Niederlage im Wiener Derby nach Overtime Thriller

20Bilder

Die Vienna D.C. Timberwolves starten mit einer 65:70-Niederlage nach Verlängerung gegen Stadtrivalen Basket Flames in die Zweite-Bundesliga-Saison. Eine von der ersten Minute an schwache Leistung wird durch einen Zwischenspurt gegen Ende des dritten und Anfang des vierten Viertels beinahe wettgemacht, doch am Ende setzen sich die ersatzgeschwächten Flames doch noch durch.

Trotz der Ausfälle von Soldo, Gavranic, Böck und Müllner halten die Flames von Beginn an mit. Die Wolves setzen sich kurzzeitig auf fünf Punkte ab und gehen trotz schwacher Leistung mit einer 16:13-Führung in die erste Pause.

Im zweiten Viertel präsentieren sich die Timberwolves völlig von der Rolle, Turnover reiht sich an Turnover, die Flames zeigen sich werferisch stark und ziehen dank Pöcksteiner, Seel und Kutschera auf 34:28 davon.

Auch nach Seitenwechsel ändert sich sechs Minuten lang wenig, die Wölfe spielen verunsichert und liegen bereits mit 32:45 zurück. Danach kämpfen sich die Hausherren mit einer kleinen Line-up und drei erfolgreichen Dreiern (2 von Aryee) zurück und nach 30 Minuten auf 45:47 dran.

Im Schlussviertel übernehmen die Wolves durch erfolgreiche Würfe von Trappl, Polakovic und D\'Angelo wieder die Führung uns ziehen auf 51:47 davon. Die Wölfe lassen leider viel an der Freiwurflinie liegen, führen dank Polakovic in der Schlussminute aber 56:53. Kurz vor Ende wird Jagsch beim Dreierversuch gefoult, trifft aber nur einen Freiwurf. Nach zwei Offensiv-Rebounds gleicht Kutschera mit dem Buzzer aus.

In der Verlängerung setzen sich die Gäste dank eines Dreiers von Seel auf 63:59 ab und bringen die Partie dank starker Quote von der Freiwurflinie heim.

"Ich bin sprachlos, was die heutige Leistung betrifft. 30 Turnovers von uns und 18 Offensiv-Rebounds der Flames sagen einiges über unsere Einstellung aus. Ein Umdenken jedes einzelnen Spielers ist notwendig. Ich hoffe, dass diese Vorstellung ein Weckruf ist und wir uns ab sofort anders präsentieren\", findet Timberwolves-Coach Schmidt klare Worte.

"Wir verlieren gerne das erste Spiel der Saison, wenn wir dafür das letzte gewinnen“, zeigt sich Präsident Wolfgang Horak gelassen. „Die Halle war voll, die Stimmung großartig und die Organisation klappte perfekt. Unser Team ist mit einem Durchschnittsalter von 21 Jahren sehr jung und hat in der neuen Formation erst fünf Spiele bestritten. Ich erwarte mir aber für die nächsten Spiele 40 Minuten Kampfgeist und dass unsere erfahrenen Spieler Führungsverantwortung übernehmen“.

Vienna D.C. Timberwolves - Basket Flames 65:70 (16:13, 12:21, 17:13, 11:9, 9:14) n.V.

Timberwolves: Polakovic 19, Aryee 10, Trappl 7, Vancura 6, Aigner 5, D\'Angelo 5, Geisler 5, Stawowski 5, Poljak 2, Ogunsipe 1, Bernleithner, Soldo

Flames: Seel 24, Kutschera 11, Pöcksteiner 9, Csar 8, Jagsch 8, Hübner 4, Chyna 2, Kaloyanov 2, Nathaniel 2, Haas

Wo: Theodor Kramer Halle, Theodor-Kramer-Straße 3, 1220 Wien auf Karte anzeigen
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.