Überhöhte Miete vermeiden

- Mit richtiger Beratung kann man viel Geld zu sparen.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Agnes Preusser
Die Grünen bieten kostenlose Überprüfungen von Mietverträgen an
Mietwohnungen seien zu teuer, finden die Grünen und versuchen in gemeinsamen Sprechstunden mit Rechts-anwalt Ehrnhöfer Abhilfe zu schaffen.
Hausverwaltungen halten sich oft nicht an die gesetzliche Beschränkung von Mietzinsen. Die Grünen Leopoldstadt unterstützen nun Mieter dabei, eine Herabsetzung Ihrer Miete zu erreichen. Seit diesem Herbst bieten sie im Rahmen von Sprechtagen eine kostenlose Überprüfung von Mietverträgen durch Rechtsanwalt Felix Ehrnhöfer an. Bisher konnten sie schon 13 Mieter von Altbauwohnungen an bereits stattgefundenen Terminen beraten. In der Mehrzahl der Fälle lag der Mietzins über der zulässigen Richtwertmiete, teilweise um mehr als dreißig Prozent. „Mietwohnungen sind viel zu teuer“, erklärt Adi Hasch von den Grünen. „Viele Hausverwaltungen nutzen den Umstand aus, dass die gesetzlichen Vorschriften kompliziert und unübersichtlich sind und schreiben überhöhte Mieten vor.“ Ob eine Wohnung der Bindung an den sogenannten Richtwert unterliegt, kann man auf der Website www.wenigermiete4you.at herausfinden. Dort findet man auch einen Link, unter dem man die zulässige Richtwertmiete für die eigene Wohnung selbst berechnen kann.
Selbst aktiv werden
Um sein Recht auf Mietzinssenkung geltend zu machen, muss man aber selbst aktiv werden: Die Mieter haben (in der Regel) nur drei Jahre Zeit, den Vertrag überprüfen zu lassen. Der nächste Termin für eine kostenlose, persönliche Überprüfung des Mietvertrages durch Ehrnhöfer und Hasch findet am 16. November ab 18 Uhr, im KIV-Lokal (Großen Mohrengasse Nr. 44/Ecke Odeong) statt. Voranmeldung unter 0676 898 400 202 ist notwendig.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.