Hoffnung für den Wertheimsteinpark

- <b>Diese Graffitis verschandeln den Wertheimsteinpark</b>, meint die Döblinger Naturliebhaberin Olivia Ferda.
- hochgeladen von Markus Mittermüller
Vandalismus trübt das Naturerlebnis im beliebten Döblinger Park. Blindengarten steht vor Revitalisierung.
DÖBLING. Über 63.000 Quadratmeter erstreckt sich der Wertheimsteinpark entlang der Vorortelinie. Bänke und Hinweisschilder sind mittlerweile mit Graffitis übersät. Bei ihren Streifzügen stößt Anrainerin Olivia Ferda immer wieder auf „Schandflecke“, welche die ursprüngliche Schönheit des Erholungsraums trüben.
„Der Vandalismus ist jetzt hier. Anscheinend traut man sich gar nicht mehr, neue Blumen zu pflanzen, da diese gleich wieder zerstört werden“, kritisiert die Naturliebhaberin.
Auch eine andere Besonderheit droht zu verfallen: Der erste Blindengarten Mitteleuropas, der 1959 nach englischen Vorbildern hier errichtet wurde. Ziel war es, eine Parkanlage mit besonderen Pflanzen einzurichten, in denen sich blinde Menschen ohne fremde Hilfe zurechtfinden können. „Das leerstehende Haus wäre ein idealer Ort für Veranstaltungen oder ein Kaffeehaus“, meint die Anrainerin. „Ein Konzept für die Revitalisierung des Blindengartens ist in Arbeit“, macht Bezirksvorsteher Adolf Tiller der Anrainerin Hoffnung.
Machen Sie mit!
Was stört Sie? Erstellen Sie einen Beitrag auf meinbezirk.at/nicht-egal! Wichtig: Tippen Sie als Schlagwort "Nicht egal" ein!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.