LobauBleibt-Sprecherin
"SPÖ Wien fesselt Menschen an das Auto"

Mittwochfrüh, 25. Mai, wurde die Baustelle in der Hausfeldstraße von rund 150 Aktivistinnen und Aktivisten der LobauBleibt-Bewegung besetzt (die BezirksZeitung berichtete). Die Polizei löst die Versammlung derzeit noch auf. Die BezirksZeitung hat mit der Sprecherin der LobauBleibt-Bewegung gesprochen.  Es hagelt scharfe Kritik an der SPÖ Wien. 

WIEN/DONAUSTADT. Seit 7 Uhr früh blockieren rund 150 Menschen der LobauBleibt-Bewegung die Baustelle der Stadtautobahn bei der Hausfeldstraße. Sie haben ein Baufahrzeug sowie mehrere Container besetzt. Der BezirksZeitung erzählt die Sprecherin von der LobauBleibt-Bewegung Lucia Steinwender, warum die Aktion gemacht wird, was die SPÖ damit zu tun hat und welche weiteren Maßnahmen die Aktivistinnen und Aktivisten setzen werden. 

„Wir stellen uns heute der Zerstörung unserer Lebensgrundlagen und der Betonpolitik der Wiener SPÖ in den Weg. Hier, auf den Baustellen der Stadtautobahn, gießt die SPÖ die Klimakrise in Beton. Dabei stellt sie erneut die Interessen von Baukonzernen und der Autolobby vor die Bedürfnisse der Menschen in der Donaustadt!“, erklärt Steinwender die Aktion. 

"Sozial is' mus(s)" steht auf den Schildern der Aktivistinnen und Aktivsten.   | Foto: LobauBleibt
  • "Sozial is' mus(s)" steht auf den Schildern der Aktivistinnen und Aktivsten.
  • Foto: LobauBleibt
  • hochgeladen von Julia Schmidt

Aufruf zur Großdemo wegen SPÖ-Antrag

Obwohl die Lobau-Autobahn auf Bundesebene gestoppt wurde, prüfen die SPÖ Wien und die WKO – laut LobauBleibt – rechtliche Schritte, um sie doch noch zu bauen und drohen dem Bund sogar mit Schadensersatzklagen. Die SPÖ Wien verschweige, dass es bei dem Projekt darum geht, Wien zum internationalen Drehkreuz für Güterverkehr zu machen, heißt es in einer Presseaussendung der aktivistischen Bewegung.

Am 28. Mai soll am Landesparteitag der SPÖ Wien eine Antrag gegen den Bau der Stadt- und Lobauautobahn eingebracht werden. Deshalb mobilisiert LobauBleibt in einem breiten Bündnis an diesem Tag zu einer Großdemonstration vor dem SPÖ-Parteitag.

 "Öffis ausbauen, statt Wiener ans Auto fesseln!"

"Wir fordern Michael Ludwig auf, sich am Samstag beim Parteitag, auf seine Vernunft zu besinnen und von seinem Betonkurs abzukommen. Wenn er das nicht tut, werden wir immer und immer wieder kommen und Sand ins Getriebe streuen", führt Steinwender fort. 

Die SPÖ solle endlich die versprochenen Maßnahmen umsetzen, wie beispielsweise die Verlängerung der S-Bahn. Steinwender appelliert: "Anstatt die Menschen mitten in der Energiekrise an das Auto zu fesseln, sollte endlich der öffentliche Verkehr für alle ausgebaut werden"

Die Baustelle wird seit 7 Uhr blockiert.
  • Die Baustelle wird seit 7 Uhr blockiert.
  • hochgeladen von Julia Schmidt

„Mit dem Bau der Stadtautobahn entscheidet sich die SPÖ täglich für die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen. Am Parteitag am Samstag hat die SPÖ Wien die Chance, sich doch noch gegen die Stadtautobahn und für soziale Mobilität für alle zu entscheiden. Deshalb müssen wir am Samstag alle auf die Straße gehen und der SPÖ klar machen, dass ihre Betonpolitik von vorgestern im Wien von heute keine Zukunft mehr hat!“, so Lucia Steinwender.

Das könnte dich auch interessieren: 

Polizei räumt Baustellen-Besetzung durch Klima-Aktivisten

Hausfeldstraße wieder mit "hunderten" Aktivisten besetzt
So lief die Räumung in der Hausfeldstraße ab
In roten Anzügen stürmen die Aktivisten die Baustelle in der Hausfeldstraße.
Zwei Umweltaktivisten waren in der Pyramie im Boden eingegraben. Die Polizei brauchte mehrere Stunden, um sie herauszuholen. | Foto: Marhold
Das Protestcamp gegen den Bau der Stadtstraße in der Donaustadt wurde am Dienstag, 1. Februar, von der Polizei geräumt. Nun wird die Hausfeldstraße blockiert.
"Sozial is' mus(s)" steht auf den Schildern der Aktivistinnen und Aktivsten.   | Foto: LobauBleibt
Die Baustelle wird seit 7 Uhr blockiert.
In roten Anzügen stürmen die Aktivisten die Baustelle in der Hausfeldstraße.
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.