Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Couple traveling together

Jausenbrot und Blasenpflaster

Eine kleine Wanderapotheke sollte im Rucksack nicht fehlen Im Herbst zieht es viele Wandervögel in die Natur. Blasen an den Füßen können die Wanderfreuden jedoch trüben. „Wenn die Haut gerötet und leicht erhaben ist, muss die betroffene Stelle durch ein Blasenpflaster abgedeckt und so vor weiteren Reizungen geschützt werden“, weiß der Apotheker Christian Wurstbauer. Bereits geplatzte Blasen sollten mit einer antiseptischen Lösung gespült und einer sterilen Auflage abgedeckt werden....

  • Margit Koudelka
Ein Jungtier attackierte am Sonntag einen 68-jährigen Wanderer aus dem Lavanttal auf der Weinebene | Foto: KK

Kuh hatte es auf Wanderer auf der Weinebene abgesehen

Ein 68-jähriger Wolfsberger zog sich bei der Kuh-Attacke Prellungen zu. WEINEBENE. Ein 68-jähriger Wolfsberger wurde am Sonntag beim Wandern auf der Weinebene von eine Kuh attackiert. In der Nähe einer Kapelle ging ein Jungtier, das sich von einer Gruppe grasender Rinder gelöst hat, auf den Mann zu. Mittels Stock vertrieben Es stieß ihn zuerst mehrmals leicht mit dem Kopf gegen seinen Arm. Doch dann rammte das Jungtier, das unerwartet seinen Kopf gesenkt hatte, diesen mit Wucht gegen den Körper...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
4 2 31

Impressionen von der Hebalm.

Das klare Wasser, des auch gerne als Badesee genutzten Hebalmsees, bietet perfekte Abkühlung. Bei einem Spaziergang mitten in der unberührten Natur kann man die Seele baumeln lassen. 

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Michael Ulrich

Himmeldach-Blog: Im Einklang mit der Natur

Marko: "Bitte räumt euren Müll weg!" Egal ob beim Wandern, oder beim Übernachten unter dem freien Himmelszelt, die oberste Priorität ist, dass man den Platz, auf den man sich aufgehalten hat, auch wieder sauber hinterlässt! Niemand, der aus dem Aufenthalt in der Natur Kraft für sich schöpft, sieht es gerne, wenn mitten in der „Pampa“ Plastikmüll, Getränkedosen, Zigarettenstummel usw. zu finden sind. Leider ist dies aber heutzutage gang und gäbe. Viele Menschen haben keinen Respekt vor dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Das renommierte deutsche "Wandermagazin" zeichnet den Alpe-Adria-Trail als den schönsten Weitwanderweg Österreichs aus | Foto: Kärnten Werbung/Franz Gerdl
2

Der Alpen-Adria-Trail ist der schönste Weitwanderweg Österreichs

Der Alpen-Adria-Trail führt in 43 Etappen vom Großglockner in Österreich durch Italien und Slowenien bis zur Adria nach Muggia. KÄRNTEN. Weitwanderwege und Tagestouren erfreuen sich nicht nur in Deutschland immer größer werdender Beliebtheit, sondern auch in Österreich. Daher schrieb das renomierte deutsche Wandermagazin erstmals einen Wettbewerb für österreichische Weit- und Pilgerwanderwege aus. Davon gibt es in ganz Österreich insgesamt 73 Stück. Am Wettbewerb nahmen 25 Weitwanderwege in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
3

Grillfest mit Spanferkel auf der Hohenwarthütte am Klippitztörl

Am Samstag den 04.08.2018 ab 12:00 Uhr lädt die Hohenwarthütte zum Sommerfest mit guter Aussicht! Bei schönem Wetter grillen wir ein Spanferkel und lassen es uns gut gehen. Die Hohenwarthütte ist für jung und alt gut erreichbar, der Sessellift fährt direkt zum klaren Klippitzsee, von dort ist man in 10 Minuten bei der Hütte. Die HWH ist eingezäunt, verfügt über einen Kinderspielplatz und Streichelzoo mit Zwerghasen und Laufenten. Die Gastwirtschaft sorgt gern für Ihr leibliches Wohl, auch wenn...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Elke Grübler
Für die perfekte Grillparty gehört ein sicherer Umgang mit dem Grill einfach dazu | Foto: Pixabay

Sommer: Grill- und Gewitter-Saison

Hier ein paar Tipps wie man sich bei Gewittern verhalten sollte und die Grillerei nicht im Krankenhaus endet KÄRNTEN. Das schöne Wetter genießt man am besten im Freien am Berg oder bei einer gemütlichen Grillerei zu Hause. Damit beides nicht in unglücklich endet gibt es hier ein paar Verhaltensregeln die im Ernstfall entscheident sein können. Wenn man am Berg vom Gewitter überrascht wird: Einzel stehende Bäumeund Baumgruppen, sowie Metallzäune, Waldränder und ungeschützte Fahrzeuge (Fahrrad,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
4 6 23

Saualpe

Schnell mal die Kamera eingepackt und Nachmittag kurz auf die Alm. Die Schönheit der Natur genießen und etwas entspannen. Unzählige, traumhafte Weitblicke warten als Belohnung. Man findet auf der Alpe auch einzelne, kleine Wasserflächen, die in der Umgebung als "Meeraugen" bekannt sind.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Michael Ulrich
Freuen sich auf die Sommersaison: Sigismund Moerisch, Ulrich Zafoschnig, Maria Wilhelm (Sprecherin "Urlaub am See"), Christian Kresse, Anton Fasching und Edith Sabath-Kerschbaumer | Foto: Kärnten Werbung/Nicolas Zangerle
1

Tourismus: Digitalisierung ist die Herausforderung

Gäste aus Tschechien, Ungarn und Polen werden immer mehr. Für Saisonverlängerung und Digitalisierung gibt es vom Land heuer fünf Millionen Euro. KÄRNTEN. Kärntens Touristiker sind euphorisch: Drei Millionen Gäste-Ankünfte 2017 und ein Plus bei Nächtigungen (9,2 %) und Ankünften (11,2 %) heuer lassen auf positive Zeiten hoffen. Und beim heutigen Sommer-Pressegespräch gab Landesrat Ulrich Zafoschnig die Marschrichtung vor: Um weiter Erfolge feiern zu können, seien vor allem Investitionen in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Wandern tut Körper und Geist in vielerlei Hinsicht gut. | Foto: Pixabay
1 2

Die neue Wanderlust entdecken

Wer wandert, tut seiner Gesundheit auf Schritt und Tritt einen Gefallen Was vor einiger Zeit noch als eher verstaubte Freizeitaktivität galt, erfreut sich wieder zunehmender Beliebtheit. Das Wandern ist eine einfache Bewegungsart, die für jedermann zu jeder Jahreszeit geeignet ist. Je nach Tempo werden Kalorien verbrannt und der Körper mehr oder weniger intensiv trainiert. Vom Wandern profitiert vor allem die Ausdauer. Flottes Gehen mit beschleunigtem Puls stärkt das Herz-Kreislauf-System und...

  • Margit Koudelka
Auf 226,7 Kilometer kann man Kärnten auf dem Panoramaweg Südalpen erleben | Foto: Jörg Schmöe
5 2

Wandergütesiegel für Panoramaweg Südalpen

Die Auszeichnung wurde im Rahmen der Wiener Ferienmesse 2018 verliehen. ROSENTAL, SÜDKÄRNTEN, LAVANTTAL. 226,7 Kilometer, 17 Etappen und 13.589 Höhenmeter: Das sind die Eckdaten des Panoramaweges Südalpen, der durch Rosental, Klopeinersee-Südkärnten und Lavanttal führt.  Im Rahmen der Wiener Ferienmesse wurde der Panoramaweg Südalpen nun mit dem "Österreichischen Wandergütesiegel" ausgezeichnet. Dieses wird nur an die besten Wanderwege verliehen, freuen sich die Verantwortlichen der drei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Das schmeckt beim Wandern: Schnitzerl mit zweierlei Dips | Foto: Carletto Photography
4 3

cookingCatrin: Köstliches fürs Wandern

Foodbloggerin cookingCatrin zeigt Gutes für unterwegs. Es ist wieder Herbst und die Wanderzeit beginnt und weil Wandern natürlich auch hungrig macht, gibt es hier tolle Gerichte zum Mitnehmen. WOCHE-Kolumnistin cookingCatrin zeigt die perfekten Rezepte für eine Herbstwanderung. Schnitzerl mit zweierlei Dips Zutaten (4 Portionen): >> 500 g Hühnerfilets >> 150 g Mehl >> 200 g Brösel >> 4 Eier >> 4 EL Öl >> Salz >> Pfeffer >> 1 Gurke >> 1-2 Zehen Knoblauch >> 125 g Sauerrahm >> Kräutersalz >> 100...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Ladinger Spitz
5 20 24

Ladinger Spitz - Saualpe

Zwei Steirer im schönen Kärntnerland. Mein Freund der Toni meinte wir könnten eine Wanderung auf die Saualpe zum Gertrusk 2044m und Ladinger Spitz 2079 machen das sind 2 zweitausender an einem Tag, gesagt getan. Um ca 8,30h sind wir von der Ofnerhütte gestartet bei herrlichen Sonnenschein und warmer Temparatur ,das Lavanttal und Wolfsberg lagen unter einer dicken Nebeldecke. Nun ging es stetig bergauf bei einer traumhaften Rundumsicht oben angelangt sahen wir die Berge ringsum,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Franz Schaufler
Süßes für Wanderer: Topfenschmarren mit Preiselbeeren | Foto: Carletto Photography
1 3 2

cookingCatrin: Schmankerln in der Wanderzeit

Foodbloggerin cookingCatrin zeigt Top-Gerichte für die Wandersaison. Wenn es Herbst wird, verbringen wir die freie Zeit gerne in der Natur beim Wandern oder auch bei einem schönen Wander-Wochenende auf der Alm. Da Bewegung natürlich auch hungrig macht, dürfen schmackhafte Speisen - egal ob süß oder herzhaft - nicht fehlen. WOCHE-Kolumnistin cookingCatrin zeigt, welche Gerichte besonders in der Wanderzeit oder auf der Alm passen. Topfenschmarren mit Preiselbeeren Zutaten (4 Portionen): >> 4 Eier...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Die Naturfreunde suchen das beste Foto zum Thema "die besten Urlaubsfoto" | Foto: pixabay
9 31

Fotoaktion der Naturfreunde im September - Thema "die besten Urlaubsfotos"

Die WOCHE und die Naturfreunde Kärnten suchen jetzt das beste Foto im September! Die Naturfreunde Kärnten und die WOCHE küren mithilfe einer Jury aus den hochgeladenen Bildern das Foto des Monats September zum Thema "die besten Urlaubsfotos". Jeden Monat können (Hobby-)Fotografen zu bestimmten Themen Fotos posten. Die Gewinner erhalten einen Wanderrucksack mit wertvollem Inhalt und eine Vollmitgliedschaft bei den Naturfreunden im Wert von 45 Euro.  Die besten Bilder nehmen am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Mitlgieder der Theatergruppe Maria Rojach mit dem Obmann Günther Stippich und Almhalter Josef Cekon  (dritter von links) | Foto: KK

Gemeinsamer Ausflug auf die St. Stefaner Alm der Theatergruppe Maria Rojach

Die Theatergruppe Maria Rojach verbrachte einen Tag auf der Alm. MARIA ROJACH. Kürzlich machten sich die Mitglieder der Theatergruppe Maria Rojach gemeinsam auf den Weg auf die St. Stefaner Alm im Gailtal. Dort angekommen wurden sie vom Lavanttaler Josef Cekon mit Reindling und Kaffee begrüßt. Nach der Wanderung gab es bei der Halterhütte für die Gruppe eine stärkende Jause, bevor wieder die Heimreise angetreten wurde.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
3

Gesteine, Mineralien schnell bestimmen

BUCH TIPP: KOSMOS-Naturführer "Welcher Stein ist das?" Dieser Kosmos-Naturführer in der 3. Auflage erleichtert das Bestimmen von über 350 Gesteinen und Mineralien, dank der über 1300 Fotos, Zeichnungen, kurz gefasste Beschreibungen direkt am Bild sowie die Einteilung nach Strichfarbe und Entstehung. Einleitend gibt es viel Wissenswertes zum Thema. Neben der Übersichtlichkeit hat das Buch noch ein Plus: Kostenlose KOSMOS-PLUS-App mit Erklärfilmen und Expertentipps. KOSMOS Verlag, 256 S., 13,40 €...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tom Walek und Reinhard Fendrich sind ein Stück der Lavanttaler Wanderwege gemeinsam gewandert | Foto: KK
1

"Walek wandert" durch das Lavanttal

Gemeinsam mit der Austropop-Legende Reinhard Fendrich war Tom Walek im Kärntner Lavanttal unterwegs. LAVANTTAL. Sein Rucksack ist gepackt, die Wanderschuhe geschnürt und sein Mikrofon immer mit dabei. In den Sommerferien will Tom Walek wieder hoch hinaus. Begleitet wird er auf seinen Wanderungen von prominenten Persönlichkeiten. Den Anfang macht einer, der seit Jahrzehnten ganz oben steht: Rainhard Fendrich. Mittlerweile kann die Austropop-Legende auf eine 36 Jahre lange Karriere als Sänger und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Die Naturfreunde und die WOCHE suchen im August Fotos zum Thema "Wandern" | Foto: Pixabay/Symbolfoto
3 13 84

Fotoaktion der Naturfreunde im August - Thema "Wandern"

Die WOCHE und die Naturfreunde Kärnten suchen jetzt das beste Foto im August! Die Naturfreunde Kärnten und die WOCHE küren mithilfe einer Jury aus den hochgeladenen Bildern das Foto des Monats August zum Thema "Wandern". Jeden Monat können (Hobby-)Fotografen zu bestimmten Themen Fotos posten. Die Gewinner erhalten einen Wanderrucksack mit wertvollem Inhalt und eine Vollmitgliedschaft bei den Naturfreunden im Wert von 45 Euro.  Die besten Bilder nehmen am Landesfotowettbewerb teil und werden im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • WOCHE Kärnten

36. Saualm Edelwanderung

Am Mittwoch, 12. Juli, lädt die Saualm Hüttengemeinschaft zur 36. Eselwanderung. Abfahrt mit Bus in Wolfsberg ab 8 Uhr. Zusteigmöglichkeiten: EUCO, St. Marein (Parkplatz Schule), Ramikreuzung (Bushaltestelle), Backhendlstation Kainz, St. Andrä (gegenüber Gemeindeamt). Buspreis: 10 Euro/Person (Kinder bis 14 Jahre: 5 Euro). Um 9 Uhr ist Abmarsch bei der Kleinhinterbergerhütte. Die Route führt über die Ladinger-, Offner- und Zechhütte bis zur Gießlhütte. Gehzeit: ca 4-5 Stunden. Rückfahrt mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Petra, Brigitte, Jenny und Barbara in "Wanderlaune" bei strahlendem Wetter anlässlich der Blütenwanderung im Granitztal
1

Blütenwanderung am 1. Mai

Wo: Granitztal, Granitztal-Sankt Paul, 9470 Granitztal-Sankt Paul auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Jenny Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.