Die neue Wanderlust entdecken

- Wandern tut Körper und Geist in vielerlei Hinsicht gut.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Margit Koudelka
Wer wandert, tut seiner Gesundheit auf Schritt und Tritt einen Gefallen
Was vor einiger Zeit noch als eher verstaubte Freizeitaktivität galt, erfreut sich wieder zunehmender Beliebtheit. Das Wandern ist eine einfache Bewegungsart, die für jedermann zu jeder Jahreszeit geeignet ist. Je nach Tempo werden Kalorien verbrannt und der Körper mehr oder weniger intensiv trainiert. Vom Wandern profitiert vor allem die Ausdauer. Flottes Gehen mit beschleunigtem Puls stärkt das Herz-Kreislauf-System und kann den Blutdruck positiv beeinflussen. Auch wird der Bewegungsapparat gestärkt und die Trittsicherheit verbessert. Das Gehen in unebenem Gelände bietet eine gute Sturzvorbeugung für den Alltag.
Balsam für die Seele
Zudem fördert das Wandern das körperliche und geistige Wohlbefinden. Vor allem bei depressiven Verstimmungen empfehlen Experten immer wieder Bewegung in der Natur. Im Alltag halten wir uns häufig in lauter Umgebung auf, und das belastet das vegetative Nervensystem, Geist und Seele. Die Ruhe in der Natur hingegen überträgt sich auf den Menschen. So kann man bei einer Wanderung in der Natur besonders gut abschalten und neue Kräfte sammeln.
Was vor einiger Zeit noch als eher verstaubte Freizeitaktivität galt, erfreut sich wieder zunehmender Beliebtheit. Das Wandern ist eine einfache Bewegungsart, die für jedermann zu jeder Jahreszeit geeignet ist. Je nach Tempo werden Kalorien verbrannt und der Körper mehr oder weniger intensiv trainiert. Vom Wandern profitiert vor allem die Ausdauer. Flottes Gehen mit beschleunigtem Puls stärkt das Herz-Kreislauf-System und kann den Blutdruck positiv beeinflussen. Auch wird der Bewegungsapparat gestärkt und die Trittsicherheit verbessert. Das Gehen in unebenem Gelände bietet eine gute Sturzvorbeugung für den Alltag.
Balsam für die Seele
Zudem fördert das Wandern das körperliche und geistige Wohlbefinden. Vor allem bei depressiven Verstimmungen empfehlen Experten immer wieder Bewegung in der Natur. Im Alltag halten wir uns häufig in lauter Umgebung auf, und das belastet das vegetative Nervensystem, Geist und Seele. Die Ruhe in der Natur hingegen überträgt sich auf den Menschen. So kann man bei einer Wanderung in der Natur besonders gut abschalten und neue Kräfte sammeln.
Gut gerüstet
Wichtig ist jedoch adäquates Schuhwerk. Das kann im Falle eines Fehltritts vor Verletzungen bewahren. Und nicht vergessen: ausreichend trinken!
Wichtig ist jedoch adäquates Schuhwerk. Das kann im Falle eines Fehltritts vor Verletzungen bewahren. Und nicht vergessen: ausreichend trinken!
Weitere interessante Tipps zu Gesundheitsthemen gibt es auf gesund.at, dem Partnerportal von meinbezirk.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.