Autofahrer

Beiträge zum Thema Autofahrer

Die Stadt Klagenfurt hat einen neuen Schutzweg angebracht. Das Provisorium wird von den Autofahrern kaum wahrgenommen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Provisorium
Dieser Zebrastreifen in Klagenfurt ist lebensgefährlich

Schutzweg in der Villacher Straße macht deutlich: Autofahrer halten von Schutzwegen auf vierspurigen Straßen wenig. Fußgänger müssen bei diesem provisorischen Zebrastreifen nicht nur aufpassen, sondern auch schnell sein. Stadt lenkt ein: Es wird eine Ampel errichtet.  KLAGENFURT. An diesem Beispiel wird der "Kampf" um den Raum Straße deutlich: In der Villacher Straße Höhe Neckheimgasse/Wilsonstraße wurde ein Schutzweg angebracht, in oranger Farbe. Eigentlich wird hier eine positive Entwicklung...

Der Fußgänger wurde von der Rettung erstversorgt | Foto: Bernhard Knaus
3

Von Auto erfasst
Fußgänger (84) wurde ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert

Am Freitagvormittag kam es in St. Veit zu einem Verkehrsunfall. Ein 18-jähriger Autofahrer erfasste einen 84-jährigen Fußgänger am Schutzweg.  ST.VEIT. Am Freitag gegen 9.50 Uhr lenkte ein 18-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Veit an der Glan seinen Pkw von der Grabenstraße kommend in Richtung Schillerplatz in St. Veit an der Glan. Laut Angaben des 18-Jährigen habe er aufgrund der tief stehenden Sonne einen 84-jährigen Mann aus Klagenfurt zu spät am Zebrastreifen wahrgenommen Von Auto erfasstIn...

Er und seine neben ihm auf dem Beifahrersitz sitzende Lebensgefährtin wurden bei dem Unfall nicht verletzt. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Verfolgungsjagd in Völkermarkt
Mann (64) widersetzte sich der Anhaltung

Am Sonntagabend führten Polizeibeamte in Völkermarkt Anhaltungen durch. Ein 64-jähriger Autofahrer blieb nicht stehen und gefährdete einen Beamten. Er wurde bis nach Gösselsdorf verfolgt, wo er schlussendlich die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor.  VÖLKERMARKT. Am Sonntag gegen 17.30 Uhr lenkte ein 64-jähriger Mann seinen Pkw auf der B70 im Ortsgebiet von Völkermarkt in Richtung Klagenfurt. Eine Streife der Polizeiinspektion Völkermarkt führte in diesem Bereich Anhaltungen durch und wollte...

Dem Mann wurde der Führerschein abgenommen. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Stark alkoholisiert
Autofahrer (59) fuhr gegen ein Verkehrszeichen

Am Sonntagabend war ein 59-jähriger Autofahrer am Weg Richtung Glein, als er ein Verkehrszeichen und einen Zaun beschädigte. Ein durchgeführter Alkotest ergab eine schwere Alkoholisierung.  WOLFSBERG. Am Sonntag gegen 18.45 Uhr lenkte ein 59-jähriger Mann seinen Pkw auf der Gemmersdorfer Landesstraße von Reideben kommend in Richtung Michaelsdorf. Im Gemeindegebiet von Wolfsberg bog der Mann mit seinem PKW nach rechts in Richtung Glein ab. Alkotest positivDabei kam er zu weit nach links ab und...

Der Radfahrer, ein 46-jähriger in Wien wohnhafter Mann, kam bei der Kollision zu Sturz und verletzte sich unbestimmten Grades.  | Foto: stock.adobe.com/vlntn (Symbolfoto)
1

Gestern im Bezirk Feldkirchen
Radfahrer bei Kollision mit Auto verletzt

Als ein aus Feldkirchen kommender Mann mit seinem Pkw und Anhänger in eine Einfahrt biegen wollte, kollidierte dieser mit einem Radfahrer aus Wien. Der Mann kam dabei zu Sturz und verletzte sich. FELDKIRCHEN. Ein 44-jähriger Mann aus dem Bezirk Feldkirchen fuhr gestern, Mittwoch, gegen 19.10 Uhr mit einem Pkw samt schwerem Anhänger auf der Ossiacher Süduferstraße L49 aus Richtung Feldkirchen kommend, in Richtung Alt Ossiach. Im Kreuzungsbereich beabsichtigte der Mann abzubiegen und in eine...

Stephan Fugger von den MeinBezirk.at hat bei einer Vor-Ort-Recherche festgestellt: "Der tut nichts." | Foto: Privat
Aktion 7

Mit Beweisfotos
Der Wolf ist nun auch in Klagenfurt heimisch

Von einem Auto überfahrener Wolf wird in Klagenfurt von Kärntner Jägerschaft für Anschauungszwecke ausgestellt.  KLAGENFURT. Seit gestern hat Meister Isegrim eine neue Heimat: Der von einem Auto in Villach überfahrene Wolf ist jetzt in Klagenfurt in den Räumlichkeiten der Kärntner Jägerschaft beim Schloss Mageregg in Klagenfurt ausgestellt.  Ein Raubtier mit GesprächsbedarfIm Stiegenhaus im Erdgeschoss befindet sich das Tierpräparat. Mit fletschenden Zähnen wird man von dem Wolf begrüßt. Das...

Zwei Drittel bemerken mehr rücksichtsloses und aggressives Verhalten anderer. | Foto: stock.adobe.com/at/Dmitriy/Symbolfoto

Umfrage der ASFINAG
Fahrverhalten sei zu aggressiv und rücksichtslos

Autofahrerinnen und Autofahrer wünschen sich "mehr Rücksicht" im Straßenverkehr. Die Umfrage der ASFINAG ergab, dass zwei Drittel mehr rücksichtsloses und aggressives Verhalten anderer bemerken. KÄRNTEN. Die meisten jener, die auf Österreichs Straßen unterwegs sind, halten sich für "gute Autofahrerinnen und Autofahrer", orten aber viele Mängel bei den anderen, wie die große ASFINAG-Umfrage ergab. Gefragt wurde aber auch, was sich die meisten wünschen, um ein besseres und sichereres Miteinander...

Zahlreiche Neuerungen kommen 2021 auf die österreichischen Auto- und Motorradlenker zu. Insbesondere wer sich ein neues Fahrzeug kaufen möchte, ist von den Änderungen betroffen.  | Foto: unsplash.com/nabeelsyed

Teure Neuerungen
Das ändert sich 2021 für Autofahrer

Strafen, NoVa, Kennzeichen & Co. Mit dem Jahr 2021 kommen auf die Autokäufer, Rad-, Auto- und Motorradfahrer einige Änderungen zu.  ÖSTERREICH. Speziell wer sich ein hochpreisiges Fahrzeug im nächsten Jahr kaufen möchte, muss sich auf teure Neuerungen einstellen, informiert der Autofahrerclub ARBÖ. Mit 1. Jänner kommt es für Neufahrzeuge zu einer Änderung der Berechnungsformel für die Normverbrauchsabgabe. Bisher galt folgende Formel: Vom CO2-Ausstoß des Fahrzeugs wurde der Wert 115 abgezogen,...

  • Adrian Langer
Der Mann befindet sich jetzt im LKH Villach. | Foto: meinbezirk

Villach Ossiacher Zeile
Mann auf Schutzweg umgefahren

Zu einem Unfall kam es heute in Villach. Ein Autofahrer übersah bei schlechter Sicht einen Fußgänger. Der Mann befindet sich im LKH Villach. VILLACH. Zu einem Unfall kam es heute auf der Ossiacher Zeile. In den frühen Morgenstunden, es war gegen 5:15 Uhr, ging ein 68-jähriger Villacher auf dem Geh-und Radweg in Richtung Süden. Bei der Kreuzung mit der Klagenfurter Straße wollte der Mann den Schutzweg überqueren. Gleichzeitig  bog ein 32-jähriger Autofahrer nach rechts in die Klagenfurter Straße...

Der 16-jährige Lenker des Mofas erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. | Foto: Pixabay

Gemmersdorfer Landesstraße
Pkw kollidierte mit Mofa-Lenker

Gestern Abend kam es bei dem Kreisverkehr zu einem Zusammenstoß mit zwei Fahrzeugen. WOLFSBERG. Am Montag, den 20. Juli 2020, gegen 19.50 Uhr lenkte eine 43-jährige Frau aus Völkermarkt ihren Pkw auf der Gemmersdorfer Landesstraße in Richtung Westen. Sie fuhr in den Kreisverkehr ein und stieß gegen das bereits im Kreisverkehr fahrende Mofa, das ein 16-jähriger Bursche aus dem Bezirk Wolfsberg lenkte. Dieser stürzte daraufhin und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Rettungskräfte...

Beim Einbiegen auf eine Gemeindestraße kam es zu dem Unglück.  | Foto: WOCHE

Bad St. Leonhard
Fußgängerin von Auto erfasst

Die 59-Jährige Frau erlitt bei dem Verkehrsunfall schwere Verletzungen.  BAD ST. LEONHARD. Am Mittwoch, den 20. Mai 2020, ereignete sich am Vormittag in Bad St. Leonhard ein Unfall mit Personenschaden: Als eine 26-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Wolfsberg in eine Gemeindestraße einbiegen wollte, stieß sie mit ihrem Pkw gegen eine Fußgängerin. Laut Polizeiinspektion (PI) Bad St. Leonhard wurde die 59-Jährige dadurch schwer verletzt und von Rettungssanitätern ins Landeskrankenhaus (LKH) Wolfsberg...

Die Coronavirus-Pandemie stellt Fahrzeugnutzer vor zahlreiche rechtliche Fragen.  | Foto: unsplash/Dan Gold

Rechtliche Fragen
Was die Corona-Krise für Autofahrer bedeutet

Bei der Fahrzeugnutzung sind durch die Corona-Krise viele rechtliche Grundlagen zu klären. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) klärt über wichtige Fragen zu Maskenpflicht im Auto, Pickerlverlängerung oder Lenkberechtigungen auf. ÖSTERREICH. Vorab bittet das KFV die Autofahrer angesichts der Situation immer zuerst zu überlegen, welche Fahrten wirklich notwendig sind. "Nicht alles was rechtlich erlaubt ist, sollte auch ausgereizt werden. Wir raten dringend dazu, bewusste, durchdachte...

  • Adrian Langer
Der ÖAMTC befragte 700 Kärntner Autofahrer zu ihrem Fahrverhalten | Foto: unsplash/Dan Gold
2

Umfrage
700 Kärntner Autofahrer über Ärgernisse im Straßenverkehr

Zwischen Juli und August befragte der ÖAMTC 700 Kärntner zu ihrem Fahrverhalten und was sie im Straßenverkehr besonders ärgert. KÄRNTEN. Schnell mal eine Nachricht am Handy lesen oder ohne Freisprecheinrichtung telefonieren? Bei gelb noch schnell über die Ampel fahren? Oder doch mal etwas schneller unterwegs sein als eigentlich erlaubt? Viele Kärntner Autofahrer kennen diese Praktiken und viele gaben in der ÖAMTC-Befragung an, das eine oder andere Fahrverhalten selbst mal an den Tag zu legen....

Nach einem Startversuch rauchte es aus dem Motorraum des Fahrzeuges , kurze Zeit später stand das Auto in Vollbrand | Foto: Pixabay/planet_fox

Nach Panne
PKW stand in Vollbrand

VILLACH. Ein 60-jähriger Villacher musste gestern Nachmittag sein Fahrzeug wegen einer Panne auf der A2 im Bereich Villach Stadt, in Fahrtrichtung Klagenfurt, auf den Pannenstreifen anhalten. Aus dem MotorraumNachdem der Pannendienst verständigt wurde, wurde das Fahrzeug vom Pannenhelfer unter anderem betankt und bei einem Startversuch trat Rauch aus dem Motorraum aus. Kurze Zeit später stand der PKW in Vollbrand. Verständigste EinsatzkräfteDie verständigte Hauptfeuerwache Villach konnte den...

Ein 54-jähriger Motorradfahrer prallte in einer Rechtskurve frontal mit einem PKW zusammen | Foto: WOCHE

Unfall
Motorrad prallte frontal in PKW

WEISSENSEE. Am 1. Juni lenkte ein 54-jähriger deutscher Staatsbürger sein Mottorrad auf der Weißenseebundesstraße B87 von Greifenburg kommen din  Richtung Hermagor. Kurz vor der Kreuzberghöhe kam er, vermutlich wegen eines Fahrfehlers, mit seinem Motorrad in einer starken Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Frontal zusammengepralltDabei prallte der 54-jährige Mann mit einem entgegenkommenden PKW frontal zusammen. Der Motorradfahrer kam dabei von der Fahrbahn ab und bleib auf einer angrenzenden...

Bei der Kollision entstand am Motorrad Totalschaden. Der Motorradfahrer erlitt Verletzungen und wurde ins BKH Spittal eingeliefert | Foto: WOCHE

Obervellach
Kollision mit Motorradfahrer

Beim links Abbiegen kollidierte Autofahrer mit einem Motorradlenker. OBERVELLACH. Am Dienstag, dem 22. Mai, lenkte ein 45-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal gegen 14.30  Uhr einen Transporter auf der Mölltal Straße, von Obervellach Richtung Kolbnitz. Kollision mit MotorradfahrerBeim Linksabbiegen in eine Gemeindestraße im Gemeindegebiet von Obervellach übersah er einen 65-jährigen Motorradfahrer und es kam zu einer Kollision.  Der britische Motorradfahrer wurde dabei verletzt und nach der...

Der junge Autofahrer beschädtigt mit Faustschlägen die Motorhaube | Foto: Pixabay/Wen Photos

St. Veit
Ungeduldiger Autofahrer schlug auf anderes Auto ein

Weil ein 66-jähriger St. Veiter an einer Kreuzung nicht weiterfuhr, verlor sein Hintermann die Geduld. ST. VEIT. Eine beschädigte Motorhaube und ein wohl sichtlich irritierter Autofahrer waren das Ergebnis von dem, was sich Dienstag bei einer Parkplatz-Ausfahrt in St. Veit ereignete. Der 66-jährige St. Veiter fuhr gegen 11 Uhr von einem Kaufhaus weg, musste an der Kreuzung jedoch aufgrund des Querverkehrs stehen bleiben. Knapp hinter ihm blieb ein junger Lenker stehen und begann zu hupen. Was...

ÖAMTC-Fahrtest zeigt: Alkohol trübt die Sinne | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC-Fahrtest: Wie Alkohol die Sinne beeinträchtigt

Alkohol trübt die Sinne . Es steigt die Risikobereitschaft und die Fahrtüchtigkeit wird falsch eingeschätzt.  KÄRNTEN. "Ich fahre auch nach Alkoholkonsum noch sehr gut" – dieser Satz wird auch heuer wieder von einigen Christkindlmarkt-Besuchern zu hören sein. Falsche Selbsteinschätzung Um herauszufinden, wie es tatsächlich um Fahrsicherheit und Selbsteinschätzung nach Alkoholkonsum steht, hat der ÖAMTC im Fahrtechnikzentrum Teesdorf einen Auto-, Rad- und E-Tretroller-Fahrtest mit 16 Teilnehmern...

Auto- und Radfahrer sollten im Straßenverkehr mehr Rücksicht aufeinander nehmen | Foto: EXPA/ JFK

KFV: Auto- und Radfahrer sollen mehr Rücksicht aufeinander nehmen

Um Konflikte und gefährliche Situationen zu vermeiden, müssen Rennrad- und Autofahrer gleichermaßen Rücksicht nehmen. KÄRNTEN. Anlässlich der UCI Straßenrad WM 2018 in Innsburck, führte das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) eine Umfrage mit mehr als 1.000 Auto- und Rennradfahrern durch. Unwissenheit auf beiden Seiten Laut der Studie des KFV haben bereits gut zwei Drittel der Rennradfahrer und sogar die Hälfte der befragten Autofahrer angegeben bereits negative Erfahrungen mit dem jeweils...

Motorradunfall auf der Klopeiner Süduferstraße

ST. KANZIAN. Gestern Nachmittag fuhr ein Motorradfahrer (25) aus dem Bezirk Völkermarkt auf der Klopeiner See Süduferstraße. Im Kreuzungsbereich der Süduferstraße mit der Südpromenade kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Auto, gelenkt von einem 71-jährigen Mann aus dem Bezirk Wolfsberg. Beifahrerin verletzt Durch den Zusammenprall kam der Motorradlenker zu Sturz und wurde wie seine 35-jährige Beifahrerin unbestimmten Grades verletzt. Die Frau musste mit der Rettung in das Klinikum Klagenfurt...

3

Straßburg: Pensionist stürzte in Langwiesenbach

HERD. Heute, Sonntag, Vormittag stürzte ein 83-jähriger Straßburger auf der Langwiesenstraße Richtung Straßburg mit seinem PKW über die steile Böschung in den Langwiesenbach. Er hatte aufgrund der Glätte auf der Straße die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Der Pensionist, der vom Lenker des folgenden Autos rasch aus seinem PKW befreit wurde, erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Er wurde in das Krankenhaus Friesach eingeliefert. Das im Bach liegende Auto wurde von 18 Mann der Feuerwehr...

Sechs von zehn befragten ignorieren Tempolimits wenn sie in Eile sind - "Hallo Leben" Initiative soll für mehr Verkehrssicherheit auf Österreichs Straßen sorgen | Foto: Asfinag
1 4

Asfinag: Initiative für mehr Sicherheit auf Österreichs Straßen

Mit "Hallo Leben" startet die Asfinag eine neue Sensibilisierungs-Kampagne für mehr Sicherheit auf Österreichs Straßen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass neun von zehn Lenker ihren eigenen Fahrstil als „großteils sicherheitsbewusst“ bezeichnen. Dass sie die Verantwortung für ihr sicheres Ankommen selbst in der Hand haben ist 70 Prozent bewusst. Bei 41 Prozent der Befragten sind bereits Personen aus dem engen Umfeld Opfer eines schweren Unfalls geworden. Sechs von zehn Befragten geben zu, dass...

Die Arbeit von Sabine Gugganig und ihrem Sohn ist für heuer zu Ende, denn die Frösche haben schon abgelaicht
2

Frösche wandern schon wieder zurück

Alljährlich leisten die freiwilligen Froschklauber Großes – Nun wandern die Frösche wieder zurück. OBERGOTTESFELD (aju). In Obergottesfeld, Gemeinde Sachsenburg, haben die freiwilligen Froschklauber, allen voran Sabine Gugganig, insgesamt 4.600 Fröschen bei ihre Wanderung geholfen. Laichen am Geburtsort "Frösche gehen zum Laichen an ihren Geburtsort zurück. Deshalb kommt es ab Mitte März zur Froschwanderung", erklärt Gugganig. Vor allem in Obergottesfeld wurde dies vor einigen Jahren zu einem...

Mopedlenker übersah Auto: Kollision

KÜHNSDORF. Heute (Donnerstag) Abend fuhr ein Kühnsdorfer (20) mit seinem Auto auf einem Gemeindeweg im Ortsgebiet von Kühnsdorf. Zur gleichen Zeit fuhr ein Mopedlenker (15) aus Kühnsdorf, vom Parkplatz der Neuen Mittelschule Kühnsdorf kommend, auf den Gemeindeweg und übersah dabei den herannahenden Pkw. Unbestimmten Grades verletzt Durch die Kollision wurde der Mopedlenker unbestimmten Grades verletzt und nach Erstversorgung vom Rettungsdienst in das Klinikum Klagenfurt eingeliefert. An beiden...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.