Wandern

Beiträge zum Thema Wandern

Foto: © Bergwelten Verlag
1 2

BUCH TIPP: Sissi Pärsch – "Unsere schönsten Hütten"
Fünfzig Hütten und ihre Betreuer

Der schöne Band beinhaltet Porträts von 50 ausgesuchten Berghütten in Österreich, Bayern, der Schweiz und Südtirol. Ihre Umgebung und ihre Bewohner werden von Autorin Sissi Pärsch und das Bergwelten-Team sehr subjektiv und einfühlsam porträtiert, die Besucher geben ihre Eindrücke in Worten und sehr schönes Fotos wieder. Die Hütten bieten besondere Kulinarik, Erholung und Zuflucht. Ein Buch, das den Appetit auf Bergerlebnisse macht. Bergwelten-Verlag, 256 Seiten, 28 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Bergwandern in den Tiroler Bergen
Der Alpenverein Schärding in den Tiroler Bergen

Herrliche Bergwandertage mit viel Sonnenschein, organisiert von Franz Hammerschmid, verbrachte die 20-köpfige Wandergruppe des Alpenvereins Schärding vom 5. - 7. Juli 2019 in der malerischen Wildschönau, einem etwa auf 1.000 m gelegenen Hochtal in den Kitzbüheler Alpen. Das vielfältige Wanderprogramm, erleichtert durch verschiedene Aufstiegshilfen, bot für jeden das passende – von einer gemütlichen Almenwanderung mit Käserei, über die Gipfel des Schatzberges (1903 m), der Joelspitze (1964 m)...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friederike Loidold
Im Kaisertal rutschte die Frau (52) aus und stürzte über ein sehr steiles, felsdurchsetztes Waldstück etwa 15 Meter ab, so die Polizei.  | Foto: ZOOM.Tirol

Im Kaisertal
Deutsche (52) beim Wandern abgestürzt und verletzt

Beim Wandern im Kaisertal rutschte eine Deutsche (52) auf dem Schotterweg aus und stürzte rund 15 Meter über ein felsdurchsetztes Waldstück ab. Ihr Begleiter (57) verständigte vom Anton Karg Haus aus die Einsatzkräfte. Die frau wurde per Hubschrauber gerettet. KUFSTEIN (red). Am 4. Juli wanderte ein Paar aus Deutschland gegen 16.40 Uhr im Kaisertal von der Ritzau Alm zum Anton Karg Haus. Auf einem Schotterweg im Kufsteiner Gemeindegebiet rutschte die Frau (52) aus und stürzte über ein sehr...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Vorallem für Wanderer und Besucher, die Hunde mitführen, gibt es ab sofort klare Verhaltensregeln.  | Foto: Krabichler

Verhaltensregeln
Landtag beschließt Änderung des Almschutzgesetzes

TIROL. Um ein gutes Miteinander auf den Almen Tirols zu gewährleisten, beschließt der Landtag heute eine Änderung des Almschutzgesetzes. Das Urteil nach einer tödlichen Kuhattacke im Pinnistal im Jahr 2014 sorgte Anfang des Jahres für Aufregung in der Bevölkerung. Der Landwirt wurde erstinstanzlich zu einer halben Millionen Euro Schadenersatz verurteilt. „Um sich selbst keinem Risiko auszusetzen, haben viele Bauern nach dem Urteil verständlicherweise mit dem Gedanken gespielt, ihre Almflächen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Wandern in höheren Lagen ist auch beim Überqueren von Altschnee-Feldern besondere Vorsicht geboten. | Foto: Alpenverein-Larcher
2

Österreichischer Alpenverein
Der Berg ruft: Sicherheits-Empfehlungen für Frühjahrstouren

Die Temperaturen werden endlich wärmer und locken Wanderer, Kletterer und Mountainbiker wieder in die Berge. Der Österreichische Alpenverein gibt Empfehlungen für einen sicheren Saisonstart und macht auf mögliche Gefahren aufmerksam. TIROL. Die Tage werden wärmer, der Schnee schmilzt nun auch in höher gelegenen Gebieten und Flora und Fauna erwachen aus ihrem Winterschlaf. Kurz gesagt: Der Frühling ist da und zieht Bergsportler zu ersten Aktivitäten ins Gelände. Dabei gibt es zahlreiche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zufrieden: Franz Hörl, Obmann der Seilbahner | Foto: © WKT

Weltweit an vorderster Front
Top-Bilanz der Seilbahnwirtschaft

Österreichs Seilbahnen ziehen im Rahmen der österreichischen Seilbahntagung erfolgreich Bilanz. Franz Hörl, Obmann des Fachverbandes der Seilbahnen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), ist dabei nicht nur in quantitativer, sondern auch in qualitativer Hinsicht zufrieden mit den Entwicklungen der Branche. „Wir sind inzwischen die weltweite Nummer Eins in Sachen Skierdays und achten dabei zugleich auf ein nachhaltiges und umweltfreundliches Wachstum. Das macht uns zum internationalen...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
4

Naturerlebnis Kundler Klamm nach Wintersperre ab sofort wieder geöffnet
Eines der beliebteste Ausflugsziele der Region startet in die Sommersaison

Spazieren, Joggen Genießen - die Kundler Klamm bietet dafür einen traumhaften Rahmen. Die Tour durch die Klamm kann von Kundl oder der Wildschönau begonnen werden. In Kundl leiten zahlreiche Wegweiser zur Kundler Klamm. In der Wildschönau startet man von Mühltal aus. Die Wildschönauer Ache ist die lautstarke Begleiterin in der Klamm. Auf einem breiten Schotterweg, ohne nennenswerte Höhenunterschiede, ohne Absätze wandert man durch die Klamm. Eindrucksvoll führt der Weg unter Felsvorsprüngen,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • T. L. Wildschönau
Ein ungefährliches Nebeneinander auf Tirols Almen ist das Ziel der Maßnahmen. | Foto: © Krabichler
1

Eigenverantwortung und Regeln
Beschluss: Miteinander auf Tirols Almen

TIROL. "Es ist auch nach fünf Jahren sehr bedauerlich, dass es auf einer Tiroler Alm ein Todesopfer gegeben hat. In Zukunft gilt es, durch Prävention, Regeln und auch durch vermehrte Eigenverantwortung Schaden für die Menschen abzuwenden", sagte LH Günther Platter bei der Präsentation der Maßnahmen für ein gutes Miteinander auf den Tiroler Almen. Ziel sei die Sicherstellung der Almwirtschaft und des Tourismus. Das Land wird ab April das Haftungsrisiko für Weide- und Almflächen übernehmen, die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
7

"Kunst im Turm"

Bei herrlichem Wetter fand am 13.10.2018 um 14:00 die Vernissage im Turm, am Thierberg in Kufstein statt. 8 Künstler stellten ihre Acryl und Aquarellbilder mit dem Thema "Wandern und Landschaft" aus. Die Ausstellung ist noch ein halbes Jahr zu sehen, täglich bis 17:00 Uhr.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Ingrid Margreiter
Couple traveling together

Jausenbrot und Blasenpflaster

Eine kleine Wanderapotheke sollte im Rucksack nicht fehlen Im Herbst zieht es viele Wandervögel in die Natur. Blasen an den Füßen können die Wanderfreuden jedoch trüben. „Wenn die Haut gerötet und leicht erhaben ist, muss die betroffene Stelle durch ein Blasenpflaster abgedeckt und so vor weiteren Reizungen geschützt werden“, weiß der Apotheker Christian Wurstbauer. Bereits geplatzte Blasen sollten mit einer antiseptischen Lösung gespült und einer sterilen Auflage abgedeckt werden....

  • Margit Koudelka
5 12 14

Wildseeloder

Impressionen einer Wanderung in Fieberbrunn, zum Wildsee, Wildseeloder, Henne und Marokka

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch
Wander WN Vorstellung in Filzmoos mit Bgm Hannes Eder und TVB GF Thomas Lerch
1 7

Wander-WM 2018 vom 27. – 29. September in der Wildschönau

Die letzten Vorbereitungen für die Wander WM laufen auf Hochtouren. Es werden über 1000 Teilnehmer erwartet. Die Nachfrage ist enorm. Gemeinde und Tourismusverband Wildschönau arbeiten Hand in Hand und freuen sich schon über die großartige Veranstaltung. „Die 16. Wander-Weltmeisterschaft 2018 ist eine große Chance für den Tourismus in der Wildschönau. Wir dürfen mit über 1000 Wanderern aus 25 Nationen rechnen, die in der Region nächtigen und gemeinsam an drei Tagen rund 50.000 Kilometern...

  • Tirol
  • Kufstein
  • T. L. Wildschönau
Das Kuratorium für Alpine Sicherheit warnt nun vor Gletscherspalten, die aufgrund des Schnees verdeckt sein können. | Foto: © Peter Veider Österreichische Bergrettungsdienst - Tirol
1 2

Verdeckte Gletscherspalten durch Neuschnee: "Gehen am langen Seil" beachten!

Nach dem heißen Sommer gab es am Wochenende eine Abkühlung, die in manchen Höhen sogar zu Schneefall führte. Das Kuratorium für Alpine Sicherheit warnt nun vor Gletscherspalten, die aufgrund des Schnees verdeckt sein können. "Vorsicht ist geboten", betont Karl Gabl, der Präsident des Österreichischen Kuratoriums für Alpine Sicherheit. TIROL. Allein diesen Sommer verunfallten 20 Personen auf einem Gletscher durch einen Spaltensturz. Eine Person kam dabei sogar ums Leben. Nur wer konsequent die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Wanderbegeisterten auf der Serles liesen sich von Wolken nicht abschrecken. | Foto: © Christian Steinbrenner
8

Wandern und Bergsteigen immer beliebter: Umsatzplus im Outdoor-Bereich

Wandern und Bergsteigern steht bei den Tirolern hoch im Kurs! Es ist nach wie vor eine der beliebtesten Sportarten, wie es sich auch in den Umsatzzahlen im Bereich Wanderzubehör 2017/18 bei Intersport widerspiegelt. Anlässlich dieser starken Wanderlust, veranstaltete Intersport am Sonntag, den 26.08.2018 eine Wandertag auf die Serles. TIROL. Mit Prominenz ging es hoch hinaus: Moderator Tom Walek und Bergsteigerin Gerlinde Kaltenbrunner begleiteten zahlreiche Wanderfreunde auf der 8,9...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Naturgenuss und der See sind das Ziel

BUCH TIPP: 145 Seenwanderungen in ganz Nordtirol 145 Touren zu den schönsten Seen in Nordtirol stellt der naturverbundene Bergwanderer Josef Steiner aus Birgitz vor. Lohnende Ziele vom Rofangebirge über Zillertaler und Stubaier Alpen bis ins Lechtal sind übersichtlich beschrieben, untermalt mit Bildern, Karten, Wegbeschreibungen, geschichtliches sowie Tipps zu Ausrüstung, Einkehrmöglichkeiten usw. Der Autor weiß auch, zu welcher Zeit welcher See am beeindruckendsten ist. Steiner Josef...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Berg-Genuss auch mit Handicap - das ist in Tirol an vielen Orten möglich. BEZIRKSBLÄTTER haben einige Tipps. | Foto: SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
8

Barrierefrei auf die Hütten und den Berg

BEZIRKSBLÄTTER präsentieren einige lohnende Ziele für "Gipfelstürmer mit Handikap" in Tirol. TIROL. Auch mit Rollstuhl, Kinderwagen oder mit einer körperlichen Behinderung ist der Ausflug auf den Berg oder der Gipfelgenuss in Tirol möglich. Viele Seilbahnen sind barrierefrei ausgeführt, da und dort ist noch ein wenig Hilfe des Personals nötig, was aber sehr gerne erledigt wird. BEZIRKSBLÄTTER haben einige lohnende Ziele für Gipfelstürmer mit Handikap ausfindig gemacht, die eine schöne Aussicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das A und O einer erfolgreichen Bergwanderung sind Kondition und gute Planung. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com

Sicheres Bergwandern: Wie vermeide ich Unfälle?

Der August wird laut Statistik wieder der unfallreichste Wandermonat des Jahres. Allein in 2017 haben sich rund 10.600 Menschen so schwer verletzt, dass sie im Krankenhaus behandelt werden mussten. Das KFV hat daher ein paar Tipps zusammengestellt, damit beim Wandern und Bergsteigen nichts schief geht und falls doch, wie man sich im Notfall verhält. TIROL. Meist ist es der Sturz auf rutschigem Gelände, der als Folge Knochenbrüche, Sehnen- und Muskelverletzungen oder Prellungen hat. Dazu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Idealtours lädt zu unvergesslichen Wanderreisen ein. | Foto: shutterstock_334074134
4

Naturjuwele Italiens für Wanderherzen

Traumhafte Landschaften erwandern, kulinarische Spezialitäten probieren, kulturelle Höhepunkte entdecken – packen Sie Ihren Rucksack und begleiten Sie iDEALTOURS auf erlebnisreiche Wanderreisen durch Italien. Italien hat viele Facetten zu bieten – eine davon sind mit Sicherheit die spannenden Wanderregionen, die sich über das gesamte Land erstrecken. Eines der erstaunlichsten Gebiete sind die Cinque Terre: fünf alte, entlegene Dörfer an der ligurischen Küste. Hier verschmelzen das Meer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Idealtours Reisebüro
35

Lechwegwanderung

Erlebnisreich vom Verlauf. Mit etlichen Auf- und Abstiegen. Erstaunlich die Vielfalt der Blumen auf dem Weg. Wir sind mit Öffis bis nach Lech gefahren. Von dort mit dem Shuttlebus zum Formarinsee. Erste Wegetappe über die Lechquelle bis nach Lech. Die nächsten Tagesetappen über Steeg, Häselgähr, Weißbach bis Reutte. Das alles in fünf Tagen. Wo: Lech, Tiroler Str. 16, 6322 Kirchbichl auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Albert Pichler
Wegsanierung auf der Nordkette bei Innsbruck | Foto: Alpenverein/Norbert Freudenthaler
3

Sanierung der Wanderwege

Ein schneereicher Winter und die kürzlichen Unwetter haben viele Schäden auf den heimischen Wanderwegen hinterlassen. Vor dem Sommerbeginn und dem Start der Wandersaison haben jetzt die ehrenamtlichen Wegewarte des Alpenvereins, viel zu tun. TIROL. Es war ein Winter mit enormen Schneemengen, die nun im Nachhinein ihre wahre Zerstörungskraft deutlich machen. Doch auch die vielen Unwetter mit den großen Niederschlägen haben die Wanderwege in Mitleidenschaft gezogen, wie auch Peter Kapelari,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
(Von li.): LH Günther Platter, Kuratoriumspräsident Karl Gabl, Alpenvereinspräsident Andreas Ermacora, ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel und LHStv Josef Geisler. | Foto: © Land Tirol/Sidon

50 Jahre Kuratorium für Alpine Sicherheit

Bereits 50 Jahre besteht das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit und feierte diesen runden Geburtstag vergangenen Freitag in Innsbruck. „Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit war und ist nach wie vor eine weltweit einzigartige Organisation mit einem institutionalisierten Sicherheitsbemühen am Berg“, erläutert der Präsident des Kuratoriums, Karl Gabl feierlich. TIROL. Seit 1968 sind die Berge mit dem Kuratorium für Alpine Sicherheit sicherer geworden. Trotz der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.