Pia Blessing ist Vorsitzende
Erste Sitzung Klimabeirat Bregenz

Von links: Gerold Ender (Dienstellenleiter Klimaschutz), Markus Preißinger (Klimabeirat), Heribert Hehle (Stadtrat), Markus Zipf (Klimabeirat), Daniele Hohenwallner-Riess (Klimabeirat), Pia Blessing (Klimabeirat), Sabine Erber (Klimabeirat), Christoph Drexel (Klimabeirat), Christian Vögel (Klimabeirat) und Vizebürgermeisterin Sandra Schoch | Foto: Stadt Bregenz
  • Von links: Gerold Ender (Dienstellenleiter Klimaschutz), Markus Preißinger (Klimabeirat), Heribert Hehle (Stadtrat), Markus Zipf (Klimabeirat), Daniele Hohenwallner-Riess (Klimabeirat), Pia Blessing (Klimabeirat), Sabine Erber (Klimabeirat), Christoph Drexel (Klimabeirat), Christian Vögel (Klimabeirat) und Vizebürgermeisterin Sandra Schoch
  • Foto: Stadt Bregenz
  • hochgeladen von RZ Regionalzeitung

In der ersten Sitzung des Klimabeirates der Stadt Bregenz wurde Pia Blessing zur Vorsitzenden gewählt

Im Februar wurde vom Bregenzer Stadtrat die Besetzung des Klimabeirates beschlossen. Der Klimabeirat ist ein wesentlicher Teil der Klima- und Energiestrategie 2030 der Stadt. Er ist ein weisungsungebundenes Expertinnen- und Expertengremium, das die Stadt künftig bei der Erreichung ihrer Klima- und Energieziele unterstützen wird.

Vorsitzende

Die Mitglieder des Beirates haben sich nun erstmalig zur konstituierenden Sitzung getroffen und mit Pia Blessing auch eine Vorsitzende gewählt. In ihrem täglichen Beruf berät sie mit ihrer Agentur „city.in-motion“ andere Unternehmen und Städte. Als Vorsitzende wird sie nicht nur den Beirat nach außen vertreten, sondern auch in die Planung und Vorbereitungen der Beiratssitzungen maßgeblich eingebunden. Dazu gehört bei Bedarf auch die Teilnahme an Sitzungen der politischen Gremien in Bregenz.

Erste Sitzung

In der ersten Sitzung wurden die Beiratsmitglieder auch mit der Bregenzer Klima- und Energiestrategie sowie einer Reihe von Energie- und Mobilitäts-Indikatoren von Bregenz vertraut gemacht.
Künftig wird der Beirat Vorschläge zur Erreichung der städtischen Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsziele, insbesondere der e5-Ziele, unterbreiten. Er wird Maßnahmen und Konzepte der Stadtverwaltung, der städtischen Betriebe, aber auch der Wirtschaft, von Organisationen oder der Bevölkerung beurteilen. Eine weitere Aufgabe besteht darin, Zielabweichungen bei der Umsetzung der Klima- und Energiestrategie klar auszuweisen.

Der Beirat legt dann seine Handlungsempfehlungen den zuständigen politischen Gremien zur Beschlussfassung vor.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.