Sie kümmern sich um die Straßen

Das Team des Bauhofes Völkermarkt mit Vertretern der Gemeinde vor ihrem teilweise erneuerten Fuhrpark
5Bilder
  • Das Team des Bauhofes Völkermarkt mit Vertretern der Gemeinde vor ihrem teilweise erneuerten Fuhrpark
  • hochgeladen von Simone Jäger

VÖLKERMARKT (sj). 16 Mitarbeiter sind im Bauhof der Stadtgemeinde Völkermarkt mit dem jährlichen Winterdienst beschäftigt. Insgesamt sind im Winter 25, im Sommer 32 Mitarbeiter beschäftigt.
Um die 300 Straßenkilometer, die vom Bauhof im Gemeindegebiet betreut werden, schneefrei und in Schuss zu halten, wurden im Herbst 2016 zwei alte Geräte eingetauscht und ein Bagger und ein Zwei-Achs-Lkw angeschafft. Vor allem Letzterer kommt auch beim Winterdienst zum Einsatz. "Zusätzlich wird heuer noch eine Kehrmaschine bestellt", ergänzt der zuständige Referent Paul Wernig (SPÖ).
Die Schneeräumung ist bei jedem Schneefall auch Kritikpunkt vieler Bürger. "Unter einer Schneemenge von fünf Zentimetern wird nicht geschoben", erklärt Bauhof-Leiter Peter Skofitsch, "Wir müssen ökonomisch fahren und räumen zuerst die Hauptstrecken, dann die weiteren Straßen nach Priorität".

20 Landwirte

Im Fall des Falles sind neben den Bauhof-Mitarbeitern auch 20 Landwirte des Maschinenrings im Einsatz. Vor Probleme stellen die Fahrer immer wieder am Straßenrand geparkte Pkw, die ihnen die Arbeit erschweren.

250 Tonnen Streusalz

Bei drohender Glätte wird ab vier Uhr Früh gestreut. "Dafür stehen jeweils 250 Tonnen Streusalz und -splitt zur Verfügung", ergänzt Polier Herbert Pobatschnig. Jedes Jahr vor Beginn der Wintersaison setzen er und seine Kollegen 10.000 Schneestecken im Gemeindegebiet. "Wir sind der Verkehrssicherheit verpflichtet, deshalb wird auch alles dokumentiert", so Pobatschnig weiter.

Ein Lkw, drei Fahrer

Er und Skofitsch wechseln sich bei den Bereitschaftsdiensten ab und koordinieren alle Einsätze. "Für jeden Lkw gibt es drei eingeschulte Fahrer, damit bei Krankheit oder Urlaub kein Fahrzeug in der Garage bleiben muss", erklärt der Polier.

Zur Sache:

Was Hausbesitzer bei Schneefall beachten sollen:

• Von den Hauseinfahrten den Schnee nicht einfach auf die Straße schieben
• Jeder Hausbesitzer ist für den Gehweg vor seinem Haus verantwortlich. Wenn es keinen Gehweg gibt, dann gilt ein Meter der Straße

Die Räumfahrzeuge räumen den Schnee

• ab einer Schneemenge von fünf Zentimetern
• Die Straßen werden nach Priorität geräumt

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.