Unterwegs in der Stadt: Sul balcone di casa
Klagenfurt: Mehr Balkone bitte

31Bilder

Auf Balkonen präsentierten sich Herrscher, entstanden und vergingen Machtverhältnisse. Noch heute zeigen sich Politiker, der King oder Promis gern auf ihnen. In der Moderne wurde der Balkon zu einem Ort der Entspannung – nicht nur für Herrschende. Balkone sind Blicke nach innen und außen: Wer auf ihnen weilt, kann verdeckt das Stadtgeschehen beobachten. Andere blicken sehnsüchtig aus der düsteren Garçonnière gegenüber auf den Freiraum. Ein Blick auf die Balkone in Klagenfurt

"Farbenprächtige Geranien in Reih und Glied, Regenbogenfähnchen im Wind und Gurken, die sich wild über das Geländer ranken: Ein Blick auf die wenigen Quadratmeter Wohnungsvorsprung und schon lässt sich der Charakter des Bewohners erahnen. 
Gartenersatz, erweiterter Wohnraum, ein Fluchtort für Raucher ein Balkon scheint wie gemacht für die knappe urbane Welt," schreibt Katharina Kropshofer vor ein paar Tagen  im Falter. 

Die Hauswand unterscheidet zwischen Innen und Außen. Sie haben innendrin ihre Privatheit und Intimität und draußen ist der öffentliche Raum – der Balkon ist also genau das Scharnier dazwischen. Er ist ein Grenzübertritt, eine Art Zollstation, wo sich Außen und Innen begegnen. Das macht die Besonderheit dieses Ortes aus.

Er ist die Schnittstelle zwischen Natur und Wohnung, aber auch Beobachtungsposten zur Außenwelt: Der Balkon. Ob mit Outdoor-Mobiliar überfrachtet, zum Grillen missbraucht oder als Ort gärtnerischer Ambition der private Traum vom Paradies: Der Balkon scheint der letzte Raum ungehemmter Eigeninitiative zu sein, der gelebten Anarchie in einer durchrationalisierten und optimierten Lebenswirklichkeit. Er bietet tröstliche Exklaven elementarer Erfahrung: mit dem Wetter, den Tages- und Jahreszeiten, der Flora und Fauna oder auch nur der direkteren sozialen Nähe zum ansonsten unbekannten Nachbarn, für die es neue Formen der Interaktion zu ersinnen gilt. 

Der Balkon ist also ein Zwischenraum, hier mischen sich intime Häuslichkeit und öffentliche Repräsentation. Jede Wohnung braucht dringend ein angebautes Draußen. Für das Leben, die Luft und die Demokratie. Mehr Balkone bitte! Mehr Pflanzen drauf!

"Schiebt die Stühle vor die Tür! Man isst auf dem Balkon und nicht im Wohnzimmer," schreibt Stefan Maiwald in seinem Buch "Das Italien-Prinzip. Untertitel: So geht Glück." Noch harren wir auf angenehmere Temperaturen. Aber recht hat er: "Brühen wir uns einen Café mit der Bialetti und schieben wir also die Stühle vor die Wohnzimmertür."  Am Ende gilt: "Ob mit oder ohne Stadtbienen, Stadterdbeeren als Alternative, der Stadtbalkon ist ein magischer Ort. Er lässt sich beliebig mit Bedeutung aufladen."

Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.