Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Anzeige
Das Hotel Trattlerhof ist seit 1642 ein Urlaubserlebnis für alle Generationen. | Foto: Gert Perauer
16

Vom Berg zum See
Berg-See-Erlebnisse im Hotel GUT Trattlerhof & Chalets

„I feel GUT“ – Vorzüglich Urlauben am Gutshof. Seit 1642. BAD KLEINKIRCHHEIM. Mitten in der Region Nockberge in Bad Kleinkirchheim, unweit vom Zentrum entfernt, befindet sich das traditionelle und familiengeführte 4-Sterne Hotel mit direktem Einstieg in die Bike- und Wanderwege. Viele Freizeitaktivitäten bietet der Trattlerhof mit der inkludierten Kärnten- und Sonnenschein Card wie kostenlose Bergfahrten, geführte Wanderungen und Biketouren, Schifffahrten, Panoramastraßen und weitere...

  • Kärnten
  • Spittal
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Unklar ist nach wie vor, ob die Skigebiete Anfang Jänner auch für Touristen geöffnet werden können.  | Foto: RML
2

Lavanttal
Tourismus steht unter Druck

Nach schwacher Sommersaison im Lavanttal könnten die Touristen auch im Winter ausbleiben. LAVANTTAL (tef). Tiefe Spuren hinterlässt das Corona-Virus in der Lavanttaler Tourismusbrache. Mit einem Minus von über 13 Prozent bei den Nächtigungen und über 13 Prozent bei den Ankünften von Mai bis Oktober sind die Auswirkungen auf die betroffenen Betriebe und die Zulieferer gravierend. Wenige Lichtblicke"In absoluten Zahlen heißt das, dass 15.819 Gäste weniger ins Tal gekommen sind. Bei allen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
1 1 6

Sonnenaufgang Koralm

Ein echtes Erlebnis - Sonnenaufgang am Wochenende vom Speikkogel (2.140 m) aus betrachtet. Start um 05:45 Uhr beim Hipfl-Parkplatz auf der Koralm. Ca. 1 Stunde Aufstieg bis zu den Radarkugeln. Temperatur am Gipfel etwas frostig, aber der Ausblick belohnt alle Mühen. Anschließend ging die Wanderung über den Seespitz (2.066 m) und die Hühnerstütze zur Grillitschhütte und zurück über Großhöllerhütte und Poms Wasserfall zum Hipfl-Parkplatz. Gehzeit ca. 5 Stunden, aber mit vielen vielen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Nikolaus Schafhuber
 Die Bedingungen zum Wandern und die Bergwelt zu genießen sind ideal. | Foto: NLW/ZUPANC

Wandern in Kärnten
Wander-Highlights mit den Kärntner Sommerbergbahnen

Kärntens Sommerbergbahnen sorgen bis in den Herbst hinein für aufregende Wander- und Bergerlebnisse. KÄRNTEN. Das derzeit prächtige Wetter bietet die besten Bedingungen zum Wandern. Daher sind Kärntens Seilbahnen auch bis in den Herbst hinein in Betrieb. Bei den Berg- und Talfahrten wird auch auf die aktuellen Sicherheitsmaßnahmen geachtet, erklärt Reinhard Zechner, Landessprecher Kärnten der Sommerbergbahnen. "Durch die langen Sommer-Betriebszeiten leisten Kärntens Sommerbergbahnen einen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Julia Dellafior

Gesunde Gemeinde Wolfsberg - Kräuterführung

Es ist nicht mehr richtig Sommer und noch nicht Herbst. Die Natur beschenkt uns üppig - sei es mit Kräutern und Blüten als auch schon mit ersten Wildfrüchten. Die Gesunde Gemeinde Wolfsberg lädt Sie auf einen interessanten Kräuterspaziergang ein. Mit der zertifizierten Kräuterpädagogin Christine Ganster können Sie dabei Wissenswertes über diese Schätze am Wegesrand erfahren, sei es für die Hausapotheke oder die Delikatessenküche. Datum und Ort: Samstag, 29.8.2020, 9 Uhr, vor dem Rathaus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christine Ganster
Vergangenen Samstag waren Jugendliche am Klippitztörl unterwegs.  | Foto: Privat

Juz Wolfsberg
Ausflug in die Berge

Anfang August unternahm das Juz Wolfsberg gemeinsam mit der Contraste einen Ausflug auf das Klippitztörl. WOLSFBERG. Am Samstag, den 1. August 2020, waren Jugendliche des Jugendkulturzentrum (Juz) und der Contraste Kinder- und Jugendwohngemeinschaft GmbH am Klippitztörl unterwegs. Neben rasanten Fahrten auf der Sommerrodelbahn stand auch eine kleine Wanderung am Programm. Der gesamte Ausflug wurde vom Juz Wolfsberg gesponsert, der nächste kostenfreie Ausflug steht am Samstag, 22. August, bevor....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Beim Wandern oder Radfahren im Almgebiet soll auf Weidetiere besonders Acht gegeben werden. | Foto: Pixabay/Free-Photos
1

Lavanttal
Natur erleben in der Region

Das Lavanttal eröffnet aufgrund der naturgemäßen Voraussetzungen unzählige Freizeitaktivitäten. LAVANTTAL. Heuer verbringen viele Menschen ihren Urlaub in der eigenen Heimat. Da bieten sich insbesondere Wander- und Biketouren auf heimischen Bergen an. Die Kor- und Saualpe"Besonders die Koralpe und die Saualpe haben einen guten Ausgangspunkt für zahlreiche Bergtouren und Wanderungen", erzählt die Geschäftsführerin vom Regionalmanagement Lavanttal (RML) Margit Thonhauser. Es soll aber nicht außer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Vanessa Zarfl
Mit gedehnten Muskeln wandert sich's besser. | Foto: Jacob Lund/Shutterstock.com

Dehnen und aufwärmen
Beinmuskeln gut auf die Wanderung vorbereiten

Wandern zählt nicht unbedingt zu den Hochleistungssportarten, kann aber durchaus zu Muskelkater – vor allem in den Beinen – führen. ÖSTERREICH. Wandern zählt nicht unbedingt zu den Hochleistungssportarten, kann aber durchaus zu Muskelkater – vor allem in den Beinen – führen. Um die Muskulatur auf Betriebstemperatur zu bringen sollte man vor der Tour einige Übungen durchzuführen. Dynamisch statt statischSportmediziner empfehlen dynamisches Dehnen. Dabei wird die Position nur kurz gehalten und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Konsequenzen bekommt auch das Wild zu spüren. | Foto: Pixabay/Antranias

Freizeit in Wäldern
Regeln für die Sportler

Immer mehr Freizeitsportler machen heimische Wälder unsicher. Für Biker gibt es einiges zu beachten. BEZIRK WOLFSBERG. Seit einigen Jahren geht der Trend bei Freizeitaktivitäten immer weiter in Richtung Wandern und Radfahren. Auf den heimischen Bergen herrscht bereits ab dem Frühjahr reger Betrieb: Doch obwohl grundsätzlich jeder das Recht hat, den Wald für Erholungszwecke zu betreten und sich dort aufzuhalten, ist das Fahren im Wald nur unter gewissen Bestimmungen erlaubt. Die WOCHE fragte bei...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: Stefan Kanzian
8

Wolfsberg
Unterwegs am Rundweg zum Mausoleum in Wolfsberg

Bei unserem Spaziergang über den Rundweg zum Mausoleum ist uns wieder die Schönheit der Fauna und Flora der Natur aufgefallen. Auf dem Weg kann man jedesmal Neues in der Natur entdecken. Es lohnt sich auf jeden Fall einen Spaziergang dorthin zu machen. Damit fällt es einem nicht schwer, die Seele baumeln zu lassen und mal abzuschalten und die Natur in vollen Zügen zu genießen. Erlebnis pur, kombiniert mit Impressionen, die uns die Heimat bietet.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Stefan Kanzian
Tanja Mayer und Thomas Brunner verbringen ihre Freizeit am liebsten beim Wandern. | Foto: Koller
2

Lavanttal
Sommerurlaub in der Heimat

Im Lavanttal stehen für die Freizeitgestaltung zu Pfingsten bereits einige Möglichkeiten zur Verfügung. LAVANTTAL. In der Vergangenheit traten viele Menschen ihren ersten Sommerurlaub bereits über die Pfingsten an: Für das kommende Wochenende steht dieses Jahr alles im Zeichen des Heimaturlaubs. Im Lavanttal haben bereits einige Ausflugsziele ihre Pforten geöffnet. Auf der Homepage des Regionalmanagements Lavanttal (RML) werden diese ständig aktualisiert. Aktivitäten zu PfingstenAb Freitag, dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
2 1 58

Weinebene.

Aus dem Album Weinebene mit Balu 2020. Begleiten sie mich auf eine Bilderreise auf die  WEINEBENE. 1.668 m, Lavanttaler Alpen, Mur/Drau.  Die über diesen Übergang führende L 148 verbindet Wolfsberg im Lavanttal und Deutschlandsberg im Laßnitztal.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Michael Ulrich
Auch heuer waren wieder über 100 Teilnehmer bei der Wanderung unter dem Mondschein dabei. | Foto: KK (2)
1 2

Frantschach
Wandern unter dem Mondschein

In Frantschach/St. Gertraud stand wieder die alljährliche Familienwanderung am Programm. FRANTSCHACH/ST. GERTRAUD. Beim ersten Vollmond im heurigen Jahr lud die "Gesunde Gemeinde" Frantschach-St. Gertraud mit Arbeitskreisleiterin Carmen Vallant-Friesacher wieder zur traditionellen Familienwanderung. Ehrengäste Über 100 Teilnehmer aus Frantschach-St. Gertraud und den Nachbargemeinden wanderten im hellen Mondschein vom Bischofkreuz in Richtung Hohenfeld und zum Ausgangspunkt zurück. Über die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Der goldenen Herbst eignet sich perfekt für eine Wanderung in den wunderschönen Kärntner Bergen  | Foto: unsplash/Mats Hagwall
2

Veranstaltungstipps
Der Nationalfeiertag in Kärnten

Am Samstag, 26. Oktober, ist Nationalfeiertag und neben vielen Wanderungen gibt es auch jede Menge Konzerte und Kulturveranstaltungen am Wochenende. KÄRNTEN. Am Wochenende geht es in Kärnten diesmal sportlich zu, denn traditionell zum Nationalfeiertag finden in den Bezirken einige geführte Wanderungen statt. Bei den fast frühsommerlichen Temperaturen und dem schönen Wetter ist eine Wanderung natürlich genau das richtige, um ordentlich auszulüften und die Natur zu genießen.

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Seit 2013 gilt Wolfsberg als erste Wanderstadt Österreichs | Foto: Pixabay

Wolfsberg
"Wanderlust" im Lavanttal

Anlässlich des Nationalfeiertages schlüpfen viele Lavanttaler in ihre Wanderschuhe. WOLFSBERG. In vier Gemeinden finden am 26. Oktober Fitmärsche oder Familienwanderungen statt. Aber nicht nur am Nationalfeiertag ist die Wanderlust im Lavanttal ungebrochen, auch generell folgen immer mehr Menschen dem Ruf der Berge.  Beliebte TourenUmgeben von der Kor- und Sauaple bildet Wolfsberg die erste Wanderstadt Österreichs. Zu den beliebtesten Wanderrouten im Bezirk zählt die Saualpen-8-Hüttenwanderung,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Foto: © Pustet Verlag
1

BUCH TIPP: Thomas Neuhold – "100 große Gipfelziele - Normalwege und alternative Routen"
Unsere Gipfel sind das Ziel

100 Gipfelziele mit Kartenskizzen und vielen Varianten, Angaben über Höhenmeter, Gehzeiten, Schwierigkeitsgrade – in diesem Buch findet man alle wichtigen Daten. Der Salzburger Alpinist und Autor Thomas Neuhold präsentiert die gesamten Gipfelhighlights der Regionen Höllengebirge bis zu den Nockbergen, Wilder Kaiser bis zum Dachstein, Glocknergruppe bis in die Niederen Tauern, Kitzbüheler Alpen bis zum Watzmann. Pustet Verlag, 224 Seiten, 22 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wollen St. Andrä nachhaltig bewerben: Vizebürgermeisterin Maria Knauder und PVÖ-Bezirksvorsitzender Dieter Hacker | Foto: Mörth

16. August
Senioren aus ganz Kärnten erwandern St. Andrä

Der Pensionistenverband Österreichs (PVÖ) lädt am 16. August zum Landeswandertag in St. Andrä. ST. ANDRÄ. Über 1.500 Pensionisten aus ganz Kärnten schnüren am Freitag, 16. August, um 10 Uhr beim PVÖ-Landeswandertag in St. Andrä die Bergschuhe. "Der Landeswandertag des Pensionistenverbandes Österreichs (PVÖ) findet heuer zum ersten Mal im Bezirk Wolfsberg statt", freut sich der Bezirksvorsitzende Dieter Hacker. "Win-win-Situation" Ausgehend von der Gackernwiese führen drei verschieden lange...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die ehemalige Bundesministerin Elisabeth Köstinger beim Anbringen der Verhaltensregeln im Umgang mit Weidevieh auf der St. Martiner Alm/Hüttenberg | Foto: privat
2

83. Landesalmwandertag
10 Almregeln auf der St. Martiner Alm angebracht

Beim 83. Landesalmwandertag auf die St. Martiner Alm in der Gemeinde Hüttenberg, brachte Ex-Budnesministerin Elisabeth Köstinger eigenhändig 10 Almregeln für Besucher an. HÜTTENBERG. Etwa 22,3 Prozent der Österreichischen Landwirte treiben ihre Tiere im Sommer auf die Alm. Dabei machen die Almen rund 14 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Netto-Fläche aus und beschäftigen circa 7.120 Hirten auf 4.680 Almen. 83. LandesalmwandertagVergangenes Wochenende kamen rund 600 Wanderer zusammen, um...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Foto: © Bergwelten Verlag
1 2

BUCH TIPP: Sissi Pärsch – "Unsere schönsten Hütten"
Fünfzig Hütten und ihre Betreuer

Der schöne Band beinhaltet Porträts von 50 ausgesuchten Berghütten in Österreich, Bayern, der Schweiz und Südtirol. Ihre Umgebung und ihre Bewohner werden von Autorin Sissi Pärsch und das Bergwelten-Team sehr subjektiv und einfühlsam porträtiert, die Besucher geben ihre Eindrücke in Worten und sehr schönes Fotos wieder. Die Hütten bieten besondere Kulinarik, Erholung und Zuflucht. Ein Buch, das den Appetit auf Bergerlebnisse macht. Bergwelten-Verlag, 256 Seiten, 28 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2 1 18

Traumhafter Sonntag

"Perfekt" ist genau das richtige Wort für einen Tag wie gestern, um einen kleinen Ausflug auf die Alm zu machen. Was gibt es schöneres bei solchen milden Temperaturen, als nix wie raus in die Natur. Hier ein paar Eindrücke von der Saulam. Sehr empfehlenswert!

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Michael Ulrich
Der Einladung der Marktgemeinde mit Bürgermeister Hermann Primus (Zweiter von rechts) folgten viele Gemeindebürger | Foto: KK

Nationalfeiertag
St. Pauler wanderten beim Fitmarsch nach Granitztal

Die Marktgemeinde St. Paul organisierte am 26. Oktober einen Fitmarsch. ST. PAUL, GRANITZTAL. Traditionell am Nationalfeiertag lud die Marktgemeinde St. Paul zu einer Wanderung für die ganze Familie ein. Gestärkt mit Kaffee, Kakao und Reindling begrüßte Bürgermeister Hermann Primus im Beisein von Sportreferent Gemeindevorstand Marco Furian die diesjährigen Teilnehmer. Die Wanderroute führte vom Rathaus über Hundsdorf und Kampach ins Granitztal. Nach einer Stärkung beim Gasthaus Gößnitzer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Hauptsächlich im Sommer, aber auch im Herbst: Tanja Mayer und Thomas Brunner wandern für ihr Leben gerne | Foto: Mörth

Routentipps
Das Wandern ist des Lavanttalers Lust

Zwei Lavanttaler Wanderfans verraten uns ihre drei Lieblingsrouten zum Nachwandern. HINTERGUMITSCH. Am 26. Oktober nehmen viele Lavanttaler bei den Fit-Märschen im Bezirk Wolfsberg teil (siehe Zur Sache-Box unten). Anlässlich des Nationalfeiertages verraten uns zwei Lavanttaler Wanderfans ihre drei Lieblingsrouten zum Nachwandern. Persönliche Routentipps "Wir gehen so oft wie wir dazu kommen auf die Alm", erzählt Tanja Mayer aus Hintergumitsch, die in den Bergen immer mit ihrem Freund Thomas...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Berg Heil! Vom Berg fuhren die Teilnehmer der Familienwanderung der Kinderfreunde wieder mit den Rodeln hinunter | Foto: KK

Klippitztörl
Kinderfreunde führten einen Wandertag durch

Die Kinderfreunde aus Eitweg und Gemmersdorf besuchten kürzlich das Klippitztörl. KLIPPITZTÖRL. Im September organisierten die Kinderfreunde Eitweg/Gemmersdorf mit dem Vorsitzenden-Stellvertreter Christoph Peter eine Familienwanderung auf das Klippitztörl. Bei bestem Wanderwetter verging die Bergtour für alle Teilnehmer wohl auch wegen der lustigen Pause bei der Moselebauerhütte wie im Flug. Nach dem Gipfelsturm fuhren sie mit der Sommerrodelbahn wieder rasant den Berg hinunter. Zum Abschluss...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.