Verkehrsentlastung
Neue Bürgerinitiative für den Lobautunnel

Vorwiegend treten Bürgerinitiativen gegen den Bau des Lobautunnels auf. | Foto: David Sonnenbaum
2Bilder
  • Vorwiegend treten Bürgerinitiativen gegen den Bau des Lobautunnels auf.
  • Foto: David Sonnenbaum
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Lobautunnel, S1 und Stadtstraße: Woche für Woche sind die umstrittenen Straßenprojekte in den Medien. Meist geht es um Demos von Klimaaktivsten. Diese Woche macht eine neue Bürgerinitiative auf sich aufmerksam: "Lobautunnel - JETZT!" steht für den Bau des Lobautunnels.

WIEN. Lobautunnel, S1 und Stadtstraße sind schon längst nicht mehr Angelegenheit des 22. Bezirks, sondern betreffen ganz Wien. Das zeigt sich anhand vieler Beispiele: Vorweg fällt der Bau für die S1-Spange in den Zuständigkeitsbereich des Bundes. Für die Stadtstraße zeigt sich die Stadt Wien verantwortlich; sie wird vom Bund kofinanziert.

Lobautunnel und "Stadtstraße" bauen - oder nicht?

Zum anderen zeigt es sich an den regelmäßig stattfindenden Demonstrationen. Nicht nur Donaustädter Klimaaktivisten machen gegen den Bau des Lobautunnels, sowie S1 und Stadtstraße aufmerksam, sondern auch weitere Bezirksbewohner. 

Dann gibt es noch die zahlreichen Bürgerinitiativen. Vorwiegend kämpfen sie gegen den Bau des umstrittenen Straßenprojekts. Doch neuerdings gibt es die Initiative "Lobautunnel - JETZT!". Das Ziel: Den derzeitigen Stillstand zum Projekt beenden, denn Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) lässt das Projekt evaluieren. Der Haken: Initiator ist Michael Machek, ÖVP-Gemeinderat in Strasshof in Niederösterreich.

Klimaaktivisten warnen vor mehr Verkehr durch den Lobautunnel. Die Bürgerinitiative "Lobautunnel - JETZT!" sieht eine Entlastung mit dem Bau. | Foto: David Sonnenbaum
  • Klimaaktivisten warnen vor mehr Verkehr durch den Lobautunnel. Die Bürgerinitiative "Lobautunnel - JETZT!" sieht eine Entlastung mit dem Bau.
  • Foto: David Sonnenbaum
  • hochgeladen von Sophie Brandl

Lobautunnel für weniger Stau?

Letzte Woche ging die Homepage der Bürgerinitiative "Lobautunnel - JETZT!" online. "Ich hab schon begonnen Unterschriften zu sammeln", verrät Initiator Michael Machek. Ziel von "Lobautunnel - JETZT!" ist es "zu informieren, aufzuklären und einen Dialog zu ermöglichen", wie Machek erklärt. 

Auch sollen Unternehmer zu Wort kommen, was der Bau für sie bedeutet. Machek spricht davon, dass zu viele Personen im Stau stehen. Die Lösung dafür wäre der Lobautunnel. Mit dem Bau wäre die Infrastruktur gewährleistet und Arbeitsplätze gesichert. Im Gegensatz dazu warnen Klimaaktivsten immer wieder davor, dass der Lobautunnel, die S1-Spange und Stadtstraße zu mehr Verkehr führt und demnach umweltschädigend ist. 

Schreib uns!

Was hältst du vom Lobautunnel, der S1-Spange und Stadtstraße? Schreib uns deine Meinung an donaustadt.red@bezirkszeitung.at 

Das könnte dich auch interessieren:

Keine Bürgerinnenversammlung zur Stadtstraße
Vorwiegend treten Bürgerinitiativen gegen den Bau des Lobautunnels auf. | Foto: David Sonnenbaum
Klimaaktivisten warnen vor mehr Verkehr durch den Lobautunnel. Die Bürgerinitiative "Lobautunnel - JETZT!" sieht eine Entlastung mit dem Bau. | Foto: David Sonnenbaum
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.