Kufstein - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Theater auch heute noch hoch im Kurs

NACHGESCHENKT Als sich vor drei Jahrzehnten das Niederndorfer Theater formierte, gab es weder Handys, Internet, Spielekonsolen noch sonstige technische Raffinessen. Aber selbst heute, in Zeiten der 3D-Bildschirme, staffelweise Fernsehserien und einer Unterhaltungsindustrie, die boomt wie kein anderer Zweig, ist der Besuch einer Theatervorstellung immer noch nicht aus der Freizeitgestaltung wegzudenken, was auch die Kartenverkaufszahlen belegen. Denn "live" ist zum Glück immer noch besser als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Nachgeschenkt: In Tirol gibt's nicht nur Volksmusik!

Das erste, das einem zur musikalischen Bandbreite in unseren Breitengraden einfällt, sind meist zünftige Stubenmusik und herzzerreißende Schlager. Und ja, das können wir auch richtig gut. Jedoch gibt es bei uns auch Künstler aus alternativen Musikrichtungen, die richtig Zunder geben. Zum Teil schon international ausgezeichnet, wird ihnen in ihrer Heimat leider oft nur mäßig Beachtung geschenkt. Es wird also höchste Zeit, auch Musiker abseits von Akkordeon und Co. aus dem Hinterkammerl zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Meinung: Ein gefährliches Spiel mit dem Feuer

BeimWörgler Wohnungsausschuss steht Aussage gegen Aussage. Mit der Begründung, dass die Bürgermeisterin eigenmächtig drei Wohnungen vergeben habe, schmiss die Ausschuss-Obfrau das Handtuch. Die Stadtchefin dementiert diese Vorwürfe jedoch aufs Stärkste. Was wirklich im Wörgler Wohnungsgremium passiert ist, wird vielleicht nie ans Licht kommen. Fakt ist jedoch, dass es hier um ein höchst sensibles Thema geht. Vor allem die Uneinigkeit darüber, wer jetzt künftig für die Wohnungsvergaben zuständig...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Meinung: Wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Sandsack

Am Samstag gedachten über 200 Wörgler dem verheerenden Hochwasser, das vor zehn Jahren zahlreiche Häuser und Betriebe zerstörte. Emotionen und Erinnerungen an die Flut kamen wieder hoch, Einzelschicksale wurden nochmals aufgearbeitet und auch Schuldzuweisungen machten die Runde. Aber am Hochwasser 2005 kann man nichts mehr ändern und es wird Zeit, konstruktiv nach vorne zu blicken, um endlich einen adäquaten Schutz vor einer erneuten Überflutung auf die Beine stellen zu können. Sowohl Land als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Nachgeschenkt: Der stärkste Motor für Veränderungen

Ungleichheit. Kaum ein Thema ist brennender als dieses. Sie begegnet uns immer und überall und betrifft jeden von uns. Man kann sie verteufeln und bekämpfen à la "Genderwahn" oder versuchen, gewisse Ungleichheiten zu akzeptieren und das Beste daraus zu machen. Ein hundertprozentiges "Richtig" oder "Falsch" gibt es hier nicht, die Wahrheit schwebt irgendwo zwischen Identität und Tradition, Fortschritt und Stillstand. Ob im Asylwesen, in der Wirtschaft oder bei der Geschlechterdebatte – die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Meinung: Großes Loch in der Kulturlandschaft

Mit Gerhard Pfeiffer ist am 2. August ein ganz "Großer" der Unterländer Kulturszene verstorben. Er bewies wie kaum ein anderer Veranstalter außerordentliches musikalisches Feingefühl und Leidenschaft bei der Auswahl seiner Events. In den letzten Jahren hat er mit seinem Verein "GP-Music" die unglaublichsten Künstler, vom kleinen Untergrund-Schmankerl bis hin zum Weltstar, nach Kufstein und Umgebung geholt. "Larry" hat die heimische Kultur belebt und sich damit ein Denkmal gesetzt. Auch wenn er...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kommentar: "Schildbürgerstreich" für bessere Manieren

Eigentlich sollten die Brandenberger froh sein um ihre idyllische Ache und die Klammen. Eigentlich. Denn im Sommer ähnelt das Treiben am Wildwasser eher einer Neandertalerparty als einem besinnlichen Naturerlebnis: Zugeparkte Straßen, Müll, Lärm und mangels WC sind auch so manch private Hinterlassenschaften vorzufinden. Verräumen darf das Ganze die Gemeinde, die übrigens weder Eintritt noch fürs Parken kassiert. Als Hilfeschrei haben die Brandenberger nun Parkverbotstafeln aufgestellt, die z.T....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Nachgeschenkt: Kühle Burgmauern statt stickiger Halle

Geballte musikalische Power gab es in den letzten Wochen auf der Festung Kufstein. Beginnend mit Hans Söllner, Sigma, Herbert Pixner, Toto und mit LaBrassBanda als fulminantem Abschluss haben die heurigen "Festungskonzerte" wieder eine große Bandbreite an Geschmäckern abgedeckt. Das atemberaubende Ambiente in Kombination mit dem traumhaften Wetter macht die Festung zu einer ganz besonderen Location, die viel mehr hermacht als eine triste, stickige Veranstaltungshalle. Nach den gelungenen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kommentar: Im Wechselbad der finanziellen Extreme

Gut, dass die Wörgler Politiker aus dem Nordtangentendesaster gelernt haben und ein bisschen vorsichtiger mit ihren Finanzen umgehen. Man kann es aber auch in die umgekehrte Richtung übertreiben und sich zu Tode sparen. Nach jahrelangem Hin und Her hat sich die Stadtführung nun endlich getraut, ihre ellenlange Projektliste anzupacken. Mit dem Beschluss, eine neue Musikschule zu bauen, ist es dem Gemeinderat in letzter Sekunde gelungen, ein klares Machtwort zu sprechen und „Eier“ zu beweisen....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Nachgeschenkt: Wie steht es um die Gerechtigkeit?

Man bemerkt es auf der großen, politischen Bühne oder aber auch in kleinen Alltagssituationen: Recht und Gerechtigkeit klaffen immer weiter auseinander. Umso passender ist die heurige Schlossberg-Inszenierung des "Schinderhannes", der den Armen wieder Hoffnung gibt, und die Reichen mit teils harten Methoden auf den Boden der Tatsachen bringt. Auf lustige und unterhaltsame Weise wird in Rattenberg ein Thema behandelt, das die Wichtigkeit von "alten" Werten wie Dankbarkeit und Hilfsbereitschaft...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Meinung: Wenn das Vertrauen einmal weg ist…

Wütend, aufgebracht und verunsichert waren die Bürger beim Infoabend zur Sonn- wendjochbahn in Kramsach. Auch wenn Gemeinde, TVB und Bergbahnen am Podium nun endlich reinen Tisch machen wollten, merkte man stark, dass sie mittlerweile ein ernsthaftes Problem mit ihrer Glaubwür- digkeit haben. Die bisherige Kommunikation mit der Bevölkerung verlief denkbar schlecht, zahlreiche Gerüchte im Internet machten die Sache nicht besser. Mit diesem längst überfälligen Infoabend ist der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kommentar: Neue Perspektiven für die Ortschaften

Auch bei uns werden bereits erste Auswirkungen der steigenden Mobilität und des Internethandels sichtbar: Schleichend leeren sich die Geschäftslokale in den Dorfzentren und einst belebte Plätze scheinen nur mehr verfallene Relikte aus alten Tagen zu sein. Damit der klassische Ortskern nicht völlig ausstirbt, müssen die Gemeinden jetzt schnellstmöglich neue Anreize schaffen und sich ernsthaft Gedanken über ihre Zukunft machen. Aber wer ist dafür zuständig? Der Bürgermeister kann nicht einfach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Meinung: Manchmal nützt nur hoffen und warten

Die Gerüchteküche brodelt rund um die Sonnwendjochbahn in Kramsach. Verständlicherweise reagieren Einheimische wie Urlauber sehr emotional, schließlich wird ihnen vielleicht „ihr“ Lift weggenommen. Jedoch darf man jetzt keine voreiligen Schlüsse ziehen und Halbwahrheiten verbreiten, denn Spekulationen helfen niemandem. Fakt ist: Eine Entscheidung kann erst dann fallen, wenn alle Zahlen und Gutachten auf dem Tisch liegen. Und bis dahin wird man sich jetzt gedulden müssen! Nichts anderes als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Nachgeschenkt: Musikalische Leistung wird gebührend geehrt

Für viele ist Musik ein Hobby, für manche sogar ein bisschen mehr: Beim "Prima la Musica"-Wettbewerb stellten auch heuer zahlreiche Jugendliche ihr musikalisches Können unter Beweis. Einige Teilnehmer aus dem Bezirk haben sich sogar für das Bundesfinale in Eisenstadt qualifiziert. Es ist gut und wichtig, dass musikalische Leistungen und künstlerische Begabung gefördert und honoriert werden. Einige junge Musikschüler werden diesen Weg auch in Zukunft noch weitergehen, und, wer weiß, vielleicht...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kommentar: Wörgler Badl-Streit artet nun völlig aus

Im Zuge der Diskussion um den umstrittenen Ankauf des Bad Eisenstein Areals in Wörgl haben sich nun neue Abgründe aufgetan. Die Hotelwidmung des Grundstücks, die sich maßgeblich auf den Kaufpreis auswirkt, soll ungültig sein. Somit befindet sich nun absolut alles, was das „Badl“ betrifft, in der Schwebe: die Widmung und deren Bestägigung, der Kauf- und Beharrungsbeschluss und sogar die bereits ausgeschriebene Volksbefragung, die sich ohnehin schon längst auf Facebook abspielt. Dieser...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Nachgeschenkt: Faschingspatient erfolgreich reanimiert

Während andernorts im Fasching der Ausnahmezustand verhängt wird, befindet sich bei uns die Zahl der Umzüge und Parties leider im Sinkflug. Meist sind es die zunehmenden bürokratischen Hürden, die die Veranstalter abschrecken. Jedoch gibt es immer noch kleine, unzerstörbare Faschingsbastionen wie St. Gertraudi, in denen die fünfte Jahreszeit groß zelebriert wird. Hier könnten sich auch andere Gemeinden ein Beispiel nehmen, um vielleicht abwechselnd alle paar Jahre die närrische Zeit wieder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Nachgeschenkt: Zum Abschied leider kein leises "Servus"

Mit einem großen Festakt in Kufstein wurde vergangene Woche der neue Bezirkshauptmann Christoph Platzgummer angelobt. Landeshauptmann Günther Platter hob in seiner Rede die Besonderheiten des Bezirks hervor, bedankte sich kurz beim ehemaligen BH und überreichte auf der Bühne des Stadtsaales feierlich die Bestellungsurkunde an Platzgummer. Nur Schade, dass bei diesem würdevollen Rahmen die Verabschiedung des bisherigen Bezirkshauptmannes Christian Bidner etwas zu kurz gekommen ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Nachgeschenkt: Fleiß und Ehrgeiz zahlen sich aus

Mit dem "Tag der Wirtschaft" zeigte eine vierköpfige Schülergruppe der HAK Wörgl, was im Rahmen eines Maturaprojekts alles machbar ist. Die jungen Damen stellten vergangene Woche eine äußerst gelungene Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Diskutanten auf die Beine. Die aufwändige Organisation sowie die akkurate Vorbereitung zahlten sich dabei auf jeden Fall aus: 300 Besucher und sage und schreibe 6000 Euro Spendengeld für Kinder in Indien kamen an diesem einen Abend zusammen. Weiter so!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kommentar: Die Raubkatze fährt ihre Krallen aus

Man möchte meinen, dass nach monatelangen Diskussionen und einem mehrheitlichen Gemeinderatsbeschluss nun endlich das letzte Wort in der Causa "Badl Areal" in Wörgl gesprochen wurde. Aber nicht für Hedi Wechner: Wenn Wörgls Bürgermeisterin von etwas überzeugt ist, dann versucht sie das mit allen Mitteln durchzubringen. Nach dem Beschluss zum Grundstückskauf wittert Wechner Klientelpolitik und kämpt wie eine Löwin für das in ihren Augen Richtige. Soll heißen: Sie verweigert die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.