irschik den Radwegabschnitt offiziell frei.
Schleritzko: „Die Mobilitätsoffensive bei dem Bau von Radwegen in Niederösterreich erfreut sich bei den Gemeinden großer Beliebtheit. Die Förderung ist ein wichtiger Schritt für eine klimafreundliche Entwicklung unseres Landes. Auch im Jahr 2022 werden wir als Land NÖ Geld in die Hand nehmen um die aktive Mobilität noch weiter in den Fokus zu rücken“.
Die Arbeiten wurden von der Pittel+Brausewetter Ges. m.b.H. durchgeführt.
Die Gesamtkosten belaufen sich auf 65.000 Euro wobei 60 Prozent vom Land NÖ und 40 Prozent von der Marktgemeinde Bad Pirawarth getragen werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.