Luschnouar Kilbi
Großes Lustenauer Volksfest ist zurück

Das Kettenkarussell ist das Markenzeichen der Luschnouar Kilbi, dem größten Volksfest Vorarlbergs in der größten Marktgemeinde Österreichs | Foto: Marcel Hagen
2Bilder
  • Das Kettenkarussell ist das Markenzeichen der Luschnouar Kilbi, dem größten Volksfest Vorarlbergs in der größten Marktgemeinde Österreichs
  • Foto: Marcel Hagen
  • hochgeladen von RZ Regionalzeitung

Im alemannischen Raum gibt es, Ausnahme Lustenau, fünf Jahreszeiten: Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter - und natürlich die Faschingszeit. Lustenau hat eine sechste: Die Kilbi, die am Sonntag stattfindet!

2020 fiel das große Volksfest komplett aus, im letzten Jahr gab es eine „Mini-Kilbi“ im Austria- Dorf, heuer findet das Fest aber wieder im gewohnten Rahmen statt. Mehr als 160 Händler sind am Start, auch das Gastro-Angebot ist wie gehabt, Käsdönnöla sind unbestritten erste Wahl bei den Tausenden Besuchern, die auch heuer erwartet werden. Nicht nur aus Lustenau, sondern aus dem ganzen Land werden die Fans am Sonntag anreisen. Was noch dazu gehört wie das „Amen im Gebet“ sind die „Pimpo“ (Zapfhahn), Käsdönnöla, der Sônggl und das alte Kettenkarussell. Die Premiere: Den Zapfhahn bringt nicht ein Fallschirmspringer, sondern er wird mit einer Radparade angeliefert.

Start

Eröffnet wird das größte Volksfest im Ländle unmittelbar nach dem Festgottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul, ab 10.15 Uhr ist viel Action angesagt an den vielen Gastro-Ständen, bei den vorwiegend regionalen Händlern an den 160 Ständen (Verkauf von Bekleidung, Sportartikel, Schmuck, Kreativem sowie Spielsache) und natürlich den Showbühnen (Hauptbühne am Kirchplatz), dem Karussell und vielem anderen mehr.

Anreise kostenlos

An die 20.000 Besucher werden nach der zweijährigen Pause in der Marktgemeinde erwartet, die An- und Rückreise mit Bus und Bahn sind mit den Öffis wieder kostenlos.

Infos am Rande

Die Kilbi wurde übrigens erstmals im Jahre 1801 veranstaltet - die Kilbi, wie es sie heute gibt, wurde 1978 von der Lustenauer Kaufmannschaft „erfunden“ und findet immer am zweiten Sonntag im Oktober statt - außer sie fällt - wie 2020 und 2021 wegen Corona - aus . . .
Im Einsatz ist am Sonntag ab 10 Uhr die „halbe“ Marktgemeinde, Vereine, Volksschüler, Händler, Gastronomen, Musikvereine und andere fiebern der Kilbi 2022 entgegen und hoffen, dass auch der Wettergott mitspielt

Das Kettenkarussell ist das Markenzeichen der Luschnouar Kilbi, dem größten Volksfest Vorarlbergs in der größten Marktgemeinde Österreichs | Foto: Marcel Hagen
Foto: Marcel Hagen
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.