Tierarzt

Beiträge zum Thema Tierarzt

Informativ, locker und ausführlich - Fragestunde beim Tierarzt, diesmal zum Thema Hund

MEINE FRAGEN AN DEN TIERARZT Während des geselligen Abends im Café Restaurant "die Reiterei" in Aldrans am Freitag 8. November 2019 konnten auf Einladung von HUNDESITTER INNSBRUCK interessierte Hundebesitzer individuelle Fragen zum Thema Hundegesundheit stellen. Tierarzt Dr. Clemens Haid ging ausführlich und für jeden verständlich auf angesprochene Themen ein und am Ende ging jeder ausreichend informiert nach Hause. In lockerer Atmosphäre wurde über Durchfall und Futterwahl genauso diskutiert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Kroh
2

Meine FRAGEN an den Tierarzt - Informationsveranstaltung
Meine FRAGEN an den Tierarzt - Informationsveranstaltung

Meine FRAGEN an den Tierarzt - Informationsveranstaltung Freitag 8. November ab 18:30 Uhr – „Die Reiterei“ im Pferdesportzentrum Aldrans Ist es Ihnen auch schon so ergangen? Da kommt man in die Tierarztpraxis, hat ein spezifisches Anliegen, z.B. weil eine akute Erkrankung vorliegt oder die jährliche Gesunduntersuchung fällig ist, und kaum ist man wieder daheim da fallen einem Dinge ein, die man den Tierarzt fragen wollte. Wie war das noch, wenn ich in den Süden reise und den Hund mitnehme, da...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Kroh
Der Tierarzt Dr. Clemens Haid mit Tierarzthelferin Rebecca Trebo | Foto: Michael Kendlbacher

Welttierschutztag
Interview mit Tierarzt Clemens Haid

Anlässich des Welttierschutztages der jährlich am 4. Oktober stattfindet, um auf das Leid der Tiere aufmerksam zu machen, haben die Bezirksblätter den Tierarzt Dr. Clemens Haid zum Interview geladen. ALDRANS. Der erfahrene Veterinärmediziner Dr. Clemens Haid führt seit 2016 die Fachpraxis für Kleintiere in Aldrans und kümmert sich auch um das Leid von streunenden Tieren. Herr Haid, was sind die häufigsten Fragen zum Thema Haltung von Haustieren? Gerade bei der Erstuntersuchung von Jungtieren...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das ist der schwarze Kater, der sich mittlerweile dank der Hilfe vieler Menschen von seinen Verletzungen erholt. | Foto: privat
1

Berührend
Rettungskette für schwer verletzte Katze

Es begann mit einem traurigen Anlass, dessen weiterer Verlauf sich aber zu einem wunderbaren Beispiel echter Tierliebe von vielen Menschen entwickelte. Katze angefahren Am Abend des 5. September wurde auf der Straße von Kematen nach Axams kurz vor der Einfahrt nach Omes eine Katze von einem Auto angefahren. Das schwer verletze Tier lag blutend auf der Fahrbahn. Mehrerere Fahrzeuge blieben sofort am Straßenrand stehen –  und nach kurzer Beratung der eigentlich unbeteiligten AutofahrerInnen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das verletzte Fuchs-Baby wurde mittels CT untersucht. | Foto: Vetpix

Vetpix behandelte Fuchs
Verletztes Fuchs-Baby vom Straßenrand in den CT-Behandlungsraum

ÖTZTAL BAHNHOF. Christian Messner, Dipl. Tierarzt aus Schwaz, meldete bei Vetpix auf der Ötztaler Höhe einen besonderen Patienten an. Ein Fuchs-Baby mit 850 Gramm wurde am Straßenrand gefunden. Nach klinischer Untersuchung durch Dr. Messner wurde beschlossen eine Bildgebung mittels CT durchzuführen, um zu beurteilen welche Behandlungsmöglichkeiten in Frage kommen. Tierarzt Christian Messner ist glücklich solch eine moderne Diagnostik in Tirol vorfinden zu können und wird den kleinen Fuchs nun...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Seit kurzem ist die Kundler Klamm wieder geöffnet, nun wurden dort mutmaßliche Giftköder gefunden. | Foto: Wildschönau Tourismus
1

Hund fraß & krampfte
Giftköder-Verdacht in Kundler Klamm

"Stark verschimmelte Gegenstände", laut Polizei eventuell mit Schneckengift versetztes Fleisch, in der Klamm gefunden. Hund nach Krampfanfall mit Vergiftungssymptomen beim Tierarzt. KUNDL (red). Am 10. April ging eine 52-Jährige gegen 15 Uhr mit ihrem Hund durch die Kundler Klamm, als das Tier einen unbekannten Gegenstand fraß und kurze Zeit später zu krampfen begann. Die Frau suchte mit ihrem Hund einen Tierarzt auf, der starke Vergiftungssymptome diagnostizierte. Erst in den nächsten Tagen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Was für große Hunde geht, muß doch auch für Schafe funktionieren? CT-Untersuchung für "Das Schaf". | Foto: Vetpix
2

Kleintierdiagnostik bei Vetpix
Hunde, Katzen und jetzt auch ein Schaf in CT-Behandlung

ÖTZTALER HÖHE. Das Schaf hat keinen Namen, es heißt einfach „Das Schaf“. So steht es in der Patientenakte bei Vetpix. Es steht nicht mehr auf, essen und trinken auch im Liegen. Und es ist nicht nur eines von vielen Schafen. Die Tierhalterfamilie mag Schafe, ganz besonders dieses schöne Zuchtschaft. Deshalb gebührt ihm eine besondere Behandlung. Vetpix, auf der Ötztaler Höhe, ist bekannt für bildgebende Kleintierdiagnostik. Hunde und Katzen verkehren dort üblicherweise. Was bei großen Hunden...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Von links: Tierarzt Peter Schweiger, Landesveterinärdirektor Josef Kössler, LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, LHStv Josef Geisler, LR Bernhard Tilg. | Foto: Land Tirol/Knabl

Neuer Studiengang
Machbarkeitsstudie soll Weg für Studium der Veterinärmedizin in Tirol ebnen

Um Tierwohl und Lebensmittelsicherheit in der Region auf hohem Niveau abzusichern, gibt das Land Tirol eine Machbarkeitsstudie für das Studium der Veterinärmedizin in Auftrag. Mangel an TierärztInnenSeit Jahren mangelt es in Westösterreich und Südtirol an TierärztInnen. Ein Grund dafür ist mitunter, dass der Studiengang Veterinärmedizin nur in Wien angeboten wird. Außerdem gehen in den nächsten zehn Jahren 40 TierärztInnen in Pension, wodurch mittel- und langfristig die tierärztliche Versorgung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tierarzt Peter Theurl in Natters beteiligt sich schon seit Jahren am Bereitschafts- und Notdienst und leistet damit wie zahlreiche seiner KollegInnen einen Beitrag zur durchgehenden Notfallversorgung von Kleintieren. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller

Tierärztlicher Notdienst
Kleintier-Versorgung im Notfall rund um die Uhr

Wenn das Haustier am Wochenende plötzlich erkrankt oder sich verletzt, muss es oft schnell gehen. Deshalb gibt es ab 1. Februar einen neue Website der Tierärztekammer Tirol, die tagesaktuell alle nötigen Informationen zu den diensthabenden Tierarztpraxen und -kliniken liefert. Vor knapp zwei Jahren hat das Land Tirol in Innsbruck Stadt und Land für die zentrale Notrufnummer für Kleintier-Notfälle installiert (die Bezirksblätter berichteten). Von Samstag, 12 Uhr bis Montag, 7 Uhr können seitdem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Landesjägermeister Anton Larcher, Jagdhundereferent Martin Schwärzler, Dr. Rupert Wassermann und Bianca Strigl

Vetpix: Voller Durchblick in der Tiermedizin

ÖTZTAL BAHNHOF (kr). Von MRT- über CT-Untersuchungen bis hin zu Physiotherapie und Hydrotraining für Kleintiere – das alles befindet sich bei "Vetpix" unter einem Dach. Es handelt sich bei der vor kurzem eröffneten Praxis auf der Ötztaler Höhe – nahe der Autobahnabfahrt Ötztal – um ein Institut für bildgebende Kleintierdiagnostik, die eng mit TierärztInnen zusammenarbeitet. Wenn man beispielsweise bei einem Hund einen Bandscheibenvorfall vermutet, wird man vom Tierarzt an Vetpix überwiesen –...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Wenn die Hitze über dem Asphalt flimmert, ist es für Hunde wie Bono definitiv zu heiß. Der Straßenbelag kann 60 Grad oder mehr erreichen – die Luft darüber (Kopfhöhe Hund) ist ebenfalls stark erwärmt.
2

Bono unterwegs: Hunde-Tipps für den Sommer

Tierarzt Peter Szabados gibt wertvolle Tipps, wie Haustiere gut durch die Sommerhitze kommen. Haustiere bei Sommerhitze im Auto zu lassen, ist ein Verbrechen – sowohl moralisch als auch juristisch. Das sollte mittlerweile weithin bekannt sein. Doch bei den aktuell tropischen Temperaturen ist gerade für Hunde schon das bloße Gassigehen oft eine Tortur, wie der Innsbrucker Tierarzt Peter Szabados erklärt. "Man muss sich darüber im Klaren sein, dass der Asphalt im Sommer oft 60 Grad heiß wird....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Feiertagsdienst 10. Mai 2018

Do., 10.05.2018 Reutte/Vils: Dr. Peter Norbert Mantl jun., Reutte, Mühler Straße 25a, Tel. 05672/64266, Notordination Do. von 11 - 12 Uhr und von 17 - 18 Uhr. Tannheim/Weißenbach: Dr. Arno Mauthner, Tannheim, Sennweg 3, Tel. 05675/6202, Notordination Do. von 10 - 11 und 17 - 18 Uhr. Elbigenalp/Holzgau: Dr. Erika Lackner, Elbigenalp 55b, Tel. 05634-6222. Zwischentoren: Dr. Georg Prantl, Ehrwald, Hauptstr. 5, Tel. 05673/2331, Notordination Do. von 10 - 11 und 17 - 18 Uhr. Dienstbeginn jeweils Mi,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Vetpix-Team, CT | Foto: Vetpix
2

Erster MRT für Hunde und Katzen in Tirol

HAIMING. Diese Woche wurde für Hunde und Katzen der erste MRT (Magnetresonanztomograph) und CT (Computertomograph) auf der Ötztaler Höhe installiert. Die von Tierärzten geleitete Firma „Vetpix" - Institut für bildgebende Kleintierdiagnostik - eröffnet im Juni und bietet modernste Diagnostik bei Verletzungen und Erkrankungen bei Kleintieren. Der 17-tonnenschwere Siemens MRT "Magnetom C!" überzeugt mit seinem Permanentmagneten durch ausgezeichnete Bildqualität. Die Magnetresonanztomographie und...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Schwäne sind, auch wenn man ihnen helfen will, eher distanziert und durchaus zur Gegenwehr bereit. | Foto: ZOOM.TIROL

Tierischer Einsatz für Ebbser Feuerwehr

EBBS (red). Die eisigen Temperaturen der vergangenen Tage ließen auch so manches fließende Gewässer erstarren. In den Staubereichen der Kraftwerke ist auch der Inn von einer Eisfläche überzogen. Aufmerksame Spaziergänger meldeten am Mittwochnachmittag, dem 28. Februar, einen anscheinend im Inn festgefrorenen Schwan im Bereich des Kraftwerks Ebbs-Oberaudorf. Als die daraufhin alarmierte Freiwillige Feuerwehr Ebbs am Kraftwerk eintraf, hatte sich der Schwan bereits selbst befreit – er wurde aber...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
1 3 14

Hufschmied... Bitte geht zum SCHMIED und nicht zum Schmiedl!

Ohne Hufe kein Pferd... Bitte geht zum SCHMIED und nicht zum Schmiedl, denn es geht um die Gesundheit der Pferde und man darf nicht vergessen dass der Huf ein lebendes Gewebe ist! Kerstin Pelzl - Staatlich geprüfte Hufschmiedin - weiß wovon Sie spricht, denn der Umgang mit Pferden ist Ihr in die Wiege gelegt worden. Ein geprüfter Hufschmied hat umfassende Kenntnisse der Anatomie, des natürlichen Bewegungsablaufes, der Hufbelastungen und Erkrankungen. Es ist die Grundvoraussetzungen, um den...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Paul Weber
Tierarzt Peter Theurl und LHStv Josef Geisler (im Bild mit Hündin Lotta) wollen mit dem neuen Wochenenddienst die Notfallversorgung für Haustiere im Sinne des Tierschutzes verbessern. | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller

Start des tierärztlichen Notdienstes in Innsbruck und Innsbruck Land

Durch den tierärztlichen Notdienst findet man auch am Wochenende schnell den diensthabenden Tierarzt. TIROL. In den Tiroler Bezirken Innsbruck und Innsbruck Land startet am Wochenende vom 1. und 2. Juli ein Wochenend- und Feiertagsdienst für Kleintiere. Eine Nummer für alle Notfälle Ab jetzt gibt es eine Nummer für alle Notfälle. Mit diesem Pilotprojekt soll die tierärztliche Versorgung für Kleintiere in Innsbruck und Innsbruck Land verbessert werden, so der für das Veterinärwesen zuständige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Egal ob Hund oder Katz, gebissen wurde der Moderator von keinem der tierischen Patienten, aber er war sichtlich erstaunt wie gelassen sich ein Hund impfen lässt. | Foto: zeitungsfoto.at
12

„Knoll packt an“ im Tierambulatorium in Zirl

Der Moderator von Ö3 Andi Knoll war am Freitag in der Tierarztpraxis von der Familie Ferschl in Zirl. ZIRL. Die Ö3-Vormittagsshow kam am Freitag, 30. Juni, LIVE aus Zirl: Ö3-Moderator Andi Knoll macht (fast) alles – jeden Freitag, einen Vormittag lang! Heute war er im Tierambulatorium Zirl in Tirol im Einsatz und hat die Tierärzte Alexandra und Stefan Ferschl unterstützt. Egal ob „Hund oder Katz“ – zu tun gab es jede Menge: Der Ö3-Moderator hat geholfen die Praxis zu desinfizieren und zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Parasiten lauern überall: Zecken finden sich im flachen Rasen ebenso wie in Büschen oder hohem Gras.
1 2

Bono unterwegs: "Blutsauger haben Hochsaison"

Sommerzeit ist Zeckenzeit. Doch unsere Vierbeiner sind den Parasiten nicht schutzlos ausgeliefert. Zecken sind häufig Überträger gefährlicher Krankheiten – nicht nur beim Menschen. Auch für Hunde und Katzen kann der Biss einer Zecke durchaus lebensbedrohlich sein. Borreliose und Anaplasmose sind mit die gefährlichsten Krankheiten, die durch die Blutsauger übertragen werden können. "Typische Krankheitssymptome sind, dass die Haustiere nahezu apathisch sind, wenig bis gar nichts fressen und 40...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Tierarzt und Therapeutin sind hochzufrieden mit den Fortschritten, die Balu macht. Er benutzt seine Pfote immer häufiger.
5

BONO UNTERWEGS: So wurde Balus Pfote gerettet

Kleines Tier-Medizin-Wunder: Schwer missgebildete Pfote rekonstruiert. Mischlingswelpe "Balu" hat harte Monate hinter sich. Der Rüde kam in der Slowakei mit einer stark deformierten Vorderpfote zur Welt. Die Organisation "Animal Hope" nahm sich dem damals wenige Wochen alten Winzling an und brachte ihn in eine Tierschutzeinrichtung nach Wien. Mehrere Ärzte untersuchten den Kleinen und seine "schlimme" Pfote – doch niemand sah eine Chance auf Genesung. Schließlich nahm Manuela Niedermayr aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Rasender Stier musste getötet werden

ST. JOHANN. Beim Verbringen eines Jungstiers am Donnerstag von einem Anhänger im Areal eines Schlachthofes in St. Johann flüchtete das äußerst aggressive Tier. Mehrere Versuche, das Tier einzufangen, misslangen. Schließlich konnte der Stier im Ortsgebiet von St. Johann in ein Feld getrieben werden. Auf Grund der vom Jungstier ausgehenden Gefährdungslage wurde das Tier in einheitlicher Absprache mit dem anwesenden Aufsichtsjäger sowie der Amtstierärztin und dem Eigentümer durch eine gezielte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Familie Öttl war bestens gelaunt und durfte sich über viele Gratulationen freuen. | Foto: Blickfang
1 8

Neue Tierarztpraxis in Pettnau

Modern gestaltete Praxisräume wurden vor kurzem mit einer Feierstunde eröffnet. Zum Jahresbeginn eröffnete Dr. Josef Öttl in neuen und modern gestalteten Räumlichkeiten seine Tierarztpraxis. "Ich freue mich, nach über 18 Jahren Praxistätigkeit in Innsbruck nun in Pettnau angekommen zu sein und hier meiner Berufung als Tierarzt nachgehen zu können", so Dr. Öttl beim kleinen, aber feinen Eröffnungsfest. Der Tierarzt feierte mit seiner Partnerin Marina Nagl aus Axams, den Familienmitgliedern und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Beim Baggersee gab es bislang den einzigen bestätigten Vergiftungsfall. Verdachtsmomente gibt es aber auch in der Reichenau. | Foto: Gstraunthaler / MEV

Weitere Tiere betroffen: Gift auch in Reichenau

Die Zahl der betroffenen Tiere steigt. Vergangene Woche erstatteten zwei Hundehalter in der Reichenau unabhängig voneinander Anzeige. Bei der Polizei gaben die Haustierbesitzer an, dass ihre Hunde Anfang Jänner ebenfalls beinahe zu Tode gekommen wären. Die Vierbeiner litten unter schwerem Brechdurchfall, dessen Ursache nach Auskunft der behandelnden Tierärzte eine Vergiftung gewesen sein könnte. Durch Bericht wachgerüttelt Nach Auskunft der ermittelnden Polizeiinspektion Reichenau hatten die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
1

Kostengünstige Lösung zur Registrierkassenpflicht für Ärzte und Werkstätten

Die Firma Diamon Registrierkassen mit Sitz in Rum bei Innsbruck, stellt eine Kostengünstige Lösung zur Erfüllung der Registrierkassenpflicht vor: Die Firma Diamon Registrierkassen hat heute das neueste Modell in seinem Sortiment vorgestellt: Die Quorion QMP18. Diese Registrierkasse ist als kostengünstige Alternative zu teuren Softwarelösungen und komplexen Neusystemen gedacht. Speziell für Ärzte, Tierärzte und Werkstätten ist diese Registrierkasse sehr Interessant, so Geschäftsführer Sencer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sencer Cetin
Foto: O. Leiner

Schutzgebiets-Vortrag über Wildtierkrankheiten und ihre Übertragung auf Mensch und Nutztier

Am Freitag, den 6. März, um 20 Uhr wird der Tierarzt Dr. Walter Glawischnig einen spannenden Vortrag zum Thema "Wildtierkrankheiten und ihre Übertragung auf Nutztier und Mensch" im Müller's Landgasthof Molinero, in Matrei, halten. In der gesamten Menschheitsgeschichte spielten und spielen Krankheitserreger, die von Wildtieren auf den Menschen übertragen wurden, eine entscheidende Rolle. Auch heute muss auf derartige Krankheitserreger nicht nur in der Nutztierhaltung ein besonderes Augenmerk...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Laura Sternagel

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 16. Juni 2024
  • Tirol

Tierärztlicher Wochenend- u. Feiertags-Notdienst im Juni

Stadt Innsbruck und Innsbruck-LandZentrale Notrufannahme: Tel. Nr. 0676 88508 82444 bzw. https://www.tierarzt-notdienst.tirol Großtiere: Notdienst durch den jeweiligen Betreuungstierarzt Bezirk Kitzbühel Kleintiere: Tel. Nr. 0676 88508 82444 bzw. https://www.tierarzt-notdienst.tirol Großtiere: Notdienst durch den jeweiligen Betreuungstierarzt sowie: Dr. Manfred Vogl (auch mobiler Kleintiernotdienst) 6382 Kirchdorf 0664 4030167 Dipl.Tzt. Matthias Prinz 6380 St. Johann 0676 7757336...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.