Workshop

Beiträge zum Thema Workshop

Manfred Benischko, WKO-Bezirksstellenobann und Andrea Danda-Bäck, Leiterin der WKO Linz-Land. | Foto: Werner Harrer

WKO Linz-Land präsentiert Herbstprogramm

WKO Linz-Land startet mit zahlreichen Veranstaltungen und Vorträgen in den Herbst BEZIRK. „Das eigene Unternehmen ist jeden Tag aufs Neue eine Herausforderung“, weiß Bezirksstellenobmann Manfred Benischko. Deshalb bietet die WKO Linz-Land im Herbst ein umfassendes Angebot an Aus- und Weiterbildungsprogrammen für Unternehmen in Form von Kleingruppen-Workshops, (Rechts-)Vorträgen, Diskussionsforen und Sprechtagen. „Als Business Promotor ist es uns ein Anliegen, Plattformen zum Netzwerken zu...

  • Enns
  • Katharina Mader

Fereinspaß für Kinder im Sattlermuseum

Auf Einladung des Siedlervereines Hofkirchen kamen dreizehn Kinder zu einem Lederworkshop ins Sattlermuseum. In der Werkstätte wurden Lederbeutel und kleine Ledertaschen gefertigt. Bei den Führungen zeigten sich die Kinder sehr interessiert und deshalb dauerte diese doppelt so lange als eigentlich geplant. „Schön, dass sich die Kinder für ein altes Handwerk so begeistern lassen“, fanden die Organisatoren. Wo: Ö. Sattlermuseum Hofkirchen, Ipfmühlstr. 15, 4492 Hofkirchen im Traunkreis auf Karte...

  • Enns
  • Josef Wieser
Iris Lehner | Foto: Iris Lehner

Workshop "Cremen und Badebomben selber rühren" in St. Florian

ST. FLORIAN. Der Verschönerungsverein St. Florian lädt zum Workshop "Cremen und Badebomben selber rühren" mit Diplom-Kräuterpädagogin Iris Lehner. Sie zeigt am Donnerstag, 30. Juni, um 19 Uhr im Gasthaus Wimhofer in St. Florian, wie man Naturkosmetik aus Rohstoffen wie Jojobaöl, Sheabutter und Bienenwachs selbst herstellt und mit ätherischen Ölen, Kräuterextrakten und Blütenwässern verfeinert. Naturkosmetik liegt voll im Trend, entsprechende Produkte gibt es längst vielerorts zu kaufen. Doch...

  • Enns
  • Andreas Habringer
5

Einzigartiges aus Leder im Sattlermuseum

Hofkirchen. Das Ö. Sattlermuseum bietet im deutschsprachigen Raum einzigartige Workshops an. Seit vielen Jahren lädt das Sattlermuseum lederbegeisterte Menschen zu seinen Kursen ein. Im heurigen Jahr stehen noch eine ganze Reihe von Seminaren an. Die Workshopleiter sind international. So wird eine Lederkünstlerin aus den USA einen zweitägigen Workshop im Oktober abhalten. Ende Juni findet der nächste Kurs statt, bei dem kleine Taschen und Börsen nach eigenen Entwürfen angefertigt werden können....

  • Enns
  • Josef Wieser
Foto: davis/Fotolia

Workshop für Mitfahrbörse für Florianer Flüchtlinge

ST. FLORIAN. Mobilität ist wichtiger denn je. Mitfahrbörsen bringen Menschen auf nachhaltige Art und Weise in Bewegung und miteinander ins Gespräch. Deshalb ist es für neu Zugezogene eine gute Möglichkeit, um Kontakte zu knüpfen und gleichzeitig sparsam und ökologisch von A nach B zu kommen. In St. Florian leben seit einigen Monaten Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und der Ukraine. Die (ehrenamtlichen) Betreuer stehen vor großen Herausforderungen, die Mobilität für Asylwerber...

  • Enns
  • Katharina Mader

Anlage und Gestaltung eines Wildblumenbeets

Wege zu mehr Vielfalt im Hofumfeld - Anlage und Gestaltung eines Wildblumenbeets mit Paul Florian Guger, Gartengestaltung Wildlifegarden, Kematen an der Krems am 18. Juni 2016 von 09:00 bis 15:00 Uhr bei Familie Musil (Laher), Leimberg 1, 4491 Niederneukirchen Naturgärten mit heimischen Wildblumen und Sträuchern und natürlichen Baumaterialien werden immer beliebter. Sie bieten einen hohen Erholungsfaktor für die Besitzer und viel Lebensraum, für (Wild-)Bienen, Schmetterlinge und viele andere...

  • Enns
  • Waltraud Müller
4

Workshop in englischer Sprache begeisterte Schüler der IMS Langenhart

Die Schüler der 3b-Klasse der Innovativen Mittelschule St. Valentin, Langenhart, nahmen an einem ganztägigen Workshop in englischer Sprache teil. DLE (Dual Language Education) ist ein Bildungsprojekt des WIFI in Zusammenarbeit mit den Schulen, bei dem praxisorientierte und nachhaltige Projekte angeboten werden. Die Schüler bearbeiteten mit einem „native speaker“ unter dem Aspekt „Indien“ Themen wie gesunde Ernährung, Essgewohnheiten, Wohnen, Jugend in Indien und Sport. Den Höhepunkt bildeten...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Foto: privat
2

Kakao-Workshop an der Volksschule St. Valentin

ST. VALENTIN (red). In der Brückenschule und der Volksschule St. Valentin fand ein Workshop zum Thema Kakao/Schokolade statt. Eine Südwind-Referentin leitete die Workshops in den teilnehmenden Klassen. Gelernt wurde: Woraus besteht Schokolade? Wie schaut eine Rohkakaobohne aus und was ist ein Presskuchen? Wo und wie wird Schokolade erzeugt und wer verdient dabei am meisten? In spielerischer Form und mit allen Sinnen wurden die Hintergründe eines bei uns alltäglichen Lebens- und Genussmittels in...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Anzeige
2

Demokratie (er)leben - Eigenes Design aus dem Kleiderschrank

Volkshochschule Oberösterreich Wir haben sie alle zu Hause, die T-Shirts, die zu kurz, fleckig oder langweilig sind, die Hemden unserer Männer mit kaputtem Kragen oder die Blusen, die uns nicht mehr gefallen. Wir werden ihnen miteinander neues Leben einhauchen, sie verschönern, verändern oder etwas Neues daraus machen. Ob Oberteil, Kleid oder Accessoires, vieles lässt sich aus T-Shirt, Hemd und Co. zaubern. Schöne, moderne Kleidung für Frauen zum Beispiel! Mitzunehmen: Nähmaschine, Nähzubehör,...

  • Linz-Land
  • VHS Linz-Land
Anzeige

Konfliktlösung braucht Mediations-Kompetenz

Mag. Wolfgang Vovsik, Gründer und Leiter des MIT-Instituts blickt auf mehr als 20 Jahre erfolgreiche Mediationsarbeit. Spezialisiert auf Mediation, Identitätsentwicklung und Ausbildung, beeindruckt die erfolgreiche Bilanz des MIT-Instituts. Wolfgang Vovsik, Pionier der Mediation in Österreich, baute sich ein Spezialisten-Image auf. Sein Motto: lösungsorientiert-miteinander-nachhaltig. Einzigartiges Ausbildungs-Kompetenzzentrum Der Mediations-Vorzeigebetrieb mit Standort Lichtenberg, begleitet...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Teamarbeit: Julia Huber, Sophie Spitzlinger und Lisa Weiss arbeiten gemeinsam an der Challenge der Mucos GmbH. | Foto: privat
1 4

Pilotprojekt: Regionale Challenges für junge Talente

Projekt "Talent.S" holte Regionalitätspreis 2015 in der Kategorie "Junge Ideen" nach Ried. RIED. "Talent.S" – so heißt das Pilotprojekt, das das Techno-Z Ried gemeinsam mit regionalen Unternehmen und Direktoren der Rieder Schulen entwickelte. Ziel der neuen Aktion ist, die Höheren Schulen des Bezirks besser zu vernetzen und zugleich eine enge Verbindung zu regionalen Unternehmen zu schaffen. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Projekts ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Schülern...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
2

Workshops in englischer Sprache begeisterten Schüler

ST. VALENTIN (red). 80 Schüler der 4. Klassen der Innovativen Mittelschule St. Valentin, Langenhart, nahmen an drei ganztägigen Workshops in englischer Sprache teil. DLE (Dual Language Education) ist ein Bildungsprojekt des WIFI in Zusammenarbeit mit den Schulen, bei dem praxisorientierte und nachhaltige Projekte angeboten werden. Die Schüler bearbeiteten mit zwei „native speakers“ unter anderem historische, geografische und biologische Themen wie Nationalsozialismus, Tourismus in der...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Anzeige

Demokratie (er)leben - Zivilcourage Workshop

Volkshochschule Oberösterreich Zivilcourage Workshop Leitung: Frederik Schmidsberger, Zivilcourage Trainer des Mauthausen Komitees Österreich Diskriminierung, Ausgrenzung und rassistische Gewalt gegen AusländerInnen, Menschen mit Migrationshintergrund, gegen Menschen die anders sind oder anders denken als die Mehrheit sind fast täglich in den Medien zu finden oder begegnen uns im täglichem Leben. Diese Gewalt hat viele Gesichter: in Geschäften, auf der Straße, auf dem Schulhof, am Arbeitsplatz,...

  • Enns
  • VHS Linz-Land
Anzeige
2

Demokratie (er)leben - Hat Fascinators - Schöner Schmuck für den Kopf

Volkshochschule Oberösterreich Britische Frauen tragen sie mit Stolz und wir tun es ebenso. Hat fascinators sorgen für das I-Tüpfelchen am Kopf. In diesem Workshop entwerfen wir sie nach Deinem Bedarf. Für einen festlichen Anlass oder für jeden Tag, außergewöhnlich oder alltagstauglich und auf jeden Fall auf Deine Persönlichkeit abgestimmt. Mit Köpfchen Kleidung zu kaufen, wird in Zeiten der globalisierten Textilindustrie immer wichtiger! Medien berichten täglich von menschenunwürdigen...

  • Enns
  • VHS Linz-Land
Anzeige
Christoph Tanzer MA

Demokratie (er)leben - Demokratielaboratorium

Volkshochschule Oberösterreich Das Demokratielaboratorium "Demokratie (er)leben" bietet die Gelegenheit, Chancen und Herausforderungen (direkt-)demokratischer Entscheidungsverfahren im eigenen konkreten Tun zu (er)leben und unterschiedliche demokratische Zugänge und Abstimmungsformen kennenzulernen und mit ihnen zu experimentieren. Im Zentrum steht weniger die Demokratie als Staatsform als vielmehr die Demokratie als Lebensform. Demzufolge lebt der Workshop in erster Linie vom aktiven...

  • Enns
  • VHS Linz-Land
Anzeige
2

Demokratie (er)leben - Cache the Democracy! - Die demokratische Schatzsuche!

Volkshochschule Oberösterreich Geocaching ist eine Hightech-Schatzsuche, welche weltweit von Leuten, ausgerüstet mit einem GPS-Gerät, gespielt wird. Die Grundidee ist es, im Freien versteckte Behältnisse, genannt "Geocaches" zu suchen und zu finden, und die Erfahrungen online zu teilen. Geocacher sind eine Gemeinschaft aus jeder Altersgruppe, mit Sinn für Gemeinschaft, Umwelt und Demokratie. Wie die Schatzsuche auf demokratische Weise abläuft, wird gemeinsam diskutiert, faire Regeln festgelegt...

  • Enns
  • VHS Linz-Land
Anzeige
3

Demokratie (er)leben - Eigenes Design aus dem Kleiderschrank

Volkshochschule Oberösterreich Wir haben sie alle zu Hause, die T-Shirts, die zu kurz, fleckig oder langweilig sind, die Hemden unserer Männer mit kaputtem Kragen oder die Blusen, die uns nicht mehr gefallen. Wir werden ihnen miteinander neues Leben einhauchen, sie verschönern, verändern oder etwas Neues daraus machen. Ob Oberteil, Kleid oder Accessoires, vieles lässt sich aus T-Shirt, Hemd und Co. zaubern. Schöne, moderne Kleidung für Frauen zum Beispiel! Hemden und Blusen erzählen uns auch...

  • Enns
  • VHS Linz-Land

Winterzauber für 3-5jährige ohne Begleitung

Ein stimmungsvoller Nachmittag für unser Kleinen! Bitte um Anmeldung! Wann: 10.12.2014 15:30:00 bis 10.12.2014, 17:30:00 Wo: Familienbundzentrum Enns, Dr.-Schillhuber-Weg 2, 4470 Enns auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Familienbundzentrum Enns "Unsere kleine Welt"
3

Kreativ Workshop für Kinder

Kreativ-Workshop für Kinder Sa, 15.11.2014 von 09:30 - 12:00 Galerie „Kunst ohne Grenzen“ Bahnhofstraße 8,4050 Traun mit Walter Königsmayer, Ingrid Janitzki u. Claudia Schoger Kostenbeitrag: Materialkosten € 3 Wir basteln mit Naturmaterialien wie Kastanien, Schwemmholz, Steine uvm. ein ganz tolles Windspiel und eine Halskette. Stylische Handtasche aus Karton Gestaltung einer stylischen Handtasche aus Karton. Diese kann mit Schmucksteinen, Stoffbänder etc. verziert werden. Anmeldungen unter:...

  • Enns
  • Helmut Hackl

Workshop "Kinder stark machen für ein gesundes und suchtfreies Leben"

ENNS (red). Am Dienstag, 28. Oktober, beginnt ein Workshop zum Thema "Kinder stark machen für ein gesundes und suchtfreies Leben" beim Verein gemma in Enns. Durch Impulsreferate, praktische Beispiele aus dem Familienalltag und durch Diskussionen bekommen die Teilnehmer ein Handwerkszeug dafür, Kinder für ein gesundes, suchtfreies Leben zu stärken. Die Referenten Andrea Schrattenecker vom Institut Suchtprävention und Sozialpädagoge Werner Zechmeister werden über folgende Themen sprechen: Sucht,...

  • Enns
  • Claudia Dreer

23.10., 18:30 Workshop: Blues Harp - Fortsetzungskurs - Modul II, Leitung Reynhard Boegl

Aufbauend auf die bereits erworbenen Grundkenntnisse (Einzeltonspiel, Kanalwechsel, Melodiespiel, Grundlagen zum "Blues") wird in diesem Kurs das Hauptthema die wichtige "Bending-" Technik sein. Mit dieser Technik lassen sich zusätzliche Töne auf der Harp erzeugen, aber auch der typische Blues- Harp-Sound ist von dieser Technik abhängig. Weiters stehen diverse Effekte (Vibrato, Triller,...) sowie Atemtechnik- Übungen auf dem Programm. Weiters erweitern viele "Blues- Pattern" und andere...

  • Enns
  • Kulturzentrum d'Zuckerfabrik Zeit-Kult-Ur-Raum Enns
Foto: Gina Sanders - Fotolia

Starthilfe in die Selbstständigkeit

ENNS (cd). Damit die Selbständigkeit zur Erfolgsstory wird, ist eine umfassende Gründungsvorbereitung notwendig. Im Gründer-Workshop der WKOÖ erfahren angehende Jungunternehmer alles Wesentliche, um richtig durchzustarten. Im Workshop wird zu rechtlichen Themen wie Gewerberecht, Rechtsformen, Steuern und soziale Absicherung informiert. Außerdem wird eine gezielt betriebswirtschaftliche Gründungsvorbereitung angeboten. Spezialisten geben dabei Tipps zur professionellen Erstellung eines...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Beim Seminar werden alte Riten durchgeführt. | Foto: privat

Kosmische Wege am Maori und Maya Workshop

ENNS (red). "Der ganzheitliche kosmische Weg der alten Völker", ist das Thema des Seminars von 25. bis 27. Juli im Seminarloft Edlauer. Das Wochenende kostet 330 Euro, exklusive Essen und Nächtigung. Auf dem Programm stehen die Wohlfühl-Praktiken der alten Kulturen und eine traditionelle Maya-Feuerzeremonie. Wyn Priori wird dem Kurs als Vertreterin der Maori Kultur beiwohnen. Priori wurde im Alter von zehn Jahren zu einer Heilerin und zu einem Medium geweiht. Als Vertreter der Maya-Kultur...

  • Enns
  • Claudia Dreer

Firmlinge der Pfarre Langenhart bei diözesanem Firmlingsevent

ST. VALENTIN (red). 570 Jugendliche und ihre Begleiter aus vielen Pfarren der Diözese St. Pölten trafen sich zum traditionellen „spirit.come“ am im Stift Göttweig - darunter waren auch etliche Jugendliche aus der Pfarre Langenhart, sie wurden von Diakon Josef Muhr begleitet. Insgesamt empfangen rund um Pfingsten 5000 Jugendliche aus der Diözese das kirchliche Sakrament. „Hausherr“ Abt Columban Luser begrüßte die Jugendlichen: "Ihr seid die Zukunft der Kirche." Höhepunkt in Göttweig war der...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.