Klagenfurt - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

St. Sebastian: Am Weg der Metnitztaler Traditionsgruppe
1 1 19

Auf dem Weg ins Paradies
"Ich habe unerhört Lust auf noch viel mehr vom Gleichen" - Der Tag nach dem Vierbergelauf

1933 schrieb  Georg Graber, der Volkskundler, dass die Zahl der Vierbergler von Jahr zu Jahr abnimmt. In jenen Jahren gingen kaum mehr als drei bis vier Dutzend über die vier Berge. 1830 bis 1840 nahmen noch mehrere Tausend am Vierbergelauf teil. In Kürze, meinte der Volkskundler damals, dürfte dieser alte Brauch ganz eingehen. Er irrte sich: Schon Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre wuchs die Zahl der Pilgerinnen und Pilger stetig. Bald nahmen - wie schon 150 Jahre vorher - wieder...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Franz Waditzer
25

Klagenfurt: Das Sterneckviertel
Vom Alltag im urbanen Viertel

Die Schönheit eines Stadtviertels liegt an der Eigenwilligkeit und fundamentalen Souveränität. Es liegt eine entspannte Romantik in dem Betrachten dieser Fotos. Gerade das ist es, was die Besonderheit einer Stadt ausmacht, nicht die ewig selben Straßen mit den monotonen Warenhausketten, die jede Innenstadt wie jede X-beliebige andere aussehen lässt. Das Sterneckviertel mit den Cafés, dem Zugang zum Goethe- und Schillerpark, der Nähe zum Künstlerhaus, dem kleinen Jugendstil Pavillon und dem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Franz Waditzer
34

Klagenfurt im April. 28 Grad. Wohin?
Das Einschichtdorf "Am Gray" auf der Dreifaltigkeit in den Wimitzer Bergen - ein Hauch von Hipster Feeling

Es ist April.  Die Hitze ist kaum auszuhalten, der Asphalt flimmert, das Thermometer zeigt schon am Vormittag über 27 Grad an. Die Birke stäubt schon intensiv. Die Allergikerinnen und Allergiker leiden. Die Hitze quält alle. Wohin mit uns allen?  "Am Gray" wird auf Hochdeutsch als "am Ende der Welt oder als Einschicht, interpretiert. Heute fährt frau/man über St.Veit an der Glan und Schaumboden mit dem Auto oder dem Rad auf die Dreifaltigkeit.  Das Einschichtdorf auf 1180 Metern Seehöhe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Franz Waditzer
Anzeige
Der FKK Campingplatz Müllerhof am Keutschacher See sucht eine Rezeptionskraft. | Foto: Camping Müllerhof

Dringend gesucht
FKK Campingplatz Müllerhof sucht MitarbeiterIn für Rezeption

Arbeiten, wo andere urlauben: Der FKK-Campingplatz Müllerhof am wunderschönen Keutschacher See sucht eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter für die Rezeption.  Offene Rezeptionsstelle KEUTSCHACH/SEE. Sie sind auf der Suche nach einer neuen Anstellung? Die Anforderungen für die offene Stelle umfasst unter anderem ein gepflegtes Auftreten sowie ein ausgeprägtes Kommunikationstalent. Außerdem sind gute Deutschkenntnisse als auch Verlässlichkeit wichtige Eigenschaften für diesen Beruf. Für die...

Anzeige
Mitspielen und "Fleurie Lounge Set 4-teilig" gewinnen! | Foto: Hagebau Mössler
1

Woche Quiz
Hagebau Mössler Wertgutscheine gewinnen. Jetzt mitspielen!

Jetzt mitmachen und gewinnen: Wir verlosen im Mai wöchentlich € 50,00 Wertgutscheine von Hagebau Mössler in Villach Landskron und am Monatsende unter allen Teilnehmern als Hauptpreis ein „Garden Impressions Outdoor“ Gartenmöbel-Set. "Hier hilft man sich", so das Motto des Unternehmens. Hagebau Mössler in Villach Landskron ist DER serviceorientierte Baumarkt für die Bereiche Heimwerken und Wohnen. Hier finden Heimwerker und Profis Top-Angebote von Bodenbelägen und Türen sowie Werkzeuge,...

Klagenfurt NACHGEFRAGT …
Amtstafel Stadt Klagenfurt – Bauvorhaben „Lakeside“. Möglicherweise weiter ohne UVP?

17.04.2024 - Anberaumung einer Bauverhandlung - LAKESIDE SCIENCE & TECHNOLOGY PARK GmbH - Lakeside 14 und 17  (UVP ja -nein?). Aktuell wird am 17.04.2024 über den Neubau der Objekte 14 und 17 eine Bauverhandlung stattfinden. Verständnisfrage: Ist für den erweiterten Ausbau im „Bereich Lakeside“ eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) notwendig oder nicht notwendig? Oder wurde von den zuständigen Stellen eine UVP noch nicht beantragt? Beispielsweise berichtete zur „UVP-Lakeside“ am 19.02.2014...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • hans hugo

Klagenfurt NACHGEFRAGT ...
1,7 Mio. Euro Gebührenbremse KLAGENFURT 2024 – wann gibt es die Informationen für die BürgerInnen?

„Nachfrage/Ergänzung“ zum Bericht vom 29.12.2023 – Bundesrat gibt grünes Licht für Gebührenbremse … Rund 1,7 Mio. Euro „Gebührenbremse“ hat die Stadt in der 8. Kalenderwoche 2024 vom Land Kärnten erhalten. Diese 1.714.676 Euro sind für Gemeindegebühren, wie Trinkwasser, Abwasser und Abfall für 2024 zu verwenden? Angeblich ist der Gemeinderat zuständig, dass diese Entlastung auch bestmöglich und zielgerichtet bei den Klagenfurterinnen und Klagenfurter ankommt? Wie geht es mit dieser Förderung in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • hans hugo
Gemeinschaftsfoto KSK Klagenfurt Magdalensberg und SK FWT-Composites Neunkirchen II
4

Sportkegeln 1. Bundesliga OST
KSK Klagenfurt-Magdalensberg – Souveräner 6:2 Auswärtserfolg in Neunkirchen

Starker Auftritt der KSK-Jungs in Neunkirchen (NÖ). Gegen SK FWT-Composites Neunkirchen II starteten für den KSK im ersten Durchgang Werner Rössler und Patrick Geier. Beide konnten trotz Verlust des ersten Satzes ihre Spiele jeweils mit 3:1 Sätzen gewinnen, wobei Rössler 564 Kegel, und Geier starke 592 Kegel erzielten. Zwischenstand 2:0 bei + 42 Kegel für den KSK. Im zweiten Umlauf spielten Roman Leitner und Daniel Waldhauser für den KSK. Leitner erwischte einen Traumstart, schwächelte zwar...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerhard Witzelnig
1 1 31

Unterwegs in der Stadt: Sul balcone di casa
Klagenfurt: Mehr Balkone bitte

Auf Balkonen präsentierten sich Herrscher, entstanden und vergingen Machtverhältnisse. Noch heute zeigen sich Politiker, der King oder Promis gern auf ihnen. In der Moderne wurde der Balkon zu einem Ort der Entspannung – nicht nur für Herrschende. Balkone sind Blicke nach innen und außen: Wer auf ihnen weilt, kann verdeckt das Stadtgeschehen beobachten. Andere blicken sehnsüchtig aus der düsteren Garçonnière gegenüber auf den Freiraum. Ein Blick auf die Balkone in Klagenfurt "Farbenprächtige...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Franz Waditzer

Elternbildung Autismus
Lebenspraktische Fertigkeiten für Kinder im Autismus-Spektrum

Für die selbstständige Bewältigung des Alltags ist auch für Menschen im autistischen Spektrum eine Vielzahl von lebenspraktischen Fertigkeiten erforderlich. Lebensparktische Fertigkeiten, auch Alltagsfertigkeiten genannt, wie das An- und Ausziehen, das selbstständige Essen, die Körperpflege, der Toilettengang werden in dieser Veranstaltung behandelt. Zielgruppe: Eltern und Familienangehörige von Kindern mit ASS Referentin: Mag. Elvira Muchitsch Klinische und Gesundheitspsychologin, Leiterin des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Inklusion Kärnten
1 5

Sportkegeln 1. Bundesliga OST
KSK Klagenfurt-Magdalensberg - Erste Heimniederlage im letzten Heimspiel

In einem, über die gesamte Spieldauer, hoch spannenden Spiel gegen den Tabellenführer BBSV Wien musste der KSK Klagenfurt-Magdalensberg eine 3:5 Niederlage hinnehmen - trotz Vereins-Mannschaftsrekord. Hochklassig war dabei vor allem das Duell Roman Leitner gegen David Machala, dass der für die Wiener spielende Tscheche bei 2:2 Satzpunkten mit 642 zu 636 Kegel knapp für sich entschied. Entschieden wurde das Spiel erst ein paar Wurf vor Schluss, als die Wiener im Abräumen zwei Naturneuner...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerhard Witzelnig
Das siegreiche Team in St. Pölten – von links: Roman Leitner, Patrick Geier, Adolf Pichler, Kapitän Daniel Waldhauser, Obmann Werner Rössler und Martin Oberrauner. | Foto: KSK Klagenfurt-Magdalensberg

Sportkegeln 1. Bundesliga OST
KSK Klagenfurt-Magdalensberg - 6:2 Auswärtserfolg in St. Pölten

Klarer Auswärtserfolg des KSK Klagenfurt-Magdalensberg bei BSV Voith St. Pölten II – und Das, obwohl die Mannschaft auf ihre Nummer eins, Gasper Kragelj, verzichten musste. Ziel war daher, möglichst vier Einzelpunkte für zumindest ein Remis zu holen. Der Taktik von Teamkapitän Daniel Waldhauser ging voll auf. Im ersten Durchgang hatten zwar Adolf Pichler und Werner Rössler, gegen zwei stark aufspielenden Startspieler der Niederösterreicher keine Chance, aber schon im zweiten Umlauf schwächelten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerhard Witzelnig
2

PROGES lädt zum Ideenwettbewerb:
20 Jahre Zahngesundheitsförderung in Kärntens Kindergärten

Seit nunmehr 20 Jahren besuchen die Zahngesundheitsexpertinnen von PROGES Kindergartenkinder im gesamten Bundesland, um ihnen Wissenswertes rund um die Zahn- und Mundgesundheit spielerisch zu vermitteln. Begonnen hat alles als Pilotprojekt im Jahr 2004: In zwei Bezirken besuchten zwei Zahngesundheitsexpertinnen 69 Einrichtungen mit insgesamt 2.500 Kindern. Aktuell – 20 Jahre später – werden über 280 Kindergärten und 14.500 Kinder flächendeckend in allen Kärntner Bezirken zweimal jährlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES

Sportkegeln 1. Bundesliga Herren OST
KSK Klagenfurt-Magdalensberg zuhause weiterhin ungeschlagen!

Mit einem klaren 6:2 Heimerfolg über den SKK Loisdorf aus dem Burgenland bleibt der KSK Klagenfurt-Magdalensberg als einziges Team in der 1. BL-Ost noch ungeschlagen. Auch im zehnten Heimspiel konnten die Mannen um Sportkapitän Daniel Waldhauser überzeugen. Für die Einzelpunkte sorgten Roman Leitner (Foto) mit der Tagesbestleistung von 603 Kegel, Gasper Kragelj mit 597 Kegel, Patrick Geier mit 587 Kegel und U-14-Spieler Rafael Waldhauser mit 544 Kegel. Martin Oberrauner erzielte mit 597 Kegel...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerhard Witzelnig

Fallschirmspringen
Ausbildung zum Fallschirmspringer - Infoabend

Entdecken Sie die Welt des Fallschirmspringens! Interessieren Sie sich für das aufregende Abenteuer des Fallschirmspringens? Möchten Sie lernen, wie man selbständig aus 4000m mit 200km/h frei in der Luft bewegt? Dann verpassen Sie nicht unseren Informationsabend zur Fallschirmspringerausbildung! Wann: Donnerstag, den 21. März um 19:00 Uhr Wo: GH Schlosswirt - Klagenfurt, St. Veiter Straße 247 Erfahren Sie alles über unser Ausbildungsprogramm, Termine, Kosten und vieles mehr. Unser...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hans Krexner
2

Acryl-Collage-Seminar 2024 mit Herbert Meißlitzer
Kreatives Wochenende 13. und 14. April 2024

Am 13. und 14. April 2024 findet im Gemeindezentrum Viktring, kl. Saal, 1. Stock wieder ein kreatives Wochenende unter der Leitung von Herbert Meißlitzer statt. Es wird mit Acryl- und Airprushfabe, Wellpappe, Leim, Sand, etc. kreiert und gewerkt. Der Umgang mit Acrylfarbe ist von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich. Eigenes Material und Werkzeug kann verwendet werden, Farben und Keilrahmen sind aber auch vor Ort käuflich zu erwerben. Weitere Infos zum Ablauf und Preis sowie Impressionen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Herbert Meißlitzer
Haus "P"
31

Nördliche Villacher- und St.Veiter Vorstadt
Klagenfurt: Das Dorf in der Stadt

Die Villacher Vorstadt gehört zum historischen Stadtgebiet von Klagenfurt und ist von den acht innerstädtischen Bezirken der mit Abstand bevölkerungsreichste.  Im Viertel um die Deutenhofenstraße, Radetzkystraße, Teichstraße und dem Markus-Jabornegg-Weg  wurde und wird investiert. Haus P In der Henselstraße/Teichstraße wurde von 2009 bis 2010 das Einfamilienhaus "P" errichtet.  Das Sockelgeschoß besteht aus Stahlbeton, darauf aufbauend entwickelt sich das Haus als Holzbau über verschiedene...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Franz Waditzer

1. - 7. März in Klagenfurt
Behandlungstermine Chi Nei Tsang / Faszien-Energetik

Chi Nei Tsang, die physische Manipulation des Torsos zwischen Schlüsselbein und Schambein, stellt eine der wirkungsvollsten taoistischen Praktiken dar und zielt auf die Stimulierung der inneren Organe ab. Die Bedeutung der Abdominal-Region wird durch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse das enterische Nervensystem betreffend hervorgehoben. Demzufolge finden sich im sogenannten Gekröse, dem Gewebe, das die Gedärme umschließt, mehr Neuronen als in der Hirnregion. Der im asiatischen Kontext als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin A. M. Gansinger

Sex, Seligkeit und Selbstheilung
Hormonelle Regeneration in Religion und als Heilansatz

Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die physiologische Leseweise der sakralen Texte und Traditionen, die sich auf den inneren Kreislauf und die Bedeutung des endokrinen Systems konzentriert. Prinzipien Basierend auf der Arbeit von George W. Carey und den von Mantak Chia popularisierten Prinzipien des Taoismus werden Referenzen an den Prozess der hormonellen Transmutation in den Quellen des Monotheismus und darüber hinaus vor Augen geführt. Zahlreiche Beispiele dienen der Verdeutlichung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Martin A. M. Gansinger
2 5

"Hoch hinaus, kreuz & quer"
Valentina liest "Der geheimnisvolle Zahn des Lindwurms"

Hoch hinaus, kreuz & quer stand vergangenen Samstag ganz im Zeichen eines Kinderbuches aus Klagenfurt! „Der geheimnisvolle Zahn des Lindwurms“ wurde am 24.2.2024 im Europahaus von der charmanten Autorin Mag.a Valentina Müller-Frizza den zahlreich erschienen Kindern und Eltern in liebevoll gestalteten Lesestunden vorgestellt. Wie kleine Detektive konnten sich die Kinder, gemeinsam mit den beiden italienischen Brüdern Ramires und Lucio aus dem Buch, auf die Suche nach dem verschwundenen Zahn des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Astrid Kumer-Daxerer
2

Muskelschwund im Alter
Warum der "Wachstumsreiz" für jeden die Lösung ist

Unsere Muskulatur - ein kostbares Gut, das wir oft erst dann schätzen lernen, wenn es uns langsam aber stetig verlässt. Mit dem Einsetzen der zweiten Lebenshälfte beginnt ein schleichender Prozess, dem kaum einer entkommt: Der Verlust von Muskulatur. Doch warum ist dieser Muskelabbau so bedeutsam, und wie können wir dem entgegenwirken? Das leise Schwinden der Muskeln Ab dem 30. Lebensjahr verliert jeder Mensch konsequent und permanent an Muskulatur. Dieser Prozess vollzieht sich so schleichend,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Unterthor
Naturfreunde Fotogruppe Klagenfurt
Helmut Scheriau, Ingrid Ebner, Wolfgang Schuh, Johann Fasching, Anni Lassnig, Tanja Krauß, Julia Bodner, Johanna Schratzer, Gerhard Bukovnik, Klaus Berger
1 11

Naturfreunde Fotogruppe Klagenfurt
Die Tiebelquellen von Himmelberg im Fokus

Einige Mitglieder der Naturfreunde Kärnten von der Fotogruppe Klagenfurt besuchten die Tiebelquellen in Himmelberg. Im Fokus stand das „Sonderthema Wasser“, welches für die fotobegeisterten Naturfreunde zur Teilnahme an den Foto-Bundesmeisterschaften motivieren soll. Ein großer Ansporn von allen daran teilzunehmen ist auch, dass es im Juni in Klagenfurt am Wörthersee die diesjährige Preisverleihung der österreichweiten Foto-Meisterschaft mit Fotoausstellungen geben wird. Tiebelquellen in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Tanja Krauss
Amphitheater Virunum (Maria Saal)
15

Virunum / Maria Saal
Neues aus Virunum/Maria Saal - Leben und Vergnügen in der ehem. röm. Provinz Noricum vor 2000 Jahren

(Landkreis Kärnten; Reg.-Bezirk Klagenfurt-Land/Gmd.: Maria Saal) Koordinaten: 10°47'56.78"O ( Östlicher Länge), 48 °03' 57.35"N (Nördlicher Breite) - in Google-Earth. Municipium Claudium Virunum“, um die Mitte des ersten Jh. n. Chr. von den Römern auf dem heutigen Zollfeld (b. Maria Saal/Kärnten) gegründet, war fast vier Jhdt. lang die Hauptstadt der Provinz Noricum, bevor Teurnia (bei Spital/Drau) diese Funktion übernahm. Als Nachfolgesiedlung der Stadt auf dem Magdalensberg entwickelte sich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alfred Platschka
2

Vortragsreihe
Claudius Paternus Clementianus - Eine römische Karriere

Bayern-Vortragstour 2024  und Buchvorstellung (Österreich)  https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1068313755 (Deutschland): https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1068313755 WebBlog: - https://www.youtube.com/watch?v=rwChQ2tdS7c&t=1709s 07.02.2024 Ruffenhofen: Limeseum file:///C:/Users/alfre/Downloads/Veranstaltungsfolder_2024-LIMESEUM_Ruffenhofen%20(3).pdf 14.03.2024 Kaufering - VHS - "Claudius Paternus - eine röm. Karriere:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Alfred Platschka
Datenquelle - Auszug Tarifkalkulator E-Control - Vergleich Gebrauchsabgabe laut STW. und eigene Berechnung 6 % ...

Klagenfurt NACHGEFRAGT …
Fragen zur Benützungsabgabe Strom 2023 und 2024 in der Stadt Klagenfurt. WER KENNT SICH AUS? Wer hat Unterlagen und Informationen?

2024 – Wo gibt es Unterlagen/Informationen zum Tarif "Benützungsabgabe Strom 2024" in Klagenfurt (Netzebene 7)? 2023 – Warum wurde im Jahr 2023 im Gemeindegebiet Klagenfurt mehr als 6 % „Benützungsabgabe Strom“ im Auftrag der Stadt an Haushalte und Unternehmen verrechnet? Siehe Beitrag vom 20.11.2023 – Klagenfurt – Benützungsabgabe Strom 2023 – Berechnung nicht nachvollziehbar? Zwei stadteigene Stromlieferanten mit unterschiedlichen Energiepreisen ... Außerdem ist nicht geklärt, warum...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • hans hugo

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.