Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Sind Feldkirchner Raser?

Von 1. Jänner bis 31. August gab es 1.078 Anzeigen gegen Raser. Um genau 390 mehr als im Vorjahr. Von PETER KOWAL Die Raserbilanz im Bezirk Feldkirchen lässt aufhorchen. Im Zeitraum von 1. Jänner bis 31. August dieses Jahres wurden 1.078 Raser von der Polizei angezeigt. „Das sind um 390 mehr als im selben Zeitraum des Vorjahres. Ein Grund dafür sind unsere Schwerpunktkontrollen im Bezirk“, erklärt Verkehrsreferent Chefinspektor Reinhold Feichter. Aktion scharf in Innenstadt Das KfV (Kuratorium...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal

Strassenverkehr - Fortbewegung mit Konzentration und Sicherheit

Welch herrliches Gefühl, mit etwa 18 Lebensjahren vor der Führerschein-prüfung zu sein. Was kommen auf den/die Interessenten für Kriterien zu. Wer wird die Kosten für den Lehrgang und die Fahrerprüfung übernehmen? Das sind in der Regel die Eltern oder Grosseltern. Nun das ist nun geklärt. Büffeln, Fahrten mit dem/der Fahrlehrer(in) etc. - alles ist bestens gelaufen. "Hätte ich mir vor Monaten nicht gedacht, dass ich diese Sache so locker bewältige", so die Meinung unserer Jugend. Aber jetzt...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Helmut Pirker

Verkehrssicherheit für Kinder: Mangelhaft

Es wird immer wieder gesagt, wie wichtig unsere Kinder sind, aber getan wird nichts für sie. Ich bin eine Mutter von 2 (bald 3) Kindern und meine älteste Tochter muss ihren Schulweg über eine Straße führen, wo für einen Seitenwechsel nicht mal ein Zebrastreifen vorhanden ist, dennoch der Verkehr sehr stark ist, weil die Straße als Abkürzung genommen wird. Auch bringe ich meine kleinste Tochter in den Kindergarten und auf dem Viertel des Weges endet der Gehsteig und wir müssen mit einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gabriela W
Zwischen Neuhaus und Schwabegg ereignete sich ein schwerer Motorradunfall

Schwerer Motorradunfall in Neuhaus

Im Bereich B81 zwischen Neuhaus und Schwabegg ereignete sich ein schwerer Motorradunfall. Der Motorradfahrer aus Slowenien fuhr von Bleiburg Richtung Neuhaus. In einer scharfen Linkskurve kam er von der Fahrbahn ab, wurde unter die Leitschiene geschleudert und landete in der steilen Böschung. Er wurde von der Feuerwehr Neuhaus geborgen und mit dem Notarzthubschrauber eingeliefert. Im Einsatz standen 60 Mann der Feuerwehren Neuhaus, Bach, Schwabegg und Lavamünd.

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Erich Hober

In Kärnten ist jeder 4. tödlich verunglückte Autofahrer zwischen 17 bis 24-Jahre alt!

Der VCÖ fordert mehr Disco- und Nachtbusse und 0,1 Promille bis 25 Jahre denn für Jugendliche und junge Erwachsene ist das Auto eine Todesfalle. Eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt, dass in Kärnten jeder vierte tödlich verunglückte Autofahrer zwischen 17 und 24 Jahre jung ist. Im Schnitt verunglücken in Kärnten täglich zwei junge Autofahrer schwer. Der VCÖ fordert mehr Nachtbusse und Discobusse, sowie die Ausweitung der 0,1 Promille-Grenze bis zum 25. Lebensjahr. Junge Menschen: Nur 10 Prozent...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug
Freuen sich über mehr Sicherheit für Mitarbeiter und Autofahrer: Die Stadträte Peter Steinkellner und Wolfgang Germ, Ing. Heribert Hribar (Mechanische Werkstätte), Sicherheitsbeauftragter Günter Töfferl und Dipl.-Ing. Josef Wogrin, Chef der Abteilung Komm

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Warnsystem für Einsatzfahrzeuge des Magistrates

Einsatzfahrzeuge in Klagenfurt mit LED-Leitlicht und Warnsystemen ausgerüstet! Der schreckliche Verkehrsunfall in der Pischeldorfer Straße, bei dem im Vorjahr ein Magistratsbediensteter im Arbeitseinsatz sein Leben lassen musste, ist noch allen in Erinnerung. Um die Sicherheit der Bediensteten, die alltäglich auf den Klagenfurter Straßen zu tun haben, zu heben, wurden nun die Fahrzeuge der Verkehrsorganisation mit einem neuen LED-Lichtleit- und Warnsystem ausgestattet. Die Tafeln blinken...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Neue Luftgüteverordnungen für Klagenfurt

Umweltreferent Reinhart Rohr (SPÖ) hat neue Luftgüteverordnungen für Klagenfurt präsentiert. Fahrverbote in der Völkermarkter Straße und am Ring wird es nicht mehr geben. Die Burggasse soll für den Durchzugsverkehr ganzjährig gesperrt bleiben. Verkehrumleitung östlich des Neues Platzes Die Burggasse führt vom Ring in die Klagenfurter Innenstadt, an die Nordseite des Neuen Platzes und hat immer viel Durchzugsverkehr in die Stadt gebracht. Um die Feinstaubbelastung in den Wintermonaten zu senken...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Heuer bisher weniger Verkehrstote

32 Menschen sind in den ersten zehn Monaten des heurigen Jahres bei Verkehrsunfällen in Kärnten ums Leben gekommen - um 15 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres In den ersten zehn Monaten starben nach vorläufigen Zahlen 529 Menschen auf Österreichs Straßen - 42 weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Insgesamt ist die Zahl der tödlichen Verkehrsunfälle heuer bisher um rund sieben Prozent gesunken. Rückgang von 32 Prozent "In Kärnten ist die Entwicklung mit einem Rückgang von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Winterreifenpflicht ab 1. November

Wer sich nicht an die Winterreifenpflicht hält, muss mit mindestens 35 Euro Strafe rechnen. Bei Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer sind bis zu 5.000 Euro Bußgeld möglich. Unabhängig von der gesetzlichen Frist sollten Winterreifen ohnehin "Pflicht" sein, denn das Wetter hält sich nicht an Gesetze. Ausschlaggebend für die Winterreifen ist die Temperatur. Sobald diese auf unter 8 Grad Plus sinkt, ist es höchste Zeit für die Winterpneus. Die haben wegen ihrer speziellen Gummi-Mischung nämlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Straßenzüge in Klagenfurt ohne funktionierende Ampeln!

Es ist ihnen sicher schon aufgefallen, ganze Straßenzüge in Klagenfurt haben derzeit keine funktionierenden Ampeln. Grund ist ein Update des Zentralrechners! Seit 2 Wochen verlassen sich Autofahrer in der Klagenfurter Bahnhofstraße, der 8. Maistraße und am Arnulfplatz auf ihren Instinkt und darauf, dass sie eh recht haben. Die Ampeln funktionieren nicht. „Wir müssen den Zentralrechner updaten, deshalb sind dann verschiedene Bereiche stillgelegt“ lautet die Erklärung des zuständigen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Weniger Unfälle, Verletzte und Getötete im Straßenverkehr

Berechnungen der Statistik Austria zufolge kam es im 1. Halbjahr 2009 mit insgesamt 16.995 Unfällen mit Personenschaden zu einer Abnahme um 5,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Verletzten verringerte sich um 4,5% auf 22.190. Mit 287 Todesopfern wurde der langzeitig rückläufige Trend fortgesetzt: Verglichen mit dem 1. Halbjahr 2008 gab es um 8,0% oder 25 Verkehrstote weniger. Während die Zahl der Unfälle und Verletzten damit die bislang niedrigsten Halbjahreswerte erreichten, war...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Land setzt viele Initiativen für "sicheren Schulweg"

LH Dörfler appelliert an die Verantwortung aller Verkehrsteilnehmer, insbesondere an die Eltern. Vor Schulbeginn intesiviert das Land Kärnten die Initiative „sicher Schulweg“. Verkehrsreferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler appellierte vor allem an alle Verkehrsteilnehmer, durch entsprechendes Verhalten selbst für mehr Sicherheit zu sorgen. Mehr Sicherheit für die Schüler und Kindergartenkinder beim Weg zur Schule bzw. zum Kindergarten und wieder nach Hause, müsse das Ziel aller sein. In...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Unfallbilanz: Deutlicher Rückgang bei Verkehrstoten in Kärnten

LH Dörfler appelliert an Verantwortungsbewusstsein der Verkehrsteilnehmer - 16 Verkehrstote im ersten Halbjahr 2009 - Gailtalzubringer keine Unfallhäufungsstrecke. Die Unfallbilanz für das erste Halbjahr 2009 in Kärnten sowie die Ergebnisse einer Verkehrssicherheitsuntersuchung des Gailtalzubringers wurden heute, Freitag, bei einer Pressekonferenz im neuen Verwaltungszentrum des Landes präsentiert. Wie Verkehrsreferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler mitteilte, ist die Zahl der Verkehrstoten im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

VCÖ-Untersuchung: Die 40 Orte mit dem meisten Kfz-Verkehr in Österreich

Auf der A23 fahren 171.454 Pkw und Lkw pro Tag! In Kärnten ist die A2 bei Velden am stärksten befahren. Die A23 beim Handelskai ist die am stärksten befahrene Straße Österreichs, wie eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt. Täglich fahren hier im Schnitt 171.454 Pkw und Lkw. Die am zweit stärksten befahrene Autobahn ist die A2 bei Wr. Neudorf mit rund 138.500 Kfz. Der VCÖ betont, dass die nach Ende der globalen Wirtschaftskrise stark steigenden Ölpreise den Straßenverkehr bremsen werden. Der VCÖ...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.