Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Die Rennradfahrer: Vielen Autofahrern sind sie ein Dorn im Auge und doch sind sie meistens im Recht | Foto: KK/Pixabay

Die Autofahrer sind oft im Unrecht!

Welche Regeln gelten für Rennräder im Straßenverkehr? Und was darf man als "normaler" Radfahrer? BEZIRK FELDKIRCHEN (stp). Immer wieder trifft man als Autofahrer auf den heimischen Straßen auf Rennradfahrer. Aber wie sieht die Rechtslage eigentlich aus und was dürfen die Zweiräder im Straßenverkehr? Wir haben bei Polizei-Chefinspektor Arnold Haberl nachgefragt. Rennräder klar definiert Laut Definition sind Rennräder Fahrräder mit maximal 12 kg und einem vorhandenen Rennlenker. Weiters müssen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Die Rennradfahrer: Vielen Autofahrern sind sie ein Dorn im Auge und doch sind sie meistens im Recht | Foto: Pixabay

"Die Autofahrer sind meistens im Unrecht"

Welche Regeln gelten für Rennräder im Straßenverkehr? Und was darf man als "normaler" Radfahrer? BEZIRK ST. VEIT (stp). "Warum fahren die eigentlich nicht am Radweg?" "Dürfen die überhaupt nebeneinander fahren?" und "Die sind doch eine Gefahr für den Straßenverkehr!" So mancher Autofahrer kennt sie: Die Rennradfahrer auf den heimischen Landstraßen. Aber wie sieht die Rechtslage eigentlich aus und was dürfen die Zweiräder im Straßenverkehr? Wir haben bei Polizei-Chefinspektor Manfred Poms...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Das Bildungszentrum Lesachtal und die Polizeidienststelle Liesing veranstalten am 3. Juni 2016 beim Bildungszentrum Lesachtal einen Verkehrssicherheitstag. | Foto: NMS Lesachtal

Verkehrssicherheitstag 2016 im Lesachtal

Am Freitag, den 3. Juni, ab 8 Uhr, findet in St. Lorenzen im Lesachtal ein Verkehrssicherheitstag für alle Schüler des Bildungszentrums Lesachtal sowie der VS Untertilliach, und die Kindergartenkinder des Lesachtales statt. Die Lehrveranstaltung bietet den Schülern ein reichhaltiges und interessantes Programm. Programminhalte - Rundfahrten mit einem Go-Cart - Beachten von Verkehrszeichen Einschätzen von Bremswegen - Balancescheibe, für Geschicklichkeit und Gleichgewicht, Mopedsimulator -...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Mit Asfinag-Sujet: Alois Schedl, Gerald Klug, Klaus Schierhackl und Wolfgang J. Berger | Foto: Asfinag

Asfinag startet Fairness-Kampagne im Straßenverkehr

Jeder zweite Lenker auf der Autobahn wird als unfair empfunden, zeigt eine IFES-Umfrage. Fairness sollte nicht nur im Sport, sondern auch im Straßenverkehr ganz oben stehen. Dass die Realität aber oft anders aussieht, zeigt eine IFES-Umfrage (1.000 Personen) im Auftrag der Asfinag. Neun von zehn Befragten halten sich zwar selbst für faire Verkehrsteilnehmer, von "den anderen" wird aber jeder Zweite als unfair angesehen. "Fair lenken - an andere denken!" Also ist das Thema Fairplay der...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Rund um die Friedensbrücke in Villach-St. Magdalen ist derzeit mit groben Verkehrsproblemen zu rechnen | Foto: kk

Erneute Sanierung der Friedensbrücke: Stau-Alarm in Villach-St. Magdalen

VILLACH. Die WOCHE hat es bereits angekündigt, nun ist es soweit: Die Sanierungssarbeiten bei den Fahrbahnübergängen auf der Friedensbrücke in Villach-St. Magdalen gehen weiter: Daher wird es bis Samstag, den 7. Mai, zu wechselseitigen Sperren der Brücke kommen. Produktionsfehler Wie berichtet, wurden die Instandhaltungsmaßnahmen aufgrund eines falsch produzierten Bauteiles im Februar unterbrochen. Nun gehen die Arbeiten in die finale Runde. Der öffentlichen Hand entstehen keine Kosten, es...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Wolfgang Kofler
Das Arneitz-Zelt, das unter den Schneemassen zusammengebrochen ist
12

Polizei warnt Bevölkerung: "Bleiben Sie zu Hause – es herrscht Lebensgefahr!"

Schnee-Chaos in weiten Teilen Kärntens. Am Faaker See ist ein GTI-Partyzelt zusammengebrochen. VILLACH. Zu einem veritablen Schnee-Chaos ist es heute, Mittwoch, in weiten Teilen Kärntens gekommen. Am stärksten betroffen ist der Raum von Klagenfurt bis Villach. Die Feuerwehren sind im Dauereinsatz. "Vor allem die vielen umgestürzten Bäume sind ein Problem", sagt Harry Geissler von der Villacher Hauptfeuerwache. Aus diesem Grund richtet die Polizei einen Appell an die Bevölkerung. "Wer nicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
3

Nebel und Dunkelheit im Straßenverkehr bergen Gefahren

Wer im Dunkeln auf der Straße unsichtbar ist, riskiert sein Leben. ARBÖ-Experte gibt Ratschläge. BEZIRK (stp). Sichtbarkeit ist im Straßenverkehr das A und O. Vor allem in der Dämmerung und bei starkem Nebel kann diese aber schnell schwinden. Für Fußgänger eine große Gefahr, für Autofahrer ein zusätzliches Risiko. Wie man Unfälle im Dunkeln und bei schlechter Sicht vermeiden kann, weiß Günther Rasch von der Arbö-Prüfstelle Feldkirchen. "Sich sichtbar machen" "Helle Kleidung ist das Wichtigste....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Dauerfrost, polare Kaltluft und Neuschnee zum Wochenende | Foto: KK

Der Wintereinbruch kommt: Sind Sie im Straßenverkehr gerüstet?

Die Asfinag gibt den Autofahrern Tipps, um gut durchs erste Winterwochenende zu kommen. Mit dem Wochenende kündigen sich ein ordentlicher Temperatursturz und Schneefall an. Das Tief zieht sich Prognosen zufolge am Sonntag von Vorarlberg über Tirol bis nach Kärnten und weiter ins südliche Burgenland. Die Schneefallgrenze sinkt bis auf 400 Meter. In höheren Lagen kann es bis zu 50 Zentimeter schneien - auch noch am Montag. Asfinag gibt Tipps Die Asfinag warnt davor, sich durch die noch milden...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Starkregen und Hagel sind für Kärnten in den nächsten Tagen prognostiziert | Foto: WOCHE

Wetterwarnung für die kommenden Tage! + Tipps

Starkregen und Hagel sind vorhergesagt. Verkehrssicherheitsexperte gibt Verhaltenstipps. Vor dem Pfingstwochenende zeigt sich der Mai von seiner unfreundlichen Seite. Für Kärnten sind teils Starkregen und Hagel vorhergesagt. Morgen, Donnerstag, könnte es über 1.100 Meter sogar schneien! Verkehrsteilnehmer unterschätzen manchmal solche Wetterkapriolen und fahren, als herrsche Schönwetter. Asfinag-Verkehrssicherheitsexperte Bernhard Lautner gibt Tipps für ein "sicheres Wochenende". 1. Starker...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Verkehrsspiegel für bessere Sicht: wer von der Maria Platzer-  in die Siebenhügelstraße nach links abbiegt, muss weiterhin ohne Spiegel auskommen | Foto: WOCHE
2

Kein Spiegel in Sicht

Klagenfurt: Verkehrsspiegel für Kreuzung Maria Platzer- und Siebenhügelstraße kommt nicht. Kriterien für die Aufstellung sind nicht erfüllt. WAIDMANNSDORF (emp). Im Rahmen unserer WOCHE-Serie "Weil es uns nicht egal ist", erreichte uns diesmal ein Hinweis aus dem Klagenfurter Stadtteil Waidmannsdorf. Anrainer bemängeln die schlechte Sicht beim Linksabbiegen, Kreuzung Maria Platzer- /Siebenhügelstraße. Unter ihnen ist auch Ingeborg Müllner. Sie frequentiert besagte Kreuzung sehr oft. "Es ist...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Eva-Maria Peham
Bald startet der Bau eines der wichtigsten Verkehrsprojekte, die es in Moosburg je gab - des Kreisverkehrs

Kreisverkehr in Moosburg wird ab März gebaut

MOOSBURG. Im März starten die Bauarbeiten für den Kreisverkehr im Kreuzungsbereich der B 95 Turracher Straße mit der L 73 Pörtschacher Straße und der Tigringer Straße. Immer wieder kam und kommt es hier zu gefährlichen Situationen, auch zu Unfällen, weshalb die Gemeinde schon seit Jahren einen Kreisverkehr fordert (siehe auch hier). Abgeschlossen soll das Projekt dann im Sommer sein. Die Gesamtbaukosten beziffert Straßenbau-Referent LR Gerhard Köfer mit 570.000 Euro, wobei das Land davon...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Präsident des Kärntner Gemeindebundes, Bürgermeister Ferdinand Vouk, LPD-Stv. Generalmajor Wolfgang Rauchegger, Bürgermeister von Obervellach  Wilhelm Pacher, Bürgermeister von Rosegg Franz Richau, Bürgermeister von Flattach Kurt Schober, Landtagsabgeordneter Manfred Ebner sowie der Präsident des KSÖ Landesclub Kärnten, Hannes Kuschnig | Foto: Polizei

Obervellach und Flattach sind "Sichere Gemeinden"

Mit Projekten zum Thema Sicherheit haben Obervellach und Flattach Platzierung bei Wettbewerb ergattert. OBERVELLACH, FLATTACH. Die beiden Oberkärntner Gemeinden Obervellach und Flattach gingen beim Wettbewerb "Sichere Gemeinde" der Polizei als Zweit- und Drittplatzierte hervor. Bürger profitieren "Die wirklichen Gewinner dieses Wettbewerbes dind die Bürger, denn diese sind es, die von den eingereichten Projekten profitieren", so Landespolizeidirektor-Stellvertreter Wolfgang Rauchegger....

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Sehr entschlossen sind Annabelle und Evelyn Offner, Christina Baumgartner, Andrea Mohl und Maciej Kedziora (v. li.)
6

St. Michael fehlt ein "Zebra"

Eltern kämpfen in St. Michael mit Unterschriften für einen Schutzweg. petra.moerth@woche.at ST. MICHAEL. Um die Sicherheit für die Volksschüler am Schulweg in St. Michael zu erhöhen, haben sich die Mütter Annabelle Offner und Andrea Mohl bei der WOCHE gemeldet. Im Rahmen der WOCHE-Aktion "Weil es uns nicht egal ist" zeigen sie uns Gefahrenquellen vor der Volksschule und dem Kindergarten in St. Michael auf. "Viele Autolenker fahren in diesem Bereich zu schnell. Die Kinder laufen in Kolonnen von...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Foto: KK

Schüler sicher unterwegs

KÖTTMANNSDORF. Die ersten Klassen der VS Köttmannsdorf übten jetzt mit der Polizei das sichere Überqueren der Straße. Die Raika stellte sich mit Sicherheitswesten für die Schüler ein, um die Sicherheit zu verstärken.

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Kasperl und das Krokodil

Andreas Ulbrich spielt am Donnerstag, dem 25. September wieder Handpuppentheater für Kinder ab drei Jahren, bei dem man nebenbei noch lernt, wie man richtig über die Straße geht. Beginn ist um 17 Uhr im Amthof Festsaal. Wann: 25.09.2014 17:00:00 Wo: Amthof, 9560 Feldkirchen in Kärnten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath

Leserbrief: "Schikanöse Regelung"

Zum Artikel: „Rundherum zum Baumarkt“ Die Verkehrsregelung für die Erreichbarkeit des „Bauhauses“ (konkret Linksabbiegeverbot für die Ausfahrt in den Südring nach Westen) ist für die Kunden nicht nachvollziehbar und geradezu schikanös. Diese Feststellung lässt sich erhärten, wenn man alle Möglichkeiten des ungeregelten Linksabbiegens am Südring von der Rosentaler Straße bis zur Völkermarkter Straße unter die Lupe nimmt. Da gibt es die abenteuerliche, die meiste Zeit des Jahres mit 20 cm tiefen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Lindner
3 2

Hier hat man keine freie Sicht

An der Kreuzung bei Schloss Pöckstein gibt es besonders häufig Auffahrunfälle. PÖCKSTEIN. Gleich fünf schwere Unfälle haben sich in den vergangenen drei Jahren an der Kreuzung ereignet, in der die Gurktalstraße von der B317 abzweigt. Damit zählt der Straßenabschnitt direkt vor Schloss Pöckstein zu einer der so genannten "Unfallhäufungsstellen". Diese Stellen werden natürlich genau unter die Lupe genommen: Sie werden verstärkt von der Polizei überwacht oder durch andere Maßnahmen sicherer...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Anzeige

Gegen grenzüberschreitende Fahrten von Gigalinern

LH Kaiser: Eine Zulassung von Mega-Trucks bringt viele Nachteile bei Verkehrssicherheit, Umwelt und Infrastruktur – Thema wird auch mit Nachbarländern und bei LH-Konferenz erörtert werden Seitens der EU-Kommission ist die Zulassung von grenzüberschreitenden Fahrten von sogenannten Gigalinern geplant. Landeshauptmann Peter Kaiser erteilt diesem Vorstoß eine klare Absage. Der Schaden durch diese übergroßen LKWs sei enorm und daher müsse das Anliegen gestoppt werden, verweist Kaiser auch auf...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Benny Bürger
Das Überqueren einer roten Ampel belastet nicht nur die Brieftasche, sondern kann auch lebensgefährlich sein | Foto: Rainer Sturm / pixelio.de
2

Keine Lappalien im Verkehr

Im Straßenverkehr gibt es keine Kleinigkeiten: Jedes Vergehen wird zu einer potenziellen Gefahr. KLAGENFURT. Die Zeit drängt und es kommt kein Auto. Warum also nicht schnell bei rot über die Ampel gehen? Oder mit dem Rad über den Zebrastreifen fahren? "Solche Sachen erscheinen im ersten Augenblick als Kleinigkeit, können aber sehr gefährlich sein", sagt Martin Kobald vom Kuratorium für Verkehrssicherheit. Vorbild sein Fußgänger und Radfahrer haben keine schützende Karosserie, Unfälle können...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus R. Leitgeb
Laute Musik im Ohr lenkt ab und kann zu gefährlicher Ablenkung führen | Foto: APA/dpa

Kopfhörer sind Risiko im Straßenverkehr

(APA/dpa). Mit lauter Kopfhörer-Musik riskieren Fußgänger und Radfahrer ihre Sicherheit im Verkehr. Vor allem, wenn die Kopfhörer störende Außengeräusche sehr gut abschirmen, kann das auf der Straße schwerwiegende Folgen haben. "Kopfhörer bedeuten eine Ablenkung", sagt Verkehrsexperte Andreas Hölzel. Die aktive und sichere Teilnahme am Straßenverkehr sei damit nicht mehr gegeben. Grundsätzlich gilt: Je schneller ein Verkehrsteilnehmer unterwegs ist, desto schwerer wiegt die Ablenkung. Ein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Erich Hober

Tödliche Unfälle: Rate lag 2011 bei 0,5

Die höchste Todesrate – bezogen auf die Einwohnerzahl – gab es im Vorjahr in Spittal und Feldkirchen mit jeweils 1 Verkehrstoten pro 10.000 Einwohnern. Dies belegt eine VCÖ-Analyse der Statistik Austria. In Klagenfurt Land betrug die Todesrate 0,5 – das liegt im Mittelfeld. Insgesamt verunglückten 2011 im Bezirk drei Personen tödlich. Da das tödliche Unfallrisiko auf Freilandstraßen am höchsten ist, fordert der VCÖ hier mehr Geh- und Radwege, insbesondere in der Nähe von Siedlungen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Blick in den Rückspiegel genügt: Staus gehören zum Alltag. Ein Kärntner will das ändern | Foto: Hackl

Wenn die Straßen mit den Autos reden

„Keine Staus, keine Unfälle“, so die Vision eines Kärntners. Sein Verkehrssystem hat er patentieren lassen. „Grün und blau“ ärgert sich Thomas Troppenauer (41) – wie viele andere – im täglichen Straßenverkehr. Der Umwelttechniker tut nun etwas gegen die „langjährigen Fehler“. Er hat ein neues System entwickelt, das „den Verkehrsfluss harmonisieren soll“. „Die erste Ampel wurde 1913 aufgestellt“, so Troppenauer. „Fast hundert Jahre später haben wir noch immer dasselbe System.“ Seine Vision:...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.