Seestadt Aspern
Seestimmenchor feiert 5. Geburtstag mit großem Konzert

50 aktive Mitglieder aus der Donaustadt und den umliegenden Bezirken bringen die Seestadt Aspern zum Klingen.  | Foto: Markus Bacher Photographer
4Bilder
  • 50 aktive Mitglieder aus der Donaustadt und den umliegenden Bezirken bringen die Seestadt Aspern zum Klingen.
  • Foto: Markus Bacher Photographer
  • hochgeladen von Conny Sellner

Seit fünf Jahren sorgt der Seestimmenchor für musikalischen Genuss und ein gelebtes Miteinander.

DONAUSTADT. Chorleiter Bernhard Jaretz lebt für die Musik und diese Leidenschaft steckt an. 2014 gründete der damals erst 23-jährige Donaustädter den Seestimmenchor in der Seestadt Aspern und was als kleine Singgemeinschaft von Gleichgesinnten begann, hat sich zum erfolgreichen Projekt entwickelt. "Bei der ersten Probe waren gerade mal elf Personen dabei, doch innerhalb kurzer Zeit ist der Chor gewachsen und heute zählen wir schon 50 aktive Mitglieder", so der studierte Musikerzieher.

Dabei wächst der Chor zusammen mit der Seestadt und bildet den Kern im Musikgeschehen des Stadtentwicklungsgebiets. "Mittlerweile gibt es auch einen Musikverein in der Seestadt, der Gruppenangebote wie Kinderchor, musikalische Früherziehung, Orchester oder Instrumentalensembles abdeckt", so Jaretz.

Spaß am gemeinsamen Singen

Wie in vielen Chören sind auch im Seestimmenchor deutlich mehr Frauen als Männer vertreten – die meisten davon kommen aus der Donaustadt, aber auch andere Bezirke sind vertreten. Dabei ist es unwichtig, ob man bereits Erfahrung mit dem Singen hat oder hier seine ersten musikalischen Schritte macht. Es zählt vorrangig der Spaß und die Freude am Singen. Jaretz: "Es ist ein erhebendes Gefühl, wenn man Menschen Musik vermitteln darf und sieht, wie sie darin aufgehen."

Und Chormitglied Mona Herzog, die gleichzeitig die Organisation des Chors innehat, ergänzt: "Auch wenn man manchmal vielleicht keine große Lust hat, nach der Arbeit noch zur Probe zu kommen, ist man danach glücklich und froh, dass man dabei war." Im Repertoire des Chors finden sich Stücke aus verschiedenen Bereichen – von Popmusik bis hin zur Klassik ist alles dabei. Geprobt wird jeden Donnerstag im Seelsorgezentrum. Zusätzlich finden regelmäßig Probenwochenenden statt, an denen der Chor nicht nur stimmlich noch mehr zusammenwächst.

Ort der Begegnung in der Seestadt

Apropos Proben – hier hätte Bernhard Jaretz einen großen Wunsch: "In der Seestadt fehlt ein Veranstaltungszentrum, in dem man proben oder auch Auftritte organisieren kann. Ein Haus der Begegnung als Treffpunkt für die Bewohner wäre toll!"

50 aktive Mitglieder aus der Donaustadt und den umliegenden Bezirken bringen die Seestadt Aspern zum Klingen.  | Foto: Markus Bacher Photographer
Der 28-jährige Bernhard Jaretz leitet den Seestimmenchor. | Foto: Markus Bacher Photographer
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.