Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Die Zillertaler Bergmeisteschaft bzw. das Gerlosbergrennen war wieder ein voller Erfolg.  | Foto: privat
5

Zillertaler Bergmeisterschaft - Gerlosbergrennen 2024

Bei idealem Wetter für ein Bergrennen fand unlängst die 21 . Zillertraler Bergmeisterschaft – Gerlosbergrennen 2024 – mit Tiroler Meisterschaften am Berg statt. Ein starkes Starterfeld von 68 Teilnehmern absolvierten die anspruchsvolle Distanz von 6,2 km mit 620 Höhenmetern. GERLOSBERG (red). Tagessieger wurde Jonas Holzknecht (Tirol KTM Cycling Team) mit einer Zeit von 23:09 vor Marco Wimpissinger (HSC Vögelsberg/Wattens) mit 23:40 und Toni Tähti (Bergankunft.at) mit 23:58. Tagessiegerin wurde...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das Rennen startet am 8. Juni um 10:30 Uhr, gefolgt von der Siegerehrung um 14 Uhr. | Foto: BezirksBlätter-Archiv
2

Vorfreude auf den Halltalexpress
Am 8. Juni wird wieder gelaufen und geradelt

Am 8. Juni 2024 starten beim Halltalexpress wieder Hunderte Sportlerinnen und Sportler hinauf ins Karwendelgebirge. Eine Voranmeldung wird dringend empfohlen, um sicherzustellen, dass Sie Ihren Platz am Start erhalten. ABSAM. Mit einer Steigung von 32 Prozent am Bettelwurfeck, einer Streckenlänge von 5,2 Kilometern und einem Höhenunterschied von 680 Metern präsentiert sich der Halltalexpress als eine echte Herausforderung. Doch hinter diesen eindrucksvollen Zahlen verbirgt sich mehr als nur...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Stubai Magazin
Stubai Magazin Sommer 2024

Das Stubai Maganzin berichtet in der aktuellen Ausgabe Sommer 2024 über die Hängebrücke und die neue Aussichtsplattform am Sunnenseit'n Weg, die Klettersteig-Tage in Neustift, die Neuheiten am Stubaital-Radweg oder den neuen Kalkkögel Trail. Außerdem gibt es viele weitere spannende Geschichten und interessante Neuheiten aus dem Stubaital sowie einen umfangreichen Veranstaltungskalender Blättern Sie durch die Online-Ausgabe des Stubai Magazins. Viel Freude beim Lesen! Stubai Magazin Sommer 2024...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Der Radsportverein Kolsass/Weer fährt in der Erfolgsspur. Die Kinder haben Spaß am Sport.  | Foto: privat
28

RSV Weer-Kolsass feiert die ersten Erfolge der jungen Radsaison

Start gelungen! Der Radsportverein Weer-Kolsass freut sich über neue Gesichter bei den Trainings und die ersten Stockerlplätze der Saison 2024.Im April startete der Radsportverein Weer-Kolsass in die neue Bike-Saison. „Es freut uns, dass wir wieder einige mehr für das Radfahren begeistern konnten“, ist Obfrau Caroline Scheiring stolz. KOLSASS/WEER (red). Die radbegeisterten Kinder und Jugendlichen sind heuer in vier Trainingsgruppen, die ihrem Alter und Können entsprechen, eingeteilt. Gemeinsam...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Der Bikepark Innsbruck ist einer der beliebtesten Destinationen für Downhill-Biker.  | Foto: Pixabay/Waldo93 (Symbolbild)
2

Biken
Die besten Downhillstrecken und Bikeparks in Tirol

Von atemberaubenden Berglandschaften bis zu anspruchsvollen Trails bietet Tirol Mountainbike-Enthusiasten ein wahres Paradies. Hier könnt ihr in die Welt des Downhill-Bikings eintauchen und unvergleichliche Abenteuer auf den herausforderndsten Pisten und modernsten Bike Parks Tirols erleben.  TIROL. Taucht ein in die Welt der Adrenalin-gefüllten Abfahrten und entdeckt mit uns die besten Bike Parks in Tirol, die perfekte Kulisse für unvergessliche Mountainbike-Abenteuer bieten. Herausforderungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auf die Gaisalm wandern und dann mit dem Schiff zurückfahren - ein malerischer Ausflug.  | Foto: Achensee.com
3

Region Tirol
Achensee: Das "Meer der Tiroler" ist wunderschön

Der Achensee im Bezirk Schwaz, eingebettet in die malerische Landschaft Tirols, ist ein beliebtes Reiseziel für Sommerurlauber. Mit seiner atemberaubenden Kulisse aus tiefblauem Wasser, umgeben von imposanten Bergen, bietet der größte See Tirols eine Vielzahl an Aktivitäten und Erholungsmöglichkeiten für Besucher jeden Alters. Der Achensee wird im Volksmund auch das "Meer der Tiroler" genannt und seine Wasserqualität ist beeindruckend.  ACHENSEE (red). Eine der Hauptattraktionen am Achensee ist...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Auf was müssen wir im Frühling achten, wenn wir wieder auf unser Fahrrad steigen wollen? Was muss geprüft, gereinigt und erneuert werden? Das erfahrt ihr in diesem Beitrag! | Foto: unsplash/Chris Becker (Symbolbild)
4

Frühling in Tirol
Wie mache ich mein Fahrrad frühlingsfit?

Der Frühling ruft und mit den wärmeren Temperaturen auch unser Fahrrad, das seinen Winterschlaf im Keller oder gar draußen verbracht hat. So manch einer hat sein Fahrrad vielleicht sogar im Winter nicht unbenutzt gelassen. So oder so: Unser Rad braucht im Frühling einen gründlichen Check, um wieder fit für die Saison zu werden!  Laut einer Studie aus 2019 gibt es in Tirol rund 80 Prozent Fahrrad-Haushalte. Vor allem im Frühling holt so manch einer wieder sein Rad aus der Versenkung hervor....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unter den knapp 7.000 Menschen die 2023 bei "Tirol radelt" mitgemacht haben, waren auch 189 Landesbedienstete dabei. (Foto aus der Kampagne "Sei nit fad, fahr Rad") | Foto: © Land Tirol/Stefan Ringler
2

Nachhaltige Mobilität
243.000 Euro für "Tirol radelt", "Crazy Bike" und Co.

Land Tirol unterstützt elf Mobilitätsprojekte, darunter „Tirol radelt“, „Crazy Bike“ oder den Pedibus, für mehr Bewusstsein im Sinne nachhaltiger Mobilität. TIROL. Zu Fuß gehen, Rad fahren und öffentliche Verkehrsmittel nutzen – all das bilde das Rückgrat unserer künftigen klimaschonenden Mobilität, betont Klimaschutz- und Mobilitätslandesrat René Zumtobel im Rahmen der heutigen Regierungssitzung. Um möglichst viele Menschen vom Nutzen nachhaltiger Mobilität zu überzeugen und entsprechendes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 23. September findet die Kidical Mass in Innsbruck statt.  | Foto: SOS-Kinderdorf
6

Kidical Mass 2023
Radparade für Groß & Klein in Innsbruck

Am kommenden 23. September wird in Innsbruck die Kidical Mass 2023 stattfinden – eine Radparade für Gro & Klein. Das Event soll ein Signal für kindgerechte, klimafreundliche Mobilität sein.  INNSBRUCK. Das Verkehrssystem wäre immer noch in erster Linie auf Autos ausgerichtet, so die Radlobby Tirol. Dabei gibt es logischerweise wenig sicheren Raum für Kinder. Die Geschwindigkeiten in der Innenstadt sind zu hoch, es gibt zu wenig breite und geschützte Fahrradradwege und zudem fast keine autofreie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Fridays For Future Tirol, Radlobby Tirol, Parents For Future Tirol und der Verein des österreichischen Klimarat der Bürger:innen Tirol haben einige Forderungen an die Landesregierung.  | Foto: Pixabay/stanvpetersen (Symbolbild)
1 2

Offener Brief
Zahlreiche Forderungen zur Umsetzung der Mobilitätswende

Die Gruppierungen Fridays For Future Tirol, Radlobby Tirol, Parents For Future Tirol und der  Verein des österreichischen Klimarat der Bürger:innen Tirol haben sich kürzlich zusammengeschlossen, um die Tiroler Landesregierung endlich zur Umsetzung der Mobilitätswende aufzufordern. TIROL. In einem offenen Brief wenden sich die Gruppierungen an die Tiroler Landesregierung, um die dringend notwendige Mobilitätswende voranzutreiben.  ÖPNV Alternative in Tirol schwach ausgebautDie ÖPNV Alternative...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Foto: Walpoth

Aschau
Zeugenaufruf: Verkehrsunfall mit Verletzung

Am 8. August 2023 gegen 12:30 Uhr fuhr ein 65-jähriger Niederländer mit seinem E-Bike auf einem Radweg in Aschau. ASCHAU. Auf Höhe Fischerweg 8 kam es zu einer Streifung mit einem entgegenkommenden Radfahrer. Dadurch zog sich der 65-Jährige eine Verletzung im Bereich des Kopfes und des Knies zu. Der zweitbeteiligte Radfahrer kümmerte sich um den Niederländer und setzte anschließend seine Fahrt ohne Austausch der Daten fort. Der Verletzte wurde von der Rettung vor Ort erstversorgt und...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Der Radfahrer zog sich bei dem Unfall Verletzungen zu und musste notärztlich behandelt werden.  | Foto: ZOOM-Tirol
2

Schwendau
Radfahrer krachte gegen Verkehrsschild

Kürzlich lenkte ein 53-jähriger Österreicher sein Mountainbike auf der L 299 in Schwendau in Richtung Norden.  SCHWENDAU (red). In einer leichten Linkskurve kam der Radfahrer rechts von der Straße ab und touchierte frontal mit einem dort stehenden Schild. Der 53-Jährige zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu, wurde vom Rettungs- und Notarztteam erstversorgt und anschließend ins BKH Schwaz verbracht. Internetbetrug im Bezirk Schwaz Ramsau: Feuerwehreinsatz in Gewerbegebiet

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Über die Ollweite-Line im Bikepark Sölden bergab ins Tal. | Foto: Rene Sendlhofer-Schag
Video 3

Mountainbike
SicherAmBerg mit neuer Videoreihe des Alpenvereins

Zum Start in die Mountainbike-Saison leistet der Alpenverein einiges an Präventionsarbeit, um die wachsende Unfallzahl zu verringern. In ganz Österreich verunglücken jedes Jahr im Durchschnitt acht Personen beim Mountainbiken.  TIROL. Nach wie vor ist Mountainbiken ein angesagter Trend und immer mehr Menschen verbringen ihre Freizeit mit der temporeichen Sportart, die allerdings auch veritable Risiken birgt.  Initiative "SicherAmBerg"Mit der Initiative "SicherAmBerg" möchte der Alpenverein...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Verein für Radsportler gegründet!
Radsportclub Terfens

HERZLICH WILLKOMMEN BEIM RADSPORTCLUB ASKÖ TERFENS! Wir sind begeisterte Radsportler und haben uns Ende 2022 dazu entschieden, unseren eigenen Verein zu gründen. Der Radsportclub ASKÖ Terfens wurde am 30. November 2022 geboren. Nachdem vor allem unsere Nachwuchssportler bereits in den letzten Jahren ihr Talent bei zahlreichen Bewerben unter Beweis gestellt haben, wollen wir uns weiterentwickeln und die Liebe zum Radsport all unseren Mitgliedern weitergeben. Dabei führen wir ein professionelles...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Stöckl
v.l.: woom CEO Paul Fattinger, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, Gesundheitsminister Johannes Rauch  | Foto: © BMK / Cajetan Perwein
3

Radfahren
"Schoolbiker"-Aktion gestartet: Mit dem Rad zur Schule

Seit dem 20. März läuft bereits die Aktion "Schoolbiker Tirol" vom Bundesministerium für Klimaschutz und vom österreichischen Kinderfahrradhersteller woom. Noch bis 16. Juni 2023 können SchülerInnen Rad-Kilometer in der Freizeit sowie auf dem Schulweg sammeln und tolle Preise gewinnen. TIROL. "Österreich radelt zur Schule" ist bereits am 20. März in ganz Österreich gestartet. Das Motto dieses Jahr: "woom2school". SchülerInnen, Klassen und ganze Schulen können dabei Radel-Kilometer sammeln und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Tirol radelt" startet wieder ab dem 20. März. Gefragt sind nicht Tempo oder Höchstleistungen, sondern der Spaß am Radeln. | Foto: Tirol radelt
2

Tirol radelt
Ab 20. März wird wieder in die Pedale getreten

Mit der Klimaschutz-Initiative von Klimabündnis und Land Tirol heißt es ab dem 20. März wieder: "Tirol radelt". Alle TirolerInnen sind zum Mitradeln aufgerufen. Die geradelten Kilometer kann man online eintragen und attraktive Preise gewinnen.  TIROL. 2022 konnten bei der Aktion "Tirol radelt" insgesamt fast sechs Millionen Radkilometer zurückgelegt werden. Rund 7000 Personen und 132 Gemeinden nahmen an der Radel-Aktion teil. Tirol konnte im Bundesländer-Vergleich sogar den zweiten Platz...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schneefreie Radwege auf einzelnen Strecken im Ober- und Unterland könnten für mehr Winter-Radfahrer sorgen. | Foto: Pixabay/sawest (Symbolbild)
2

Schneefreie Radwege
Imst und Kufstein auch heuer Pilotregionen

Einige Radwege im Ober- und Unterland werden auch diesen Winter vom Schnee befreit. Im Bezirk Imst und Kufstein werden Strecken für Fahrradfahrer wintertauglich gemacht. Dieses Pilotprojekt des Landes geht 2022/23 in die zweite Runde. TIROL. Viele Menschen radeln selbst bei eisigen Temperaturen, statt die Öffis oder das Auto zu nutzen. Grundsätzlich ist dies sehr löblich, doch sind die Radwege vereist und zugeschneit steigt das Unfallrisiko. Das Land startete deshalb ein Pilotprojekt und räumt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR René Zumtobel und LADStvin Barbara Soder mit den erfolgreichen RadlerInnen des Landes Tirol, die bei der Aktion "Tirol radelt" den ersten Platz erreichen konnten. | Foto: Land Tirol/Baumegger

Tirol radelt
153.000 Kilometer beim Tiroler Fahrradwettbewerb 2022

Beim diesjährigen Fahrradwettbewerb "Tirol radelt" machten auch die Landesbediensteten mit. Mit Ergebnissen, die sich sehen lassen können. Das Land Tirol machte mit seinen MitarbeiterInnen der Landesverwaltung den ersten Platz bei Betrieben über 1.000 MitarbeiterInnen.  TIROL. 184 MitarbeiterInnen des Landes traten im vom 20. März bis 30. September 2022 ordentlich in die Pedale. Sie machten beim Fahrradwettbewerb "Tirol radelt" mit und konnten sich mit 153.000 Kilometern den ersten Platz in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Im Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: Hassl
5:03

KW 39
Wahlsieger, Karriereende und Abbiegen bei Rot?

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Landtagswahlen in TirolDie Tiroler Landtagswahlen sind vorbei und zurück bleibt eine angeschlagene Volkspartei, die nun die Qual der Wahl hat, welche Koalition am Ende Tirol für die nächsten fünf Jahre regiert. Die FPÖ konnte sich auf den zweiten Platz manifestieren, wurde aber als Koalitionspartner von Mattle im Vorfeld ausgeschlossen. Die Sozialdemokraten konnten sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Foto: Walpoth

Schwaz
In Schwaz günstig mit dem E-Bike unterwegs

SCHWAZ. In Zusammenarbeit mit dem TVB Silberregion Karwendel wird der E-Bike-Verleih für Schwazer:Innen deutlich günstiger. Der TVB betreibt gemeinsam mit der Schwazer Firma Probike bisher erfolgreich einen Bike-Verleih für alle Gäste, die in der Silberregion urlauben. „Gemeinsam mit dem TVB erweitern wir zukünftig das Verleih Angebot für alle SchwazerInnen. Einheimische können zukünftig 50 % sparen und die Räder zum ermäßigten Tagestarif um 21 Euro ausleihen“, zeigt sich Bürgermeisterin Weber...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Nach langer Zeit mal wieder auf dem Fahrrad und vielleicht das erste Mal auf einem E-Bike? In diesem Artikel gibt es ein paar Tipps, damit man nicht auf böse Überraschungen stößt. | Foto: Pixabay/Paul_Henri (Symbolbild)
2

E-Bike
Das erste Mal auf dem E-Bike? – Worauf muss ich achten?

E-Bikes liegen im Trend und sind für viele Menschen ein Anreiz, mehr Fahrrad zu fahren oder generell das Fahrradfahren wieder aufzunehmen. Besonders wenn Kraft und Ausdauer fehlen, kann ein E-Bike den Bewegungsradius enorm erweitern. Doch was, wenn ich noch nie auf einem E-Bike gesessen bin? Hier ein paar Tipps für Einsteiger. Die Einstellung des FahrradsWie bei jedem Fahrrad, also auch beim E-Bike, ist es entscheidend, dass das Rad auf deinen Körper eingestellt ist. Lenker, Sattel, Griffe und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol radelt und der Bezirk Schwaz war fleißig dabei. Die Aktion wurde von 15 Gemeinden mitgetragen.  | Foto: klimabuendnis.at

Tirol radelt in die Zielgerade
Bezirk Schwaz geht mit 175.000 Kilometern ins Finale

Die Tirolerinnen und Tiroler fühlen sich wohl am Drahtesel. Das zeigt der Zwischenstand bei der Initiative „Tirol radelt“: Über 6000 Radlerinnen und Radler haben bereits 4,2 Millionen Kilometer zurückgelegt. Der Bezirk Schwaz geht mit 190 Teilnehmenden aus 15 Gemeinden ins Finale. Bis 30. September können sich alle Radbegeisterten noch auf tirol.radelt.at anmelden, ihre Kilometer online eintragen und gewinnen. Bei der Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol geht es nicht um...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Zwei Hauptcharaktere, fünf Filme: In den Kurzvideos soll durch Witz und Charme die Motivation gesteigert werden, das Fahrrad auch im Alltag öfter zu verwenden. | Foto: © Land Tirol/Stefan Ringler
Video 4

"Sei nit fad, fahr Rad"
Kampagne für mehr Fahrradfahren im Alltag

TIROL. Die Menschen sollen mehr für den Alltagsradverkehr motiviert werden. Dazu hat sich das Land eine neue Kampagne ausgedacht: "Sei nit fad, fahr Rad". Mit monatlichen, witzigen Kurzfilmen wird die Kampagne gestartet. Immer noch zu wenig FahrradfahrerJetzt im Frühjahr packen viele wieder ihre Fahrräder aus, doch obwohl 56 Prozent der Alltagsstrecken kürzer als fünf Kilometer sind, werden insgesamt nur sieben Prozent aller Wege mit dem Fahrrad zurückgelegt.  In einer neuen Kampagne des Landes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Den Trendsport zu fördern, ist ein Ziel des Österreichischen Alpenvereins. Allerdings gibt es auch Konfliktpotenzial zwischen Mountainbikern, Wanderern, Grundeigentümern, Wegehaltern und anderen Lebensraumpartnern. | Foto: Pixabay/Simon (Symbolbild)
2

Freizeit
Alpenverein fordert mehr Mountainbikestrecken

Mountainbiken ist laut einer 2020-Umfrage die zweithäufigste Sommersportart in Österreich nach Bergwandern. Aufgrund der Beliebtheit des Sports fordert der Alpenverein zusätzliche Ressourcen von Bund und Ländern, um das Mountainbikenetz in Österreich zu erweitern. ÖSTERREICH/TIROL. Mountainbiken ist gut für die Gesundheit, die Gemeinschaft und ein generelles Naturerlebnis, deshalb begrüßt der Alpenverein, dass der Sport immer beliebter wird. Zudem ist das Bike ein starkes Argument in Zeiten von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.