Rennrad

Beiträge zum Thema Rennrad

Foto: Archiv

Start frei für die zweite Mühlviertel-8000-Challenge

Am Sonntag, 17. August, findet die zweite Sportveranstaltung "ASVÖ Top.Hotels Mühlviertel 8000" statt. Dabei treten Teams mit je acht Mitgliedern an, um die Strecke vom tschechischen Horni Plana bis nach Freistadt zu bewältigen. Heuer nehmen 136 Teams teil, 13 davon sind reine Frauenteams. Die Veranstalter Martin Fischerlehner und Clemens Rajal sind über den Teilnehmeransturm hoch erfreut: "Wir haben um 50 Teams mehr als bei der ersten Auflage im Jahr 2012. Insgesamt gehen knapp 1100 Leute an...

  • Freistadt
  • Oliver Koch

Ritter gelang tadelloses WM-Debüt und siegte beim Frauencup

Der 23. Platz von Martina Ritter beim WM-Einzelzeitfahren in Holland übertraf alle Erwartungen. BAD LEONFELDEN. Ritter wusste, dass sie gut in Form. Die Bad Leonfeldnerin holte heuer die Silberne mit dem Rennrad und bei der Berg-Staatsmeistermeisterschaft einen lang ersehnten Titel. Beim Zeitfahren in Valkenburg (Holland) erreichte sie bei ihrem WM-Debüt den 23. Rang, aber nur eine Minute hinter einem Top-10-Platz. "Sie hat sich stetig nach vor gearbeitet und ist ein tolles Rennen gefahren. Für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Pömer

Zoidl ist der kompakteste Radprofi in Österreich

GOLDWÖRTH (schöttl). Mit der Bergstaatsmeisterschaft in Knittelfeld wurde der Schlussstrich bei der "Tchibo Top.Rad.Liga 2012" gezogen. Der Goldwörther Riccardo Zoidl von Gourmetfein Wels war dabei das Maß aller Dinge. Er gewann die ersten vier Bewerbe und legte damit den Grundstein für den Gesamtsieg mit 1385 Punkten auf den Weiberner Josef Benetseder (Team Vorarlberg 932 Punkte). „Ich hätte mir das im Traum nicht erwartet, war Ricci nach dem vierten Platz bei der Bergstaatsmeisterschaft...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: ritter

Endlich erster Staatsmeistertitel für Martina Ritter

BAD LEONFELDEN. Nach vier Vizestaatsmeistertitel (Berg, Kriterium, Straße und Einzelzeitfahren) holt die Bad Leonfeldnerin Martina Ritter vom Radteam Vitalogic NÖ nun endlich den lang ersehnten Staatsmeistertitel am Berg. Die Berg-Staatsmeisterschaften wurden in Judenburg (Steiermark) auf die Seetaler Alpe ausgetragen. Ritter hielt gleich von Beginn an das Tempo hoch und so dezimierte sich das Feld schon auf den ersten Kilometern. Auf dem letzten 2,5-Kilometer-Anstieg attackierte die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Martina Ritter ist nicht nur stark am Berg, sondern auch beim Zeitfahren. | Foto: Ritter

Martina Ritter wurde Zweite beim Zeitfahren in Italien

BAD LEONFELDEN. Neuerlich gelang Martina Ritter ein großer internationaler Erfolg. Aufgrund ihrer diesjährigen sehr guten Performance wurde die Bad Leonfeldnerin zum renommierten Einzelzeitfahren Cronometro Individuale Memorial Davide Fardelli in Bergamo (Italien) eingeladen. Dabei musste ein winkeliger und windanfälliger Rundkurs von 7,75 Kilometern dreimal bewältigt werden. Ritter erreichte bei starker Konkurrenz den zweiten Platz mit nur 14 Sekunden Rückstand auf die französische...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Peter Pichler beim seinem letzten Antreten beim Kriterium in Wels. | Foto: Schöttl

Freud und Leid eines Profis

FELDKIRCHEN (schöttl). Nicht so richtig gut gelaufen ist es für den Feldkirchner Radprofi Peter Pichler in den vergangenen Tagen. Dabei begann es sehr hoffnungsvoll in Wels. Dort belegte er beim Innenstadtkriterium hinter dem Welser Überraschungssieger Lukas Pöstlberger Platz zwei. Pichler war bei diesem Rennen, das wegen starkem Regen verkürzt wurde immer in Lauerstellung, versäumte aber den Überraschungsangiff der Welser Gourmetfein-Radler gleich nach dem Start. Die drei Welser Graf, Eibegger...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Lukas Zeller (1.), Gregor Mühlberger (2.) in der Kategorie Junioren (Foto: Radclub Walding / Alfred Reiter)
8

Waldinger Radasse präsentierten sich hervorragend dem heimischen Publikum.

Bei brütender Hitze - 34° im Schatten - ging am 850m langen Rundkurs im Kaufpark Walding mit der Unterstützung der zahlreichen Sponsoren und anwesender Prominenz die Kriterium-Landesmeisterschaft über die Bühne. Mehr als 100 Starter stellten sich der tropischen Herausforderung. In den Jugend/Junioren-Kategorien konnten sich die Waldinger Radasse hervorragend dem heimischen Publikum präsentieren: in der Kat. U 13 holte sich Jakob Reiter den Landesmeister-Titel, in der Kat. U 15 fuhr Manuel...

  • Urfahr-Umgebung
  • Radclub Walding
Gregor Mühlberger, 3. Rang bei den Junioren beim Kirschblütenrennen in Wels (Foto: Radclub Walding)

Waldinger bestplatzierter Österreicher beim Kirschblütenrennen

Nach dem Sieg in der Kategorie der Junioren bei der AVE-Cup-Eröffnungsveranstaltung in Wels am 11. April holte sich Gregor Mühlberger vom Radclub RC ARBÖ ASKÖ Naturfreunde Mazda Eder Walding am 14. April auch den Sieg im Einzelzeitfahren in Ypps unangefochten vor einem Deutschen Kollegen und dem Steirer Alexander Brus (ASVÖ Volksbank Birkfeld). Bereits am Tag darauf positionierte sich Mühlberger beim Kirschblütenrennen in Wels mit dem dritten Rang im Juniorenrennen als bestplatzierter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Radclub Walding

Ricci fuhr stark in „Bella Italia“

Der Goldwörther Riccardo Zoidl wurde beim italienischen „Trofeo Trieste“ Fünfter GOLDWÖRTH (schöttl). Dem neuformierten Rad- Team Arbö Gourmetfein Wels gelang in Italien ein Auftakt nach Maß. Mit Platz fünf war Zoidl auf den 143 selektiven Kilometern der beste Österreicher. Starke Leistungen erbrachten auch die Gourmetfein-Kollegen des Goldwörthers. Neuzugang Markus Eibegger erkämpft als Siebenter wertvolle European Tour Punkte. In der ersten Stunde dieses Rennens fiel die Tachonadel kaum unter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Nach dem Olympiazentrum geht es nach Umag (Kroatien)

Rametsteiner in seiner wahrscheinlich letzten Saison GALLNEUKIRCHEN/LINZ (fog). Im Olympiazentrum auf der Linzer Gugl bereitete sich Mountainbikeprofi Roman Rametsteiner verletzungsfrei auf die diesjährige Saison vor. Bei den strengen Minusgraden kurbelte der 35-jährige Gallneukirchner eher mehr auf dem Ergometer, aber jetzt geht es mit dem Rad wieder raus. Lange Rennrad-Einheiten für die Kondition und kurze intensive Mountainbike-Einheiten stehen auf dem Programm. Denn von 14. bis 18. März...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.