Verkehr in Salzburg

Beiträge zum Thema Verkehr in Salzburg

Die ÖBB Sicherheitskampagne „Pass auf dich auf“ geht auch in Salzburg in die zweite Runde. | Foto: ÖBB/Thurnher

ÖBB starten Sicherheitskampagne an den Bahnhöfen

SALZBURG. Die ÖBB setzen auch dieses Jahr zum Schulbeginn Maßnahmen zur Bewusstseinsbildung für Gefahren auf Bahnanlagen – zum Beispiel mit Vorträgen in Schulen, Plakaten an Bahnhöfen oder Verteilen von Sicherheitsflyern. Unter dem Namen „Pass auf Dich auf“ soll das sichere Verhalten in der Nähe von Bahnanlagen gefördert werden. Sicherheit an Bahnanlagen So sind 2017 in Österreich 16 Menschen wegen unüberlegtem Handeln und Leichtsinn an Gleisanlagen zum Teil schwer verunglückt, darunter auch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Stadt will Fahrradfreundlicher werden | Foto: Symbolbild: Stadt Salzburg

Neue Fahrradstraßen entlang der Salzach

SALZBURG. Seit kurzem sind die neuen Fahrradstraßen entlang von Abschnitten des Salzach-Kais fertiggestellt. Diese sollen durch Bodenmarkierungen den Radfahrern klar den Vorteil geben. „Unser neues Motto ist: Fahr besser. Fahr Rad und das geht nun in den gekennzeichneten Radstraßen noch bequemer, denn auf diesen sind die Bikes klar im Vorteil“, so Verkehrsstadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste). Auf den Fahrradstraßen ist die reine Durchfahrt für KFZ verboten, es gilt Tempo 30 und Autos, die zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Radfahren in der Stadt Salzburg soll attraktiver werden | Foto: Stadt Salzburg

Stadt Salzburg will Verbesserungen im Radverkehr

Rund 150 Maßnahmen sollen das Radfahren attraktiver machen SALZBURG (lg). Mit der "Radverkehrsstrategie 2025+" will die Stadt konkrete Maßnahmen setzen, um den Radverkehr zu attraktivieren. Der Anteil der mit dem Rad zurückgelegten Fahrten in der Stadt soll von 20 auf 24 Prozent gesteigert werden. Premium-Radrouten einführen Neben der Nord-Süd-Magistrale entlang der Salzach sollen Premium-Radrouten ins Umland sowie wichtige Radialrouten und ringförmige Tangentialrouten das Radfahren sicherer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Gebiet rund um die Andräkirche ist von den Verkehrsbeeinträchtigungen betroffen. | Foto: Neumayr

Straßensperren und Umleitungen während des EU-Gipfels

SALZBURG (red). Am 19. und 20. September rückt die Stadt Salzburg in den Mittelpunkt der Europa-Politik: Im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft Österreichs werden an diesen Tagen für ein Treffen 28 europäische Staats- und Regierungschefs nach Salzburg kommen. Am Abend des 19. September steht ein Staatsbankett in der Felsenreitschule auf dem Programm, tags darauf findet dann das Gipfeltreffen in der Universität Mozarteum statt. Schranne muss entfallen An diesen beiden Tagen ist mit größeren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Bgm. Harry Preuner, Vize-Bgm. Bernhard Auinger, GR Bernhard Carl, Markus Gansterer (VCÖ), LT-Präsidentin Brigitta Pallauf, Wolfgang Piesch (ÖBB) | Foto: Stadt Salzburg/Tschandl

Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreis wurden gekürt

Schulstraßen sind die Gewinner des heurigen VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg SALZBURG (lg). Die "Schulstraßen", die in der Stadt an sechs Orten eingeführt wurden, sind die diesjährigen Gewinner des VCÖ-Mobilitätspreises Salzburg. Bei den Schulstraßen handelt es sich um eine Sperrzone ohne Elterntaxis rund um die Schule, wodurch ein sicheres zum Unterricht Kommen ermöglicht wird. Diese wurden vor den Volksschulen Campus Mirabell, Morzg, Lehen 1 und 2 sowie Maxglan 1 und 2 im vergangenen Schuljahr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Hellbrunner Brücke in Salzburg wird saniert, Landesrat Stefan Schnöll im Bild mit Chefinspektor Wolfgang Ebner von der Polizei | Foto: Land Salzburg/Hutter

Hellbrunner Brücke bekommt eine Runderneuerung

SALZBURG. Die Hellbrunner Brücke zwischen Elsbethen und der südlichen Alpensiedlung bekommt jetzt eine gründliche Runderneuerung. „Dank frühzeitiger Abstimmung können die Arbeiten ohne große Beeinträchtigungen für die Autofahrer in einem straffen Zeitplan erledigt werden“, betont Landesrat Stefan Schnöll. Arbeiten werden Ende Oktober abgeschlossen „Seit Baubeginn läuft der Verkehr reibungslos über die Brücke. Naturgemäß kommt es zu den Verkehrsspitzen in der Früh und am späten Nachmittag zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
ÖVP Klubobmann Christoph Fuchs bei der umfunktionierten Telefonzelle. | Foto: ÖVP

Telefonzelle dient jetzt als Stromtankstelle für E-Bikes

SALZBURG (lg). Der Boom bei den E-Bikes hält weiter an, auch im urbanen Raum prägen sie immer mehr das Straßenbild. Dies stellt natürlich auch Anforderungen an die notwendige Infrastruktur, Stromtankstellen für die Elektro-Fahrräder werden benötigt. Eine nicht mehr benötigte Telefonzelle an der Ecke Linzer Gasse/Franz-Josef-Straße wurde daher vor Kurzem in einen Terminalplatz und eine Stromtankstelle für Fahrräder und Pkw umgebaut. Radl-App und digitaler Stadtplan „Die Aufrüstung alter...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Arbeiten bei der Alterbachbrücke laufen auch Hochtouren | Foto: ÖBB/Paul Hettegger

Züge rollen über die neue Alterbachbrücke

SALZBURG. Die Arbeiten am Neubau der Alterbachbrücke im Stadtteil Gnigl laufen auf Hochtouren. Am vergangenen Wochenende wurden die beiden alten, je 32 Tonnen schweren, Tragwerke mit einem Schienenkran abgetragen. Ab Montag (30. Juli) ab 17 Uhr  steht die neue Rahmenbrücke aus Beton für den Zugverkehr zur Verfügung. Die Gesamtfertigstellung ist für Ende September 2018 geplant. Ab diesem Zeitpunkt geht auch der vorübergehend stillgelegte Radweg, der unter der Brücke hindurchführt, wieder in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In der Linzergasse wird wieder gearbeitet. | Foto: Stadt Salzburg

Bauarbeiten in der Linzergasse gehen weiter

SALZBURG (lg). In den nächsten Wochen wird noch der Bereich zwischen Linzer Gasse 45 und der Wolf-Dietrich-Straße neu gepflastert. Im Zuge dieser Arbeiten wird auch die Abbildung des Linzer Tors im Kreuzungsbereich zur Wolf-Dietrich-Straße wieder hergestellt. Einfahrt noch bis August gesperrt Ab Montag, 16. Juli, erfolgen die Vorbereitungsarbeiten für die Asphaltierung der im letzten Jahr aufgegrabenen Leitungstrassen. Dafür muss die südseitige Fahrspur gesperrt werden, es bleibt jedoch eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Um ein Verkehrschaos an Regentagen zu vermeiden, sollen Dosierampeln und Gratisparken zum Einsatz kommen. | Foto: Neumayr

Dosierampeln sollen an Regentagen Stau verhindern

Die Ampeln stehen an den Einfahrtsrouten zur Verfügung und werden automatisch als "Pförtner" geschaltet. SALZBURG (lg). Um ein Verkehrschaos an Schlechtwettertagen zu vermeiden, sollen auch in diesem Sommer dreizehn Dosierampeln an allen Einfahrtsrouten zum Einsatz kommen. Das teilte Planungsstadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste) mit. "Die Dosierampeln werden nach und nach vollautomatisch, je nach Auslastung der Mönchsberggarage, als ‚Pförtner’ geschaltet, um während der Festspielzeit nur so...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die alten Radständer vorm Hain beim Hauptbahnhof werden entfernt | Foto: Stadt Salzburg
2

Alte Radständer vor dem Bahnhof werden entfernt

SALZBURG. Beim Salzburger Hauptbahnhof stehen neue, überdachte Radständer für rund 500 Fahrräder zur Verfügung. Die alten Ständer im Gehsteigbereich vorm Hain werden bis Ende dieser Woche entfernt. Am kommenden Donnerstag, 5. Juli, werden die Schlösser der noch vorhandenen – derzeit mehr als 100 Räder – aufgeschnitten und die Drahtesel anschließend für maximal drei Monate von der Stadt eingelagert. Es empfiehlt sich also, sein Fahrrad rasch „umzuparken“. Meldet sich während der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Sommerfahrplan der Obusse in Salzburg | Foto: Salzburg AG
1

So verkehrt der Obus während der Sommerferien

SALZBURG. Bis auf drei Ausnahmen werden alle Obuslinien auch während der Sommerferien im regulären Takt verkehren. Die Obuslinien 1,2,3,4 und 8 fahren wie gewohnt im Zehn-Minuten-Takt. Die Linien 9,10,12 wie regulär im 15-Minuten Takt. Die Linien 5,6 und 7 wechseln während der Ferienzeit (9. Juli - 7. September 2018) in einen 15-Minuten-Takt. Die Schülerlinie 14, die nur morgens als Zubringer zur Schule im Einsatz ist, verkehrt während der Ferien nicht. Die Intervalle der Obus-Linien 1 bis 7...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mit Plakaten und blauen Bodenmarkierungen an den Einfahrtsstraßen macht die Stadt auf die neue, gebührenfreie Kurzparkzone Salzburg Süd aufmerksam. | Foto: Stadt Salzburg/Zuparic

Kurzparkzone Salzburg Süd tritt in Kraft

SALZBURG. Am kommenden Montag, zweiter Juli, tritt die neue, gebührenfreie Kurzparkzone in Salzburg Süd in Kraft. Die bestehenden Kurzparkzonen beidseits der Alpenstraße werden dazu Richtung Süden bis zur Hellbrunner Brücke erweitert. Betroffen sind rund 1.000 Stellplätze. Die Neuregelung gilt werktags von Montag bis Freitag jeweils neun bis 19 Uhr. Die maximale Parkdauer beträgt drei Stunden. Eine Parkuhr mit eingestellter Ankunftszeit ist gut sichtbar hinter die Windschutzscheibe zu legen....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Gaisberg im Hintergrund | Foto: Neumayr

Gaisberg Landesstraße an acht Tagen gesperrt

SALZBURG. Die L 108 Gaisberg Landesstraße ist von 20. Juni ab sieben Uhr bis 22. Juni, 18 Uhr, sowie von 25. Juni ab sieben Uhr bis 29. Juni, 18 Uhr, für jeden Verkehr gesperrt. Grund dafür sind Sanierungsarbeiten. Die Zufahrt zum Romantikhotel Gersberg Alm ist nur über Guggenthal möglich. Die Zufahrt zum Hotel Zistelalm und zur Gaisbergspitze ist nur über Glasenbach möglich.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ab Mitte Juni wird ein neuer Kreisverkehr gebaut. | Foto: Stadt Salzburg

Im Bereich Guggenmoosstraße kommt ein neuer Kreisverkehr

Die ÖVP fordert eine kürzere Bauzeit für den Kreisverkehr SALZBURG (lg). An der Kreuzung Guggenmoosstraße und Klessheimer Allee sollen im Juni die Bauarbeiten für die Errichtung eines Kreisverkehrs starten. Dauern soll die Baustelle an dieser von Autofahrern und Radfahrern stark frequentierten Stelle bis Ende September. Zu lange, wie die ÖVP kritisiert. ÖVP: kürzere Bauzeit "Die Guggenmoosstraße ist die einzige innerstädtische Verbindung zwischen Taxham und Liefering. An Regentagen im Sommer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Kurzparken am Samstag: noch keine Entscheidung

SALZBURG (lg). Der Planungsausschuss hat in seiner letzten Sitzung noch nicht entschieden, ob in der Stadt Salzburg Kurzparkzonen an Samstagen abgeschafft werden. Eine Ausweitung der Kurzparkzone ab ersten Juli entlang der Alpenstraße bis zur Hellbrunnerstraße hat der Gemeinderat bereits beschlossen – eine Regelung für Samstage ist noch ausständig. Zum ersten hatte das Verkehrs- und Straßenrechtsamt ursprünglich vorgeschlagen, das Parken am Samstag generell freizugeben. In der politischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Padutsch und Lindenthaler starteten die Aktion. | Foto: Stadt Salzburg

Linzergasse: Schritt-Tempo für die Radfahrer

SALZBURG (lg). Stadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste) und Stadtpolizeikommandant Manfred Lindenthaler starten im Bereich der Linzergasse eine Aktion für mehr Sicherheit im Radverkehr. "Wir machen die Radfahrer ab sofort mit Plakaten und Transparenten deutlich darauf aufmerksam, dass in der Linzergasse Schrittgeschwindigkeit gilt", so Padutsch. Jedes Jahr sei hier mindestens ein Unfall zwischen Radfahrern und Fußgängern samt Verletzten passiert. Aus der Bevölkerung werde laut Padutsch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Baustadträtin Barbara Unterkofler

Almkanal: Lückenschluss im Radwegenetz geplant

SALZBURG (lg). Entlang des Almkanals zwischen der Brücke Leopoldskronstraße im Hans-Donnenberg-Park und der Thumegger Straße plant das Straßen- und Brückenamt der Stadt Salzburg den Neubau eines Geh- und Radweges. Dieser stellt einen Verlängerung bzw. einen Lückenschluss zum im Vorjahr fertiggestellten Geh- und Radweg zwischen Karl-Höller- und Leopoldskronstraße dar. Kopfweiden setzen Baubeginn ist am 22. Mai, bis spätestens Ende Juli sollten die Bauarbeiten abgeschlossen sein. "Dadurch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
SPÖ-Gemeinderat Vincent Pultar | Foto: SPÖ/Arne Müseler
1

SPÖ: Halber Öffi-Preis für junge Salzburger

SALZBURG. SPÖ-Gemeinderat Vincent Pultar fordert einen Mobilitätszuschuss auf Öffi-Netzkarten in der Kernzone für junge Salzburger unter 35 mit Hauptwohnsitz in der Stadt Salzburg. Gekoppelt an den Hauptwohnsitz in der Landeshauptstadt sollen Öffi-Netzkarten mit Gültigkeit innerhalb der Kernzone zu einem Anteil von 50 Prozent subventioniert werden. „Einerseits geht es darum, Menschen dazu zu bewegen, ihren Hauptwohnsitz in die Stadt Salzburg zu verlegen. Andererseits könnte man mit dieser...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ab Juli kommt die Kurzparkzone Salzburg Süd. | Foto: Pixabay.com/Pixaline

Kurzparkzone Salzburg Süd kommt ab Juli

SALZBURG. Mehrheitlich (gegen Neos) hat der Planungsausschuss für die Einführung einer gebührenfreien Kurzparkzone im Süden Salzburgs gestimmt. Konkret werden die bereits bestehenden Kurzparkzonen beidseits der Alpenstraße Richtung Süden bis zur Hellbrunner Brücke erweitert. Die Regelung wird an Werktagen von Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr gelten und mit 2. Juli 2018 wirksam werden. Die maximale Parkdauer beträgt dann drei Stunden. Ob auch der Samstag unter die Kurzparkregelung fallen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Neues Buchungssystem für Reisebusse | Foto: Neumayr

Online–Buchungssystem für Reisebusse in Betrieb

SALZBURG. „Die Stadt Salzburg verfügt nun über eine gute organisatorische Basis, mit der der Ansturm Zehntausender Reisebusse pro Jahr ab sofort in klare Bahnen gelenkt wird“, freut sich Salzburgs Bürgermeister Harald Preuner. Das von der Tourismus Salzburg GmbH (TSG) in Absprache mit dem Magistrat eingerichtete Online-Buchungssystem ging kürzlich in Betrieb. Zeitgleich wurden europaweit 8.400 Busreisen-Anbieter über die Neuregelung in der Landeshauptstadt informiert, die ab 4. Juni...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Unterirdische Lokalbahnstation am Salzburger Hauptbahnhof | Foto: Neumayr

Lokalbahn wird bis Mirabellplatz verlängert

SALZBURG. Der Stadtsenat beschloss einstimmig die Verlängerung der Lokalbahn bis zum Mirabellplatz. Vom jetzigen tiefergelegten Lokalbahnhof beim Hauptbahnhof soll es ab 2024 unterirdisch um 750 Meter weiter gehen. Benötigt werden dafür rund 140 Millionen Euro für den Bau sowie sieben Millionen Euro für die Planung. Ergänzend zur Lokalbahnverlängerung ist auch eine 900 m lange Schienenverbindung von der Messe entlang der Autobahn zur S1 nahe der Plainbrücke vorgesehen. Zudem wird der Ausbau und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Für Pendler wird es ab Sommer ernst: dann gilt beidseitig der Alpenstraße die Kurzparkzone. | Foto: Neumayr

An der Alpenstraße kommt ab Sommer eine Kurzparkzone

SALZBURG. Ab zweiten Juli könnte es für Pendler, die vom Süden in die Stadt einfahren, ernst werden: ab dann will die Stadt die bestehende Kurzparkzone beidseits der Alpenstraße großräumig bis zur Hellbrunner Brücke ausdehnen. Einen entsprechenden Amtsbericht hat der ressortzuständige Planungsstadtrat Johann Padutsch (Bürgerliste) bereits unterschrieben, am Donnerstag wird er im Planungsausschuss behandelt werden. Die Kurzparkzone wird Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 19 Uhr gelten, die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
ÖVP-Gemeinderätin Delfa Kosic zeigt den kaum sichtbaren Zebrastreifen beim Christian Doppler Gymnasium. | Foto: ÖVP
2

Winter hat Spuren an Zebrastreifen hinterlassen

Durch Kälte und Frost sind viele Straßenmarkierungen nicht mehr sichtbar SALZBURG (lg). Der Winter hatte Salzburg dieses Jahr fest im Griff – was sich auch in dem Zustand der Straßen in vielen Stadtteilen widerspiegelt. ÖVP-Gemeinderätin Delfa Kosic weist darauf hin, dass zahlreiche Markierungen für Zebrastreifen oder Radwege nach der Kälte und dem Schnee kaum oder nicht mehr zu erkennen sind. Bürger aktiv einbinden "So etwa der nicht mehr vorhandene Zebrastreifen an der Kreuzung...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.