Linie 5A: Spät oder nie

- <b>Für Elisabeth V. </b>ist der 5A ideal, außer am Abend und am Wochenende. Sonntags fährt er gar nicht.
- hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick
Unregelmäßige Intervalle bei der beliebten Autobuslinie durch den 20. Bezirk ärgern die Anrainer.
BRIGITTENAU. "Der 5A ist an sich eine ideale Querverbindung, wenn man in der Brigittenau zentral wohnt", erklärt Öffi-Fahrerin Elisabeth V.
Oft früh, manchmal spät
Das Problem: Die 10-Minuten-Intervalle werden selten eingehalten. "Oft kommt er zu früh, manchmal zu spät. Das ist besonders bei Schlechtwetter lästig. Man kann sich auf nichts verlassen."
Kein Bus am Abend
Besonders kritisch sei aber die Kurzführung des 5A an den Abenden: "Da ist der Nestroyplatz nicht mehr mit dem Bus erreichbar." Und am Sonntag ist überhaupt Ruhetag. Für einen Besuch am Karmelitermarkt ist der 5A die Direktverbindung, aber "am Wochenende oder Abend kommt man ohne lange Umwege und Umsteigen dort nicht hin. Da sollten sich die Wiener Linien schon einmal mit einer anderen Lösung beschäftigen“, meint Elisabeth V.
Ohne Umsteigen geht’s nicht
Michael Unger von den Wiener Linien: "Wir machen bei allen Linien eine genaue Bedarfsanalyse. Das 10-Minuten-Intervall des 5A ist danach ausreichend. Unregelmäßige Intervalle sind – zum Leidwesen der Fahrgäste – leider nicht vermeidbar." Eine Ergänzung zum 5A nach 20 Uhr oder am Wochenende sei der neu eingeführte 5B. "Ohne Umsteigen geht’s zwar nicht, aber vom Praterstern zum Nestroyplatz fährt man dann in zwei Minuten."





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.