Unternehmensgründung

Beiträge zum Thema Unternehmensgründung

Gernot Murko wechselt für fünf Wochenstunden an die Karl-Franzens-Universität Graz | Foto: Helge Bauer

Gernot Murko wird Uni-Professor

In Graz wird der Präsident der Rechtsanwaltskammer ab Oktober das Recht der Unternehmensgründung lehren. KLAGENFURT, GRAZ. Der Präsident der Rechtsanwaltskammer Kärnten, Gernot Murko, wird in Zukunft - ab Oktober - an der Karl-Franzens-Universität Graz unterrichten. Er setzte sich dabei gegen mehrere Mitbewerber aus ganz Österreich durch. Er wird Professor für Recht der Unternehmensgründung unter besonderer Berücksichtigung von Praxis-Bezug. Im Zentrum stehen dabei "Start-ups".  Fünf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft Deutschlandsberg Daniel Nauschnegg | Foto: Nauschnegg

Gedanken zum Tax Freedom Day

Am 4. August arbeiten wir endlich wieder ins eigene Börserl. Am 4. August 2018 ist es endlich soweit: Wir arbeiten nicht nur mehr für den Staat! Der Tax Freedom Day ist der erste Tag des Jahres, an dem ein durchschnittlicher österreichischer Steuerzahler genug Geld verdient hat, um die jährlichen Steuern und Abgaben zu bezahlen. "Halbe-Halbe wäre fair" Ab diesem Tag fließt das Einkommen also wieder in die eigene Tasche. Es geht in die richtige Richtung, denn der heurige Tax Freedom Day ist...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Frischsommerliche Küche im Parkhotel genossen WOCHE-Redakteurin Verena Schaupp und SPG-Geschäftsführer Martin Mössler. | Foto: Prontolux

Graz, das Gründerherz Österreichs – Businesslunch mit Martin Mössler vom Science Park

Martin Mössler, Geschäftsführer vom "Science Park Graz", erklärt, wieso er den besten Job der Welt hat. Leben wir in einer Start-Up-Blase und verdient wirklich jede Idee Respekt? Darüber sprach Martin Mössler, seit 2016 Geschäftsführer des "Science Park Graz" (SPG), im WOCHE-Businesslunch. "Ich habe den großartigsten Job der Welt" begann Mössler das Gespräch ... WOCHE: Warum ist Ihr Job so großartig? Martin Mössler: In unserer Lebenszeit sollten wir einen positiven Beitrag leisten. Das kann ich...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Die Steirer machten sich im ersten Halbjahr 2016 so oft selbstständig wie kaum zuvor: 56 Prozent der Unternehmen wurden von Männern gegründet, 44 Prozent der Business Pläne tragen eine weibliche Handschrift. | Foto: bilderbox

Mehr Neugründungen: Steirer zeigen sich "unternehmungslustig"

Als positives Signal für den Wirtschaftsstandort Steiermark wertet WKO-Boss Josef Herk den zweithöchsten Gründerwert (11 Prozent Plus) aller Zeiten. Exakt 2.196 Neugründungen sind von Jänner bis Juni dieses Jahres erfolgreich über die Bühne gegangen, das sind um 220 Gründungen oder 11 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. „Im Schnitt werden damit bereits zwölf neue Unternehmen pro Tag in unserem Bundesland aufgesperrt. Das ist der zweithöchste Wert aller Zeiten“, freut sich der...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Unterstützung für Gründer: Externe Unternehmensberater beurteilen den Business-Plan. | Foto: Bilderbox

Von der Jobsuche zur eigenen Firma

Vom AMS-Wartezimmer auf den eigenen Chefsessel: Arbeitslose werden selbstständig. Mehr als 500 Steirer haben im Vorjahr den Sprung von der Arbeitslosigkeit direkt in die Selbstständigkeit geschafft. Damit haben sie sich nicht nur selbst zu einem Job verholfen, sondern auch noch 51 anderen Menschen Arbeit gegeben. Ermöglicht werden diese "Start-ups" durch das spezielle AMS-Programm. Seit über zehn Jahren stellt es in Österreich eine Alternative zur ewigen Jobsuche dar – und das durchaus...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Ernie Pichler machte sich mit ihrer Firma "Unique Tours Pichler" in Kindberg selbstständig. Sie bietet Individualreisen. | Foto: Pichler

Selbstbestimmt durchgestartet

Vom AMS zum eigenen Chef: Wie Arbeitssuchende als Selbstständige durchstarten. Über 500 Steirer haben im Vorjahr den Weg von der Arbeitslosigkeit direkt in die Selbstständigkeit beschritten. Damit haben sie nicht nur sich selbst einen Job geschaffen, sondern auch noch 51 anderen Menschen, die sie nun als Mitarbeiter beschäftigen. Ermöglicht wurden diese Start-ups durch das Unternehmensgründungsprogramm des AMS, das österreichweit eine Alternative zur ewigen Jobsuche für Arbeitslose darstellt –...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Neue Perspektiven kann der Weg in die Selbstständigkeit eröffnen. | Foto: bilderbox
3

Selbst bestimmt statt "abgestempelt"

Vom AMS zum eigenen Chef: Wie Arbeitssuchende als Selbstständige durchstarten. Über 500 Steirer haben im Vorjahr den Weg von der Arbeitslosigkeit direkt in die Selbstständigkeit beschritten. Damit haben sie nicht nur sich selbst einen Job geschaffen, sondern auch noch 51 anderen Menschen, die sie nun als Mitarbeiter beschäftigen. Ermöglicht wurden diese start-ups durch das Unternehmensgründungsprogramm des AMS, das österreichweit seit über zehn Jahren eine Alternative zur ewigen Jobsuche für...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
"Fachpraxis Kieselstein": Martina Hölbling und Silke Tanzmeister. | Foto: privat
6

Vom AMS direkt in die Chefetage

Martina Hölbling und Silke Tanzmeister haben als Selbstständige einen neuen Start hingelegt. Über 500 Steirer haben im Vorjahr den Weg von der Arbeitslosigkeit direkt in die Selbstständigkeit beschritten. Damit haben sie nicht nur sich selbst einen Job geschaffen, sondern auch noch 51 anderen Menschen, die sie nun als Mitarbeiter beschäftigen. Ermöglicht wurden diese start-ups durch das Unternehmensgründungsprogramm des AMS, das österreichweit seit über zehn Jahren eine Alternative zur ewigen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
Viele Steirer nutzen das Unternehmensgründungsprogramm des AMS. Foto: Bilderbox
1

Auf dem Weg zur Selbstständigkeit

Jobsuchende können mithilfe des AMS als Unternehmensgründer durchstarten. MURTAL. Über 500 Steirer haben im Vorjahr den Weg von der Arbeitslosigkeit direkt in die Selbstständigkeit beschritten. Damit haben sie nicht nur sich selbst einen Job geschaffen, sondern auch noch 51 anderen Menschen, die sie nun als Mitarbeiter beschäftigen. "Hat Mut gemacht" Ermöglicht wurden diese start-ups durch das Unternehmensgründungsprogramm des AMS, das österreichweit seit über zehn Jahren eine Alternative zur...

  • Stmk
  • Murau
  • Hannah Leitner
(v.l.n.r.) Bundesspartenobmann Robert Bodenstein, Raphael Lorenzi, Simon Riess, Katrina Pichlmayr, Johannes Ladreiter, Sabrina Maldoner, Mario Justen, Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek | Foto: WKÖ/SkillsAustria

EuroSkills 2016: BHAK/BHAS Liezen fährt zu Berufsmeisterschaft nach Schweden

Teams aus 14 berufsbildenden Schulen stellten sich von 27. bis 28. Februar den österreichischen Entrepreneurship-Staatsmeisterschaften in Wien. Die Gewinner sind bei den diesjährigen Berufseuropameisterschaften EuroSkills 2016 in Göteborg mit dabei. ÖSTERREICH. Bereits zum dritten Mal fand der Bewerb heuer in der BHAK 10 in Wien statt. Katrina Pichlmayer und Johannes Ladreiter aus der BHAK/BHAS Liezen sicherten sich dabei ihr Ticket für EuroSkills 2016 nach Schweden. „Die herausragenden...

  • Hermine Kramer
Foto: bilderbox.com
2

Steirer sind gern ihr eigener Chef

Die Neugründerstatistik zeigt: Steiermark ist das Land der Jungunternehmer In der Steiermark wird gegründet, was das Zeug hält. Mit 5.552 Unternehmensneugründungen im Jahr 2014 (Zahl inkl. selbstständige Personenbetreuer, das sind jene 24 Stunden-Pfleger, die nicht in die Kategorie des klassischen Gründer fallen, Anmerk. d. Red.) ist die grüne Mark offensichtlich ein sehr fruchtbarer Boden für neue Geschäftsideen und Unternehmen. Die Gründungsintensität – gemessen an der Zahl der aktiven...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Viele junge Unternehmen werden jährlich im Murtal und in Murau gegründet. Foto: Bilderbox
1

Steirer sind gern ihr eigener Chef

Besonders das Murtal spielt bei Unternehmensneugründungen in oberster Liga mit. Dass die Steiermark das Land der Jungunternehmer ist, beweist die aktuelle Gründungsstatistik der WKO Steiermark. 5.552 Unternehmen wurden im Jahr 2014 gegründet (Zahl inkl. selbstständige Personenbetreuer, das sind jene 24-Stunden-Pfleger, die nicht in die Kategorie des klassischen Gründers fallen, Anmerk. d. Red.). Die Gründungsintensität, also die Neugründungen gemessen an der Zahl der aktiven WKO-Mitglieder,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hannah Leitner
Der steirische WKO-Präsident Josef Herk (Mitte) mit seinen Weizer regionalen Spitzen – Andreas Schlemmer und Vinzenz Harrer (r.) – auf Tour durch Weiz.
3

"Die Stimmung muss besser werden"

Unternehmensgründungen legen zu. Substanzielle Gründungen gehen aber zurück. Im Bezirk Weiz wird gegründet, was das Zeug hält. Mit 439 Unternehmensneugründungen im Jahr 2014 (Zahl inkl. selbstständige Personenbetreuer, das sind jene 24-Stunden-Pfleger, die nicht in die Kategorie der klassischen Gründer fallen, Anmerk. d. Red.) ist unser Bezirk auf den ersten Blick ein sehr fruchtbarer Boden für neue Geschäftsideen und Unternehmen. Die Gründungsintensität – gemessen an der Zahl der aktiven...

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Häusler

Meinung – Neugründungen durch Pflegebedarf

Meinung 628 Menschen in Graz-Umgebung wagten im Jahr 2014 laut Wirtschaftskammer Steiermark den Schritt in die Selbstständigkeit. In diese Zahl sind die selbstständigen Personenbetreuer mit eingerechnet. Selbstständige Personenbetreuer sind meist Personen aus dem EU-Ausland (aus Ungarn, Slowakei oder Rumänien), die hier im Zwei- bis Vier-Wochenturnus Menschen im Rahmen einer 24-Stunden-Pflege betreuen. Auffallend ist, dass 187 von den 628 Jungunternehmern ihr Gewebe als selbstständige...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
www.gruenderservice.at: Infos für den Weg in die Selbstständigkeit – zu Geschäftsidee, Rechtlichem, Businessplan und Marketing | Foto: Bilderbox
2

Sein eigener Chef in Graz-Umgebung

Die Steiermark ist ein guter Boden für Jungunternehmer. Die Neugründerstatistik zeigt dies deutlich. In der Steiermark wird gegründet, was das Zeug hält. Mit 5.552 Unternehmensneugründungen im Jahr 2014 (Zahl inklusive selbstständiger Personenbetreuer; das sind jene 24-Stunden-Pfleger, die nicht in die Kategorie des klassischen Gründers fallen, Anm. d. Red.) ist die grüne Mark offensichtlich ein sehr fruchtbarer Boden für neue Geschäftsideen und Unternehmen. Die Gründungsintensität – gemessen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Mag. Florian Ferl: "Unternehmensgründungen gilt es möglichst genau und umfassend zu planen."

Steirer sind gern ihr eigener Chef

Die Neugründerstatistik zeigt: im Bezirk sind die Neugründungen überdurchschnittlich hoch. In der Steiermark wird sprichwörtlich gegründet, „was das Zeug hält“. Mit 5.552 Unternehmensneugründungen im Jahr 2014 (Zahl inkl. selbstständige Personenbetreuer, das sind jene 24 Stunden-Pfleger, die nicht in die Kategorie des klassischen Gründer fallen, Anmerk. d. Red.) ist die grüne Mark ein fruchtbarer Boden für neue Geschäftsideen und Unternehmen. Die Gründungsintensität – gemessen an der Zahl der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
"Besonders über die Lohnnebenkosten müssen wir etwas für die Gründer tun", sagt Staatssekretär Harald Mahrer. | Foto: Bundesministerium für Wissenschaft und Wirtschaft
1 2

Staatssekretär Harald Mahrer über Unternehmergeist, Crowdfunding und neue Jobs

Harald Mahrer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, will Österreich „zum Gründerland Nummer eins in Europa machen." RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber traf ihn zum Gespräch. Sie wollen Österreich zum Land der Gründer in der EU machen. Hand auf’s Herz: Das klingt politisch gut – aber wir sind doch kein Land der Gründer und Unternehmer. Harald Mahrer: Das sehe ich anders. Sechs von zehn Euro der Bruttowertschöpfung erzielen wir durch Export im...

  • Wolfgang Unterhuber
Wenn Johann Hansmann nicht gerade Radtouren wie hier nach Tibet unternimmt, hilft er österreichischen Jungunternehmern auf die Beine. Sein Credo: "Unbedingt durchhalten." | Foto: Johann Hansmann
2

Unternehmensgründung: „Es ist viel schwieriger, als man es sich vorstellen kann“

Bald ist wieder der „Tag der Arbeit“. Knapp eine halbe Million Menschen hat in Österreich aber keine Arbeit, wenn man die Schulungsteilnehmer über das Arbeitsmarktservice mitrechnet. Dazu kommen die zig-tausend Jugendlichen, die einen Schul- oder Uni-Abschluss haben, aber keinen Job finden. Die Politik sucht nach Lösungen. Chefredakteur Wolfgang Unterhuber und Online-Redakteurin Sabine Miesgang haben dazu mit dem Investor Johann Hansmann und Harald Mahrer, dem Staatssekrätär im...

  • Wolfgang Unterhuber
Erich Wolf, Steuer- und Unternehmensberater: "Euphorie ist gut als Antriebsmotor wenn man ein Unternehmen gründet."

„Unternehmensgründer müssen ihre Hausaufgaben machen!“

Im Gespräch mit Experten: Erich Wolf, Steuer- und Unternehmensberater sowie Geschäftsführung von Wolf & Partner, Gleisdorf. WOCHE: Herr Wolf, viele Unternehmensgründer scheitern gerade bei ihrem ersten Anlauf. Was ist Ihrer Meinung nach der Grund dafür? Erich Wolf: „Nun ja, Jungunternehmer unterschätzen oft die Komplexität der Wirtschaft. Sie sind voll Euphorie und sehr überzeugt von sich und ihrer Idee. Doch was den meisten verständlichereeise fehlt, ist Erfahrung.“ Ist Euphorie dann...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Häusler
Stefan Helmreich freut sich über die hohe Anzahl an Firmenneugründungen. | Foto: WKO
2

Die Motive der Firmengründer in GU

Wirtschaftskammer erfragte in Umfrage die Motive für eine Unternehmensneugründung. "Die Beweggründe für den Schritt in die Selbstständigkeit sind sehr unterschiedlich und können in persönliche und wirtschaftliche Motive gegliedert werden", so Roland Puffer, Vorsitzender der Jungen Wirtschaft in Graz-Umgebung. "Eigener Chef sein" Am wichtigsten für eine Unternehmensgründung wird die Möglichkeit genannt, eigenverantwortlich zu handeln und diese Verantwortung ins eigene Unternehmen einbringen zu...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Katharina Grasser
Burkhard Neuper, Chef der Jungen Wirtschaft Steiermark, WKO-Generalsekretärin Anna Maria Hochhauser, WK-Steiermark Präsident Josef Herk und Chef der Jungen Wirtschaft Markus Roth bei der Bundestagung der Jungen Wirtschaft. | Foto: Fischer

Jungunternehmer setzten deutliches Lebenszeichen

"Gemma 2012 to Styria" hieß es bei der Bundestagung der Jungen Wirtschaft. Rund 900 Jungunternehmer und Führungskräfte folgten diesem Aufruf. Das steirische Jungunternehmertum hat Grund zur Freude: "Trotz schwieriger Rahmenbedingungen haben wir im ersten Halbjahr 2012 ein leichtes Plus zu verzeichnen. Insgesamt gab es 80 mehr Neugründungen als im Vergleichszeitraum des Vorjahres", freut sich Wirtschaftskammerpräsident Josef Herk. Österreichweit ist die Mehrheit der Gründer unter 40 Jahre alt...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.