RSV Weer-Kolsass feiert die ersten Erfolge der jungen Radsaison

Der Radsportverein Kolsass/Weer fährt in der Erfolgsspur. Die Kinder haben Spaß am Sport.  | Foto: privat
28Bilder
  • Der Radsportverein Kolsass/Weer fährt in der Erfolgsspur. Die Kinder haben Spaß am Sport.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Florian Haun

Start gelungen! Der Radsportverein Weer-Kolsass freut sich über neue Gesichter bei den Trainings und die ersten Stockerlplätze der Saison 2024.Im April startete der Radsportverein Weer-Kolsass in die neue Bike-Saison. „Es freut uns, dass wir wieder einige mehr für das Radfahren begeistern konnten“, ist Obfrau Caroline Scheiring stolz.

KOLSASS/WEER (red). Die radbegeisterten Kinder und Jugendlichen sind heuer in vier Trainingsgruppen, die ihrem Alter und Können entsprechen, eingeteilt. Gemeinsam werden Koordination, Grundlagen, Technik, Verhaltensregeln sowie Kondition trainiert und auch der Spaß kommt nicht zu kurz.

Beeindruckend: Sechs Stockerlplätze bei Technikbewerb

Beim zweiten Saisonrennen, dem Technikbewerb in Innsbruck am 11. Mai 2024 zeigte das Rennteam ganz groß auf und stellte den erfolgreichsten teilnehmenden Verein. Im Rapoldipark mussten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen an zehn Stationen ihr technisches Können unter Beweis stellen: balancieren am Stand, über enge Brücken fahren, Slalom und Bretterslalom, Wenden auf engstem Raum, Wheely, Flaschen während des Fahrens aufheben, in der Hand wechseln und wieder in einem vordefinierten Platz abstellen, Limbo am Fahrrad, Stiegen aufwärtsfahren, eine enge Spur halten. Die Stationen forderten auch die Besten, wurden aber von den Kindern aus Weer sehr gut gemeistert. Danach galt es noch einen Pumptrack möglichst schnell zu durchfahren. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und machte das Betreuerteam sehr stolz: In der Klasse U11 männlich setzte sich David Omminger souverän durch, Jonas Pfennig belegte als Dritter ebenfalls einen Spitzenplatz. Amy Scheiring konnte den zweiten Platz in der Klasse U11 weiblich für sich gewinnen. Livia Pfennig erreichte den dritten Gesamtplatz in der Klasse U9 weiblich. Und die Klasse U7 männlich komplettierte das beeindruckende Ergebnis des RSV Weer-Kolsass: In dieser Altersgruppe gewann Leon Lindner knapp vor Finnian Pfennig.

Frischer Wind:
Radsportverein Weer-Kolsass / Downhillcorner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Sammelbeitrag
Bezirksblätter vor Ort in den Gemeinden Zell a. Z. und Zellberg

Der Spar-Markt in der Gemeinde Zell ist in die Jahre gekommen und ist, ebenso wie jener im Zentrum von Fügen, zu klein geworden. Angesichts des Einzugsgebiets bzw. des touristischen Aufkommens will man die Kapazitäten steigern. Die Gemeinde Zell hat hier aber ein Wörtchen mitzureden, denn es soll ein Lebensmittelmarkt bleiben. Den vollen Bericht lesen Sie HIER Die Gemeinde Zell a. Z. ist, obwohl klein an Gemeindefläche (2,44 qkm), ein Ortschaft mit großer Anziehungskraft und vielen Projekten....

Folge uns auf:
UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schwaz auf MeinBezirk.at/Schwaz

Neuigkeiten aus Schwaz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksBlätter Schwaz auf Facebook: MeinBezirk.at/Schwaz - BezirksBlätter

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Schwaz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.