Döbling: Wahlkampfauftakt der SPÖ

- Symbolische Bauarbeiten vor dem Döblinger Amtshaus: Franz Ekkamp, Anton Mandl, Barbara Novak.
- hochgeladen von Christine Bazalka
Bezirksvize Anton Mandl und die Gemeinderäte Barbara Novak und Franz Ekkamp orten zahlreiche Baustellen im 19. Bezirk
DÖBLING. 37 Jahre Adolf Tiller (ÖVP) als Döblinger Bezirksvorsteher habe in vielen Bereichen zu Stillstand geführt, meinten Bezirksvize Anton Mandl, Spitzenkandidat für die SPÖ im Bezirk und die SPÖ-Gemeinderäte Barbara Noval und Franz Ekkamp.
Die SPÖ strebt einen Machtwechsel im Bezirk an und möchte den Bezirksvorsteher stellen, wobei "das Ziel eine Stimme mehr als die ÖVP" ist, wie Anton Mandl es formuliert. Bei den Bezirksvertretungswahlen 2010 lag die SPÖ etwas weniger als 5 Prozent hinter der ÖVP.
Bildung und Freizeit
Ein wichtiges Thema für die SPÖ sind Bildungs-, Betreuungs- und Freizeitangebote. "Es gibt in Döbling nur eine Ganztagsvolksschule, das ist zuwenig", erklärt Barbara Novak. "Wir fordern einen neuen Bildungscampus in Nussdorf, in der Oskar-Spiel-Gasse, dort sollen Ganztagsschule, Neue Mittelschule und Kindergarten an einem Ort zur Verfügung stehen." Auch, dass Döbling Schlusslicht in Wien bei den Kindergartenplätzen ist, stößt ihr sauer auf.
Anton Mandl fordert mehr Freizeitmöglichkeiten für Kinder, etwa einen Ausbau des Familienbads Hugo-Wolf-Park und frei zugängliche Sportgeräte an zwei Standorten in Döblinger Parks (Free Gym).
Parkpickerl in Innerdöbling
Franz Ekkamp ortet in Heiligenstadt, entlang des Krottenbachtals und Innerdöbling extreme Parkplatznot, die durch die Einführung von Parkraumbewirtschaftung gelindert werden könnte: "Man braucht sich nur im 14. oder 17. Bezirk umzuhören, das funktioniert wirklich - die Leute sind heilfroh, dass sie nicht mehr eine halbe Stunde im Kreis fahren müssen und zahlen dafür gerne die 70 Euro im Jahr."
Sollte der gewünschte Effekt nicht erzielt werden, könne man außerdem Anrainerparkplätze einführen.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.